Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

Andreas Steinert/Grünraumservice GARTENleben GmbH, Franz Gruber, MsC/Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Sandra Pfister/Marketingleiterin "Natur im Garten", Stefan Maschl/Präsident der ÖBB-Landwirtschaft, Franz Riederer/Präsident des NÖ Kleingärtnerverbandes, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Filzweiser

Auf der Garten Tulln wurde getagt

„Natur im Garten“ ExpertInnen gaben Tipps und Informationen rund um's naturnahe Gärtnern. TULLN (red). Am 11. September fand auf der GARTEN TULLN eine Fachtagung der Aktion „Natur im Garten“ gemeinsam mit dem Fachverband der NÖ Kleingärtner und der ÖBB-Landwirtschaft statt. Über 114 Interessierte nahmen bei der Veranstaltung teil. „Durch Fachveranstaltungen wie diese wird der Blick auf ökologische Themen bei der Garten- und Grünraumpflege geschärft und der neueste Stand der Forschung diskutiert...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Australien gleich um's Eck: Auf der Garten Tulln kann die exotische Pflanzenwelt des Kontinents bestaunt werden. | Foto: Burchhart

Australien auf der Garten Tulln

Die Ausstellung „Pflanzen auf Reisen“ findet noch bis zum 13. September statt. TULLN (red). Viele Pflanzen, die bei uns wachsen, sei es auf dem Feld, im eigenen Garten oder im Wohnzimmer, wurden irgendwann einmal von Menschen hierher gebracht. Genau diesen Pflanzen und ihrer Geschichte widmet sich die Ausstellung „Pflanzen auf Reisen“ von der Aktion „Natur im Garten“ auf der Garten Tulln, der größten dauerhaften ökologischen Gartenschau Europas. „In diesem Jahr zeigt die Ausstellung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Natur im Garten-Leiterin Katja Batakovic sind begeistert vom Ehrgeiz der jungen Forscher.
12

"Kreisläufe des Lebens" in der Kinder Uni Tulln

Beinahe 100 Kinder verbrachten fünf Tage des Forschens und Entdeckens auf der Garten Tulln. TULLN. Am Gelände der Garten Tulln wurde vergangene Woche geforscht und gespielt, denn die Kinder Uni Tulln fand zum zweiten Mal statt. Die fünf Tage standen unter dem Motto "Kreisläufe des Lebens". Das Projekt basiert auf der Initiative von "Natur im Garten" und zahlreicher Kooperationspartner. Die Natur studieren In den Workshops lernten die Kinder – passend zum internationalen Jahr des Bodens – die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Marketingleiterin „Natur im Garten“ & DIE GARTEN TULLN Sandra Pfister, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Igel „Nig“ und Landeshauptmann-StellvertreterWolfgang Sobotka mit dem neuen Kindertaschenbuch „Igel Nig entdeckt den Boden“ | Foto: NLK J. Burchhart

Zaubershow, Igel „Nig“ und vieles mehr

1.700 Gäste: Abenteuerfest für Gartenkids ein voller Erfolg TULLN (red). Das Abenteuerfest der Aktion „Natur im Garten“ lockte am Samstag zahlreiche Familien mit einem spannenden Programm. Mit allen Sinnen wurde geforscht, gespielt und entdeckt. Den Höhepunkt des Abenteuerfestes bildete die Zaubershow des Weltmeisters Thommy Ten. Gemeinsam mit Amélie verzauberte er das Publikum mit der Kunst des Gedankenlesens. Auch die Vorführung des Theaterstücks „König Nig im Gartenreich“ von und mit dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Garten-Chef Franz Gruber begrüßt Pressesprecherin Stefanie Zischkin im Team. | Foto: Zeiler
1 2

"Grünen Daumen hab’ ich keinen"

24-jährige Trasdorferin liebt Natur und "spricht" für Garten Tulln TRASDORF / TULLN / ST. PÖLTEN. Sie ist schlank, jung und hübsch und vor allem – sie ist die neue Stimme der Garten Tulln und Natur im Garten, Pressesprecherin Stefanie Zischkin. Die Trasdorferin hat zwar – wie sie in einem Gespräch mit den Tullner Bezirksblättern behauptet – keinen grünen Daumen, liebt aber die Natur, um dort ihren Hobbys, dem Laufen und Radfahren nachzukommen. Das Jahr des Bodens Am 11. April öffnet die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Konrad Lammerhauber, Landeshauptman-Stellvertreter Wolfgang Sobotka | Foto: Erich Marschik

100. Nützlingshaus nach „Natur im Garten“ Kriterien!

BEZIRK / NÖ (red). Konrad Lammerhuber aus St. Georgen am Steinfelde baut Nützlingshäuser nach den Vorgaben der Aktion „Natur im Garten“. Die liebevoll gestalteten Behausungen verschenkt er an soziale Einrichtungen sowie an Freundinnen und Freunde. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka gratulierte herzlichst zum hundertsten Nützlingshaus von Konrad Lammerhuber. „Nützlinge sind unsere fleißigen Helfer im Naturgarten. Marienkäfer halten die nicht so gern gesehenen Gäste wie Läuse in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
27

Gepflanzt ist man schnell

Bei der Matinee zur Ausstellung "Pflanzen auf Reise" hat sich eins ganz klar herausgestellt: Nicht jeder kann einen grünen Daumen haben. Macht nix, denn zum 'Pflanzen' braucht man den ja auch nicht. TULLN. "Diese Ausstellung der Bundesgärten in Kooperation mit 'Natur im Garten' ist etwas ganz Besonderes. Sie ist ein zusätzlicher Magnet sich nicht nur mit der Ästhetik, sondern auch inhaltlich mit den Pflanzen auseinanderzusetzen", begrüßte Wolfgang Sobotka seine Gäste. Im Rahmen der Ausstellung...

  • Tulln
  • Maria Beran
hinten, v.l.n.r.: F. Gruber, Dr. C. Hanus, Dr. T. Haase, Vizebgm. Mag. S. Schimek, K. Sommer, Dr. E. Pichler, C. Adorjan, M. Hackl, Dr. W. Wenzel, Dr. F. Krenn
Mitte, v.l.n.r.:: Dr. C. Wagner-Alt, Dr. I. Höfner, C. Lackner, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. W. Sobotka und Kinder der Kinder Uni Tulln | Foto: NLK Burchhart

Großer Erfolg: Erste Kinder UNI Tulln hat 100 AbsolventInnen!

Vier spannende Tage des Forschens und Entdeckens, abgerundet mit Spaß und Spiel – das war die Kinder UNI Tulln 2014, die heuer auf Initiative von „Natur im Garten“ am Gelände der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol stattfand. TULLN. „Die jungen Forscherinnen und Forscher waren mit vollem Eifer dabei und haben sich den Kreisläufen der Natur gewidmet. Es freut mich sehr, zu sehen, wie wichtig den Kindern die Themen Natur und Umwelt sind und ich hoffe, dass die Kinder UNI TULLN den jungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zoe, Maria Schwarz, Alexandra, Katharina und Wolfgang Sobotka mit Igel "Nig". | Foto: NLK Reinberger

Igel „Nig“ besuchte Gartenkids beim Abenteuerfest auf GARTEN TULLN

Das Abenteuerfest der Aktion „Natur im Garten“ lockte zahlreiche Kinder und deren Familien mit einem spannenden Programm. Mit allen Sinnen wurde geforscht, gespielt und entdeckt. TULLN. „So vielfältig wie das Gelände der GARTEN TULLN, waren auch die verschiedenen Stationen am Abenteuerfest. Das abwechslungsreiche und lebendig gestaltete Programm begeisterte sowohl die Kinder als auch die erwachsenen Naturgartenfans“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. Einen Höhepunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Finner, Public Domain
2

Seltene Seerose kehrt nach Niederösterreich zurück! DIE GARTEN TULLN ist von nun an das neue Zuhause

TULLN. Eine vom Aussterben bedrohte Seerosenart kehrt nun wieder heim nach Niederösterreich und findet im Forschergarten auf der GARTEN TULLN ihr neues Zuhause. Europas einzige ökologische Gartenschau ist der ideale Beherberger seltener Pflanzenarten. Die „Glänzende Seerose“, so heißt die vom Aussterben bedrohte Art wurde vor etwa fünfzehn Jahren in Niederösterreich bei Heidenreichstein das letzte Mal festgestellt. Ein anonymer Pflanzenfreund fand nach Umbauarbeiten im Teich Rhizomstücke und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v. l.: Mag. Joachim Brocks, DI Gisela Gundacker (Beide "Natur im Garten“), LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Pfeiffer

Start ins Gartenjahr 2014 mit „Natur im Garten“

Schwerpunkt „Biologische Vielfalt im Naturgarten“ „Biologische Vielfalt im Naturgarten“ lautet der Schwerpunkt der Aktion „Natur im Garten“ für das Gartenjahr 2014. Mittwoch, 26. März, hat Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka das neue Thema vorgestellt. Zentraler Mittelpunkt: Die Förderung und das Bewahren der biologischen Vielfalt unserer Gärten und Grünräume. „Biologische Vielfalt bildet mit ihrem Reichtum an Arten und Sorten unsere Lebensgrundlage. Den Wert dieser Vielfalt...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Garten-Chef Franz Gruber betont im Gespräch mit den Bezirksblättern die Wichtigkeit des Gärtner-Berufes. | Foto: Zeiler
5

Garten Tulln setzt auf Ökologie

Franz Gruber über die Kernkompetenz der Garten Tulln, die Begeisterung und die Wissensvermittlung. TULLN. Eine Schneedecke – mehr oder weniger – schützt die Pflanzen vor eisigen Temperaturen. Winterschlaf ist angesagt – doch nicht auf der Garten Tulln. Hier ist man schon fleißig am Werken: Was soll die Besucher heuer am Gelände erwarten? Werden Gärten neu gestaltet? Mit welchen Attraktionen will man heuer punkten? Die Bezirksblätter haben Garten-Tulln-Chef Franz Gruber zu einem Gespräch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.