Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Dekretüberreichung an die neuen Fuß- und Radverkehrsbeauftragten: Bgm. Dr. Reinhard Resch, GR Ronny Weßling, DI Silvia Schmid, Dr. Michaela Binder, DI Patricia Denk und Stadtrat Peter Molnar (von links). | Foto: Stadt Krems
2

Aktive Mobilität in Krems
Zwei treten für den Fuß- und Radverkehr ein

Der Ausbau sicherer Fuß- und Radwege und die Bewusstseinsbildung für aktive Mobilität ist ihnen ein wichtiges Anliegen: Michaela Binder und Gemeinderat Ronny Weßling sind die neuen Fuß- und Radverkehrsbeauftragten der Stadt. KREMS. „Wir müssen dem Rad- und Fußverkehr in der Stadt viel mehr Platz einräumen“, sind sich Michaela Binder und Gemeinderat Ronny Weßling (KLS) einig. „Wir wollen daher neue Impulse setzen, um mehr und attraktivere Rad- und Fußverbindungen zu schaffen“, so die beiden...

  • Krems
  • Simone Göls
GRin Elfie Kreitner, Bewohnerin Eva Zingler mit ihren Enkelkindern | Foto: privat

Stadt Krems
Neuer Verkehrsspiegel in der Linken Kremszeile

Erfreut und dankbar sind Bewohner der Linken Kremszeile bzw. der Hohensteinstraße, aber auch die vielen Radfahrer, die täglich am nördlichen Kremsufer in die Arbeit, in die Schule, zum Einkaufen oder zum Vergnügen radeln. KREMS. Denn an der Kreuzung des Kremsufer-Radwegs mit der Linken Kremszeile wurde dieser Tage ein Verkehrsspiegel montiert, der sowohl die Radfahrerinnen vor den aus der Linken Kremszeile kommenden Fahrzeugen warnt. Umgekehrt sehen die aus der Linken Kremszeile Kommenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Christoph Kraus, Bgm. Gerhard Tastl, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), LR Ludwig Schleritzko, Martin Topf | Foto:  Land NÖ

Verkehr
Bauarbeiten laufen in Rohrendorf

Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Rohrendorf im Zuge der L 45 und des Kreuzungsbereiches L 45/ L 7075 (Bahnstraße) sind voll im Laufen. ROHRENDORF. „Die neu gestaltete Ortsdurchfahrt und der Kreuzungsumbau L 45 / L 7075 tragen wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Rohrendorfer Bevölkerung zu erhöhen!“, erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko: bei seinem Baustellenbesuch am 21. Mai. Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer Nach Verlegung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Gemeinderat war einer Meinung: Neugestaltung der Steiner Unterführungen und des Treppelweges im Zuge des Hochwasserschutzes  | Foto: doris Necker
5

Satdt Krems
Steiner wollen an die Donau

Zwei Unterführungen führen an die Donau, doch keine davon ist barrierefrei. Das könnte sich jedoch ändern. KREMS. „Der Weg zur Donau in Stein führt durch die beiden Unterführungen und ist sehr beschwerlich. Eine davon liegt beim Haus der Regionen und die zweite bei der Zahn-Uni. Beide stammen vom Bau des Steiner Hochwasserschutzes in den 1970er- und 1980er-Jahren. Die Rampen sind für die Benützung eines Kinderwagens ungeeignet, für Rollstuhlfahrer unmöglich zu benützen und E-Bike-Fahrer müssen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Generalsanierung der Donaubrücke zwischen Krems und Stein muss sein - beschließen auch die Experten. | Foto: Doris Necker
13

Mautern, Stein
Donaubrücke Stein - Mautern: Behelfsbrücke regelt Verkehr während der Komplettsanierung

Eine Behelfsbrücke übernimmt den Verkehr während der Generalsanierung der Donaubrücke Stein - Mautern. MAUTERN. "Schon ein ganzes Jahr ist die Mauterner Brücke – besonders auf der Steiner Seite – ein Spießroutenlauf für alle Fußgänger", erklärt Maria Klein, die sich gerade auf den Weg nach Hause über die Brücke macht. Die engagierte Rad- und Fußgängerin ergänzt: "Für Radfahrer ist es wirklich gefährlich, denn sie müssen die Fahrbahn benützen. Und obwohl zurzeit für alle Verkehrsteilnehmer eine...

  • Krems
  • Doris Necker
StR Prof. Helmut Mayer, GR Mag. Klaus Bergmaier, GR Kemal Yayla, GRin Elfie Kreitner, GRin Gabriele Mayer, StR Günter Herz

Stadt Krems
Neues Geländer bringt mehr Sicherheit

Es sind oft die Kleinigkeiten, die uns den Alltag erleichtern können. KREMS. Eine Person mit einer Gehbehinderung hatte sich an den Behindertenbeirat der Stadt Krems gewandt und um Unterstützung bei folgendem Anliegen ersucht. Der stufenlose Abgang in der Strandbadstraße Richtung Sporthalle und Badearena war für Gehbehinderte nicht zu benützen, es gab keine Möglichkeiten, sich abzustützen. Seitens der Stadt Krems konnte heuer ein Geländer errichtet werden, das für die Sicherheit aller Benützer...

  • Krems
  • Doris Necker
Aktion: Stadtrat Alfred Scheichl und Sabine Kaulich vom KFV | Foto: KFV

"Schau auf dich und nicht auf's Handy"

Die häufigsten Unfallursachen werden durch Ablenkung im Straßenverkehr  verursacht. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sind davon nicht nur motorisierte Verkehrsteilnehmer betroffen sondern zunehmend auch Fußgänger. Diese benutzen oft ihre Handys und blenden damit jegliche Aufmerksamkeit für ihre Umgebung aus. Mit der Verkehrssicherheitsaktion „Schau auf dich und nicht auf’s Handy!“ wollte der KFV am am Mittwoch, den 18. April 2018,, auf launige Art mit Laternenairbags und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Fußgängerzone in St.Pölten | Foto: Wilhelm Spanel

Passantenfrequenz in St. Pölten steigt

Der NÖ Wirtschaftspressedienst hat sich einige aktuelle Ergebnisse aus blau-gelber Sicht näher angesehen. ST.PÖLTEN (pa). Wie hoch ist die Fußgängerfrequenz in den Zentren der österreichischen Städte und in welche Richtung entwickelt sich diese Kennzahl, die vor allem für den Handel, das Dienstleistungsgewerbe und die Gastronomie wichtig ist? Auf die Beantwortung solcher Fragen hat sich die Stadt- und Standortmarketing-Firma City Team, spezialisiert. Im Rahmen einer Frequenzmessung erhebt City...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.