Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Pressekonferenz im Großen Saal im Innsbrucker Landhaus (v.li.): Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin Klinik Innsbruck), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus Zams). | Foto: Land Tirol/Gratl
Video

Coronavirus
Entwicklung der Hospitalisierungen in Tirol – 33 Tage auf der Intensivstation

TIROL. Die Zahl der Hospitalisierung von Covid-19-PatientInnen steigt in Tirols Krankenhäusern. Bis die aktuellen Corona-Maßnahmen greifen, wird die Zahl noch rund 14 Tage lang weiter ansteigen. Zeitverzögerte Wirkung von Corona-MaßnahmenAktuell, Montag, 2. November, sind in Tirol 226 Covid-19-PatientInnen in Tirols Krankenhäusern. Davon sind 39 Personen auf einer Intensivstation. Mitte Oktober waren es 59 im Krankenhaus und acht auf einer Intensivstation. Wie man schon aus dem Frühjahr weiß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Regierung zieht Konsequenzen aus Ischgl-Bericht
Tirol bekommt Gesundheitsdirektion

Nach dem Bericht „Management Covid-19-Pandemie Tirol“ der unabhängigen Expertenkommission  befasste sich die Tiroler Landesregierung intensiv mit dessen Inhalten und bekannte sich zur umgehenden Umsetzung der darin festgehaltenen Empfehlungen. TIROL. Neben einem Tiroler Krisen- und Katastrophenmanagementzentrum wird es künftig auch eine Gesundheitsdirektion geben. "Wir nehmen die Empfehlungen des Berichts sehr ernst. Schließlich geht es darum, für die Zukunft die richtigen Schlüsse zu ziehen“,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In Tirol steigt die Zahl der positiv Getesteten. Ein Cluster geht auf die Nachtgastronomie zurück. | Foto: Free-Fotos – Symbolbild

Coronavirus
Strenge Regeln für die Nachtgastronomie

TIROL. In Tirol steigt die Zahl der positiv Getesteten. Ein Cluster geht auf die Nachtgastronomie zurück. Cluster geht auf Nachtgastronomie zurückIn Innsbruck gibt es einen Cluster, der auf Innsbrucks Nachtgastronomie zurückgeht. In diesem Cluster gibt es bereits 56 Infektionen mit dem Coronavirus. „In Tirol nehmen die Neuinfektionen zu. Wegen des bereits erfolgten Schulbeginns und des anstehenden Unistarts müssen wir die weiteren Entwicklungen genau beobachten und weiter achtsam sein – zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regierungsklausur mit (erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg.
© Land Tirol/Berger | Foto: Land Tirol/Berger
9

Regierungsklausur
Konjunkturpaket soll Tiroler Wirtschaft 2021 ankurbeln

LANDECK, ZAMS (otko). Um die Auswirkungen der Corona-Krise zu bewältigen, beschloss die Tiroler Landesregierung bei ihrer Herbstklausur in Landeck-Zams eine Konjunkturoffensive für 2021. 169 Millionen Euro sollen in 110 Projekte fließen. Außergewöhnlicher Sommer Die Tiroler Landesregierung tagte im Rahmen ihrer Herbstklausur am Dienstag und Mittwoch (8./9. September) auf Schloss Landeck bzw. auf der Zammer Kronburg. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Pressekonferenz im Garten des Klösterles...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter bei der Regierungsklausur auf der Kronburg: "Die aktuelle Gesundheitslage bereitet mit große Sorge. Wir appellieren die Maßnahmen freiwillig umzusetzen." | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Ampelfarbe Gelb in Innsbruck – Platter appelliert Maßnahmen freiwillig umzusetzen

ZAMS, KRONBURG (otko). Nach Kufstein soll die Ampelfarbe wohl auch in der Stadt Innsbruck auf "Gelb" geschaltet werden. LH Platter und LHstv. Felipe appellieren an die Bevölkerung die Maßnahmen, wie ein ausgeweitetes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, freiwillig umzusetzen. Corona-Ampel in Innsbruck auf "Gelb" "In Sachen Gesundheitslage hat sich momentane epidemiologische Situation verschlechtert. Es gibt Anlass zur Sorge, da wir in den letzten 24 Stunden 76 Neuinfektionen hatten. Der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe und der Bürgermeister von St. Leonhard, Elmar Haid bestaunen das Steinbockzentrum.
3

Tiroler Steinbockzentrum in St. Leonhard öffnet
Steinböcke zum Angreifen

TIROL/PITZTAL (sik). Nach einjähriger Bauzeit wird das Tiroler Steinbockzentrum in St. Leonhard im Pitztal am Samstag eröffnet. Vorab konnten sich LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, Elmar Haid (Bürgermeister von St. Leonhard), Rainer Schultes (Obmann des Tourismusverbandes Pitztal) und Ernst Partl (Geschäftsführer Naturpark Kaunergrat) den neuen Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste besichtigen. „Das Tiroler Steinbockzentrum ist als ganzjähriges touristisches Angebot im Zeichen des...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Platter, Felipe und Geisler präsentierten das Konjunkturpaket "Tirol packt's an." | Foto: zeitungsfoto.at

106 Projekte um 230 Mio. Euro
Landesregierung beschließt Konjunkturpaket

Nach intensiven Verhandlungen innerhalb der Regierung aber auch mit den Sozialpartnern soll durch ein Konjunkturpaket das Land wieder in Schwung gebracht werden. TIROL. LH Günther Platter lobte zuerst die Menschen im Land. "Nur durch den großartigen Zusammenhalt ist es uns gelungen, durch diese Krise zu kommen." Jetzt aber müsse die Politik etwas weiterbringen. Unter dem Motto "Tirol packt's an" wurde von der Landesregierung ein 230 Millionen schweres Konjunkturpaket für heuer präsentiert....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Hubert Siller hob unter anderem die Bedeutung des Wintersports für den Tourismusstandort Tirol hervor. Er wird mit seinem Team bis Herbst an einer Neuausrichtung des Tiroler Tourismus arbeiten.  | Foto: Land Tirol/Pichler

Erfolgsgeschichte Tiroler Tourismus
Tourismus mit zusätzlich 15,3 Mio. gefördert

LH Platter: „Für Weiterentwicklung der Erfolgsgeschichte des Tiroler Tourismus stellt Land weitere 15,3 Millionen Euro bereit“ TIROL. „Wir werden alles tun, damit die Erfolgsgeschichte Tiroler Tourismus auch nach der Krise erfolgreich weitergeführt wird. Aber es wird ein Umdenken brauchen, von Nächtigungsrekorden werden wir uns verabschieden müssen, im Tiroler Tourismus wird ein Umdenken stattfinden müssen, es wird mehr um die Wertschöpfung als um Rekorde gehen“, sagte LH Günther Platter bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Pressekonferenz mit LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Christoph Walser.  | Foto: © Land Tirol

Regierungssitzung
30 Millionen Euro Entlastung für Tirols UnternehmerInnen

TIROL. Die Unternehmerinnen und Unternehmer Tirol tragen mit ihren Pflichtbeiträgen an Tirols Tourismusverbände wesentlich dazu bei, die Tourismuslandschaft als zentrales Wirtschaftsstandbein zu fördern und zu unterstützen. Nun wird ein Drittel der Gesamtvorschreibungen für das Jahr 2020, insgesamt 30 Millionen Euro, den Unternehmen im Rahmen eines Coronavirus-Entlastungspakets erlassen. Das beschloss die Tiroler Landesregierung auf Basis eines von allen Regierungsmitgliedern getragenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader für Bildung in Tirol zuständig.

Schulen öffnen schrittweise
Klarheit für Eltern und Schüler

Die Schulen öffnen schrittweise in ganz Österreich. Auch Tirol bereitet sich auf die Öffnung vor. LH Günther Platter sieht die Aufhebung der harten Quarantänemaßnahmen zum richtigen Zeitpunkt gekommen „Aber das, was wir erarbeitet haben, dürfen wir nicht verspielen“, so der Landeshauptmann. Bei der Landesfinanzreferentenkonferenz wurde beschlossen, dass Entschädigungsleistungen für Unternehmer so rasch als möglich bezahlt werden. Weiters wird der Finanzausgleich für zwei Jahre verlängert und es...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erfreuliches von der heutigen Landes-Pressekonferenz für Sölden, St. Anton und das Paznauntal

Paznauan, St. Anton und Sölden öffnen am Donnerstag
Platter: "Erfreuliche Entwicklung in Tirol"

LH Günther Platter konnte heute bei der Landespressekonferenz „eine sehr erfreuliche Entwicklung“ bekanntgeben. Die Neuinfektionen sind massiv zurückgegangen und liegen derzeit unter 1 Prozent. Die Quarantänegebiete Paznaun, Sölden und St. Anton werden ab kommenden Donnerstag, 00.00 Uhr, die Bundesregelung übernehmen und die Sonderquarantäne beenden. Platter bedankte sich bei der Bevölkerung für das große Verständnis und die Disziplin. „Sie haben nicht nur sich selbst geschützt, sondern auch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April | Foto: Screenshot
14

Coronavirus
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April – live

TIROL. Heute, Donnerstag, 16. April, findet in Tirol die außerplanmäßige Landtagssitzung statt. Das Thema war die Schaffung nötiger landesgesetzlicher Bestimmungen zur Bewältigung der Cornakrise. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eröffnet die Landtagssitzung In der Eröffnungsrede zum außerplanmäßigen Sonderlandtag wendet sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann an die Anwensenden und an die ZuseherInnen. Sie weist darauf hin, dass die Frakationen verringert seien und kaum...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Tirols Landesregierung beschloss heute ein 53-Mio.-Euro Hilfspaket.

Land Tirol hilft rasch
53 Millionen Euro Sofortmaßnahmen beschlossen

Von Unterstützungsleistungen für Arbeitnehmer über Förderungen für Kulturschaffende bis hin zu Beratungsleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe: Die Tiroler Landesregierung präsentierte weitere Sofortmaßnahmen für Tirol in der Coronakrise mit einem Volumen von rund 53 Millionen Euro. TIROL. Diese Summe ist Teil des 400 Millionen Euro schweren Maßnahmenpakets, welches das Land bereits geschnürt hat, um die negativen Auswirkungen der Coronakrise auf den Lebensraum Tirol abzufedern. In den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bis 19. April dürfen LKW auch am Wochenende auf der A12 Inntalautobahn und der A13 Brennerautobahn fahren. | Foto: Pixabay/markusspiske

Versorgungssicherheit
Aufhebung des LKW-Fahrverbots bis Mitte April ausgedehnt

TIROL. Um die Versorgungssicherheit in der Region auch weiterhin aufrecht zu erhalten, wird die Aufhebung des Wochenendfahrverbots für LKW bis 19. April verlängert. Nachdem die Tiroler Landesregierung bereits an den vergangenen drei Wochenenden das LKW-Fahrverbot aufgehoben hat, wird diese Maßnahme nun für die kommenden drei Wochenenden bis 19. April verlängert. LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe gaben am Mittwoch bekannt: „Oberste Priorität hat die Versorgungssicherheit in Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Cornelia Lass-Flörl, Direktorin der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck

Infektionen erstmals rückläufig
Tirol bekommt mehr Schutzausrüstung

Erstmals seit der Quarantäne ist in Tirol die Zahl der Neuinfektionen rückläufig. Waren am Montag noch 1.984 Personen infiziert so sind es heute Dienstag nur mehr 1.914. Auch in Sachen Schutzausrüstung tut sich einiges. „Wurden bisher 600.000 Schutzmasken und 15.000 Schutzanzüge ausgeliefert, werden ab morgen, Mittwoch, weitere 1,3 Millionen Schutzmasken und 20.000 Schutzanzüge sowie Einmal-Material wie Handschuhe zur Auslieferung gelangen“, erklärte Landeshauptmann Günther Platter. Für die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LR Beate Palfrader bei der PK heute in Innsbruck.
1

Sozialschwache werden unterstützt
Palfrader: „Regulärer Schulbetrieb nach Ostern nicht möglich“

Die Schulen sind geschlossen, der Unterricht findet großteils über E-Learning statt. Nun sollten sozialschwache Familien unterstützt werden, gab Bildungslandesrätin Beate Palfrader bekannt. TIROL. Bei der heutigen Pressekonferenz ging es um die Bildung in Tirol. LH Günther Platter dankte sowohl den Pädagogen als auch den Eltern für das große Verständnis und für die Betreuung daheim. LHStv. Ingrid Felipe appellierte an alle Beteiligten: "Es braucht Geduld der Eltern und auch der Pädagogen, aber...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Um die Versorgungssicherheit auch in den kommenden Wochen zu gewährleisten, setzt das Land Tirol das LKW-Wochenendfahrverbot für drei Wochen aus. | Foto: thomaslerchphoto/Fotolia – Symbolbild

Covid-19
Tirol setzt das LKW-Wochenendfahrverbot für drei Wochen aus

TIROL. Um die Versorgungssicherheit auch in den kommenden Wochen zu gewährleisten, setzt das Land Tirol das LKW-Wochenendfahrverbot für drei Wochen aus. Einigung bei trilateralen GesprächenAm Freitag, 13.03.2020, kam es zu einem Gespräch zwischen Italien, Deutschland und Österreich:Bei dem Gespräch ging es um das LKW-Wochenendfahrverbot in den kommenden drei Wochen. Man einigte sich darauf, das LKW-Wochenendfahrverbot am Brennerkorridor für die kommenden drei Wochenenden aufzuheben: Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch bei automatisierten Dosierungen ist der bereits vor zwei Jahren angeschaffte mobile Kontrollcontainer im Einsatz.  | Foto: Land Tirol/Sedlak

Blockabfertigung
Bei Kufstein Nord mit automatisiertem Dosiersystem noch schneller aktivierbar

TIROL. Insgesamt 71 Mal wurde die Blockabfertigung bei Kufstein Nord seit Herbst 2017 durchgeführt. LH Günther Platter und Verkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe berichten von positiven Entwicklungen. Um die Exekutive sowie die MitarbeiterInnen der ASFINAG bestmöglich in ihrer Arbeit zu unterstützen, wurde nun ein automatisiertes Dosiersystem installiert. Am Montag war dieses erstmals im Einsatz. „Mit der LKW-Dosierung – insgesamt sind es pro Stunde maximal 300 LKW, die den Checkpoint...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto:  unsplash/John Schnobrich – Symbolbild

Digitalisierungsstrategie
BürgerInnen sollen von einer digitalisierten Landesverwaltung profitieren

TIROL. Auch in Tirol gewinnt die Digitalisierung an Bedeutung. Das Land Tirol will Vorreiter in Sachen digitale Verfahrensabwicklung und E-Government werden. Digitalisierung wird auch in der Verwaltung immer wichtigerDie Digitalisierung ist auch in der Tiroler Landesverwaltung angekommen. Daher steht im Regierungsprogramm 2018 bis 2023 des Landes, dass Tirol Vorreiter in Sachen digitale Verfahrensabwicklung und E-Government zur modernen und effizientesten Verwaltung Österreichs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Fördersystem wird evaluiert, ökologisiert und transparenter gestaltet. Erste Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen. | Foto: Pixabay/martaposemuckel

Förderungen
Alle Wirtschaftförderungen sind nun in einer Hand

TIROL. Tirols Fördersystem wird evaluiert, ökologisiert und transparenter gestaltet. Erste Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen. Änderung der Geschäftseinteilung des LandesMit einer Änderung der Geschäftseinteilung sollen auch offene Fragen zu Tirols Förderlandschaft beantwortet werden. Wie bei der Regierungsklausur festgelegt, werden die Abteilung Wirtschaft und Wissenschaften und das Sachgebiet Wirtschaftsförderung in zwei moderne, schlagkräftige Verwaltungseinheiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten heute die Erfolge im Kampf gegen das illegale Glücksspiel in Tirol (v.li.): LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Landespolizeidirektor Edelbert Kohler.  | Foto: Land Tirol/Kathrein

Illegales Glücksspiel
448 Kontrollen wegen illegalem Glücksspiel seit Juni 2019

TIROL. Seit Juni 2019 geht das Land Tirol und die Polizei Tirol verstärkt gegen das illegale Glücksspiel vor. Insgesamt wurden tirolweit 448 Kontrollen durchgeführt. Kampf gegen illegales Glücksspiel In Tirol dürfen nur jene Unternehmen Glücksspiele anbieten, die eine Bundeskonzession haben. Aber dennoch wird häufig illegales Glücksspiel angeboten. Um dieses illegale Glücksspiel zu unterbinden, wurde eine Ermittlungsgruppe ins Leben gerufen. Zwischen Juni 2019 und Ende des Jahres wurden 448...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): Josef Margreiter, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und Konrad Bergmeister.  | Foto: Land Tirol/Kathrein
1 3

Lebensraum Tirol Holding
Wasserstoffstrategie Tirol wurde präsentiert

TIROL. Am Dienstag, 28. Jänner 2020 wurde die Wasserstoffstrategie Tirol präsentiert. Diese wurde vergangene Woche in der Tiroler Landesregierung und im Aufsichtsrat der Lebensraum Tirol Holding beschlossen. Wasserstoffstrategie Tirol wird nun umgesetzt Die Wasserstoffstrategie Tirol wurde von der Lebensraum Tirol Holding zusammen mit dem Land Tirol, TIWAG, Verkehrs Verbund Tirol (VVT) und Wasser Tirol erarbeitet. Nach der Beschlussfassung vergangene Woche soll die Strategie nun umgesetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe präsentierten die Ergebnisse der Regierungsklausur
Video

Tiroler Landesregierung in Klausur
Platter: "Wir sind für 2020 gerüstet" – mit Video

In der Fachhochschule Kufstein traf sich die Tiroler Landesregierung zur Zweitagesklausur. TIROL. "Es war eine intensive zweitägige Klausur, es standen viele Themen auf der Tagesordnung und die Klausur fand in einem sehr guten Klima statt", sagte LH Günther Platter beim Antreten vor der Presse. Zwei Hauptpunkte wurden intensiv diskutiert: das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung und die Standortsicherung Tirol. Platter: "Wir sind durchaus positiv gegenüber dem Regierungsprogramm von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Seit Inkrafttreten der Winterfahrverbote kam es zu 12.500 Zurückweisungen. Ohne diese Fahrverbote hätte der Verkehr Tirols Ortskerne stark belastet. | Foto: chris-m/fotolia

Transit Tirol
12.500 Zurückweisungen seit 21. Dezember 2019

TIROL. Seit Inkrafttreten der Winterfahrverbote kam es zu 12.500 Zurückweisungen. Ohne diese Fahrverbote hätte der Verkehr Tirols Ortskerne stark belastet. Rückweisungen zeigen WirkungMit 21. Dezember 2019 trat die Regelung in Kraft, dass an Reisewochenenden, der Ausweichverkehr auf das niederrangige Straßenverkehr verboten ist. Jene, die es dennoch versuchen, werden auf die Autobahn zurückgewiesen. In den vergangenen zweieinhalb Wochen kam es zu insgesamt rund 12.500 Zurückweisungen Ohne die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.