Friedhöfe Wien

Beiträge zum Thema Friedhöfe Wien

Nina Wiesinger absolviert die Lehre "Friedhofsgärtnerei" am Simmeringer Zentralfriedhof. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Simmering
Lehrling Nina Wiesinger tobt sich am Friedhof kreativ aus

Die 21-jährige Nina Wiesinger absolviert ihre Lehre an einem eher ungewöhnlichen Ort: dem Wiener Zentralfriedhof. Dort ist sie unter anderem für die Gestaltung von Grabstellen zuständig. WIEN/SIMMERING. "Ich wollte etwas mit den Händen machen", erzählt Nina Wiesinger. Diesen Entschluss hat sie gefasst, nachdem sie die Matura und eine Berufsausbildung in Grafikdesign absolviert hatte. Das war ihr aber "zu viel am Schreibtisch und vor dem Computer Sitzen", lacht die 21-Jährige. So machte sie sich...

Wienerinnen und Wiener können ihre Haustiere in Simmering auf natürliche Weise beisetzen.  | Foto: Friedhöfe Wien/Harald Lachner
2

Friedhof Simmering
Tiere können nun in Naturgräbern beigesetzt werden

Die letzte Ruhe können Haustiere bereits seit 2011 am Tierfriedhof Simmering finden. Nachdem 2018 neue Mensch-Tier-Gräber eingeführt wurden, gibt es in diesem Jahr eine weitere Neuerung im Angebot.  WIEN/SIMMERING. Wenn die treuen Gefährten von einem gehen, dann möchten viele Menschen auch ihren Haustieren einen liebevollen Abschied bieten. Am Tierfriedhof in Simmering können sie ihre letzte Ruhestätte finden.  Nun erweitert der Friedhof sein Angebot. Neben den herkömmlichen Grabsteinen kann...

Untote, Berühmtheiten & Co.: Bei nächtlichen Führungen durch den Zentralfriedhof ist Gänsehaut garantiert. | Foto: Petra Sturma
3

Simmering
Gänsehaut-Momente bei nächtlichen Führungen am Zentralfriedhof

Der Zentralfriedhof feiert sein 150. Jubiläum. Gefeiert wird mit einer Reihe an Veranstaltungen. Unter anderem wird zu Führungen bei Nacht geladen.  WIEN/SIMMERING. Mit seinen beeindruckenden Gräbern kennt man den Zentralfriedhof als Sehenswürdigkeit, der man bei Tag gerne einen Besuch abstattet. Bei Nacht wird ein Spaziergang durch die Stätte der Totenruhe allerdings zum Nervenkitzel.  Wer diesen erleben möchte, ist bei einer exklusiven Nachtführung am Friedhof richtig. Die Friedhöfe Wien...

Bei Feuerbestattungen bleiben immer wieder Metalle, wie etwa aus künstlichen Gelenken, übrig. Diese wurden verkauft, der Ertrag gespendet. | Foto: Alexandra Wrann
1 3

Friedhöfe Wien
Metallgelenke & Co. kamen Kinderpalliativzentrum zu Gute

Bei den Friedhöfen Wien bleiben bei den Feuerbestattungen immer wieder Metalle aus Hüftgelenken und Co. über. Diese hat man gesammelt und verkauft. 30.000 Euro kamen so zusammen, die man an das Momo Kinderpalliativzentrum übergab. WIEN/SIMMERING/WÄHRING. Zwischen dem Tod eines Angehörigen und der Beisetzung in der Urne liegt das Krematorium. Dort werden jene feuerbestattet, welche sich dafür entschieden haben. Bei diesem Vorgang bleiben jedoch auch immer wieder Metalle über, die aus Gründen der...

Bei den Ehrengräbern am Zentralfriedhof (v.l.):  Alfred Pritz (SFU-Rektor),  Renate Niklas (Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien), Constantin Sora (Vizedekan der Fakultät für Medizin der SFU) und Christian Joukhadar (Dekan der Fakultät für Medizin der SFU). | Foto: Sigmund Freud Privatuniversität Wien
1 5

Anreize zur Spende
SFU Wien sucht menschliche Körper für Forschung

Mit einem neuen Körperspendeprogramm will die Sigmund Freud Uni Wien die medizinische Ausbildung und Forschung unterstützen. Auch für eine ehrenvolle  Bestattung am Wiener Zentralfriedhof ist gesorgt. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Viele Menschen haben den Wunsch, nachfolgenden Generationen etwas Gutes zu tun. Eine Möglichkeit dazu biete eine Körperspende zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken – etwa mittels des neuen Körperspendeprogramms der Sigmund Freud Privatuniversität Wien (SFU). ...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: Andreas Fleckl
3

Kabarett über den Tod am Wiener Zentralfriedhof

Lisa Schmid präsentiert am 22.10.2021 ihr Kabarettprogramm "Ehrengrab" am Wiener Zentralfriedhof in der Aufbahrunghalle 2. In tiefer Trauer begeht die Wienerin Lisa Schmid ihr erstes Soloprogramm und kratzt dabei am Sargdeckel des Tabuthemas Tod. Auf bizarr komische Weise versucht sie dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab und der „schönen Leich“ nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten, die selbst dem Sensenmann die...

Bis 2022 wird am Zentralfriedhof eine neue Leichenkammer errichtet. | Foto: Alois Fischer
2

Zentralfriedhof
Spatenstich für neue Leichenkammer und Obduktionseinheit

Bis 2022 wird am Zentralfriedhof eine neue Leichenkammer errichtet. Ein Körperspendenprogramm wird ebenfalls umgesetzt. WIEN/SIMMERING. Heute erfolgte der Spatenstich zum Baustart für die neue Leichenkammer 11 auf dem Wiener Zentralfriedhof. Neben einem hochmodernen Kühlraum werden eine Obduktionseinheit und eine Gedenkstätte für jene Menschen errichtet, welche ihren Körper in den Dienst der Wissenschaft stellen möchten. Die Gedenkstätte entsteht im Rahmen einer Kooperation mit dem...

Umgelegte Grabsteine und abgestorbene Hecken – der Zustand beim Urnenfriedhof ist verbesserungswürdig. | Foto: privat
5

Simmering
Schlimme Zustände am Urnenfriedhof

Die Simmeringerin Sieglinde Wadani kämpft für einen besseren Zustand des Urnenfriedhofs bei der Feuerhalle. WIEN/SIMMERING. Von einem "unwürdigen Zustand" des Friedhofes der Feuerhalle Simmering spricht Sieglinde Wadani. Seit April vergangenen Jahres kommt sie täglich hierher zum Grab ihres verstorbenen Mannes. Das Problem: Auf dem älteren Teil des Friedhofes im Westen der Anlage findet man vermehrt aufgelassene Gräber, wo die Grabsteine nicht weggeräumt wurden. "Der Zustand bei Ring 3 ist...

Die Einfahrt zum Zentralfriedhof wurde teurer. | Foto: Alois Fischer
2 1

Zentralfriedhof
Einfahrtsgebühr wurde erhöht

Wer mit dem Auto auf das Gelände des Wiener Zentralfriedhofs möchte, muss seit Anfang des neuen Jahres mehr zahlen. SIMMERING. Seit 2014 gibt es bei allen Toren des Wiener Zentralfriedhofs und beim Krematorium Schrankanlagen. Autofahrern kostete die Einfahrt zum Zentralfriedhof bisher 3 Euro. Mit Beginn des neuen Jahres wurde der Preis nun auf 4 Euro erhöht. Gerade bei älteren Besuchern, die vorwiegend aufs Auto setzen, sorgt das für Ärger. Begründet wird der neue Preis damit, dass es bereits...

Zentralfriedhof: Einfahrt Tor 9 wieder möglich

Der beschädigte Kassenautomat wurde ausgetauscht. Ein- und Ausfahrt wieder möglich. "Der Kassenautomat beim Tor 9 des Zentralfriedhofs ist kaputt", meldete sich bz-Leserin Ingrid Arnberger. "Wer nun mit dem Auto an der Rückseite des Zentralfriedhofs herinfährt, kann nur über den Haupteingang wieder ausfahren", ärgert sich die Besucherin. Der Umweg wäre für sie sehr beschwerlich. Problem gelöst "Situation ist bereits bereinigt", sagt Nina Lämmermayer von der Bestattung Wien. Das Problem wären...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.