Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Der Spartenstich für den Neubau einer militärischen Krankenanstalt sowie eines Büro- und Unterkunftsgebäudes ist u. a. im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Günther Platter erfolgt. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 8

Militärkommando Tirol
Das neue Stellungshaus ist eröffnet und der Spatenstich für den Neubau erfolgt! – mit VIDEO

INNSBRUCK. Neben der symbolischen Übergabe des neusanierten Gebäudes der Stellungskommission Tirol erfolgte der Spartenstich für den Neubau einer militärischen Krankenanstalt sowie eines Büro- und Unterkunftsgebäudes. Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde das neusanierte Gebäude der Stellungskommission Tirol von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner feierlich eröffnet. Im Rahmen eines kleinen Festaktes, der natürlich den Coronabestimmungen entsprach, erfolgte die Übergabe im Beisein von LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Finale der Abschlussveranstaltung beim Interski- Kongress 2011 in St. Anton am Arlberg. | Foto: © Interski Austria
23

Jubiläum
Internationale Ski-Szene war zu Gast in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. 1991 und 2011 fand der bedeutende Interski-Kongress in der Wiege des alpinen Skilaufs statt. Tausende Ski-Enthusiasten aus aller Welt trafen sich in St. Anton am Arlberg zum Austausch über Skilehrmethodik und Skitechnik. "Vatikanisches Konzil" der Schneesportgemeinde Die Schneesportcommunity versammelt sich alle vier Jahre, um ihrer größten Leidenschaft – dem Skisport – nachzugehen und diesen weiterzuentwickeln. Der siebentägige Interski-Kongress ist eine Kombination aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Hubert Almberger (St. Johann), Joe Margreiter, LH Günther Platter, Alois Rainer, LR Johannes Tratter, Peter Margreiter (mit Musik-Kolleginnen) im GH Dampfl. | Foto: Kogler
11

Corona - Initiative "Tirol zualosen"
"Wichtig, dass sich überall 'was rührt!"

LH Platter: „Sommerinitiative ,Tirol zualosen‘ belebt Gastgärten und unterstützt Volksmusikszene“. TIROL, ST. JOHANN (niko). Durch die Coronakrise ist es in Tirol ruhig geworden. Jetzt soll traditionelle Tiroler Volksmusik wieder für Lebendigkeit und Geselligkeit in Gastgärten, auf Dorfplätzen und auf Almen sorgen – natürlich unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Deshalb hat das Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April | Foto: Screenshot
14

Coronavirus
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April – live

TIROL. Heute, Donnerstag, 16. April, findet in Tirol die außerplanmäßige Landtagssitzung statt. Das Thema war die Schaffung nötiger landesgesetzlicher Bestimmungen zur Bewältigung der Cornakrise. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eröffnet die Landtagssitzung In der Eröffnungsrede zum außerplanmäßigen Sonderlandtag wendet sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann an die Anwensenden und an die ZuseherInnen. Sie weist darauf hin, dass die Frakationen verringert seien und kaum...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznaun: Die Polizei kontrolliert am Taleingang bei Wiesberg die Ein- und Ausreisenden. | Foto: ZOOM.TIROL
21

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Das gesamte Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie St. Anton am Arlberg werden unter Quarantäne gestellt, teilte Bundeskanzler Kurz im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Die Abschottung dauert 14 Tage. +++UPDATE: Wer in den vergangenen zwei Wochen in Quarantäne-Gebieten war, soll sich selbst isolieren+++ +++UPDATE Versorgung der Bevölkerung und Gäste vor Ort ist sichergestellt+++ +++UPDATE+++ Bei der Abreise der Gäste aus den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundeskanzler Sebastian Kurz betont vor allem die gute wirtschaftliche Lage von klein- und mittelständischen Betrieben in Österreich
Video 10

Karriere mit der Lehre
Sebastian Kurz in Innsbruck

INNSBRUCK (sk). Im Rahmen seines Tirol-Besuches legte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Rahmen eines Pressegespräches die Initiativen der Bundesregierung zur Stärkung der Lehre dar. Zusammen mit LH Günther Platter, BMin Margarete Schramböck, WK-Österreich-Präs. Harald Mahrer und WK-Tirol-Präs. Christoph Walser wurden die aktuellen Lehrlings-Zahlen präsentiert und im Zuge dessen Maßnahmen zur Aufwertung der Lehre vorgestellt. Dabei stand besonders der Fachkräftemangel im Fokus. "Wir haben einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Brüssen- und Wien-Vertreter: MEP Barbara Thaler, NR Josef Hechenberger. | Foto: Kogler
9

Hahnenkammrennen 2020
28. Einkehrschwung der ÖVP

Großer Andrang zum „schwarzen Feierabend“ im Rasmushof. KITZBÜHEL (niko). Er hat lange Tradition – der Einkehrschwung der Tiroler Volkspartei am Hahnenkamm-Freitag im Rasmushof. VP-Landeschef LH Günther Platter begrüßte viele politische Wegbegleiter und auch zahlreiche Sport- und Wirtschafts-Größen, u. a. Ministerin Margarete Schramböck, die Tiroler EU-Parlamentarierin Barbara Thaler, LT-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann, NR Josef Hechenberger, WK-Präsident Christoph Walser, LR Patrizia...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Tag der Lehre als Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen steht unter dem Motto „Ausprobieren und Mitmachen“. Auch LH Günther Platter nahm diese Devise beim Wort. | Foto: Land Tirol/Berger
10

Lehrausbildung
Großer Andrang zum Tag der Lehre

TIROL. Zum fünften Mal fand am Donnerstag, 23. Jänner, der Tag der Lehre 2020 statt. Präsentiert wurde das breite Lehrausbildungsspektrum in Tirol. Großer Andrang beim Tag der LehreRund 7.500 BesucherInnen nützten den Tag der Lehre in der Innsbrucker Messehalle, um sich über den Lehrberuf und die Möglichkeiten einer Lehrausbildung zu informieren. Auf über 5.000 Quadratmetern präsentierten Lehrlinge, LehrausbilderInnen, Ausbildungsbetriebe und ExpertInnen einmal mehr das breite...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prost aufs neue Jahr: BL Otmar Ladner, NR Franz Hörl, LR Bernhard Tilg, WK-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Alt-Bezirksobmann Anton Prantauer, Bezirksobmann Michael Gitterle, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, BR Peter Raggl, LA Benedikt Lentsch und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: Gabriel Kollreider
Video 41

WK-Neujahrsempfang
Landecks Wirtschaft prostete aufs neue Jahr 2020 – mit VIDEO

LANDECK (otko). Auf das neue Wirtschaftsjahr im Bezirk Landeck stießen am 20. Jänner im Stadtsaal unzählige Gäste aus Politik und Wirtschaft an. Neujahrsempfang der WK Landeck Der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck folgten wiederum zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft. Im vollen Landecker Stadtsaal konnten die Gastgeber der Bezirksstelle Landeck, der scheidende WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, Neo-WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Große Freude bei Verantwortungsträgern aus Politik und Wirtschaft sowie bei Krampus & Nikolaus. | Foto: Kogler
17

RHI Magnesita - Hochfilzen
Weltmarktführer RHI sichert Standort Hochfilzen

RHI Magnesita investiert über 40 Millionen Euro in Zukunftsprojekt „Dolomite Resource Center Europe”. HOCHFILZEN (niko).  RHI Magnesita, Weltmarkt- und Technologieführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, investiert mehr als 40 Mio. Euro in die Errichtung des neuen Dolomite Resource Center Europe – die größte Investition, die das Unternehmen in den letzten 30 Jahren in Österreich getätigt hat. Am Standort Hochfilzen wird künftig Dolomit für den gesamten europäischen Markt abgebaut,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Südtirols LH Arno Kompatscher, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter beim Festakt in Nauders. | Foto: Othmar Kolp
21

Glasfasernetze von Tirol und Südtirol vereint
Breitbandzusammenschluss am Reschenpass ist historischer Schritt – mit VIDEO

NAUDERS (otko). Mit einem offiziellen Festakt wurden in Nauders am Reschenpass die Glasfasernetze von Tirol und Südtirol zusammengeschlossen. Dadurch wird die Ausfallsicherheit erhöht. Lichtgeschwindigkeit am Reschenpass Die geplante S15 Reschenschnellstraße (Verbindung Ulm-Mailand) wurde zwar nach Protesten nie verwirklicht. Seit Kurzem führt aber trotzdem eine Autobahn über den Reschenpass, nämlich eine Datenautobahn. Am 20. September fand in Nauders ein Festakt anlässlich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation "Chryseldis" auf Schloss Landeck: Gottfried Kompatscher, Felix und Anna Mitterer, Günther Dankl und Siggi Haider (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
13

Buchpräsentation
Gebührende Anerkennung für Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck wurde die erste umfassende Monografie zum Werk der Landecker Malerin und Grafikerin Chryseldis Hofer-Mitterer präsentiert. Tiroler Künstlerpersönlichkeit Die gotische Halle auf Schloss Landeck war am 10. Oktober bis auf den letzten Platz gefüllt. Zur Buchpräsentation "Chryseldis – Leben und Werk der Tiroler Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer (1948-2017)" waren Kunstschaffende sowie WegbegleiterInnen aus Nah und Fern gekommen. Das 224 Seiten starke Werk mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vertreter von Politik, Landwirtschaft oder Behörden waren beim großen Bezirkserntedankfest in Pfunds mit dabei.
158

Jungbauern/Landjugend
Bezirkserntedank in Pfunds gefeiert

PFUNDS (jota). Die Jungbauern/Landjugend des Bezirkes Landeck feierten mit dem Bezirkserntedankfest und einem großen Umzug den würdigen Abschluss ihres Veranstaltungsjahres.  Bei der Feldmesse, zelebriert von Dekan Franz Hinterholzer, wurde für die reiche Ernte gedankt.   "Ernten heißt danken, danken heißt nachdenken", so LO Dominik Traxl anlässlich des Bezirkserntedankfestes. LH Günther Platter betonte die Wichtigkeit der Landwirtschaft. "Die kleinstrukturierte Landwirtschaft muss in unserem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Ein Großteil der Mandatare und Funktionäre der Tiroler Volkspartei – insgesamt beinah 1.500 Anwesende – ließen sich von Spitzenkandidat Sebastian Kurz und seinem Team auf den Intensivwahlkampf einschwören.
24

"Auf.Takt.Tour"
Kurz & Co gaben Stoßrichtung für VP-Wahlkämpfer im Endspurt vor

An die 1.500 Interessierte – nach Rechnung der VP – kamen am Sonntagmittag, dem 8. September in der Kufstein Arena zusammen, um sich mit VP-Spitzenkandidat Alt-Bundeskanzler Sebastian Kurz in den Intensivwahlkampf zu stürzen. Tenor der durch-orchestrierten Veranstaltung: "Gewinnen alleine reicht nicht". Die VP will jegliche Regierungskonstellation ohne eigene Beteiligung verhindern. Mit wem man als Partner könne, soll nachher geklärt werden. KUFSTEIN (nos). Das "Who-is-Who" der Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Landtagsvizepräsident Anton Mattle, Ehrenbürger Bgm. Anton Mallaun mit Gattin Martha und Vizebgm. Michael Zangerl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
49

Anton Mallaun
Seer Bürgermeister neuer Ehrenbürger – mit VIDEO

SEE (otko). Bgm. Anton Mallaun, der seit über 30 Jahren im Amt ist, wurde die Ehrenbürgerschaft verliehen. Ehre, wem Ehre gebührt Der Gemeinderat von See hat in seiner Sitzung vom 14. Juni beschlossen Bgm. Anton Mallaun in Anerkennung seiner besonderen Verdienste, die er sich um die Interessen der Gemeinde See in seiner über 30-jährgen Tätigkeit als Bürgermeister erworben hat, zum Ehrenbürger zu ernennen. Mit einem offiziellen Festakt wurde vergangenen Freitag die Verleihung gebührend gefeiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der bayerische StM Joachim Herrmann, die bayerische StMin Michaela Kaniber, LH Günther Platter und der für Bevölkerungsschutz zuständige LHStv Arnold Schuler aus Südtirol (v.l.) präsentierten in Wörgl die neue SOS-EU-Alp App. | Foto: Barbara Fluckinger
16

Notruf
Land präsentiert neue "SOS-EU-Alp App" in Wörgl

Neue Notruf-App funktioniert nun über Landesgrenzen hinaus. Sowohl in Tirol als auch in Bayern und Südtirol können Wanderer bei Notruf damit schneller "geortet" werden. WÖRGL (bfl). Notfälle kennen keine Grenzen – unter diesem Motto stellte das Land Tirol am Freitag, den 6. September die neue "SOS-EU-Alp App" im Wörgler Blaulicht- und Gemeinde-Einsatzzentrum vor. Wer diese neue Notruf-App installiert, kann nicht nur einen Notruf schnell und einfach absetzen, sondern wird gleich automatisch mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Abschreiten der Front beim Empfang in Going: Jean-Claude Juncker, Günther Platter, Arno Kompatscher, Fritz Tiefenthaler (v. re.). | Foto: Land/Berger
8

Verleihung des Großen Tiroler Adler Ordens
Orden für Jean-Claude Juncker

LH Platter: „Dank an Jean-Claude Juncker, einen Unterstützer und Freund Tirols“. GOING (niko). Eine hervorragende freundschaftliche Beziehung zum Land Tirol, die sich in Besuchen und Aufenthalten manifestiert und vor allem von politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Bedeutung ist: Persönlichkeiten, auf die diese Beschreibung zutrifft, können mit dem Großen Tiroler Adler Orden ausgezeichnet werden. Am Samstag ehrte LH Günther Platter den (scheidenden, Anm.) Europäischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildbeweis: Michael Kirchmair ist schneidiger Stabführer der "Bezirkshauptmann-Musikkapelle Birgitz" | Foto: privat
31

Feststellung
Birgitz ist sich sicher: "Wir sind Bezirkshauptmann!"

Über den offiziellen Festakt anlässlich der Ernennung von Michael Kirchmair zum Bezirkshauptmann wurde bereits berichtet (siehe HIER). Anwesend war aber nicht nur höchste politische Prominenz, sondern auch eine stattliche Delegation aus Birgitz inklusive Musikkapelle. BIRGITZ. Es gibt keine Nahebeziehung zum Vatikan und auch nicht zum deutschen Zeitungs-Boulevard. Dennoch sahen sich die Birgitzer kraft des Ereignisses veranlasst, tief in die Kiste der Ewigkeits-Rhetorik zu greifen. "Wir sind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bundespräsident Alexander Van der Bellen erhielt die Kaunertaler Ehrenbürgerschaft (von links): Josef Raich (Bürgermeister Kaunertal), Doris Schmidauer (Ehefrau des Bundespräsidenten), Bundespräsident Alexander van der Bellen, LH Günther Platter, Ingeburg Plankensteiner (Vizebürgermeisterin Kaunertal). | Foto: Schwarz
1 15

"Es ist schön, einer von euch zu sein!“
Bundespräsident Van der Bellen erhält Kaunertaler Ehrenbürgerschaft- mit VIDEO

KAUNERTAL. Im Rahmen eines großen Festaktes wurde "Saschi", wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen liebevoll im Kaunertal genannt wird, am vergangenen Donnerstag, die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde Kaunertal verliehen. Neben VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft waren zahlreiche Gäste ins Tiroler Oberland gekommen, um diesem Ereignis beizuwohnen. „Die letzten Tage und Wochen waren politisch gesehen sehr turbulent. Da ist es gut, wenn man jemanden in der Hofburg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Abschreiten der (langen) Axamer Front zum Auftakt des landesüblichen Empfangs. | Foto: Hans Gregoritsch
26

Int. Priestertreffen
Landesüblicher Empfang mit den Axamern

Anlässlich des internationalen Treffens der Priester der Gemeinschaft Emmanuel, das heuer in Innsbruck stattfand, gab es einenl andesüblichen Empfang vor der Jesuitenkirche am Karl-Rahner-Platz. Die Formationen aus Axams waren wieder mittendrin! Gemeinsam mit Gastgeber Diözesanbischof Hermann Glettler und Père Henri-Marie Mottin, derm geistlichen Vorsitzenden der Gemeinschaft Emmanuel, schritt der Landeshauptmann die Formationen der Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams, der Musikkapelle Axams...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die SchülerInnen der TFBS und dem dem Istituto Angelo Berti (Verona) pflegten einen regen Austausch. LH Günther Platter (Mitte) zeigte sich erfreut. | Foto: Schwarz
12

TFBS Landeck
Ein Schüleraustausch im Zeichen der Freundschaft

LANDECK (das). Am 1. April hielt erneut ein Hauch von Italien Einzug in der Tiroler Fachberufschule für Tourismus und Handel (TFBS) in Landeck. Der Grund war ein Schüleraustauschprojekt zwischen der TFBS und der Hotelfachschule Istituto Angelo Berti in Verona. Schüler aus Verona besuchten Landeck Neun SchülerInnen, in Begleitung des Direktors Luigi Bongiovanni und zwei Lehrkräften der italienischen Schule, bekamen Einblicke in die Tourismusregion Tirols und der Sehenswürdigkeiten im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Landeshauptmann Günther Platter (Mitte) präsentiert stolz, zusammen mit Direktor Günther Schwazer (li.) und den SchülerInnen der TFBS und LLA, seine Arbeit.  | Foto: Schwarz
15

TFBS Landeck
Eine "Selchkuchl" für die Schule

LANDECK (das). "Alles um die Wurst" drehte es sich am vergangenen Donnerstag in der Tiroler Fachberufschule für Tourismus und Handel (TFBS). Dort wurde nämlich von niemanden Geringeren als von Landeshauptmann Günther Platter die nagleneue Selch an der Schule eingeweiht. Schulkooperation als Erfolg Ermöglicht wurde die neue Errungenschaft durch das Kooperationsprojekt "Tourismus veredelt Landwirtschaft- Landwirtschaft veredelt Tourismus", das zwischen der TFBS und der Landwirtschaftlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
LH Günther Platter war Zuhörer und Referent beim Wirtschaftsbund. | Foto: Perktold
1 12

Unternehmerisches Get-together
Weißwurst für den Wirtschaftsbund (mit Video)

MILS BEI IMST. Am 4. Feber lud der Wirtschaftsbund zum traditionellen Weißwurstessen in die Schlosserei im Milser Gewerbepark ein. Viel Prominenz aus Wirtschaft und Politik zählten zu den Gästen. Weißwurstessen in der Schlosserei HammerleDer Wirtschaftsbund lud zum traditionellen Weißwurst-Essen – diesmal in die Schlosserei Hammerle im Milser Gewerbepark. Die Unternehmer aus den Bezirken Imst und Landeck gaben sich dazu ein Stelldichein, dazu war auch viel Prominenz aus der Landespolitik...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.