Gabi Proschofski

Beiträge zum Thema Gabi Proschofski

ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident Peter Eder, ÖGB-Landesgeschäftsführer Marvin Kropp, ÖGB-Landesgeschäftsführerin a.D. Gabi Proschofski (v.l.). | Foto: ÖGB Salzburg
3

Neue ÖGB-Landesgeschäftsführung
Marvin Kropp folgt auf Gabi Proschofski

Die ÖGB-Landesorganisation bekommt mit Marvin Kropp einen neuen Landesgeschäftsführer. Er löst Gabi Proschofski ab, die sich in den Ruhestand verabschiedet.  SALZBURG. In der ÖGB-Landesorganisation kommt es zu einem personellen Wechsel in der Landesgeschäftsführung. Nachdem sich Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski in den Ruhestand verabschiedet, übernimmt am 1. Mai Marvin Kropp. Peter Eder, ÖGB-Landesvorsitzender und Arbeiterkammer-Salzburg-Präsident: „Ich möchte mich aufrichtig bei Gabi...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für die Renovierung des Standortes Hallein investierte die AK Salzburg 700.000 Euro. Im Bild (v.l.): Günther Lienbacher (Facility-Management), Stefanie Posch (Geschäftsstellenleiterin AK Hallein), AK Präsident Peter Eder | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
11

AK Hallein neu eröffnet
Arbeiterkammerstandort Hallein modernisiert

Arbeiterkammer investiert in Standort 700.000 Euro. Bei Renovierungsarbeiten alte Baumängel entdeckt. Büroinfrastruktur auf dem neuesten Stand.  Das Serviceangebot wird ausgedehnt. Zukünftig mit Infobus verstärkt bei Unternehmen und in den Tennengauer Gemeinden vor Ort. HALLEIN. Die Arbeiterkammer Salzburg überholt zur Zeit ihre Geschäftsstellen. Am 19 April wurde die Geschäftsstelle Hallein in der Bahnhofstraße nach einer aufwändigen Renovierung wieder an die Geschäftsstellenleiterin Stephanie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Von links: Raimund Grössenberger, ÖGB-Regionalsekretär Ronny Güntzel, ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski, ÖGB-Regionalvorsitzender Josef Krenn, Erwin Asen und Kurt Roschitz. | Foto: ÖGB Salzburg

ÖGB
Josef Krenn übernimmt ÖGB-Regionalvorsitz im Flachgau Nord

Bei der ÖGB-Regionalkonferenz Flachgau Nord wurde Josef Krenn, der Betriebsratsvorsitzende bei Porr Salzburg zum neuen ÖGB-Regionalvorsitzenden gewählt. Er löst damit Kaindl-Betriebsrat Helmut Schnaitl ab, der seit 2008 Regionalvorsitzender war. FLACHGAU. Einen Wechsel an der Spitze der ÖGB-Regionalstelle Flachgau Nord gab es bei der Konferenz am Freitag, den 13. Mai 2022. Mit einem überwältigenden Ergebnis von 100 Prozent wurde Porr-Betriebsrat Josef Krenn zum neuen Regionalvorsitzenden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zentralbetriebsrätin Waltraud Schmidt mit Kolleginnen und Kolleginnen vor dem Krankenhaus Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Aktion 6

Protestaktion
Das Gesundheitspersonal setzt ein Zeichen im Pinzgau

Österreichweit machte das Gesundheitspersonal mit Protesten auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam. Unter dem Motto "5 nach 12" machten sich auch im Pinzgau einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich für bessere Arbeitsbedingungen stark. PINZGAU. Im Rahmen der Protestaktion "5 nach 12" der "Offensive Gesundheit", setzte das Gesundheitspersonal ein Zeichen für fairere Arbeitsbedingungen. Auch der Pinzgau war vertretenAuch im Pinzgau waren einige Gesundheitseinrichtungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gabi Proschofski, ÖGB-Landesgeschäftsführerin und Peter Eder Präsident der Salzburger Arbeiterkammer mit der Petition und Vertretern der Berufsgruppe.  | Foto: Julia Hettegger
5

Pflege
Gewerkschaft ist enttäuscht von Ergebnissen im Landtag

Nach Petition für Mitarbeiter in der Pflege beschließt das Land einen Fünf-Parteien-Antrag. Das ist für die Initiatoren der Petition zu wenig. Sie schicken einen offenen Brief an die Landesregierung. SALZBURG. Der Landtag beschäftigte sich vergangene Woche mit der Petition #MehrWärFair, über welche ÖGB, Arbeiterkammer (AK), die für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie Betriebsräte bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege und Betreuung forderten. 14.000 Personen haben diese Petition...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gabi Proschofski, ÖGB-Landesgeschäftsführerin und Peter Eder Präsident der Salzburger Arbeiterkammer mit der Petition und Vertretern der Berufsgruppe.  | Foto: Julia Hettegger
7

Pflegenotstand
14.136 Unterschriften für verbesserte Arbeitsbedingungen

ÖGB und Vertreter aus den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen übergaben den Mitgliedern von Landesregierung und Landtag eine Petition mit 14.136 Unterschriften. Die Unterzeichner fordern verbesserte Rahmenbedingungen für diesen Berufsstand. SALZBURG. "Gestern beim Fackelmarsch waren rund 2.500 Menschen dabei, die in der Stadt Salzburg auf die heikle Lage in der Pflege aufmerksam gemacht haben. Im Pinzgau waren es hunderte, die mitmarschiert sind. Wir können noch mobilisieren und werden das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
v. l. n. r.: Gemeinderätin Sabine Gabath, KV Andrea Brandner, LAbg. Karin Dollinger, Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: SPÖ Frauen Salzburg
3

Gewalt gegen Frauen
SPÖ fordert regelmäßige Hochrisiko-Fallkonferenzen

Salzburger Parteien und Organisationen setzten Aktion im Rahmen von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen".   SALZBURG. Mit dem Start der österreichweiten Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird auch in Salzburg auf das Problem struktureller Gewalt gegen Frauen und Mädchen hingewiesen. In Österreich wurden heuer 26 Femizide (Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts) und 44 Mordversuche bzw. Fälle von schwerer Gewalt durchgeführt. „Im Durchschnitt wird in unserem Land alle zwei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski, ÖGB-Mitarbeiterin Sarah Nelwek und CDK-Betriebsrat Roland Seitlinger bei der Ausstellung in den Salzburger Landeskliniken (SALK), in der Cantina des Uniklinikum Campus CDK in Salzburg-Stadt. | Foto: SALK

Pflegeberufe
Ausstellung weist subtil auf deren Alltagssorgen hin

Der ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) und die AK (Arbeiterkammer) Salzburg haben gemeinsam eine Wanderausstellung zur Geschichte der Krankenpflege in Österreich erarbeitet. Diese wird derzeit in einem Haus der Salzburger Landeskliniken (Salk) in Salzurg-Stadt gezeigt. Begleitet wird die Ausstellung, die historische Einblicke bis zurück ins 18. Jahrhundert gewährt, durch die Petition "#MehrWärFair", die gegenwärtige Alltagssrogen der Beschäftigten in Gesundheits-, Pflege- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Eine Entlastung ist dringend notwendig, da die KollegInnen schon seit mehr als einem Jahr weit über die Belastungsgrenze hinaus im Einsatz sind", sagt ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski. | Foto: Symbolfoto: Albin Ritsch
1 3

Petition #MehrWärFAIR!
Pflege fordert fairen Lohn und mehr Personal

#MehrWärFAIR! heißt die Petition, die von der Salzburger Landesregierung fordert, die Rahmenbedingungen in der Pflege und Betreuung zu verbessern.  SALZBURG. Die Salzburger Landesorganisation des Österreichischer Gewerkschaftsbunds (ÖGB) hat mit den für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie mit Betriebsräten und Personalvertretern aus dem Bereich Pflege und Betreuung eine Petition ausgearbeitet. Unter dem Namen #MehrWärFAIR! wird die Landesregierung aufgefordert, notwendige Maßnahmen in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Fast jedes zweite Unternehmen in Salzburg wird von einer Frau gegründet und jedes dritte von einer Frau geführt. Gleichzeitig gibt es in frauendominierten Branchen aber noch immer ein niedrigeres Einkommensniveau. | Foto: stadt salzburg
4

Karriere
Das kann die Wirtschaft für die Frauen tun

Wir haben bei der Wirtschaftskammer Salzburg, der Arbeiterkammer Salzburg und beim Österreichischen Gewerkschaftsbund in Salzburg nachgefragt, was die Wirtschaft den Frauen bieten muss. SALZBURG. Fast jedes zweite Unternehmen in Salzburg wird von einer Frau gegründet und jedes dritte von einer Frau geführt. Diese Zahlen von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) lesen sich ganz gut. Gleichzeitig gibt es in frauendominierten Branchen aber noch immer ein niedrigeres Einkommensniveau. Teilzeit- und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ak-Präsident Peter Eder (re.) und FSG-Landesvorsitzender Gerald Forcher.
5

Arbeiterkammerwahl 2019
Fraktion Salzburger GewerkschafterInnen stellt neues Team vor: es ist jünger und weiblicher

SALZBURG. "Unsere Ziel für die Arbeiterkammerwahlen in Salzburg 2019 sind eine höhere Wahlbeteiligung als bei der letzten AK-Wahl (2014: unter 40 Prozent) und bei den Mandaten sollte ein Fünfer vorne stehen (– also mindestens 50)", sagt AK-Präsident Peter Eder bei der Vorstellung des neuen Teams der Fraktion Salzburger GewerkschafterInnen (FSG). Mehr Vollzeitarbeitsplätze Eder und sein Team wollen für gerechte und faire Löhne sowie Arbeitszeiten, die nicht krankmachen stehen. "Wir brauchen mehr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.