Friedl Strubreiter

Beiträge zum Thema Friedl Strubreiter

Jonas Irnberger ist der jüngste Vizebürgermeister Salzburgs. | Foto: Fabienne Gruber
3

Jüngster in Salzburg
„Jonas, willst du Vizebürgermeister werden?"

Politik hat Jonas Irnberger seit seiner Kindheit begeistert. Nun macht der 22-jährige Scheffauer, der mit nur 19 Jahren zum Obmann der ÖVP Scheffau ernannt wurde, einen Schritt weiter und übernahm vor zwei Wochen das Amt des Vizebürgermeisters.  SCHEFFAU. Jonas Irnberger macht aktuell die Ausbildung zum Krankenpfleger in Schwarzach im Pongau, engagiert sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz und ist seit Ende März der jüngste Vizebürgermeister des Bundeslandes. MeinBezirk: Lieber Herr Irnberger, ich...

Jonas Irnberger (v.l.), Friedl Strubreiter und Roland Irnberger.  | Foto: Gemeinde Scheffau am Tennengebirge
3

Im Tennengau
Einer der jüngsten Vizebürgermeister Österreichs

Mit nur 22 Jahren ist Jonas Irnberger einer der jüngsten Vizebürgermeister Österreichs. Der Tennengauer wurde am 27. März von der ÖVP Gemeindevertretung einstimmig zum Vizebürgermeister von Scheffau am Tennengebirge gewählt. SCHEFFAU. Seine Karriere startete der 22-Jährige als Lehrling in der Gemeinde. Danach absolvierte Irnberger seinen Zivildienst beim Roten Kreuz und studiert jetzt im Pflegebereich. Auch als Parteiobmann von der ÖVP setzt er sich für Scheffau ein. Sein Vorgänger, Roland...

Das Aqua Salza muss generalsaniert werden. | Foto: Gästeservice Tennengau
Aktion 3

„Aqua Salza"
Regionalverband übernimmt Teil der Sanierungskosten

Der Regionalverband Tennengau beteiligt sich an den Erneuerungsarbeiten von „Aqua Salza". Für den Obmann Friedl Strubreiter sei es wichtig, dass das Regionalbad erhalten bleibt. GOLLING/SCHEFFAU. Wie berichtet, übernimmt das Land Salzburg 70 Prozent der förderbaren Baukosten. „Diese Begrifflichkeit lässt natürlich einige Fragen offen", erklärt Martin Dietrich. Der Bürgermeister von Golling wird im Februar im Zuge einer Besprechung mit dem Land erst erfahren, wie hoch die Kostenbeteiligung genau...

Dachstuhlbrand in Lungötz. | Foto: FF Annaberg-Lungötz
28

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (30. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. TENNENGAU:  Am Nachmittag des 29.10.2024 geriet im Gemeindegebiet von Lungötz laut Polizei ein Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand. Dachstuhlbrand in Einfamilienhaus FLACHGAU: Derzeit erstellt man in der Marktgemeinde Eugendorf das Budget für das Jahr 2025. Viele Projekte wurden bisher schon...

Bezirkshauptfrau Monika Vogl, Ulrike Dengg und Friedl Strubreiter.
Foto: Struber
2

Bezirkshauptmannschaft Hallein
BH-Stv. Ulrike Dengg im Ruhestand

Nach einer Sitzung des Regionalverbandes Tennengau wurde die langjährige Leiterin des Gewerbereferates sowie Bezirkshauptfrau – Stv. Ulrike Dengg gedankt und in die Pension verabschiedet. HALLEIN. „Mit Ulrike Dengg scheidet eine verlässlich, immer an Lösungen orientierte Führungskraft aus der BH Hallein aus, die über Jahrzehnte hindurch eine ganz wichtige Partnerin der 13 Tennengauer Gemeinden war“, so der Obmann des Regionalverbandes Bürgermeister Friedl Strubreiter aus Scheffau. Die Sitzung...

"Die Aktion wird wiederholt. Da zieht die gesamte Gemeinde Golling wieder an einem Strang. Ich hätte nie gedacht, dass so viel auf die Aktion reflektiert wird. Aus einer kleinen Kampagne wurde medial eine ganze Serie, in der sich Sozialarbeiter, Richter, Polizisten oder Frauenärzte zu Wort gemeldet haben. Soziale Einrichtungen haben mich kontaktiert, um das Thema weiter auszubauen. Daran arbeiten wir für die nächsten Aktionen. Daran arbeiten wir für die nächsten Aktionen. Es freut mich sehr, dass ich mit dieser Kampagne die Chance erhalten habe, dieses wichtige Thema so präsent machen zu können. Danke an jeden einzelnen, der mithilft die Gewalt zu stoppen", sagt Franziska Wagner.
 | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2022
Aktion 2

Gollings Aktion Gewalt gegen Frauen
Gewalt an Frauen geht uns alle an

Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" aus Golling hat viele aufgerüttelt. Nachahmungen nicht ausgeschlossen. GOLLING. Die Gemeinde Golling stand während des ganzen Februar über, im Zeichen einer Aktion gegen Gewalt an Frauen. Neben Informationsmaterial und Plakaten an den Auslagen vieler Geschäfte und Informationstafeln im Ort, wurden in den Bezirksblättern mit Experten der verschiedensten Fachrichtungen Interviews geführt. Zum Abschluss dieser sechs Wochen, haben wir mit der Initiatorin,...

Bürgermeister Friedl Strubreiter zeigt vor, wie die neue Schule aussehen wird, im Hintergrund das alte Gebäude.
3

Volksschule Scheffau
"Das ist das größte Bauprojekt seit Bestehen der Gemeinde"

Es ist der größte Neubau den die Gemeinde Scheffau bisher kannte: Die neue Volksschule soll modern sein, mit vielen Glasflächen und einer Freiklasse. SCHEFFAU. Eigentlich ist das Gebäude Volksschule in Scheffau noch gar nicht so alt. Aber Wassereintritte im Boden machten der Gemeinde zu schaffen. "Ein Gutachten hat uns bescheinigt, dass uns ein Neubau günstiger kommt als die Renovierung des bestehenden Gebäudes", erklärt Bürgermeister Friedl Strubreiter. Vor etwa drei Jahren fiel dann der...

So sieht Eintracht im Sport aus: Beide Bürgermeister und die jeweiligen Nachwuchsleiter der beiden Vereine.  | Foto: Karl Stehli

Nachwuchsarbeit
SC Golling und USV Scheffau kicken gemeinsam

Schon seit mehreren Jahren kümmern sich die Vereine SC Raika Golling und USV Scheffau gemeinsam um die Ausbildung der Nachwuchsmannschaften. Nun wurde beschlossen ab der Saison 2020/2021 in der Nachwuchsarbeit noch intensiver zusammenzuarbeiten. SCHEFFAU/GOLLING. "Die Talenteförderung gestaltet sich für jeden Verein alleine als immer schwieriger, deshalb bilden wir künftig die Kinder gemeinsam aus",  heißt es vonseiten der beiden Vereine. Das Ergebnis: Gemeinsame Mannschaften in den...

Die Mitglieder des Vereins Lebensfreude strahlen diese auch selber aus.
12

Seniorenwohnheim Abtenau
Ein Herbstfest der Senioren zum Jubiläum

"Der Mensch braucht Menschen", lautete vor 20 Jahren das Credo des ehrenamtlichen Vereins Lebensfreude. ABTENAU. Am Motto hat sich nichts geändert, die Mitglieder des Vereins organisieren im Seniorenwohnheim Gedächtnistrainings, Musik, Besuchsdienste und Feste für die Bewohner. Nun wurde zum Jubiläums-Herbstfest geladen, an dem die Senioren, Angehörige und Ehrengäste teilnahmen. Eine Bläsergruppe der TMK Abtenau umrahmte das Fest, Resi Schober backte Krapfen und Mitglieder des Volksliedchores...

Wäre Friedrich Strubreiter schon 1970 Bürgermeister gewesen, dann hieße seine Gemeinde jetzt anders.
1

"Scheffau ist kein Freilichtmuseum"

Warum Scheffaus Bürgermeister kein Flying Fox-Fan ist und warum er lieber "an der Lammer" wohnen würde. Interview von Theresa Kaserer Wir vermissen heuer die "Mystische Klamm" - warum gibt es sie nicht mehr? FRIEDRICH STRUBREITER: "Keiner wollte mehr die Verantwortung dafür übernehmen. Um die 300 Leute waren immer in der "Mystischen Klamm", es ist eng und abends, trotz Beleuchtung, dunkel. Wenn da eine Panik ausbricht, das wäre fatal. Ich übernehme nicht die Verantwortung!" Gibt es viele...

Bgm. Strubreiter vor dem 8.500 m² großen SAHOFAR-Grundstück, das die Gemeinde um 2 Millionen Euro gekauft hat.

Auch ein Riesenrad wäre drin!

Die Scheffauer reißen ihren größten Schandfleck ab und bauen darauf Projekte mit Zukunft. SCHEFFAU (tres). Die Gemeinde Scheffau will sich weiterentwickeln. Darum wurde nun um 2 Millionen Euro ein 8.500 m² großes Grundstück gekauft, auf dem bis jetzt der "größte Schandfleck der Gemeinde" - wie Bürgermeister Friedrich Strubreiter (ÖVP) es nennt - gestanden ist: die verfallene Firma SAHOFAR. Was wollen die Bürger? "Sicher sind zwei Millionen ein ordentlicher Brocken", meint Strubreiter, "aber...

"Scheffau ist eine wachsende Gemeinde und es ergeben sich dadurch ein paar Herausforderungen", sagt Bgm. Strubreiter.

Viel Geld für Baugrund aus der Gemeindekassa

Die Senioren müssen auf ihr Betreutes Wohnen warten: In Scheffau haben jetzt Schule und Betriebe Vorrang. SCHEFFAU (tres). Das Betreute Wohnen, eventuell auch mit Nahversorger, in Scheffau muss warten. Grund sind zwei größere Bauprojekte, die für Bürgermeister Friedrich Strubreiter (ÖVP) Vorrang haben. Zum einen steht gerade ein passender Grund zum Verkauf, der für den Bau einer neuen Volksschule optimal wäre. Wo, will Strubreiter aber noch nicht sagen, denn die Verhandlungen laufen noch. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.