Gailtal

Beiträge zum Thema Gailtal

Nachruf an Arnold Werner Pucher, den "Nassfeldkaiser" Kärntens | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Nachruf aus dem Gailtal
Hermagor trauert um Ehrenbürger Arnold Pucher

Arnold Pucher, Ehrenbürger der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See, ist verstorben. Ein Nachruf an eine herausragende Kärntner Persönlichkeit: Den "Nassfeldkaiser" KÄRNTEN. Mit dem Ableben von Arnold Pucher verliert die Stadtgemeinde Hermagor und das gesamte Gailtal einen unermüdlichen Motor der touristischen Entwicklung. Arnold Pucher hat das erste Hotel am Nassfeld, das Wulfenia-Hotel, errichtet, dies damals unter schwierigsten Rahmenbedingungen. Später folgten weitere Hotelbauten. Er war...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sofia Grabuschnig
Bierpapst Conrad Seidl mit der neuesten Ausgabe seines Bier-Guides. | Foto: Foto Menzl/medianet Verlag

"Bier Guide 2022"
"Bierpapst" Conrad Seidl prämiert Kärntner Bierlokale

Auch heuer hat "Bierpapst" Conrad Seidl wieder einen Bier Guide veröffentlicht und diverse Bierlokale ausgezeichnet. KÄRNTEN. 2022 wird ein gutes Jahr für alle, die in Österreich ein gutes Bier genießen wollen: Der aktuelle Bier Guide 2022 listet erstmals 47 Lokale auf, die weltweit zu den besten Adressen für gutes Bier gezählt werden können. Und das ist nur die Spitze einer Bierkultur, die in allen neun Bundesländern breit aufgestellt ist. Bierpapst Conrad Seidl, der soeben die 23. Ausgabe des...

  • Kärnten
  • David Hofer
Corina Drumls Saisonziel ist es, vor den Augen ihrer Familie bei der EM in München schnell und unfallfrei zu fahren.  | Foto: C. Druml/KK
4

MTB-Weltcupstart
Corina Druml hat dieses Jahr wieder einiges vor

Corina Druml hat sich perfekt auf ihre erste Saison in der MTB-Elite vorbereitet. Jetzt kann der Weltcup losradeln. ST. GEORGEN/GAILTAL. Für die Gailtalerin Corina Druml ist jetzt die Zeit der Nachwuchsmountainbikerin vorbei. Gemeint sind damit die sogenannten Aufbaujahre in der Klasse U23. Beim Weltcupsaisonstart (8. Mai 2022) im deutschen Albstadt wird die 22-jährige Mountainbikerin fix zum Starterinnenfeld der Elitefahrerinnen gehören und möchte sich dort gleich als ernstzunehmende...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
WernEr Plasounig freut sich auf das Wochenende. | Foto: Privat

Gailtal
„Unterm Strich sitzen alle im selbem Boot“

Am 30. April ist der Tag der Arbeitgeber. Ein Tag, um auch die Unternehmer vor dem Vorhang zu holen. GAILTAL. Am 1. Mai feiern wir den Tag der Arbeit. Eher unbekannt ist, dass der 30. April der Tag der Arbeitnehmer ist. Passend dazu findet in Hermagor am 29. April das Jungunternehmertreffen der Wirtschaftskammer Hermagor statt. „Die Jungunternehmen von heute sind die Arbeitgeber von morgen. Sie sind das, was die Wirtschaft in den nächsten zehn bis 20 Jahren ausmacht“, so WernEr Plasounig,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/MoiraM

Arbeitsunfall Hermagor
Mann (57) stürzt bei Entladungsarbeiten – verletzt

Heute um 8.11 Uhr ereignete sich ein Arbeitsunfall im Bezirk Hermagor. Ein 57-Jähriger stürzte, wobei er sich unbestimmten Grades verletzte. HERMAGOR. Heute um 8.11 Uhr hob ein 26-jähriger Lagerarbeiter aus dem Bezirk Hermagor mit einem Radlader auf einem Firmengelände in der Gemeinde Hermagor/Pressegger See eine Metallpalette vor eine 115 Zentimeter hohe Entladerampe. Von dieser Palette entlud ein 57-jähriger Mann eine Gasflasche, als die Metallplatte plötzlich seitlich wegkippte. Bei Sturz...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Dellafior
Das natürliche "Himmelstor" in Radnig
10

Wunderwelt Hermagor - geheimnisvolle Landschaft
Das Gailtaler Kulturnetzwerk startet Kultur- und Naturprojekte

Der Verein Gailtaler Kulturnetzwerk macht es sich zur Aufgabe, zu mehr regionalem Miteinander beizutragen und schlummernde Potentiale zu wecken. Es handelt sich um eine Basisinitiative, bei der die aktive Mitarbeit von Menschen in unserer Region willkommen ist. Verschiedene Natur- und Kulturprojekte sollen zu mehr Gewahrwerden unseres idyllischen Lebensraums beitragen und bieten Möglichkeiten sich auszutauschen. Begonnen wurde bereits im Vorjahr mit einem Langzeitprojekt, das nach und nach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Die Verletzte wurde ins LKH Villach gebracht (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In Hermagor
79-jährige Beifahrerin bei Auffahrunfall verletzt

Heute am Vormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Hermagor. Ein PKW-Lenker musst verkehrsbedingt anhalten. Ein dritter nachfolgender PKW konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte von hinten auf. GAILTAL. Ein 38-jähriger Ungar hielt seinen PKW heute vormittags im Ortsgebiet von Hermagor verkehrsbedingt an. Zwei weitere hinter ihm fahrende PKW hielten deshalb ebenfalls an. Ein dritter nachfolgender 79 Jahre alter PKW-Lenker aus dem Bezirk Hermagor dürfte die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Dellafior
Die ARA-Flugretter waren heute am Nassfeld wieder im Einsatz. | Foto: Privat

Nassfeld
Zwei Kollisionen zwischen Skifahrern am Samstagvormittag

Beinahe zeitgleich kam es am Samstagvormittag am Nassfeld zu zwei Kollisionen. Folgendes ist passiert: NASSFELD. Ein 57-jähriger Skifahrer aus dem Bezirk Villach Land und eine 60-jährige Skifahrerin aus dem Bezirk St. Veit kollidierten am Samstag gegen 10:20 Uhr auf der Piste Nummer 7 auf dem Nassfeld.  Die Frau kam zu Sturz und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber ARA3 ins UKH Klagenfurt geflogen. Der Mann wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Thomas Klose
Peter Hebein, Herbert Schmucker, Landesrat Martin Gruber und Gerhard Hoffer verabschieden sich vom ehemaligen Bauleiter (von links). | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull
2

Gailtal
Eine Ära geht zu Ende

Nach 31 Jahren verabschiedet sich Herbert Schmucker von seinem langjährigen Dienst als Bauleiter für das ländliche Wegenetz. GAITAL. Mit Anfang Feber geht die besondere Berufskarriere von Herbert Schmucker, Bauleiter des ländlichen Wegenetzes in Oberkärnten, zu Ende. Im Jahr 1985 ist er in den Landesdienst eingetreten. Seit 1991 war Schmucker als Bauleiter für das ländliche Wegenetz im Bezirk Hermagor sowie im Großteil des Bezirkes Villach-Land zuständig. Er war für insgesamt 25 Gemeinden und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Der Bezirk Hermagor liegt kärntenweit auf Platz zwei. Nur um wenige Punkte konnte Klagenfurt-Land das Ranking gewinnen. Österreichweit liegt Kärnten in puncto Wohlfühlen auf dem zweiten Platz. | Foto: Julia Koch
3

Bezirk Hermagor
Die Hermagorer fühlen sich „pudelwohl“

Im Bezirk Hermagor fühlt man sich wohl. Kärntenweit landete der Bezirk auf Platz 2 einer Umfrage von BILLA. GAILTAL. Die Covid-19-Pandemie hat in den letzten Jahren einige Spuren bei der Bevölkerung hinterlassen. Laut einer Umfrage des BILLA Österreich Reports geht es den Menschen im südlichen Gebiet Österreichs trotz all dieser Umstände gut. Das Wohlbefinden hat sich auf dem Niveau des Vorjahres gehalten. Gerade im Sommer und Frühherbst konnten viele Hobbys wieder ausgelebt werden und der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

In Hermagor
Diebe stahlen teure Champagner-Flaschen, Bargeld und Laptop

Recht fette Beute machten Diebe bei zwei Einbruchsdiebstählen in Hermagor. HERMAGOR. Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Sonntag und Montag durch Aufbrechen von Eingangstüren in einen Supermarkt und in ein Elektronikgeschäft in Hermagor ein. Aus dem Supermarkt wurden zehn Flaschen Champagner im Wert von mehreren hundert Euro und aus dem Fachgeschäft Bargeld in der Höhe von mehreren hundert Euro aus zwei Kassen sowie ein Laptop im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Die Höhe des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Thomas Klose
Alleine im Zeitraum vom 20. Dezember 2021 bis 9. Jänner wurden 90 Einsätze am Nassfeld gemeldet. | Foto: Hans Jost
1 3

Gailtal
Bei einem Skiunfall: Das ist zu tun

Immer wieder hört man von Zusammenstößen auf der Piste. Was ist bei einem Unfall zu tun? GAILTAL. Der Winter dieses Jahr sorgt für super Pistenverhältnisse. Die Skigebiete können sich über viele Besucher und Gäste freuen. Dennoch hört man immer wieder von Skiunfällen, die im Krankenhaus enden. Im größten Skigebiet Kärntens, dem Nassfeld, gab es alleine im Zeitraum zwischen 20. Dezember 2021 und dem 9. Jänner 2022 90 Einsätze. Mehr als die Hälfte dieser Einsätze entstehen aufgrund von Stürzen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Robert Platzer’s Keller ist der Eishalle des EC KAC nachempfunden und beinhaltet viele schöne Erinnerungen. | Foto: RegionalMedien Kärnten
6

Eishockeyleidenschaft verbindet
Fanfreundschaft kennt keine Grenzen

Das Pustertal lädt das ganze Jahr über zu sportlichen Aktivitäten jeglicher Art. Egal ob im Sommer mit dem Rad oder im Winter auf Skiern unterwegs: Im Pustertal ist stets für Action gesorgt. Wenn es um den Wintersport und im Speziellen um das Eishockey geht, dann üben ihn die Einheimischen aber nicht nur aus, sie sind auch glühende Fans. Einer davon, ein ganz besonderer Eishockeyfan aus dem Pustertal, genauer gesagt aus Bruneck, ist Patrick „Patza“ Kirchler. Der passionierte Trikotsammler darf...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michael Kurz
Die Faschingsgilden Kötschach-Mauthen freuen sich auf das Faschingswecken. | Foto: Andreas Lutche

Fasching
Beginn der fünften Jahreszeit

Am 11. November um 11.11 Uhr ist es so weit: Die Faschingszeit, für viele die fünfte Jahreszeit, beginnt. GAILTAL. Auch in diesem Jahr haben die Faschingsgilden aus Kötschach-Mauthen, Hermagor und Arnoldstein nur recht wenig zu lachen. Durch die steigenden Corona-Fälle und die damit strengeren Auflagen wird es immer schwieriger Faschingssitzungen oder ähnliches zu realisieren. Die Faschingsgilden aus Kötschach-Mauthen und Arnoldstein wollen trotzdem den Auftakt des Faschings im kleinen Rahmen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Leopold Astner, Bernhard Striedner, Markus Jank, Markus Schluder, Claudia Thurner, Andrea Jank und Michaela Striedner freuen sich über die Auszeichnungen (von links). | Foto: Privat

Gailtal
Gailtaler Landwirte überzeugen mit Qualität

Die bäuerlichen Betriebe des Gailtales konnten ihrer herausragenden Qualität überzeugen. GAILTAL. Die Landwirtschaftskammer Kärnten sowie der Landesverband bäuerlicher Direktvermarktung kürte heuer die besten Käse-, Joghurt-, Butter- und Rohpökelspezialitäten Kärntens. Die Gailtaler Direktvermarkter konnten von sich überzeugen und brachten einige Preise nach Hause. Die besten Produkte wurden bei den Kärntner Landesprämierungen im Rahmen einer Verkostung nach einem international anerkannten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Michael "Mike" Härle feiert heuer Jubiläum. | Foto: Privat

Bezirk Hermagor
Das Bikeparadies feierte 25-jähriges Jubiläum

Das Bikeparadies feiert heuer 25-Jahr-Jubiläum. Michael "Mike" Härle berichtet von den letzten Jahren. BEZIRK HERMAGOR. „Viel feiern konnten wir leider noch nicht, da es die Zeit derzeit nicht zulässt“, sagt Michael „Mike“ Härle, Geschäftsführer vom Bikeparadies. Derzeit ist noch Hauptsaison im Radgeschäft. Sobald die Saison jedoch abklingt, wird auch das Jubiläum nachgefeiert. „Als es hieß, dass wir bald Jubiläum feiern, habe ich mich erstmal vor meinem eigenen Alter erschreckt. Wenn man so...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Ein Tal fährt Rad. Start in Kötschach-Mauthen im Beisein von Bürgermeister Josef Zoppoth, KEM-Organisationsteam, Trachtengruppe und jungen Trommlern | Foto: Privat
20

Radlertag
Ein Tal fährt Rad

Gemeinsam von Kötschach-Mauthen bis zum Pressegger See radeln, die Natur genießen und Leute treffen. GAILTAL. Das dritte Jahr in Folge organisierte die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) am 24.Juli 2021 gemeinsam mit Partnern „Ein Tal fährt Rad“. Die Aktion soll den Radweg R3 im Obergailtal beleben und die Menschen zum Radfahren motivieren. Heuer wurde unter dem Motto "gail g'radelt, gail g'sungen und gail g'gspielt" über 38 Kilometer von Kötschach-Mauthen bis zum Presseggersee bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
 Stefan Brandstätter mit seinem Vorgänger Siegfried Ronacher (Mitte) und AWV-Geschäftsführer Ambros Jost (links) | Foto: privat

AWV Westkärnten unter neuem Vorsitz

Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Westkärnten hat einen neuen Vorsitzenden: Den Oberdrauburger Bürgermeister Stefan Brandstätter. OBERKÄRNTEN. Kürzlich traf sich der neue Verbandsrat des AWV Westkärnten mit den Vertretern aus seinen 19 Mitgliedsgemeinden erstmals zusammen. Dabei wurden alle Verbandsgremien und Organe – Vorstand, Vorsitz und Kontrollausschuss – einstimmig gewählt. Neue VorständeDie neuen Vorstände sind ab sofort Bgm. Stefan Brandstätter (Oberdrauburg), Bgm. Josef Kerschbaumer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Einkaufstadt Hermagor unter neuer Führung: Obfrau Birgit Ortner und ihr Team: v.l.n.r. Laura Tarmann, Wolfram Pernull, Heimo Leitner, Herwig Ambra, Kurt Patterer | Foto: Hans Jost
13

Bezirk Hermagor
Einkaufstadt Hermagor unter neuer Führung

Als Auftakt zum Jubiläum „40 Jahre Einkaufstadt Hermagor“ wurde ein junges Vorstands-Team gewählt. HERMAGOR. Der Verein "Einkaufstadt Hermagor", ursprünglich gegründet im März 1981, besteht derzeit aus etwa 55 Betrieben, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Kaufkraft-Abfluss aus der Region möglichst effizient in Grenzen zu halten. Langzeit-Obfrau Gudrun Schwarzenlander bedankte sich bei ihrem bisherigen Vorstands-Team sowie bei allen Mitgliedsbetrieben: „Nach 17 Jahren im Vereinsvorstand, davon...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Als Fünfte ging es für Corina Druml  zum Saisonstart über die Ziellinie und anschließend sofort unter die Dusche.  | Foto: Druml/KK
5

Corina Druml
Saisonstart mit KTM Factory MTB Team ist gelungen

Corina Druml wurde ins KTM Factory MTB Team aufgenommen. Eine Chance, die der Gailtalerin den Weg zu den Profis ermöglicht. GAILTAL. Bei der 29. Auflage des "Mountainbike Klassikers" um die KTM Kamptal Trophy in Langenlois konnte sich die Gailtalerin Corina Druml gleich für ihre Aufnahme in das KTM Factory MTB Team mit einem hervorragenden fünften Rang auf ihre Art bedanken. KTM ist eine führende Marke im Rad- und Motorsport und ermöglicht Druml den Weg in eine für sie bisher nicht dagewesene...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Kontrollstationen werden aufgelöst, die Ausreisekontrolle bleibt stichprobenartig bestehen. | Foto: RMK

Corona Virus
Hermagor – Ausreisekontrollen auf Stichproben umgestellt

Das 12-Punkte-Programm in Hermagor zeigt Wirkung: Die Kontrollstationen werden am 18. März um 24 Uhr aufgelöst. Die Ausreiseverordnung wird aber bis Sonntag, 21. März, stichprobenartig kontrolliert. HERMAGOR. Nach Gesprächen mit dem zuständigen Ministerium gibt Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Mittwoch, bekannt, dass aufgrund der sinkenden Inzidenz-Zahl die sieben stationären Kontrollpunkte an denen derzeit die Ausreise aus dem Bezirk Hermagor überprüft wird, am 18. März 2021 um 24 Uhr...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Dellafior
Daniel Tschofenig: „Mein weitester offizieller Sprung ging bisher auf 141,5 Meter. Im Probedurchgang bin in Lillehammer aber schon bei 142 Metern gelandet.“ | Foto: Romina Eggert
2

Daniel Tschofenig
Erster Weltcup-Punkt gibt Aufwind

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig holte bei der nordischen Vierschanzentournee in Bischofshofen seinen ersten Weltcup-Punkt. Das nächste Ziel ist die Junioren-Weltmeisterschaft. HOHENTHURN/ACHOMITZ. Eigentlich kam der heute 18-jährige Hohenthurner Daniel Tschofenig nur durch einen Zufall im Alter von acht Jahren zum Skisprung-Sport. Aber es sollte seine große Liebe und sportliche Herausforderung werden. „Der Goldi-Talente-Cup machte bei uns in Achomitz Station. Fast alle Achomitzer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Gailtal-Zehner und Wulfenia-Gutschein – weniger wäre mehr!

In Zeiten der Pandemie erleben eigene Währungen für die Wertschöpfung in der Heimatgemeinde und in der Heimatregion einen Boom. Doch auch hier gilt: Weniger ist mehr! Ein Kommentar von WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal. Eigene Währungen sind gerade in Zeiten der Pandemie ein beliebtes Instrument, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln und die Wertschöpfung in der Heimatgemeinde und in der Heimatregion zu fördern. Wer in Hermagor wohnt, hat sogar die Qual der Wahl: Einerseits können die Einwohner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Anzeige
Die Investition von weiteren 14 Millionen Euro der ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert nicht nur die Gailtalbahn, sondern schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung für die Region.  | Foto: ÖBB

Meine Abwechslung
Die Gailtalbahn

KÄRNTEN. 31 Kilometer ist die Strecke zwischen Arnoldstein und Hermagor lang. Bis 2019 wurde sie mit einer Investition von 47 Millionen Euro der ÖBB-Infrastruktur AG elektrifiziert und barrierefrei ausgebaut. Dieselbetriebene Loks und Triebwagen gehören damit der Vergangenheit an. Um auch die restliche Strecke in die Moderne zu holen, werden nun weitere Bahnhöfe und Haltestellen modernisiert und die Gleise erneuert. Hermagor Eine Stunde kann man den Ausblick genießen, während einen die...

  • Wien
  • Werbung Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.