FS Vorau

Beiträge zum Thema FS Vorau

Die Dirndln und Buam beim Boarisch tanz’n  | Foto: Putz
3

Kirchberg a. W.
Tanzfit in die neue Ballsaison

KIRCHBERG A. W. Um in der kommenden Ballsaison tanzfit zu sein, absolvierten 44 Burschen und 44 Mädchen der LFS Kirchberg a. W. und der FS Vorau einen Volkstanzkurs im Turnsaal der LFS Kirchberg. Zu den Klängen von Franz Kern und Fritz Saurer erlernten die Jugendlichen an sechs Tanzabenden unter der Anleitung von Franz Putz das Polka-, Walzer-, Marsch-, Mazurka- und Boarischtanzen. Natürlich standen auch mehrere Volkstänze am Programm, das sie ihren Eltern, Geschwistern und Freundinnen bzw....

"Kochspaß für Kinder: Wertvolle Lebensmittel erleben"

Dieses Programm der Fachschule Vorau zielt darauf ab, Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren spielerisch an die Welt der Lebensmittel heranzuführen. Unter der Leitung von Direktorin Karoline Kolb und mit Unterstützung angehender Kinderbetreuerinnen werden regelmäßig Kinderkochkurse angeboten, die viermal im Jahr stattfinden und eine Vielzahl von Themen behandeln. Die Kinder erhalten praktische Kochkenntnisse und lernen auch die Herkunft und die Bedeutung verschiedener Lebensmittel kennen. Das...

Am letzten Tanzabend waren alle Burschen und Mädchen in Tracht gekommen
4

Volkstanzkurs in der LFS Kirchberg abgeschlossen

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause konnte im heurigen April und Mai wieder ein Volkstanzkurs in der LFS Kirchberg stattfinden. 45 Tanzpaare aus der LFS Kirchberg und der FS Vorau nahmen daran teil. An sechs Abenden zu je zwei Stunden erlernten die Jugendlichen in ihrer Freizeit von Franz Putz die Grundschritte für das Polka-, Walzer-, Marsch-, Boarisch-, Mazurka- und Landlertanzen. Natürlich standen auch mehrere Volkstänze auf dem Tanzprogramm. Für die nötigen volksmusikalischen Klänge...

Die Familie Haspl vulgo "Kuchlbauer" zeigten den Vorauer Schülerinnen den Weg vom Apfel zum Most. | Foto: FS Vorau
2

VORAU
Fachschule Vorau fand den Weg vom Apfel zum Most

An apple a day keeps the doctor away … Die Schülerinnen der 3. Klasse der Fachschule Vorau verfolgten den Weg vom Apfel zum Most. Sie waren gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Karoline Kolb aktiv bei der Apfelernte des Mostguts „Kuchlbauer“ aus Vorau dabei. Die jungen Erntehelferinnen zeigten bereits im Herbst viel Freude und Begeisterung am Praktischen Unterricht im Obstgarten. Aufgrund von Corona war es leider nicht möglich beim Abfüllen dabei zu sein. Um so großer war die Freude, als im Juni...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Vor Weihnachten wurden daheim Kekse und Lebkuchen gebacken. | Foto: FS Vorau
12

Unsere Fachschulen im Fokus
So gelingt der Praxisunterricht auch von zuhause aus

Die drei Fachschulen in Hartberg, in Vorau und in Kirchberg zeigen dabei besonders große Kreativität. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mindestens bis 15. Feber befinden sich die Schüler im Distance Learning. Vor allem bei Schulen, in denen die Praxis einen wesentlichen Teil des Unterrichtes darstellt, ist besondere Kreativität gefragt. Die WOCHE hat sich in den Fachschulen Vorau-St. Martin, Hartberg-St. Martin und Kirchberg informiert, wie Praxisunterricht derzeit möglich ist.  Kekse backen auf Distanz...

Hinaus in die Welt heißt es nun für die Absolventinnen der FS Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
2

Ein starker Jahrgang der Fachschule Vorau feierte Abschluss

Direktorin Monika Koller begrüßte nicht nur die Schülerinnen und Lehrkräfte sondern auch eine hohe Zahl an Ehrengästen zur Abschlussfeier im Barocksaal des Chorherrenstiftes Vorau. 27 Schülerinnen wurden von Fachinspektorin Sieglinde Rothschedl die Abschlusszeugnisse überreicht. Gleichzeitig erhielten sie auch die Zeugnisse für die Ausbildung zur Heimhelferin, zur Kinderbetreuerin und Tagesmutter und zur Bürofachkraft im medizinischen Bereich. Den Facharbeiter für ländliches Betriebs- und...

Müttertage in der FS Vorau: Auch Bewegungseinheiten mit Smoveyringen standen auf dem Programm. | Foto: FS Vorau
2

Mütter der Fachschule Vorau drückten die Schulbank

In der Fachschule Vorau wurden die Rollen getauscht. Viele Mütter folgten der Einladung, zwei Tage in der Schule zu verbringen. Diese waren gefüllt mit interessanten Vorträgen, Workshops und natürlich bester Verpflegung. Die SchülerInnen sorgten für 4-Gänge-Menüs, die von den Jugendlichen, die unter anderem auch für den Tourismus ausgebildet werden, professionell serviert wurden. Tipps von Willi HaiderVon Massage über Kreatives Gestalten bis zu Wildkräutern und Naturkosmetik reichten die Themen...

Den Wind hören - Spende ermöglicht es

Die 3. Klasse der Fachschule Vorau hat einen Teil des  Gewinnes vom Herbstkränzchen an Dominik aus der Oststeiermark gespendet. Seine Geschichte hat uns sehr berührt. Er hört an beiden Ohren sehr schlecht und braucht dringend zwei Hörgeräte. Mit einem Leihgerät hat er das erste Mal den Wind rauschen gehört. Mit unserer Spende hoffen wir, dass ihm der Wunsch leichter erfüllt werden kann. Ing. Doris Feldhofer

Schülerinnen der Fachschule Vorau: Ein "Holundersafterl in Ehren" kann niemand verwehren. | Foto: FS Vorau
2

Unsere Region auf dem Teller

Die Qualifizierungsagentur Oststeiermark rückt gemeinsam mit den Fachschulen St. Martin landwirtschaftliche Leitprodukte in den Mittelpunkt. Die typisch steirischen Lebensmittel Kürbis, Apfel, Kren, Käferbohne und Holunder stellen einen Schwerpunkt im Agraranbau dar und decken nahezu den Gesamtbedarf auf dem österreichischen Markt. Die Qualifizierungsagentur Oststeiermark präsentiert im steirisch-slowenischen Interreg-Projekt „FLAGSHIP Products“ landwirtschaftliche Leitprodukte, aus denen die...

Snacks und Smoothies

Das Thema Gesundheit spielt in der Fachschule Vorau eine große Rolle. Von einem Gesundheitsprojekt über Bewegung bis zur bewussten Ernährung spannt sich der Bogen. Somit war es für die ersten Klassen naheliegend, sich intensiver mit diesen Bereichen auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit den Neuen Mittelschulen Ratten, Rohrbach und Vorau wurde in Workshops gearbeitet, zubereitet, sensorisch getestet, gebacken, und schlussendlich gemeinsam gegessen. Es war ein erlebnisreicher und lustiger Vormittag,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Fest- und Feiergestaltung als Abschlussprojekt

Die Schülerinnen des 3. Jahrganges der FS Vorau mit ihren verantwortlichen Lehrerinnen, Luise Holzer und Theres Reitbauer, empfingen im Rahmen der Feier unter dem Motto “Zauberhaftes Weihnachtsgeheimnis“ Propst Gerhard Rechberger und Prälat Rupert Kroisleitner sowie Lehrerinnen, Bedienstete und Klassenkolleginnen. Von einer zweisprachigen Begrüßung und einem Willkommenscocktail über ein erstklassiges Vier-Gänge-Menü mit Musikbegleitung und ausgewählten Texten bis zum Give away war für alles...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Foto: FS Vorau
2

Die „Zukunft beginnt heute“ – 2. Platz für Fachschule Vorau

Ein innovatives Projekt der Landwirtschaftskammer Steiermark motivierte die Schüler des dritten Jahrganges der Fachschule Vorau gemeinsam Zukunftschancen für den ländlichen Raum zu diskutieren. Doris Feldhofer nutzte als Projektleiterin die Chance mit den Schülern Ideen zu entwickeln. Um einen landwirtschaftlichen Betrieb aufrechtzuerhalten und wirtschaftlich überleben zu können, sind innovative und kreative Visionen gefragt. Den Schülern ist es wichtig, die Zukunft bewusst mitgestalten zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Jugendliche erfahren Orientierung in der Fachschule Vorau

Die Zeit der Orientierung ist dazu da, um Entscheidungen - und Berufsentscheidungen, Lebensentscheidungen - nicht übereilt zu treffen. Einerseits wird den Jugendlichen die Zeit gegeben, die sie brauchen, um ihren Beruf finden zu können, mit dem sie dann auch glücklich sind, andererseits werden ihnen durch die vielseitige Ausbildung unterschiedliche Möglichkeiten für ihr zukünftiges Berufsleben aufgetan. Diese berufsbildende mittlere Schule steht für Lebensschule, Orientierung und Ausbildung in...

„Wo ois zoum rennt“

Unter dieses Motto stellte der 3. Jahrgang der FS-Vorau sein Herbstkränzchen, das gemeinsam mit dem Absolventenverein veranstaltet wurde. In einem wunderschön dekorierten Ambiente beim Brennerwirt in Vorau, veranstalteten die Schülerinnen der 3. Klasse unter der Regie von Organisatorin Ing. Doris Feldhofer und Klassenvorständin Ing. Anna Hofer ihr Abschlusskränzchen. Unter den Ehrengästen konnte Schulleiterin Dipl. Päd. Monika Koller, Herrn LAbg. Hubert Lang sowie die Bürgermeister von Vorau,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.