Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

21

Breitenau
Benefiz mit der Polizeimusik für die Waldschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Steinfeldzentrum swingte die Big Band der Polizei NÖ für behinderte Kinder der Waldschule Wr. Neustadt. Der Erlös kann sich sehen lassen: beachtliche 4.500 Euro kamen an Spenden zusammen. Ein Konzert, das neben Bgm. Helmut Maier auch zahlreiche Polizeioffiziere und Vertreter der BH genossen. Durch den Abend führte Moderatorin Pamela Grün. Günther Schneider (Schwarzataler Social Club) durfte sich über gut 300 Gäste freuen und verkaufte so nebenbei noch ein E-Fahrzeug,...

40

Neunkirchen
Ein Schnitt durchs rote Band, und das Reisebüro Nemec war eröffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur Housewarming-Party gab's viele Umarmungen, Bussis und Blumen. Das Neunkirchner Reisebüro Nemec übersiedelte von der Lokalbahnstraße 8 in die Fabriksgasse 6. Am 10. Oktober stieg die inoffizielle Eröffnungsfeier mit Sekt, Brötchen für das Team – von der Reinigungsfee über den Steuerberater und die Hausbank bis hin zum Hausbesitzer. Nemec: "Für die Stammkunden gibt es kommende Woche einen Tag der offenen Tür." Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 16./17. Oktober –...

Ein Blick auf die künftige Parkplatz-Situation. | Foto: Kosaplaner Mönichkirchen

Mönichkirchen
Nach Bürgerprotest liegt Parkplatz-Konzept vor

An starken Tagen besuchen über 3.000 Gäste das Ski- und Wandergebiet Mönichkirchen. Mehr Parkplätze sind gefragt. – Das sieht aber eine Gruppe Bürger gar nicht gerne. mehr dazu hier BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der gestiegenen Besucherzahlen der Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH mit deutlich mehr als 100.000 Gästen im Winter, war der bestehende Parkplatz bei der Talstation der Sonnenbahn in Mönichkirchen mit 448 PKW- und fünf Bus-Stellplätzen vielfach voll ausgelastet. Die Gäste haben...

2

Kundenbefragung
Fahrgäste geben Schneebergbahn eine Eins

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 222 Fahrgäste stellten der Schneebergbahn ein gutes Zeugnis aus. 99 Prozent würden die historische Zahnradbahn weiterempfehlen, 93 Prozent geben an, wieder damit zu fahren. Bei der Gesamtzufriedenheit erhält die Schneebergbahn die Note 1,17 (2015: 1,46). Die Kompetenz des Zugpersonals wurde von den Befragten mit der Note 1,04 (2015: 1,25) bewertet, die Sauberkeit im Zug mit 1,19 (2015: 1,23). "Seit 2010 haben wir seitens des Landes rund 204 Millionen Euro in die Bahnlinien...

Weinpräsentation
Fünf edle Tropfen flossen im Allegro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Markus Fischer lud zur Präsentation erlesener Weine in Christian Schickers "Allegro" am Hauptplatz Neunkirchen. Das süffige Erlebnis teilten mit Fischer Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadtrat Armin Zwazl, Stadtrat Peter Teix sowie die Gemeinderäte Christine Vorrauer und Norbert Höfler. Nationalrat a.D. Hans Hechtl, Johannes Hochhauser, Prok. Martin Schmid, Joe und Gabi Fellner, Fritz Toifl, Steiner Franky, Wolfgang Kessler, Bernhard Flitsch schauten ebenso...

Foto: Thomas Holzgethan
7

Ballnacht
Ein Highlight: der Ball der Trachtenkapelle Flatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Trachtenkapelle Flatz unter Federführung von Hans Ungersböck organisierte am 26. Jänner wieder ihren grandiosen Ballabend im Kulturhaus Flatz. Ungersböck konnte als Gäste etwa Bgm. Rupert Dworak mit Gattin Andrea, die Stadträte Peter Spicker und Karl Pölzelbauer sowie Pater Markus Stark, Würflachs Bürgermeister Franz Woltron, die Gemeinderäte Franz Fidler, Franz Gruber und Thomas, Zwazl begrüßen. Auch Raiba-Prokurist Martin Maurer, Zimmerer Bernhard Dinhobl, Mahrersdorfs...

20

Neujahrsempfang
Sekt und Plausch im Restaurant Unger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Helmut Berger, in Begleitung seiner Gattin Renate, lud am 17. Jänner zum Neujahrsempfang ins Restaurant Unger. Unter den Gästen: Bgm. a.D. Günter Moraw, Vizebgm. Elfriede Schneider, der Obmann der Pensionisten Heinrich Ungersböck mit seiner Maria, Michaela Harather, Ingrid und Kurt Oberhauser sowie Herbert Rieger, Helene Filsner, GR Reinhard Glöckel, GR Charlotte Benedikt, Harald Reisenauer und Martin Theuer. Auch der Inhaber der Firma Kerschbaumer, Harald...

GL Meletios Kujumtzoglu und GL Dir. Wolfgang Kuhnert mit Roland Hadl vom Wein- und Mostheurigen der Familie Hadl in St. Egyden. | Foto: Raiba
3

Weltspartag in der neuen Raiffeisenbank Schneebergland

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Hauptanstalt in Neunkirchen, in Ternitz, Markt Piesting, Puchberg, Grünbach, Würflach und in St. Egyden erwartete die Kids ein buntes Programm mit Ballonmodellieren, Kinderschminken und Kasperltheater. Mit regionalen Schmankerln überraschten die Mitarbeiter ihre Kunden in den Bankstellen. Saitenblech traf auf Gutes vom Heurigen Beim traditionellen Weltspartagsempfang in der Hauptanstalt in Neunkirchen spielte die Tanzlmusi Saitenblech aus Würflach und Familie Hadl...

Gerald Gabauer kann eine vielversprechende Jänner-Bilanz ziehen. Noch fehlen 3.000 Gäste auf den normalen Winter.

15.000 Skifahrer in zehn Tagen

Nach spätem Winterstart heißt es Aufatmen in Mönichkirchen. MÖNICHKIRCHEN. Wegen des späten Wintereinbruchs schwitzten die Betreiber der Skigebiete Blut und Wasser. Gerald Gabauer von der Schischaukel Mönichkirchen: "Das war vor allem für unser Personal blöd. Die Mitarbeiter mussten ihren Urlaub und Zeitausgleich reinbuttern, damit wir sie nicht abmelden mussten." Zuversicht im Skigebiet Das Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee wurde zwar bereits seit 20. November des Vorjahres beschneit. Doch die...

v. l.: Kammerobmann Thomas Handler, Direktor Franz Aichinger, Kammerobmann Josef Fuchs, Bürgermeisterin Michaela Walla, Landesrat a.D. Franz Blochberger, AV-Vorstandsmitglied Magdalena Heissenberger, AV-Obmann Johann Stickelberger, Bundesrat Martin Preine | Foto: Sonja Stickelberger

Hausball Warth zählte 1.200 Gäste

BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). Rund 1.200 Personen folgten der Einladung des Absolventenverbandes der Fachschule Warth zum traditionellen Hausball, der am 5. Jänner 2016 über die Bühne ging. Die Gäste genossen eine rauschende Ballnacht mit beschwingter Musik und kulinarischen Schmankerln. Schon bei der Eröffnung sorgte die Volkstanzgruppe der Landjugend Kirchschlag für einen tollen Auftakt und die passende Musik kam dann von den „Pöllaubergern“. „Der Warther Hausball ist ein wichtiger Treffpunkt...

Franz Schiefer (Sog Theater), Bettina Windbüchler,PhD,MBA (Industriefestival),  Margarete Meixner (Sog Theater), VOL Karin Pehofer, Bgm. Mag. Sylvia Kögler, Direktorin Brigitte Kaliwoda, Brigitte Tauchner (Sog Theater), Ivanka Muncan (Sog Theater), Susanne Kadletz und die Kinder der 2. Klasse (v.l.). | Foto: Birgit Kunz-Hohenecker

„La Vita“ in Grafenbach-St. Valentin

100 Gäste am 21. Mai beim Kreativtheater in der Volksschule. GRAFENBACH-ST. VALENTIN (birgit kunz-hohenecker). Vor rund 100 Gästen fand vergangenen Donnerstag in der Volksschule die Veranstaltung zum Projekt „La Vita – Wie das Leben so spielt“ statt. Theaterluft schnuppern In Zusammenarbeit mit dem SOG. THEATER hatten die Kinder der 2. Klasse die Möglichkeit, im Rahmen des Unterrichts in das weite Feld des Kreativtheaters „hinein zu schnuppern“. Unter der Leitung von Julia Leichtfried gestalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.