Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

Die Volksschule Langenrohr baute fleißig Nützlingshotels für den erfolgreichen „Natur im Garten“ Weltrekord auf der GARTEN TULLN. | Foto: "Natur im Garten"

Jubiläumsjahr
"Natur im Garten" zieht Bilanz

Landesrat Martin Eichtinger: „772 Plaketten an private Gartenbesitzer, 45 neue Partnergemeinden und ein Weltrekord – das ist die erfreuliche ,Natur im Garten‘ Bilanz im Jahr des 20-jährigen Jubiläums!“ TULLN (pa). Unter dem Motto „Gesund halten, was uns gesund hält“ animiert die Bewegung „Natur im Garten“ die Gartenbesitzer und Gemeinden in Niederösterreich die Gärten und Grünräume ökologisch zu bewirtschaften und dadurch unsere Böden zu schützen sowie die Artenvielfalt zu fördern. „Über 16.000...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gemeinsam die GARTEN TULLN genießen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Rita Newman

GARTEN TULLN
Saisonkarte als Weihnachtsgeschenk

Ein Weihnachtsgeschenk für Gartenfans und Erholungssuchende. Mit einer Saisonkarte können die Gäste 2020 einzigartige Naturerlebnisse und zahlreiche Veranstaltungshighlights auf der GARTEN TULLN genießen. TULLN (pa). Ab sofort, rechtzeitig vor Weihnachten, startet der Verkauf der vergünstigten Saisonkarten für DIE GARTEN TULLN. Für viele ist eine Saisonkarte das ideale Weihnachtsgeschenk für ihre Lieben. „DIE GARTEN TULLN hat sich als ,Natur im Garten‘ Erlebniswelt und mit ihren mehr als 65...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Landesrat Martin Eichtinger und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: Bollwein
2

GARTEN TULLN
Jahres-Bilanz war ein voller Erfolg

Das ökologische Gärtnern, die Nachfrage nach ökologisch produzierten Pflanzen und Lebensmitteln sowie eine hohe Bedeutung der Lebensqualität durch den Garten gewinnen in der Bevölkerung immer mehr an Bedeutung. TULLN (pa). Landesrat Eichtinger: „230.447 Besucherinnen und Besucher im Jahr 2019 untermauern das ungebrochene Interesse am ökologischen Gärtnern. Auch die erste Auflage des Adventmarkts mit 2.024 Gästen übertraf alle Erwartungen.“Ebenso freute sich Eichtinger über den Erfolg des ersten...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber, Winzer Josef Koch, Landesrat Martin Eichtinger und Region Wagram Obmann Franz Aigner. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Herbst und Winter
Garten Tulln verlängert Saison bis 27. Oktober

DIE GARTEN TULLN verlängert die Gartensaison bis 27. Oktober. TULLN. Seit 12. Oktober dreht sich auf der GARTEN TULLN alles um herbstlichen Genuss mit Wein & Nuss aus der Region Wagram, welche die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen wird. Auf die Gäste wartet eine Kostprobe im Wein.Genuss.Garten des Weinguts Koch. Mit der Sonderausstellung „BeWusst Region“ kommen Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber auf ihre Kosten. Bei Spezialführungen durch die GARTEN TULLN können die Gäste das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Landarbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Andreas Freistetter gratulieren Staatsmeister und Rekordmann Friedrich Melka (3.v.l.) aus Riederberg. | Foto: DIE GARTEN TULLN/ Ehn

Riesenbluza
723,2 Kilogramm: Neuer Österreich-Rekord auf der GARTEN TULLN

Friedrich Melka überbietet mit seinem 723,2 Kilogramm schweren Kürbis seinen Österreichrekord aus dem Jahr 2017 und holt sich den Staatsmeistertitel. Insgesamt kamen 6.547,3 Kilogramm Kürbisse und Riesengemüse auf die Waage. TULLN (pa). Die neunte Auflage der Österreichischen Riesenkürbisstaatsmeisterschaft auf der GARTEN TULLN war einmal mehr ein XXL-Spektakel mit einem neuen Rekord. Friedrich Melka aus Riederberg, Bezirk Tulln, setzte sich gegen 25 Kontrahenten aus dem In- und Ausland durch....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
BhW Geschäftsführerin Therese Reinel, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführerin Museumsmanagement und Jurymitglied Ulrike Vitovec, DIE GARTEN TULLN Projektleiterin Nina König, DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Gleiss/BhW

Die Garten Tulln ist „Vorbild Barrierefreiheit 2019“

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Ludwig Schleritzko zeichneten barrierefreie Projekte aus Niederösterreich im schönen Ambiente der Landesbibliothek in St. Pölten aus. TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Nach der erfolgreichen ersten Verleihung im Vorjahr geht die Auszeichnung „Vorbild Barrierefreiheit 2019“ in die zweite Runde. Auch heuer hat das Bildungswerk (BhW) Niederösterreich wieder auf die Themen Barrierefreiheit, Inklusion und Behinderung aufmerksam gemacht und vorbildliche...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Schlüsselberger
1 65

Rad- und Streetskating-Tag in Tulln

TULLN. "Es ist ein Wahnsinn, dass heuer obwohl in der Früh das Wetter nicht so mitspielte, über 200 Anmeldungen waren. Das heisst, dass viele Tullner mit ihren Familien und den Kindern bei uns mitfahren, egal ob mit dem Fahrrad oder mit Inline Skates", so Christian Holzschuh, seines Zeichens als Teilveranstalter mit dem Radclub Tulln und Sicherheitsbeauftragter der Stadt. "Wir würden gerne die Polizei heute in den Vordergrund stellen und uns herzlichst bei den Beamten bedanken, denn es ist eine...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Garten Tulln Geschäftsführer Franz Gruber führte Landtagspräsidenten Karl Wilfing durch das neue Eingangsgebäude.   | Foto: zVg

Stolzer Projektvater

TULLN (pa). In der Politik besuchen verantwortungsvolle Politiker gerne die Ergebnisse ihrer Arbeit, selbst, wenn sie nicht mehr dafür (politische) verantwortlich sind. So auch Niederösterreichs Landtagspräsident Karl Wilfing. In seiner Zeit als zuständiger Landesrat hat er die Neugestaltung des Eingangsgebäudes der Garten Tulln eingeleitet. Zwar wechselte er vor der Fertigstellung in das höchste parlamentarische Amt Niederösterreichs, dennoch ließ er es sich nicht nehmen, das fertige Gebäude...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Landesrat Martin Eichtinger, Oberösterreichischer Agrar Landesrat Max Hiegelsberger,  Oberösterreichischer Landeshauptmann Thomas Stelzer und Abt Martin vom Stift Schlägl. | Foto: Natur im Garten

Zwei Erlebniswelten mit nur einem Ticket
Gratis-Eintritt für die Bio.Garten.Eden mit Saisonkarte der Garten Tulln

AIGEN-SCHLÄGL / TULLN (pa). Auf Einladung des Oberösterreichischen Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger besuchte Landesrat Martin Eichtinger die OÖ-Landesgartenschau Bio.Garten.Eden in Aigen-Schlägl, die erste 100% ökologische Gartenschau Oberösterreichs. „Oberösterreich ist ein starker Partner unserer ökologischen Bewegung. Wir haben deshalb für unsere Gartenbegeisterten ein ganz besonderes Highlight: Wer eine Saisonkarte der Garten Tulln hat, kann kostenlos die Landesgartenschau in Aigen-Schlägl...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Messe Tulln, Gregor Semrad

Von 29. August bis 2. September
Sonderschauen der besten österreichischen Gärtner und Floristen

TULLN (pa). Die Gartenbaumesse Tulln bringt 9.500 m² Sonderschauen der besten österreichischen Gärtner und Floristen von 29. August bis 2. September. Europas größte Blumenschau – „Welt der Tiere“Leistungsschau der besten österreichischen Gärtner und Floristen Erleben Sie auf Europas größter Blumenschau, der Leistungsschau der besten österreichischen Gärtner und Floristen, einen Rundgang durch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, beeindruckende Tiere im Dschungel, bunte Meeresbewohner,...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: zVg
5

Tierschutz ist ein Volksbegehren

TULLN (pa). Die Führung auf der "Garten Tulln" im Zuge der Tierschutzvolksbegehren-Aktionstage „Artenschutz“ zeigte, dass es stiller wird auf unseren Wiesen und Wäldern. Immer mehr Arten von Schmetterlingen, Bienen & Vögel sterben auch in Österreich aus, 70% der Wirbeltierbestände sind in den letzten 30 Jahren verschwunden. Unsere Ernährung, das System Massentierhaltung, das Artensterben und die Klimakrise sind ganz eng miteinander verbunden. Das heißt aber auch, dass wir als Einzelne und in...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Moderator Florian Köller mit Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer der Garten Tulln. Die Freude ist groß. | Foto: Johanna Brandstätter
38

Größtes Nützlingshotel
Garten Tulln knackt den Weltrekord

TULLN.  Vorrang für die Nützlinge! Für die über 1000 Kinder, aus ungefähr 60 Schulen, war es ein sehr aufregender Tag! Aus ganz Niederösterreich reisten sie an und haben sehr schöne Nützlingshotels mitgebracht, sage und schreibe 614 an der Zahl! Alle fertigen Hotels wurden zu einem riesigen Nützlingshotel zusammengebaut und sind insgesamt 31,37 Kubikmeter groß. Das Projekt von Natur im Garten ist also ein Riesen-Erfolg. Landesrat Martin Eichtinger war sichtlich sehr bewegt, dass der Weltrekord...

  • Purkersdorf
  • Johanna Brandstätter
Landesrat Martin Eichtinger, Alex Pernsteiner-Kappl, Thomas Klemm, Sandra Pfeffer. | Foto: Zeiler
6

Vorsorge Aktiv-Schnuppern
Gesundheit, Bewegung und Ernährung auf der Garten Tulln

TULLN. Mentale Gesundheit, Bewegung und Ernährung – das sind die drei Säulen, auf das beim "Vorsorge-Aktiv-Schnuppern" gesetzt wurde. Und zwar in der Garten Tulln, wo in bequemer Kleidung gemeinsam gekocht wurde. Moderiert wurde von keinem geringeren als der "SKN-Stimme" Franky Kramml, der selbst an zwei Vorsorge Aktiv-Programmen teilgenommen und sensationelle 35 Kilogramm abgespeckt hat. Und wer kennt sich bei der Ernährung besser aus, als Sandra Pfeffer, die in der Schauküche schon ganz viel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Hiller Communications

Große Abenteuer für kleine Entdecker

NIEDERÖSTERREICH / TULLN (pa). Sommer-, Kräuter- und Vollmondfeste, Wildkatzen-Nachtwanderungen, Rätselralleys, Astronomie-Workshops und Abenteuerspielplätze – die 48 Top-Ausflugsziele Niederösterreichs bieten den ganzen Sommer lang einen dichten Veranstaltungskalender. Wählen können Gäste aus sieben Kategorien: „Bahn- & Schifffahrt“, „Burgen & Schlösser“, „Genuss-, Garten- & Erlebniswelten“, „Museen & Ausstellungen“, „Stifte & Klöster“, „Thermen & SPA“ und „Tier-, Natur- & Nationalparks“. Eine...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Außenstellenobmann Andreas Kirnberger und Bürgermeister Stefan Steinbichler mit den Schülern der ersten Klassen der Volksschule Purkersdorf
 | Foto:  Luana Baumann-Fonseca

Wirtschaftsammer NÖ
Mit der Volksschule zum Schutzengeltag

PURKERSDORF/TULLN. Mit Unterstützung der Gemeinde Purkersdorf konnten alle ersten Klassen der Volksschule Purkersdorf am Schutzengeltag in der Garten Tulln teilnehmen. Die Schutzengel Aktion ist eine Initative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und des Sicherheitsforums NÖ und soll die Aufmerksamkeit der Kinder im Straßenverkehr erhöhen. Die Wirtschaftskammer NÖ unterstützte wie jedes Jahr den Schutzengeltag. Links: meinbezirk.at/Schutzengelfest aktion-schutzengel.at

  • Purkersdorf
  • Cornelia Baumann
Die Garten Tulln-Geschäftsführer Franz Gruber im beliebten Bauerngarten. | Foto: Gabriele Moser

Die Garten Tulln: Ein Paradies der Artenvielfalt

TULLN (pa). Seit 2008 ist die Garten Tulln das Vorzeigebeispiel für die ökologische Gartenkultur. In mehr als 65 Schaugärten, die gemäß den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch- synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden, wird durch einen Mix an heimischen Pflanzen die Artenvielfalt der heimischen Tierwelt gefördert. Anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 22. Mai verrät die Garten Tulln Geschäftsführer Franz Gruber, welche Vorlieben Bienen und Schmetterlinge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: AdobeStock
1

Ein Kräuterkisterl zum Muttertag

BEZIRK TULLN (pa). Kommenden Sonntag dreht sich wieder alles um den Ehrentag unserer lieben Mütter. Selbstverständlich soll das Geschenk der Wahl hübsch sein und am besten auch lange Freude bereiten. Ein Kräuterkisterl für Balkon und Terrasse bietet adrette Blüten, herrlichen Duft, Schmackhaftes für die Küche und ist nebenbei auch für Nützlinge attraktiv. Ein mit Liebe selbstgemachtes Geschenk lässt zudem einfach jedes Mutterherz höher schlagen! „Für einen sonnigen Balkon eignen sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto:  Thomas Keplinger
5

Gartenerlebnis für alle Sinne im Erlebnisgarten

TULLN / NÖ / OÖ (pa). Riechen, fühlen, schmecken & genießen, sehen & staunen – ein Erlebnis für alle Sinne erwartet die Besucher bei der 7. OÖ Landesgartenschau in Aigen-Schlägl. Bio.Garten.Eden lautet der Titel der Veranstaltung, welche die Besucher ab 17. Mai 2019 insgesamt 150 Tage lang in eine beeindruckende und spannende Gartenwelt führt. Ein garantiert unvergesslicher Ausflug, bei dem nicht nur Gartenfans und Biofreunde auf ihre Kosten kommen, sondern auch Naturliebhaber, Kinder und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer Franz Gruber, OÖ-Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrat Martin Eichtinger und Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk.
  | Foto: Die Garten Tulln
2

Neues Eingangsgebäude auf der Garten Tulln eröffnet

Eichtinger: „Mehr Angebot für Gartenfans und Gratis-Eintritt für Landesgartenschau in Oberösterreich.“ TULLN (pa). Am 1. Mai wurde das neue Eingangsgebäude der GARTEN TULLN offiziell eröffnet. „DIE GARTEN TULLN ist ein Leuchtturmprojekt in Europa, ein internationales Aushängeschild Niederösterreichs und ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die Region Tullnerfeld. Mit dem neuen Eingangsgebäude erhöhen wir den Komfort für unsere Gäste und schaffen es, noch mehr Menschen für die Idee der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Donau Niederösterreich/Andreas Hofer

Neues Gartenprojekt mit Folke Tegetthoff entwickelt

DIE GARTEN TULLN und die „1. Essbare Gemeinde Niederösterreichs" Kirchberg am Wagram sind Projektpartner des Donau Gärten-Projektes, das die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Tourismusconsulter eltner marketing services gmbH und insgesamt sieben Tourismuspartnern umgesetzt hat. Donau Niedeösterreich präsentiert „Donau Gärten – Gärten, Geschichte, Geschehnisse“ KIRCHBERG / TULLN / KLOSTERNEUBURG / NÖ (pa). Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH hat in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Lorenz mit Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: Natur im Garten

Tulln: Nachwuchsakademiker gesucht

Landesrat Martin Eichtinger: „Mit der Kinder UNI Tulln forschen und entdecken in den Sommerferien“ TULLN (pa). 120 Kinder können von 20. bis 23. August bei der Kinder UNI Tulln zu Jungstudierenden werden. Zum fünften Mal veranstaltet die Aktion „Natur im Garten“ gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich die Kinder UNI Tulln. „Auf dem Gelände der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol können 8 bis 12-Jährige experimentieren, Tiere und Natur erforschen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Trainerinnen der Gesundheitsplattform "Gesundes Tulln" laden herzlich zum achtsamen Spazierengehen ein.  | Foto: Gesundes Tulln
3

Rundum gesund in Tulln
Schritteweg um die Garten Tulln eröffnet

Jetzt eröffnet er wieder und hält fit und gesund: Der Schritteweg von "Gesundes Tulln" rund um DIE GARTEN. TULLN. Spazierengehen hält den Körper in Bewegung und den Geist gesund. Der Verein "Gesundes Tulln" hat sich zum Ziel gemacht, die Gesundheit der Bürger zu fördern. Nun eröffnet der Schritteweg rund um die Garten Tulln wieder. Bewegung in der Natur Im Rahmen eines Achtsamkeitsspaziergangs am 13. April um 14 Uhr wird der Schritteweg offiziell wiedereröffnet. Unter der Leitung von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto:  DIE GARTEN TULLN

Die Garten Tulln
Topadresse für Gruppenreisende

TULLN (pa). DIE GARTEN TULLN öffnet am 13. April wieder ihre Gartentore für Individual- und Gruppenreisende. Gruppenreisende können zwischen geführten Rundgängen oder Führungen mit Aktivstationen und Programmen wählen. „DIE GARTEN TULLN zählt zu den beliebtesten und bestbesuchten Ausflugszielen Niederösterreichs. Durch das vielfältige Angebot für alle Altersklassen ist die ,Natur im Garten‘ Erlebniswelt ein beliebtes Ziel für Gruppenreisende“, so DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Grüner Daumen - grüne Blümchen.  | Foto: AdobeStock
2 2

Zimmerpflanzen im Winter pflegen

BEZIRK TULLN / NÖ ZENTRALRAUM (pa). Heizungsluft, veränderte Lichtverhältnisse, Zugluft und Schädlinge machen den Zimmerpflanzen im Winter oft zu schaffen. Mit Umsichtigkeit, vorbeugenden Maßnahmen und ökologischen Methoden können Sie Ihren Pflanzen optimal durch die Wintermonate helfen. „Beim Lüften ist Vorsicht geboten. An frostig-kalten Tagen kann der Luftzug bei Pflanzen, die nahe dem geöffneten Fenster stehen, zu Erfrierungen führen. Halten Sie deshalb jene Fenster, bei denen regelmäßig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.