Futter

Beiträge zum Thema Futter

Treue Gefährten: Besonders in Krisenzeiten sind Tiere wichtige Begleiter. | Foto: Tierfreude
3

Unterstützung für in Not geratene Haustierhalter

Ein mobiler Sozialmarkt versorgt Not leidende Menschen mit Futter für ihre Haustiere. Wenn Menschen in eine finanzielle Notlage geraten, sind sie oft dazu gezwungen, sich von ihrem Tier zu trennen. Der Verein „Tierfreude“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Tierhaltern zu helfen, damit sie ihre Tiere behalten können. Sie erhalten gratis oder zu einem symbolischen Preis Futter, Zubehör und ein offenes Ohr für ihre Sorgen. So kann man helfen Der Verein hat alle Hände voll zu tun und ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Anzeige
6

AlpenKorn - Garant-Qualitätsfutter für Biobetriebe

Das Mischfutterwerk in Lienz ist Ihr Ansprechpartner für Qualitätsfutter jeglicher Art. Jährlich werden 30.000 Tonnen an Mischfutter produziert, welches in Salzburg, Nordtirol, Südtirol und Osttirol an Landwirte sowie Lagerhäuser geliefert wird. Wir sind bestrebt, laufend Garant Qualitätsfutter zu produzieren, welches den Anforderungen der Kunden gerecht wird. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und informieren Sie sich über unsere Produkte. Ein reichhaltiges Sortiment an konventionellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
5

RAUCHFUTTER

Die RAUCHMÜHLE steht, als mittelständisches Familienunternehmen, seit dem Jahre 1831 für eine regionale Versorgung mit Mehl und Futtermittel; seit dem Jahre 1964 produziert RAUCHFUTTER am Standort Hall in Tirol den Bedürfnissen unserer Landwirte entsprechende Futtermittel für die Region. Seit kurzem können wir nun durch die Errichtung einer eigenen, unabhängigen Siloanlage die Qualitätskriterien der Vereinigung BIO AUSTRIA erfüllen. Dadurch sind nun die prompte Lieferung mittels Silo-LKW von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Ausgezeichnete Betriebe Kitzbühel: LK-Präsident Josef Hechenberger überreichte die Urkunden an Josef Foidl und Wolfgang Oberhofer (re. Maschinenring-Landesobmann-Stv. Hannes Dengg. | Foto: Foto: LK Tirol/Schießling

„Tirols Landwirte setzen auf beste Futterqualität!“

LK-Präsident Josef Hechenberger zeichnete Betriebe mit herausragender Silage- und Heuqualität aus. TIROL/BEZIRK (niko). Knapp 200 Bäuerinnen und Bauern nahmen am Projekt Grundfutterqualität teil. Trotz der zum Teil schwierigen Erntebedingungen im letzten Sommer konnten eine ganze Reihe von sehr guten Futterqualitäten vorgelegt werden. LK Präsident Josef Hechenberger und Maschinenring-Landesobmann-Stv. Hannes Dengg zeichneten zwei Betriebe im Bezirk Kitzbühel für ihre optimale Futterqualität im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausgezeichnete Betriebe Innsbruck-Land (v.l.): LK-Präsident Josef Hechenberger überreichte die Urkunden an Franz Partl, Josef Muigg, Manuel Winkler und Rolanz Ruetz mit Maschinenring-Landesobmann-Stv. Hannes Dengg. | Foto: LK Tirol
3

Wipptaler Top-Futter

MÜHLBACHL (cia). Am 15. Jänner hat die Landwirtschaftskammer Betriebe herausragender Silage- und Heuqualität ausgezeichnet. Unter den 16 ausgezeichneten Tiroler Betriebsführern war der Mühlbachler Johann Muigg. Knapp 200 Bäuerinnen und Bauern haben am Projekt Grundfutterqualität teilgenommen. LK Präsident Josef Hechenberger und Maschinenring-Landesobmann-Stv. Hannes Dengg zeichneten vier Betriebe im Bezirk Innsbruck-Land für ihre optimale Futterqualität im Rahmen der Rinderfachtagung in Strass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

1. Adventmarkt im Futterhaus

Da freuen sich Tiere und Menschen! Das Futterhaus Wiener Neustadt lädt am 14.12.2013 zu einem tierischen Adventmarkt. Es gibt tolle Angebote für die Tiere, Punsch für Herrl und Frauerl und Ponyreiten für die Kleinen. Natürlich ist dieser Tag auch eine ideale Gelegenheit, um den 10 %-Gutschein aus dem Bezirksblätter Gutscheinheft einzulösen. 14.12.2013 - 9.00 - 18.00 Uhr Das Futterhaus Brunner Strasse 116, Wiener Neustadt Wann: 14.12.2013 09:00:00 bis 14.12.2013, 18:00:00 Wo: Futterhaus, Brunner...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich

Tiroler Haustiermesse

Messe Innsbruck | am 19. und 20 Oktober 2013, 10.00 - 18.00 Uhr, Messe Innsbruck, Halle D und E Viel Information, Aufklärung, Vorführungen und verschieden Ratgeber, zahlreiche Highlights und Österreichpremieren wie beiespielsweise der Auftritt des Show-Katers Filou, Kaninchen-Agility, Hunde-Flyball-Vorführungen und professionelle Aqua- und Terra-Scaping, verschiedene Ratgeber (Erste Hilfe beim Hund, Hund und Kind, artgerechte Tierhaltung ...), lustige Mitmachaktionen wie der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Elmer
Bei Siegersdorf staubte in der Vorwoche der Acker nach der anhaltenden Hitze- und Trockenperiode.

Ernteausfall: Dürre lässt Bauern um Existenz zittern

Die Abkühlung kam zu spät. Die Wetterkapriolen des heurigen Sommers lassen die Landwirte verzweifeln. NEULENGBACH (mh). An ein derartiges Jahr kann sich Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP), als Landwirt selbst von der langen Dürre betroffen, nicht erinnern. "Es hat schon früher trockene Sommer gegeben, aber die heurige Kombination aus dem extrem kalten und nassen Frühjahr und dem heißen und trockenen Sommer wirkt sich nun doppelt negativ aus." Boden verdichtet Das Hauptproblem, so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Lokal-Chef Weidinger vor der neuen Hundebar.

Service für Vierbeiner auf der Wieden

Gasthaus Weidinger ab sofort mit neuer Hundebar Wieden. Die Betreiber des Gasthauses Weidinger haben ein Herz für Tiere: Der Gastronomiebetrieb hat kürzlich eine Fressnapf-Hundebar erhalten. Damit ist das Lokal eine der ersten Gaststätten im Bezirk, die diesen Service anbietet. Futter und Wasser Bei der Versorgungsstation bekommen die Tiere kostenlos frisches Wasser und Trockenfutter. Das neue Angebot wird begeistert angenommen. „Die Gäste sind sehr erfreut, dass auch an die Versorgung ihrer...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
3

Für Bauern wird's eng

Auf den dürren Weiden wollen die Kühe nicht mehr grasen. Bauer Gaupmann macht sich schon Sorgen. KLAUSEN LEOPOLDSDORF. Teil 2 der Hitzewelle 2013 rollte am Wochenende übers Land. Wieder kletterten die Thermometer Richtung 40 Grad. Nach der langen Dürre wird's für die Bauern nun schon langsam eng. Herbert und Gerti Gaupmann, Landwirte in Klausen Leopoldsdorf, müssen wie viele ihrer Kollegen ihren 32 Rindern und 20 Einstellpferden bereits Winterfutter geben. Die Weiden sind so dürr, dass die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.