Futterhäuschen

Beiträge zum Thema Futterhäuschen

Das Rotkehlchen sucht sich die besten Körner gerne im Futterhäuschen, doch am liebsten ist es am Boden beim Futtersuchen zu beobachten.
3 4 14

Stunde der Wintervögel 2020!
Eine bunte Vogelschar beim Futterhäuschen!

„Stunde der Wintervögel 2020“!  Zum elften Mal wurde die größte Vogelzählung Österreichs vom 4. bis 6. Jänner 2020 durchgeführt.  BirdLife Österreich rief auf, eine Stunde lang die heimischen Wintervögel zu dokumentieren. "Lockvogel" ist ein gut bestücktes Futterhäuschen - ob auf dem Balkon, im Garten oder im nahe liegenden Park. Das Schöne dabei ist: Alle konnten mitmachen und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft sowie zum Vogelschutz leisten! Welche Arten sind häufig, welche selten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Wozu hat man denn Füße
12 11 4

Problem gelöst!

Beim Nestbauen wird die Blaumeise hungrig .... und zum Glück sind noch Sonnenblumenkerne von der Winterfütterung übrig. Einfach ist es für ihren zarten Schnabel nicht, zum Nüsschen zu kommen, aber da weiß sie einen Trick - siehe Video!

12 4

Meisen und Spatzen erfreuen sich

Die Zeit ist gekommen, da richtet man den Meisen und Spatzen ein Vogelfutterhaus. Die Freude ist groß, wenn sich bald die ersten lebendigen Spatzen und Meisen einfinden und emsig die vorbeiteten Körner picken. Einer gehört zu den ersten am Futterplatz: Die Sumpfmeise ist eine kleine, recht unscheinbare Meise. Die Oberseite ist hellbraun, die Unterseite schmutzig weiß. Am auffälligsten die glänzend schwarze Kopfplatte und der schwarze Kinnfleck im Kontrast zu den fast weißen Wangen. Sie kommt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.