Futter

Beiträge zum Thema Futter

Natur im Winter
Die richtige Vogelfütterung im Winter

Der Winter ist immer eine herausfordernde Zeit für die Natur, besonders für unsere gefiederten Freunde. Welche Art von Vogelfutter von uns beigesteuert werden kann und wie wir unseren Garten noch besser für die Vögel im Winter gestalten können, erfahrt ihr hier: Grundsätzliches zur Fütterung im WinterGenerell ist die Vogelfütterung im Winter aus umweltpädagogischer Sicht empfehlenswert. Einige Dinge sollten dabei allerdings beachtet werden. Wichtig ist besonders auf die Hygiene an der...

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine schönsten Bilder mit unseren Lesern. Die besten Fotos schaffen es regelmäßig in die Printausgabe von meinBezirk. Auch noch im Verblühen schön Selbst Anfang Dezember blüht im Pettenbacher Naturgarten noch eine Chrysantheme. Sie ist sogar im Verblühen noch ein schöner Anblick. Stimmungsvoll Wenn das Licht passt, bietet sich der Kurpark Reichenau an der Rax für stimmungsvolle Aufnahmen an, wie sie Herbert Ziss gelungen...

Eine Amsel aus Inzersdorf | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3 4 Video 11

Nützliches unnützes Wissen
10 unglaubliche Fakten über heimische Vögel

Ein Vogel und schneller als die Formel 1? Ein anderer als gefiedertes tapferes Schneiderlein? Diebische Elster? Was davon stimmt und was nicht? Nützliches unnützes Wissen über Vögel in 10 Fragen. (°▽°)    1.    Kann ein Vogel schneller sein als ein Formel 1-Bolide? Ja, er kann - zumindest theoretisch. Nämlich hat der Wanderfalke eine beeindruckende Jagdtechnik entwickelt. Im Sturzflug kann er auf bis zu 400 km/h kommen, um andere Vögel im Flug zu erbeuten. Viele Rennautos pendeln um die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1 4

Natur
Wenn 'Meisenknödel' zur Todesfalle für Tiere werden

Der Winter ist eingekehrt und viele Tierfreunde hängen, in guter Absicht, Meisenknödel in Netzen im Garten oder auch im Wald auf. Leider wissen viele Leute nicht, dass gerade die Netze der Knödel zur tödlichen Falle für Wildtiere werden können. Meisenknödel werden häufig nicht sehr hoch aufgehängt, sodass Reh- und Rotwild gut drankommen und diese gerne samt Nylonnetz verschlingen. Diese Netze können sich im Darm verwickeln. Das Tier verendet qualvoll!  Aber auch für Vögel sind diese Netze...

Tauben im Lockdown suchen verzweifelt nach Nahrung
23 8 8

Wundervolle, unterschätzte Tiere
Die Stadttauben hungern im Lockdown

Über Jahrhunderte lebten Tauben und Menschen Seite an Seite, diese Vögel wurden gezüchtet, versorgt und ausgesetzt, wenn sie nicht mehr „von Nutzen“ für den Menschen waren. KREMS. Zusätzlich „stranden“ immer wieder sogenannte Brief-und Hochzeitstauben sowie Tauben aus Wettflügen in den Städten. Oft werden sie als ‚Ratten der Lüfte‘ oder sogar als Schädlinge bezeichnet. Es handelt sich nicht um Wildvögel, sondern um ausgesetzte Haustiere. Die sehr intelligente Tierart meistert komplexe...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
9 16 3

Die Spuren zur Futterstation

gerade wenn Schnee liegt sieht man sehr gut die Spuren der verschiedenen Tiere  wie hier von Eichhörnchen und Vögel 

  • Horn
  • Julia Mang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.