Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

v.l.n.r.: WKNÖ Gänserndorf Bezirksstellenleiter Philipp Teufl, Vizebürgermeisterin von Auersthal Petra Hösch, Andrea Ledl, Caroline Kenyeri, WKNÖ Gänserndorf Bezirksstellenobmann Andreas Hager mit Schülerinnen und Schülern. | Foto: WKNÖ
2

Gütesiegel für Berufsorientierung
Zwei Schulen aus dem Bezirk Gänserndorf wurden ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer NÖ durfte im Bezirk Gänserndorf gleich zwei Schulen mit dem Berufsorientierungs Gütesiegel auszeichnen. AUERSTHAL/ZISTERSDORF. Ziel dieses Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Andrea Ledl und Caroline Kenyeri von der NÖMS Auersthal, sowie Direktorin Sandra Steineder-Storch, Sabine Gaismeier und Andreas...

V.l.: NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Andreas Hitter (NÖMS Zistersdorf), Caroline Kenyeri (NÖMS Auersthal) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus

Gütesiegel für Berufsorientierung
Mittelschulen Auersthal und Zistersdorf ausgezeichnet

Zwei Schulen aus dem Bezirk Gänserndorf wurden für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 28 Mittel-, 2 Polytechnischen Schulen, 4 Allgemeinen Sonderschulen sowie 2 AHS- Unterstufen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Der...

v.l.: NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Regina Thim (NÖMS Melk), Gerlinde Redl vom WKNÖ-Bezirksstellenausschuss Melk, Gabriele Leitner (NÖMS Emmersdorf) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus

Berufsorientierung
Zwei Schulen aus dem Bezirk Melk bekamen Gütesiegel

Ziel des "BO Gütesiegels" ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei Polytechnischen Schulen, vier Allgemeinen Sonderschulen sowie zwei AHS- Unterstufen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. BEZIRK. Der Mitarbeitermangel ist eine der größten Herausforderungen für Niederösterreichs Wirtschaft. „Viele...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Klaus Kolar und Karina Witzer von der ASO Waidhofen Alexander Vogl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Waidhofen und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) bei der Verleihung. | Foto: Andreas Kraus
3

Gütesiegel
ASO Waidhofen für Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. WAIDHOFEN/THAYA. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei Polytechnischen Schulen, vier Allgemeinen Sonderschulen (ASO) sowie zwei AHS- Unterstufen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen, darunter auch die ASO Waidhofen. Der Mitarbeitermangel ist eine der größten...

Mittelschulen aus der Bildungsregion 4 (Lilienfeld, St. Pölten-Land, St. Pölten-Stadt und Tulln) waren stark vertreten. Es gratulierten, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum.
 | Foto: Andreas Kraus
3

St.Pölten und Land
Schulen für ihren Unterricht ausgezeichnet

Zehn Schulen aus dem Bezirk St.Pölten und St.Pölten Land für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet ST.PÖLTEN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter...

Mittelschulen aus der Bildungsregion 2 (Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach) waren stark vertreten. | Foto: Andreas Kraus

Berufsorientierung
Auszeichnung für fünf Schulen aus dem Bezirk Korneuburg

Mit dem Gütesiegel der Wirtschaftskammer Niederösterreich soll die Qualität des Unterrichts im Hinblick auf die Berufsorientierung gewürdigt werden. KORNEUBURG. Ziel der Auszeichnung ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Unter den Preisträgern sind auch fünf Schulen aus dem Bezirk Korneuburg: Die Mittelschulen Gerasdorf bei Wien,...

Die Allgemeinen Sonderschulen konnten sich heuer erstmals für das BO Gütesiegel bewerben. Die Kriterien erfüllt hat die ASO Sieghartskirchen-Ollern. Es gratulierten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Tulln
Auszeichnungen für Berufsorientierungs-Unterricht

BO Gütesiegel: Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
BO Gütesiegel für ASO Berndorf. Es gratulierten, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Sabrina Glatzl, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus
3

Berufsorientierung
Sechs Schulen aus dem Bezirk Baden ausgezeichnet

BO Gütesiegel: Sechs Schulen aus dem Bezirk Baden für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK BADEN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bildungsdirektor Johann Heuras, Leiterin Pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert, Doris Betz, Eva-Maria Rester, WKNÖ Direktor Stellvertreterin Andrea Höfer, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: WKO NÖ

Berufsorientierungsgütesiegel für Poly Zwettl

Die WKNÖ setzt zahlreiche Maßnahmen, um junge Menschen für eine Lehre zu begeistern. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht besetzt werden. Tendenz steigend. Von diesem Personalmangel sind alle Branchen betroffen“, skizziert Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Verleihung der BO Gütesiegel in der Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten die alarmierende Situation. ZWETTL. Die PTS Zwettl setzt viele Maßnahmen im Bereich der Berufsorientierung im Laufe eines Schuljahres und hat...

Foto: Andreas Kraus

Gütesiegel für NMS Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN (red). Die WKNÖ hat die NMS & Naturparkschule Heidenreichstein mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung ausgezeichnet. Am Foto sind NÖ-Bildungsdirektor Johann Heuras, Sandra Schnell, Direktor Johann Dangl, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich Norbert Kraker.

Thomas Fraißl und Caroline Höbart erhielten das BO-Gütesiegel. | Foto: PTS Waidhofen

PTS Waidhofen: Gütesiegel für Berufsorientierung

WAIDHOFEN. Die PTS Waidhofen nahm in diesem Schuljahr an der Bewerbung des Berufsorientierungsgütesiegels plus teil. Aufgrund des großen Engagements in diesem Unterrichtsfach an der Schule durfte Berufsorientierungslehrer Thomas Fraißl und Caroline Höbart diese Auszeichnung entgegennehmen. Insgesamt erhielten niederösterreichweit 11 polytechnische Schulen diese Auszeichnung. Überreicht wurde es durch Bildungsdirektor Johann Heuras, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Vizerektor der Pädagogischen...

Verleihung des Gütesiegels für Berufsorientierung an die NMS Schwechat-Frauenfeld: NÖ-Bildungsdirektor Johann Heuras, BO-Koordinator Michael Weichselbaumer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker | Foto: Andreas Kraus

Zwazl: „Qualitätsmarke für Neue Mittelschulen und Polytechnische Schulen.“
NMS Schwechat-Frauenfeld erhielt WIFI-Gütesiegel für Berufsorientierung

SCHWECHAT (red). 33 NMS – Neue Mittelschulen - und elf Polytechnische Schulen wurden von Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung des WIFI Berufsinformationszentrums (WIFI-BIZ) ausgezeichnet. „Das Gütesiegel wird nach einem strengen Kriterienkatalog mit Punktesystem verliehen. Um es zu erhalten, müssen 85 Prozent der möglichen Punkte erreicht werden. Das ist nicht einfach und beweist die hohe Qualität an die das Berufsgütesiegel gekoppelt ist“,...

Auf dem Foto: BO-Koordinatorin Nicole Österreicher und Direktorin Romana Weisgram. | Foto: privat

NNÖMS Schrems wird mit dem Berufsorientierungsgütesiegel ausgezeichnet

SCHREMS. Im Rahmen einer Feierstunde wurde der NNÖMS Schrems von der Präsidentin der Wirtschaftskammer KommR. Sonja Zwazl und dem Präsidenten des NÖ Landesschulrates Mag. Johann Heuras das Berufsorientierungsgütesiegel verliehen. Die Schule zeichnet sich besonders durch den engen Kontakt zu den regionalen Industrie- und Gewerbebetrieben aus und ist bemüht, diese Kontakte zu nutzen, um beste Chancen für ihre Absolventen bei der Arbeits- und Ausbildungssuche zu ermöglichen. Durch zahlreiche...

Die Vertreter der Wirtschaftskammer NÖ und Landesschulrat NÖ mit den ausgezeichneten Schulen. | Foto: Tanja Wagner

Theodor Körner Mittelschule mit "Gütesiegel Berufsorientierung" ausgezeichnet

Insgesamt erfüllten 27 Schulen die strengen Kriterien erfüllt ST. PÖLTEN (red). 27 niederösterreichische Schulen – darunter die Neue Mittelschule Theodor Körner 3 – sind heuer mit dem „Gütesiegel Berufsorientierung“ ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel wurde vor fünf Jahren von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und dem Landesschulrat Niederösterreich ins Leben gerufen und zeichnet Schulen aus, die sich besondere Verdienste um die Berufsorientierung erworben haben. „Ich danke allen...

Berajet Bajrami, Corinna Kerschner und Diana Bogdan mit ihrer Berufsorientierungslehrerin Doris Rixinger. | Foto: privat
3

Harlander Schüler besuchten Berufsinformationsmesse in Wieselburg

ST. PÖLTEN/WIESELBURG (red). Einige aufregende Stunden erlebten die Schülerinnen und Schüler der Sport-NNÖMS St. Pölten-Harland bei der Berufsinformationsmesse in Wieselburg. Sie konnten sich über viele Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und auch selbst Hand anlegen. In der NNÖMS Harland wird Berufsorientierung groß geschrieben, um den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern die Schul- und Berufswahl zu erleichtern. In diesem Sinne wurde der Schule das Gütesiegel für...

Gütesiegel für die Wolkersdorfer Mittelschulen

Berufsorientierung wird immer wichtiger! Stellvertretend für die Wolkersdorfer Mittelschulen nahmen Direktor Ewald Kühnert, Dipl. Päd. Karin WInter und Dipl. Päd. Christian Öhlzelt, BEd diese Auszeichnung von WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, WIFI-Kurator Gottfried Wieland, Landesschulinspektor Ing. Leopold Rötzer in St. Pölten entgegen. Jetzt konnten insgesamt 14 Schulen aus ganz Niederösterreich im WIFI-Berufsinformationszentrum (WIFI-BIZ) in St. Pölten mit dem Gütesiegel für besondere...

Foto: WKO NÖ
3

"Augezeichnet" in der Berufsfindung

Drei Schulen im Bezirk Amstetten wurden mit dem Schul-Gütesiegel für Berufsorientierung ausgezeichnet. Berufsorientierung als besonderer Stellenwert Jeder Schüler soll für seine individuelle Berufsentscheidung optimal vorbereitet werden. Diesen Weg gehen einige Mittelschulen sehr konsequent und nachhaltig. „Berufsorientierung hat an unserer Schule auch einen besonderen Stellenwert“, so Sabine Weinstabl, die Schülerberaterin der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Allhartsberg, die neben...

WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Dipl. Päd. Melitta Breiteneder, Dipl. Päd. Magdalena Zechmann, HD OSR Andreas Tomaschek, Dipl. Päd. Brigitte Binder und Landesschulinspektor Ing. Leopold Rötzer | Foto: Foto: (c)photo-graphic-art.at

14 Schulen mit Gütesiegel für Berufsorientierung ausgezeichnet

Auch zwei Schulen aus dem Bezirk Gmünd sind unter den Preisträgern NÖ/GMÜND. Berufsorientierung an den Schulen wird immer wichtiger. Jetzt konnten insgesamt 14 Schulen aus ganz Niederösterreich im WIFI-Berufsinformationszentrum (WIFI-BIZ) in St. Pölten mit dem Gütesiegel für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Berufsorientierung ausgezeichnet werden. „Jede Schule, die sich für Berufsorientierung in besonderem Maß engagiert, ist ein Gewinn“, dankte Sonja Zwazl, die Präsidentin der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.