Friedensgottesdienst

Beiträge zum Thema Friedensgottesdienst

Pax Christi Österreich
Feier zum 70-Jahr-Jubiläum in Innsbruck

Die Katholische Friedensbewegung begeht ihre Feierlichkeiten u.a. mit einem Festakt und ökumenischem Friedensgebet mit Bischof Glettler und Superintendent Dantine in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einem vielfältigen Programm feiert die katholische Friedensbewegung Pax Christi Österreich am Samstag und Sonntag (10./11. September) in Innsbruck ihr 70-jähriges Bestehen. Neben einem Festakt im Stift Wilten ist auch ein ökumenisches Friedensgebet mit dem Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler, dem...

Rotes Kreuz
Friedensgottesdienst in Überackern

ÜBERACKERN. "Miteinander– Füreinander": Unter diesem Motto lud Hermann Huber, Ortstellenleiter des Roten Kreuzes Überackern die Mitarbeiter des Bezirks Braunau zu einem Friedensgottesdienst ein. Pater Efrem hob in seiner Predigt die Menschlichkeit und Unparteilichkeit, die beiden Grundsätze des Roten Kreuzes, hervor. Auch der ehemalige Bezirkshauptmann Georg Wojak war vor Ort. "Die Rotkreuzler sind irdische Schutzengel mit der passenden Jacke. Solange wir leben sind sie für uns im...

Friedensgottesdienst in der Basilika Wilten

In der Wiltener Basilika findet am Dienstag, den 21. Juli ein Friedensgottesdienst mit Prior Dr. Florian Schomers statt. Beginn ist um 18 Uhr mit der Anbetung, weiter geht es um 18.30 Uhr mit dem Rosenkranz und schließlicht gibt es um 19 Uhr noch eine Eucharistiefeier mit Heilungsgebet und -segen. Wann: 21.07.2015 18:00:00 Wo: Basilika Wilten, Haymong. 6a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Rotes Kreuz - Rot Kreuz Friedensgottesdienst "Miteinander - Füreinander"

Unter diesem Motto lädt das Rote Kreuz Mattighofen am Freitag, den 18. Oktober 2013 zu einem feierlichen Gottesdienst um 18:30 Uhr in der Stiftskirche in Mattighofen ein. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Kirchenparkplatz Mattighofen. Beginn der Heiligen Messe ist um 18:30 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich die Rot Kreuz Ortsstelle Mattighofen Weitere Informationen unter: www.roteskreuz.at/braunau und www.facebook.com/roteskreuz.braunau

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Neun Chöre und 150 Mitwirkende singen für die Lebenshilfe im Bezirk Braunau. | Foto: privat
3

Großes Chorerlebnis zur Landesausstellung

BRAUNAU, OSTERMIETHING. Auf Initiative vom Volksbildungswerk und dem Landesmusikschulwerk entstand die Idee zu einem regionalem Chorprojekt, abgestimmt auf den Friedensbezirk Braunau. Die Wahl fiel auf die rhythmische Messe "Suchen und Finden" von Leo Sigl, die der Komponist Franz Jägerstätter gewidmet hat. Dem Aufruf der Landesmusikschule Ostermiething und des Volksbildungswerks Braunau folgten neun Chöre mit rund 150 Mitwirkenden. Der Erlös kommt zur Gänze der Lebenshilfe im Bezirk Braunau...

re hinten Bez.Polizeikommandant Walter Meingassner und rechts von ihm Mjr Karl Kraus mit Polizeibeamten aus dem Bezirk Schwaz
4

Friedensmesse in der Festhalle der Ersten Ferienregion in Fügen

Unter dem Motto „Priester-Polizisten-Politiker“ fand am 10.September 2010 bereits zum 2.Mal die von Kapuzinerpater Clemens M. Neurauter initiierte Friedensmesse in Fügen statt. Mit Pater Clemens zelebrierten Provinzial Bruder Lech Siebert, MMag Dr Hannes Laichner, Pfarrer von Reith bei Seefeld, Pfarrer Stefan Hauser aus dem Ötztal und Pater OSB Thomas Naupp, zuletzt Pfarrer von Fiecht, die Friedensmesse. Diese wurde von der im Bezirk Schwaz beheimateten Bürgermeister Musikkapelle unter der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Friedensgottesdienst am Rathausplatz

Friedensgottesdienst am Imster Rathausplatz: Treffende Worte zum Gedenktag 9/11 fand Pater Clemens Neurauter (r.) mit seinen Kollegen Alois Oberhuber (Stadtpfarrer von Imst) und Primiziant Johannes Laichner (l.) aus Telfs. Vor allem die drei P haben sich an der Friedensmesse stark beteiligt, wie Pater Clemens feststellte: Politik, Polizei und Priester. Für die Stadt Imst sprach Bgm. Gebhard Mantl zum Sinn der Gedenkfeier.

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.