Anzeige
Mehr als ein Drittel der 26,26 Quadratkilometer werden landwirtschaftlich genutzt. | Foto: Gemeinde Gampern

Mein Gampern
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde im Hausruckviertel

Mit einer Fläche von 26,26 Quadratkilometern hat Gampern den etwa 3.333 Einwohnern viel zu bieten – vor allem was ein lebendiges Vereinsleben betrifft. Auch dieses Jahr stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen und Projekte in Gampern an. Interview mit Bürgermeister Jürgen LachingerJürgen Lachinger (ÖVP) ist seit 2020 Bürgermeister der Gemeinde. Im Interview mit MeinBezirk erzählt er über die neuen Projekte und Veranstaltungen, die dieses Jahr anstehen. In der Gemeinde Gampern tut sich was...

Gampern

Beiträge zum Thema Gampern

Bürgermeister Jürgen Lachinger mit LED-Beleuchtung. | Foto: Gemeinde Gampern

Gemeinde Gampern
Eigener Strom für Beleuchtung

Innovativ: Gemeinde Gampern setzt verstärkt auf Photovoltaik-Anlagen. GAMPERN. Die Gemeinde beleuchtet die Straßen im Ortszentrum mit energieau-tarkem Strom. Vier große Speicher mit insgesamt 70 Kilowatt speisen die LED-Beleuchtung in der Nacht. Zugeführt wird der Strom der Speicher von den gemeindeeigenen Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 76 Kilowatt-Peak. Bis Ende dieses Jahres ist das Ziel der Gemeinde Gampern und von Bürgermeister Jürgen Lachinger, die gesamte...

Bürgerinitiative Gampern mit Daniela Holzinger-Vogtenhuber und Listengründer Markus Vogtenhuber. | Foto: Markus Vogtenhuber, Christoph Liebentritt

Noch-SPÖ-Mandatar federführend
Neue Bürgerinitiative in Gampern

Daniela Holzinger-Vogtenhuber widmet sich einer neuen Aufgabe. GAMPERN. In Gampern formiert sich eine neue Bürgerinitiative mit der ehemaligen SPÖ-Nationalratsabgeordneten und Liste-Pilz-Mandatarin Daniela Holzinger-Vogtenhuber. „Als unabhängige Liste sind wir die natürliche Weiterentwicklung. Das nächste Level der Kommunalpolitik“, sagt Listengründer Markus Vogtenhuber, derzeit noch SPÖ-Gemeindevorstand und Fraktionsobmann. Die neue Bürgerinitiative wolle Politik „von Gampern – für Gampern,...

Spatenstich mit GSG-Geschäftsführer Stefan Haubenwallner, Bürgermeister Jürgen Lachinger und Gallus Pesendorfer (Bau Pesendorfer, v.l.). | Foto: Cserkits

GSG baut in Gampern
Spatenstich für 24 neue Wohnungen

Zwölf Eigentums- und zwölf Mietwohnungen mit nachträglicher Kaufoption entstehen. GAMPERN. Die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft GSG errichtet in der Gamperner Muldenstraße 24 neue Wohnungen. In der Vorwoche erfolgte der Spatenstich mit GSG-Geschäftsführer Stefan Haubenwallner, Bürgermeister Jürgen Lachinger und Gallus Pesendorfer (Bau Pesendorfer). Aufgeteilt auf zwei Häuser entstehen zwölf Eigentums- und zwölf Mietwohnungen mit nachträglicher Kaufoption. Die Wohnnutzflächen liegen zwischen...

Miriam Feichtinger (l.) und Veronika Schranzinger mit "ihrer" geretteten Eule. | Foto: Schranzinger
4

Doppelt Glück gehabt
Rauchfangkehrerinnen retten Eule aus Kaminrohr

Die Rauchfangkehrerinnen Veronika Schranzinger und Miriam Feichtinger konnten eine Eule retten, die in einem Kaminrohr feststeckte.  GAMPERN. "Wir haben dann schnell gemerkt, dass das Tier im Rohr noch lebt", erzählt Veronika Schranzinger. Die Rauchfangkehrerin war von ihrer Kollegin Miriam Feichtinger verständig worden, die bei einem Bauernhof in Gampern gerade eine Kehrung machen wollte. Mit Hilfe eines Jägers konnten sie es aus dem Kamin befreien. "Die Eule war schon sehr geschwächt und...

Amtsleiter Christoph Stockinger, Bürgermeister Jürgen Lachinger, Direktorin Isabella Zehetner, Vizebürgermeisterin Manuela Gschwandtner (v.l.). | Foto: Gemeinde Gampern

Investition in Kindergarten und Schule
Gampern erweitert Angebot in der Kinderbetreuung

Familienfreundliche Gemeinde Gampern errichtet zweiten Kindergarten. GAMPERN. In der Gemeinde Gampern gibt es bereits sechs Kindergarten-, zwei Krabbelstuben- sowie zwei Ganztagesschulgruppen. Aufgrund des enormen Wachstums und der hohen Kinderzahlen hat man früh begonnen, einer drohenden Platznot entgegenzuwirken. So soll im Frühjahr/Sommer 2021 der Startschuss für den Bau des Kindergartens 2 und die Erweiterung der Krabbelstube fallen. Der Kindergarten wird am neuen Standort drei...

Seelsorger Karl Six starb 87-jährig. | Foto: Unteregelsbacher

Nachruf
Unterach trauert um Konsistorialrat Karl Six

Konsistorialrat Karl Six, emeritierter Pfarrer von Unterach am Attersee, ist am 8. Dezember im 88. Lebensjahr verstorben. UNTERACH. Karl Six wurde am 18. April 1933 in Gampern geboren. Nach der Matura 1954 am Kollegium Petrinum Linz trat er in das Linzer Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1959 im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Von 1959 bis 1969 war er Kooperator in Ternberg, Garsten und auch in Ried im Innkreis, wo er zudem als Jugendseelsorger im Dekanat Ried fungierte. 1969 kam...

Foto: Gemeinde Gampern
2

Neubau
Gampern setzt stark auf ökologische Maßnahmen

Im Zuge der Neugestaltung des Ortszentrums werden erhebliche ökologische Maßnahmen umgesetzt. GAMPERN. Im Zuge der Neugestaltung des Ortszentrums werden erhebliche ökologische Maßnahmen umgesetzt. So nimmt die Gemeinde Gampern rund 170.000 Euro in die Hand, um 40 Bäume entlang der neu entstandenen Parkplätze zu setzen. Aber auch die Straßenbeleuchtung im Ortszentrum wurde auf LED-Lampen umgestellt. Sie können durch eine Photovoltaikanlage am Dach des Veranstaltungszentrums 4kanter und den 20kwp...

Unterführung – ein Beitrag zur Verkehrssicherheit. | Foto: Gemeinde Gampern

Verkehrssicherheit erhöht
Gampern: Unterführung macht Queren der B1 sicher

Maßnahmen in die Verkehrssicherheit zeigen Wirkung. GAMPERN. Die Gemeinde Gampern ist durch die stark befahrene Bundesstraße 1 in zwei Teile getrennt. In der Ortschaft Baumgarting wird die zweite Unterführung der B1 fertiggestellt. „Es ist mir einfach wichtig, den Kurs der Gemeinde in Sachen Verkehrssicherheit weiterzuführen“, sagt der neue Bürgermeister Jürgen Lachinger. „Vor allem für Kinder und Radfahrer ist somit ein sicheres Queren der B1 in Hörgattern und jetzt auch in Baumgarting...

Gamperns Bürgermeister Hermann Stockinger legt sein Amt zurück. | Foto: fotohumer.com

Bürgermeisterwechsel in Gampern
Stockinger legt Amt nach 18 Jahren zurück

Ende Juni endet in der Gemeinde Gampern die Ära von Bürgermeister Hermann Stockinger. GAMPERN. "Nach 18 Jahren als Bürgermeister, vier Jahren als Vizebürgermeister und insgesamt 29 Jahren als Gemeinderat der Gemeinde Gampern lege ich meine Ämter mit 30. Juni 2020 zurück", informiert Bürgermeister Hermann Stockinger (ÖVP). Designierter Nachfolger ist Gemeindevorstand Jürgen Lachinger. Manuela Gschwandtner übernimmt das Amt der Vizebürgermeisterin von Evelyn Schobesberger, die künftig als...

Anzeige
Christoph Reichl (17) aus Steinbach am Attersee absolviert eine Maschinenbautechniker-Lehre bei ALBERT in Gampern. | Foto: Cserkits
2

Lehre mit Zukunft
Lehrberuf mit viel Abwechslung

Christoph Reichl absolviert bei der Maschinenfabrik ALBERT eine Lehre zum Maschinenbautechniker. GAMPERN. Derzeit werden in der Maschinenfabrik ALBERT zehn Lehrlinge ausgebildet. Einer von ihnen ist Christoph Reichl aus Steinbach am Attersee, Maschinenbautechniker im dritten Lehrjahr. "Von Bekannten, die hier beschäftigt sind, habe ich nur Gutes über ALBERT gehört. Zuerst war ich schnuppern, die Entscheidung ist danach ziemlich rasch gefallen", erzählt der 17-Jährige. Umfassende AusbildungBei...

Nikolaus Philipp kam am 10. Jänner zur Welt. | Foto: Vogtenhuber

Daniela Holzinger-Vogtenhuber
Von der Spitzenpolitik in die Babypause gewechselt

Neue Rolle für Daniela Holzinger-Vogtenhuber und ihren Mann Markus.   GAMPERN. Über Nachwuchs dürfen sich Daniela Holzinger-Vogtenhuber und Ehemann Markus Vogtenhuber freuen: Der kleine Nikolaus Philipp erblickte am 10. Jänner "pumperlgsund" das Licht der Welt. „Aktuell gibt es nur ein Projekt, dem ich mich widmen möchte, und das heißt Nikolaus Philipp, wiegt 3310 Gramm, misst 51 Zentimeter und braucht seine Mama und seinen Papa gerade voll und ganz. Was die Zukunft dann irgendwann bringen...

Anzeige
Florian Hauser (29) hat eine Maschinenbautechniker-Lehre bei ALBERT absolviert und ist mittlerweile auch Meister. | Foto: Cserkits
2

Maschinenfabrik ALBERT
Vom Lehrling zum Ausbilder

Florian Hauser bildet in der Gamperner Maschinenfabrik ALBERT Maschinenbautechniker aus. GAMPERN. Aktuell werden in der Maschinenfabrik ALBERT zehn Lehrlinge, darunter zwei Mädchen, ausgebildet. Maschinenbautechniker Florian Hauser hat seine berufliche Laufbahn im Unternehmen ebenfalls als Lehrling begonnen, heute bildet der 29-Jährige selbst Jugendliche aus. "Damals wurde der neue Standort in Gampern errichtet. Ich war schnuppern und hab’ eine Lehrstelle bekommen", schätzt der Gamperner auch...

Spartenobmann Günter Rübig, Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller und Geschäftsführer Peter Sticht (v.l.). | Foto: STIWA Group

Digitalisierung
Industrieforum der WKO bei Stiwa

Mehr als 70 Unternehmer informierten sich auf Einladung der Wirtschaftskammer am Stiwa-Standort Gampern. GAMPERN. Unter dem Motto „Digitalisierung, Anspruch und aktuelle Realität“ luden WKO-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller und der Obmann der Sparte Industrie, Günter Rübig, vergangene Woche zum WKO-Industrieforum bei Stiwa in Gampern ein. Mehr als 70 Gäste bekamen dabei einen tiefen Einblick in die digitale Welt der Hochleistungsautomation. Sie zeigten sich besonders beeindruckt davon, dass...

Am Dach des Nah & Frisch-Marktes in Gampern produziert eine Photovoltaikanlage seit kurzem Strom. | Foto: Sun Contracting AG

Nah & Frisch in Gampern setzt auf Sonnenstrom

GAMPERN. Der Nah & Frisch-Markt in Gampern setzt auf sauberen Solarstrom vom eigenen Dach – mit Hilfe von "Photovoltaik Contracting". Dazu stellte die Sun Contracting AG kürzlich eine 59,95-Kilowatt-Peak-Photovoltaikanlage fertig. Das Sonnenkraftwerk besteht aus 218 Photovoltaikmodulen des chinesischen Herstellers Trina Solar – komplettiert wird das System von einem Wechselrichter des Weltmarktführers Huawei. Mit einem Jahresertrag von mehr als 60.000 Kilowattstunden nahezu CO2-neutralem Strom...

AK-Präsident Johann Kalliauer, Betriebsratsvorsitzender Johann Gehmayr und Betriebsrat Alexander Marhavy (v.l.). | Foto: AK Oberösterreich
2

Leistungsbilanz
Pendler fahren weit zur Arbeit

Arbeiterkammer informiert über die Leistungen der Arbeitnehmer BEZIRK (rab). "Wir möchten das Selbstbewusstsein der Arbeitnehmer stärken", betont Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer OÖ. "Denn oft entsteht der Eindruck, dass der allgemeine Wohlstand nur auf den Schultern der Manager und Unternehmer lastet." Bei Betriebsbesuchen informiert sich Kalliauer darüber, welchen Beitrag die Arbeitnehmer täglich leisten – so auch vergangene Woche bei der Firma Stiwa im Bezirk Vöcklabruck. Das...

Foto: Helmut Klein
1 177

Wirtschaft
Gute Stimmung bei Fachmesse

Erste Messe "Arbeiten, wo du lebst" in Gampern war ein großer Erfolg. GAMPERN. Gut besucht war die erste Fachmesse "Arbeiten, wo du lebst" am vergangenen Wochenende in der Halle der Firma Landtechnik Schwarzmayr. Zahlreiche Schüler informierten sich über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in den rund 40 teilnehmenden Betrieben. Die Stimmung war gut, und so wurde an beiden Tagen informiert, geplaudert und genetworkt. Mit dabei waren auch die Bürgermeister Hermann Stockinger aus Gampern und...

Eine Abordnung der Marktmusik Schörfling nahm den Hermes-Preis im Linzer Landhaus entgegen.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
5

Preise für Blasmusikkapellen
Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete Musikkapellen aus

BEZEIRK. Im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer 25 oberösterreichische Blasmusikkapellen für ihre kontinuierlichen, ausgezeichneten Leistungen bei Konzertwertungen aus. Darunter sind auch fünf aus dem Bezirk Vöcklabruck. „Wenn wir gerade in Oberösterreich über ein neues Kulturleitbild diskutieren, dann sind die Musikkapellen ein gutes Beispiel dafür, was wir mit dem neuen Leitbild abbilden und zeigen wollen: Das dichte, unverwechselbare Netzwerk...

Die Bürgermeister Johann Kirchberger und Hermann Stockinger (r.). | Foto: Jungwirth

Wirtschaft in der Region
Arbeiten, wo du lebst: Erste Fachmesse in Gampern

Betriebe aus zwei Gemeinden präsentieren sich in der Halle von Landtechnik Schwarzmayr. GAMPERN, TIMELKAM. „Wenn ich dort eine Arbeit finde, wo ich wohne, dann gehört das zur Lebensqualität“, betont der Gamperner Bürgermeister Hermann Stockinger. "Arbeiten, wo du lebst" ist auch das Motto der Fachmesse am 25. und 26. Oktober in der großen Halle der Firma Landtechnik Schwarzmayr. Und weil Gampern und Timelkam in vielen Bereichen eng verbunden sind, hat sich Stockinger seinen...

Kabarett
Familientreffen mit Mike Supancic

Zu einem Wiedersehen kommt es mit dem bekannten Kabarettisten am 23. November 2019 in Neukirchen an der Vöckla. Bereits ab 19:30 Uhr werden die SBruchpiloten die Stimmung anheizen. Anschließend wird Mike Supancic sein neues Programm „Familientreffen“ zum Besten geben.  Vorverkaufskarten (22€) gibt es bei der Raika Neukirchen oder unter 0699/19249115.

In der Halle der Firma Schwarzmayr Landtechnik findet die erste Messe der Gemeinden Gampern und Timelkam statt. | Foto: Jungwirth

Arbeiten, wo du lebst
Stärken der Region aufzeigen

Die Wirtschaftskammer Vöcklabruck setzt verstärkt auf regionale Messen und Leistungsschauen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Jeder kennt sie – die großen Lehrlings- und Berufsinformationsmessen in Wels oder Vöcklabruck. Die Wirtschaftskammer setzt zusätzlich immer mehr auf regionale Leistungsschauen der Betriebe. So haben sich Timelkam und Gampern erstmals als Nachbargemeinden zusammengetan und gemeinsam mit der WKO die Messe in Gampern organisiert. Die BezirksRundschau hat nachgefragt. Eine eigene Messe...

Allein im Gewerbepark und im Technologiepark sind nahezu 1.000 Menschen beschäftigt. | Foto: Gemeinde Gampern

Arbeiten, wo du lebst
Gampern: Immer mehr Firmen im Gewerbegebiet

GAMPERN. Um Betrieben die Ansiedelung am Standort Gampern zu ermöglichen, wurde von der Gemeinde in den vergangenen Jahren ein Areal entlang der Bundesstraße 1 erschlossen. Im zehn Hektar großen Gewerbepark „Be One" haben sich bereits zehn Firmen mit insgesamt 144 Beschäftigten angesiedelt. Darunter auch Schwarzmayr Landtechnik, in deren Ausstellungshalle die Fachmesse "Arbeiten, wo du lebst" stattfinden wird. Drei Unternehmen befinden sich im anschließenden Technologiepark, in dem neben dem...

Die Bürgermeister Johann Kirchberger (Timelkam) und Hermann Stockinger (Gampern), Wirtschaftsausschuss-Obmann Johannes Gstöttner (Timelkam), Angelika Winzig und ihr Nachfolger WKO-Bezirksobmann Stephan Preishuber (v.l.) | Foto: Jungwirth
3

Fachmesse in Gampern
Arbeit für mehr als 2.000 Menschen

"Arbeiten, wo du lebst": Fachmesse der Gemeinden Gampern und Timelkam am 25. und 26. Oktober. GAMPERN, TIMELKAM. Nicht ohne Grund heißt die erste regionale Facharbeiter-, Lehrlings- und Wirtschafts-Messe für Betriebe aus Gampern und Timelkam „Arbeiten, wo du lebst“. Denn weit mehr als 2.000 Frauen und Männer finden tagtäglich ihren Arbeitsplatz in einer dieser beiden Gemeinden. „Allein in der gewerblichen Wirtschaft haben wir in Timelkam 372 Unternehmerinnen und Unternehmer, die derzeit 986...

Die rund 40 Aussteller der Messe möchten unter anderem künftige Lehrlinge mit ihrem Angebot ansprechen. | Foto: WKO

Arbeiten, wo du lebst
Neue Messe in Gampern am 25. und 26. Oktober

Rund 40 Aussteller zeigen, wo man in Gampern und Timelkam lernen, arbeiten und einkaufen kann. GAMPERN, TIMELKAM. "Wenn ich dort eine Arbeit finde, wo ich wohne, dann gehört das zur Lebensqualität", war die Idee des Gamperner Bürgermeisters Hermann Stockinger. Die Idee ließ ihn nicht mehr los, er wollte eine regionale Messe für Arbeit ins Leben rufen. Weil Gampern und Timelkam in vielen Bereichen eng verbunden sind, hat sich Stockinger seinen Bürgermeisterkollegen Johann Kirchberger und den...

Lehrling Nico Baresch (15) kümmert sich am Telefon und per E-Mail um Kundenanfragen aus den Webshops.

E-Commerce-Kaufmann
Neue Lehrberufe für die Zukunft

Ausbildungen wie E-Commerce finden bei Unternehmern und Jugendlichen großen Anklang. BEZIRK (rab). "Ich habe das Inserat in der Zeitung gesehen und mich gleich beworben", erzählt Nico Baresch aus Vöcklabruck. Der 15-Jährige begann im August eine Lehre als E-Commerce-Kaufmann bei der Firma Heimwerkertools in Gampern. Dieser Beruf ist einer von sechs neuen Lehrberufen, die im Jahr 2018 eingeführt wurden (siehe "Zur Sache"). Im Bezirk Vöcklabruck werden aktuell fünf E-Commerce-Kaufleute in drei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Post big-band Salzburg | Foto: Post big-band Salzburg
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • 4Kanter Veranstaltungszentrum Gampern
  • Gampern

The Best of Abba

Lassen Sie uns gemeinsam für ein paar Stunden in die von Glitzer und Scheinwerferlicht erfüllte Welt der 70er eintauchen. Erleben Sie mit uns die größten Hits der schwedischen Kultband ABBA im einmaligen Big Band Sound. Karten sind beim 4Kanter Gampern und auf Ö-Ticket erhältlich.

Die Post Big-Band Salzburg spielt am 8. Mai in Gampern. | Foto: Post Big-Band Salzburg
2
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • 4Kanter Veranstaltungszentrum Gampern
  • Gampern

"Best of ABBA" der Post Big-Band Salzburg

Die Post Big-Band Salzburg kommt am Donnerstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr in den 4Kanter nach Gampern. Das Konzert steht unter dem Motto "Best of ABBA – Die größten Hits live" und verspricht einen Abend voller Glitzer und Scheinwerferlicht. Karten: oeticket.com

  • 9. Mai 2025 um 13:00
  • RAG Austria AG - Büro Gampern
  • Gampern

Tag der Energiezukunft

Versorgungssicherheit und eine ganzjährige klimafreundliche und stabile Energieversorgung sind die zentralen Themen unserer Zeit. Erst in den vergangenen Jahren wurde der Gesellschaft bewusst, wie wichtig das Speichern von Energie geworden ist. Am „Tag der Energiezukunft“, anlässlich 30 Jahre Energiespeicherung am Standort Puchkirchen, haben Sie die Gelegenheit, an einer Führung teilzunehmen und während einer Anlagenbesichtigung einen Einblick in die Arbeit der RAG zu bekommen und zu erfahren,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.