Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Der Trinser Bgm. Mario Nocker | Foto: privat
16

BB vor Ort IL Trins
Bgm. Mario Nocker hat viel Neues zu berichten

"Wir konnten wieder einiges bewegen", freut sich Bgm. Mario Nocker, der mit seiner Liste seit den Gemeinderatswahlen 2022 alle 13 Sitze im Dorfparlament besetzt. BEZIRKSBLATT: Herr Nocker, was ist in den letzten Jahren gelungen? Nocker: Ein lässiges Projekt ist sicher die Kinderkrippe, die wir 2019 im Schul- und Kindergartengebäude installiert haben. Die Gruppe ist mittlerweile bis auf den letzten Platz gefüllt und wird von einer Pädagogin und drei Assistenzkräften betreut. Der weitere Ausbau...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Pradler Friedhof soll ein Kaffee etabliert werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Pradler Friedhof
Das Kaffeehausprojekt ist wieder Thema für die Politik

Vor zwei Jahren wurde die Idee eines Friedhofscafés beim Friedhof Pradl präsentiert. Die Resonanz auf das Projekt waren durchaus positiv. Ein Gemeinderatsantrag wurde eingebracht, dann herrschte Funkstille. Jetzt scheint wieder Bewegung in das Projekt zu kommen. INNSBRUCK. Die infrastrukturelle Möglichkeit für ein Café sei laut Frau E. durchaus gegeben: Beim bestehenden Gebäude der Stadt Innsbruck, wäre jener Teil, in dem sich die Mülltonnen für den Friedhof befinden, ausreichend Platz da, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Gemeinderatssitzung war wieder das Allwetterbad ein Thema  | Foto: Adela Danciu

Gemeinderat Pinkafeld
Diskussion um Allwetterbad geht in eine neue Runde

In der zweiten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr wurden altbekannte Themen behandelt. Die Finanzierung des Allwetterbads in Pinkafeld stand neben anderen Themen wieder zur Diskussion. PINKAFELD. Am Anfang der Sitzung präsentierte der 2. Vizebürgermeister Adrian Kubat (SPÖ) die Abänderung der Vereinbarung bezüglich des SOS Kinderdorfs. Diese beinhaltet einen Zubau und die Lohnkosten, die großteils vom Land, aber auch zu einem Teil von der Stadtgemeinde übernommen werden. Seaside Greinbach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Alle Informationen in Broschüre zusammengefasst. | Foto: Kogler

St. Johann - Friedhöfe
St. Johann verfügt über drei Friedhöfe

ST. JOHANN. Eine Präsentation zu den drei St. Johanner Friedhöfen bot Kulturreferentin GR Christine Gschnaller im Gemeinderat. In die Friedhöfe Almdorf, Dekanatskriche und Antoniuskapelle wurden seit 2016 rund 250.000 Euro, dabei verstärkt in neue Urnenbereiche, investiert. "Die Feuerbestattung nimmt immer mehr zu, daher gibt es die verstärkte Nachfrage nach Urnengräbern. Für die Friedhofskapelle stehen in den kommenden Jahren weitere Investitionen an", so Gschnaller. Alle InfosIn einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aktion 9

Nachfrage ist da
Senioren sehnen sich nach Kaffeehaus beim Pradler Friedhof

INNSBRUCK. Egal zu welcher Uhrzeit man den Friedhof in Pradl betritt, hier ist immer was los: Hin und wieder versammelt sich sogar eine kleine Gruppe von Senioren bei den Bänken innerhalb des Friedhofs, um sich miteinander auszutauschen. Die Infrastruktur des Friedhofs Pradl/Ost ist mit einem eigens dafür geschaffenen Parkplatz sowie der bereits seit vielen Jahren bestehenden Gärtnerei Pfeifer zweifellos gut gelungen. Was hier allerdings noch fehlt, ist ein Ort, an dem sich die Besucher des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Werksvertrag in Kirchdorf. | Foto: Gemeinde

Kirchdorf - Maschinenring
Werkvertrag mit Maschinrenging für Friedhofsarbeiten

KIRCHDORF (red.). Im Juni-Gemeinderat wurde der Abschluss eines "Werkvertrages mit der Maschinenring Service Tirol GmbH über die Übertragung der mit der Öffnungnung und Schließung von Gräbern verbundenen Arbeiten am Gemeindefriedhof Kirchdorf" einstimmig genehmigt. Es wurde ein Pauschalpreis je Grab von 590 Euro netto und 85 € netto für Urnengräber fixiert, der vonGemeinde an den Verfügungsberechtigten weiterverrechnet wird.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Thema Bestattung sorgte für Wirbel. | Foto: Gde. St. Johann

St. Johann - Gemeinderat/Friedhof
Verträge für Bestattungen Streitthema in St. Johann

ST. JOHANN (niko). In der Marktgemeinde herrscht Unruhe um die Bestattung ihrer Toten. Im jüngsten Gemeinderat (Juli) stand das Thema auf der Tagesordnung. Vom Amtsleiter wurde berichtet, dass Bestatter Helmut Treffer "überraschend im Juli" gekündigt habe (Grabungsarbeiten für Bestattungen am Friedhof, Anm.) und nun der Maschinenring diese Arbeiten übernehme – allerdings zu einem deutlich höheren Preis (590 € statt 490 € wie bisher). Mehrere Mandatare forderten Nachverhandlungen bzw. eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
VP-Gemeinderat Florian Krumböck setzt sich für Friedhöfe ein. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Stadtrechnungshof zeigt Mängel an Friedhöfen auf

Verwahrlosung von Gräbern, Baumängel bei Eingangstoren, Friedhofsmauern oder Zäunen werden thematisiert. ST. PÖLTEN (pw). Baulicher Verfall, ungepflegte Grabstätten und fehlende Pflege: Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurden die vom Stadtrechnungshof aufgezeigten Mängel bei den St. Pöltner Friedhöfen vonseiten der Opposition thematisiert. Der Bericht listet zahlreiche Mängel auf – etwa die Verwahrlosung von Gräbern, Baumängel bei Eingangstoren, Friedhofsmauern oder Zäunen, nicht gestutzte...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Eine Möglichkeit: Parallel zur Baumzeile würden circa 60 versiegelte Parkflächen geschaffen werden. | Foto: Losbichler
1

Parkplatz Laurenzifeld
Was wird aus dem provisorischen Parkplatz?

ENNS (milo). Im Vorfeld zum „Runden Tisch" herrschte vor allem in sozialen Netzwerken große Aufregung um das Thema Eisenbeiss-Parkplatz. Bürger äußerten Bedenken gegenüber einer weiteren versiegelten Grünfläche in Enns. Neben dem Bürgermeister und den Vizebürgermeistern, erschienen Vertreter der Firma Eisenbeiss, der Pfarre, der politischen Fraktionen und des Museumsvereins sowie der Stadtamtsdirektor und der Stadtbaudirektor zur Diskussion. Der Grund: Die Firma Eisenbeiss möchte erweitern und...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Debatte im Gemeinderat
Grüne kritisieren geplante Festwiese

"Pfarrer Broatn" soll für Feste und als Parkplatz geschottert werden SEEWALCHEN (rab). Für eine emotionale Debatte in der Gemeinderatssitzung sorgte vergangene Woche die geplante Festwiese auf der "Pfarrer Broatn". Auf der Wiese unterhalb des Friedhofes war ursprünglich ein Parkplatz für die Landesausstellung geplant. Nachdem diese von 2020 auf 2026 verschoben wurde, möchte die Gemeinde dennoch das Grundstück schon bald von der Diözese pachten, einen Parkplatz errichten und diesen als Festplatz...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
In Itter konnten im Vorjahr wichtige Projekte realisiert bzw. beschlossen werden. | Foto: TVB

Itter: Projekte abgeschlossen, Beteiligung an Breitbandausbau

ITTER. Im abgelaufenen Jahr 2016 wurde in Itter einiges bewegt, wie Bgm. Josef Kahn berichtet. "Wir haben mit der Fertigstellung des neuen Friedhofs mit Kapelle und der Sanierung eines Teilstücks des Salvenbergwegs zwei große Projekte für die Gemeinde abgeschlossen." Der Gemeinderat hat sich auch einstimmig für die Beteiligung am Breitbandausbau in der Region ausgesprochen (Beschluss 27. Juli). Von den Gesamtkosten von 650.000 € (dabei Förderungen von 383.500 €) trifft es die Gemeinde Itter mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.