Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Baumeister Josef "Pepi" Panis, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer mit der Gedenktafel an Florian Jakowitschs Grab am städtischen Friedhof. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Anlässlich des 100. Geburtstages
Kranzniederlegung und Gedenktafel

Am 22. April wäre der 2020 verstorbene Wiener Neustädter Künstler und bedeutende österreichische Maler Florian Jakowitsch 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dessen legten Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer am vergangenen Samstag einen Kranz an dessen Grab am Wiener Neustädter Friedhof nieder. WIENER NEUSTADT(Red.). Der Bürgermeister würdigte dabei das langjährige Engagement, mit dem Florian Jakowitsch den Bereich Kunst und Kultur in Wiener Neustadt, aber auch...

Vizebürgermeister Gerhard Strasser, ÖKB-Vorstandsmitglieder Josef Kohzina, Gerhard Ulrich, Roman Messnig, Erich Wallisch und Leopold Pusch. | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1 2

Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege
Kranzniederlegung in Hobersdorf und in Wilfersdorf

Wilfersdorf-Hobersdorf:     Traditionell wurden zu Allerheiligen bei den Kriegerdenkmälern in Hobersdorf und in Wilfersdorf an die Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht und Kränze niedergelegt. Unter reger Teilnahme der Ortsbevölkerung wurde ein Totengedenken bei der Kapelle in Hobersdorf abgehalten und im Anschluss daran der Gottesdienst in der St. Nikolaus-Pfarrkirche in Wilfersdorf gefeiert. Das Totengedenken und die heilige Messe wurden zelebriert von Pfarrvikar Günther Schreiber. Viel...

Landeshauptmann Hans Peter Doskzil und Landesgeschäftsführer Wolfgang Wildberger (Österreichisches Schwarzes Kreuz, Burgenland) legen einen Kranz am Grab des gefallenen Gendarmeriebeamten Felix Dellavedova nieder. | Foto: LMS
3

Im Gedenken an die Gefallenen im Jahr 1921
Kranzniederlegung am Friedhof in Bubendorf

AmFriedhof von Bubendorf, fand im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Wolfgang Wildberger, Landesgeschäftsführer Schwarzes Kreuz Österreich für das Burgenland, und ÖKB Landespräsident Ernst Feldner eine feierliche Kranzniederlegung im Gedenken der Gefallenen des Anschlusses des Burgenlandes an Österreich im Jahr 1921 statt. BUBENDORF. „Das Jubiläumsjahr anlässlich 100 Jahre Burgenland ist nicht nur Anlass zum Jubeln und ein Anlass Stolz auf das Geschafft zu sein. Das Jubiläumsjahr...

Andreas Maurer (Sohn des verstorbenen Landeshauptmann a.D. Andreas Maurer und von 1986 bis 2007 Bürgermeister in Trautmannsdorf an der Leitha), NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und NÖ Bauernbundobmann, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund

Trautmannsdorf
Todestag des NÖ Landeshauptmann a.D. jährt sich zum 10. Mal

Der NÖ Bauernbund gedenkt dem "Brückenbauer" Andreas Maurer bei einer Kranzniederlegung. TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Andreas Maurer war von 1966 bis 1981 Landeshauptmann von Niederösterreich, verstarb am 25. Oktober 2010 mit 91 Jahren und wurde in seinem Geburtsort Trautmannsdorf an der Leitha begraben. Der NÖ Bauernbund gedachte seinem ehemaligen Obmann mit einer Kranzniederlegung. Sein Nachfolger an der Spitze der niederösterreichischen Bauern, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf,...

Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Im Gedenken an Hans Czettel

Kranzniederlegung und Gedenkfeier anlässlich des 95. Geburtstages von Hans Czettel. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Ternitzer Sozialdemokraten luden am 20. April zur Gedenkfeier anlässlich des 95. Geburtstages des bedeutenden sozialdemokratischen Politikers aus Ternitz. Weggefährten und Freunde Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak konnte bei der Kranzniederlegung zahlreiche Weggefährten, Freunde und die Familie des großen Sohnes der Stadt Ternitz begrüßen. Die Festansprache hielt Vizebürgermeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.