Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

Foto: Garten Tulln

Auf der GARTEN TULLN blühen die Rosen

TULLN (pa). Die Rose verzaubert mit ihren Farben und Düften die Herzen aller Menschen. Die Königin der Blumen ist im eigenen Garten wie auch auf der GARTEN TULLN sehr beliebt. „Auf der GARTEN TULLN können die Besucherinnen und Besucher in den kommenden Tagen über 100 Rosensorten in voller Blüte riechen, sehen und erleben“, so Geschäftsführer Franz Gruber. Auf der GARTEN TULLN erwartet die Besucherinnen und Besucher derzeit ein ganz besonderes Erlebnis: die Blüte der Rosen. In den Gärten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten

Geburtstag feiern mit Igel NIG

TULLN (pa). Auf der GARTEN TULLN, der ersten ökologischen Gartenschau Europas, schlagen Kinderherzen höher. Nicht nur wegen des größten Abenteuer- und Naturspielplatzes, sondern auch bei Kindergeburtstagsfeier können die Kleinen bei einer abenteuerlichen Reise durch die Gärten in die Welt der Natur eintauchen. Beim Forschen, Basteln oder Erkunden des Geländes lernen Kinder den spielerischen Umgang in und mit der Natur. DIE GARTEN TULLN bietet vier verschiedene Programme für die Gestaltung eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
7

"Löwen" luden zum Brunch

Lions-Club Tulln lud zum Frühstück auf die Garten Tulln TULLN. Der Lions-Club Tulln unter Präsident Wolfgang Sinabell lud am 21. Mai zum Brunch in “die Garten” in Tulln und konnte insgesamt 150 Gäste begrüßen. Beim Champagner-Empfang auf der Seerosenterrasse war das Lokal sprichwörtlich bis auf den letzten Platz gefüllt. Nebst hervorragender Bewirtung samt exzellentem Service wurde vor allem sehr gute Stimmung durch die legendäre Jazz-Band “Red Hot Pods” geboten. Bis in die Nachmittagsstunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Gruber (Geschäftsführer der GARTEN TULLN), DI Katja Batakovic (Fachliche Leitung „Natur im Garten“), Präsident LA Alfred Riedl, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Jozef Zetek (Leadpartner Chaloupky). | Foto: Natur im Garten
2

Der Garten als Lern- und Erlebnisraum

Lebendiges Lernbüro: Statt Schulraum draußen in der Natur. TULLN / NÖ (pa). Die Fachtagung Gartenpädagogik am 12. und 13. Mai auf der GARTEN TULLN war die zweitägige Auftaktveranstaltung des ETZ-Projektes EDUGARD – Education in Gardens zwischen der Tschechischen Republik und Österreich. „Natur im Garten“ begrüßte zu dem vielseitigen Programm auf der GARTEN TULLN und an den Exkursionsorten 250 Gäste - Pädagoginnen und Pädagogen, Studierende der pädagogischen Hochschulen, aber auch Stakeholder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
248

Tag der jungen Tracht der Landjugend

TULLN. 13 Volkstanzgruppen aus ganz Niederösterreich, stellten sich heute in der Garten Tulln den Kategorien Bronze, Silber und Gold. Die Landesleitung der Landjugend Niederösterreich Anna Haghofer und Gerald Wagner begrüßten die zahlreichen Volkstanzgruppen, sowie deren mitgereisten Fans. Die Jury bestand aus den Mitgliedern Gerald Rohrer, Gerald Hendler, Monika Brandner sowie Bernhard Jagersberger und Julia Donaubaum. Durchs Programm führte Ricarda Weitzl. Für die Verköstiung bei den heißen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Seltene Orchidee: Fingerknabenkaut wurde entdeckt. | Foto: DIE GARTEN TULLN
2

Seltene Orchidee entdeckt

Botanisches Highlight auf der GARTEN TULLN TULLN (pa). Im Zuge der „Woche der Artenvielfalt“ wurde auf der GARTEN TULLN in einer Wiesenfläche eine Orchidee der Gattung Fingerwurz/Fingerknabenkraut (Dactylorhiza) entdeckt. „DIE GARTEN TULLN bietet die ganze Saison über botanische Highlights. Die Blüte der Dactylhoriza freut uns ganz besonders, weil sie sehr anspruchsvoll ist und für die ökologische Qualität der Gartenschau steht. Die Gäste können diese Orchdiee noch rund eine Woche in voller...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Landesrat Karl Wilfng, Christa Lackner, Geschäftsführerin der „Natur im Garten“ und Christian Rädler, Obmann des Vereins „Natur im Garten“. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Wilfing: „Balkon-Garteln ist klarer Schwerpunkt 2017“ 


Bereits 14.900 Natur im Garten Plakettenträger stehen für ökologisches Garteln im Land TULLN / NÖ (pa). Der Begriff „Urban Gardening“ ist in aller Munde. „Natur im Garten“ geht 2017 einen Schritt weiter: Mit dem Schwerpunkt „Garteln auf Balkon und Terrasse“ spricht „Natur im Garten“ all jene Niederösterreichinnen und Niederösterreicher an, die auch auf kleinem Raum eine Wohlfühloase schaffen wollen und ihr Gemüse aus dem eigenen Kisterl ziehen wollen. „Der Garten, der Balkon oder die Terrasse...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
vlnr. Hannes SCHIERL (Geschäftsführender Gesellschafter sabtours), Prok. Bernhard HEHENBERGER  - Leiter Reisebusbetrieb & Gruppenabteilung sabtours,  Mag. Peter Eisenschenk - Bürgermeister Tulln, Generalabt Probst Bernhard Backovsky - Stift Klosterneuburg, Prof. Christoph Madl - GF Niederösterreich-Werbung GmbH, Franz Gruber -Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN, Mag. Bernhard Schröder - Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Mag. Carl RAML - Produkt- und Marketingleiter sabtours. | Foto: Die Garten Tulln

Reisebusse bewerben NÖ Donauregion

Neue Marketingkooperation mit Reiseunternehmen sabtours TULLN (pa). Die aktuelle Kooperation zwischen sabtours und der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH wurde bei der Taufe von Bussen mit Sujets der Destination Donau Niederösterreich am Freigelände der Garten Tulln erstmals vorgestellt. Außerdem wurde unter dem Produktschwerpunkt „Donau“ im Rahmen der Marketingkooperation vom oberösterreichischen Busreiseveranstalter auch Urlaubspakete rund um das Thema Garten entlang der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerasdorfs Abgeordneter Lukas Mandl, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk sowie die Gerasdorfer Stadträte Johann Schneider und Jürgen Trimmel sowie Gemeinderat Thomas Eichinger mit der Gerasdorfer Gruppe bei der „Garten Tulln" | Foto: ÖVP Gerasdorf

Große Gerasdorfer Gruppe zu Gast bei der „Garten Tulln"

TULLN / GERASDORF (pa). Gerasdorfs Abgeordneter Lukas Mandl hatte zu einem Ausflug zur „Garten Tulln" als europaweit einzigartige Garten-Ausstellung eingeladen. Im Anschluss gab es eine Einkehr beim Heurigen in Hagenbrunn. Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk ließ es sich nicht nehmen, die Gerasdorfer Gäste persönlich zu begrüßen. Fast 70 Gerasdorferinnen und Gerasdorfer waren dabei und haben bestaunt, was im und um den Garten alles möglich ist. „Zum Glück hat am Montag auch das Wetter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Die Garten Tulln

Garten mit allen Sinnen erleben

TULLN (pa). DIE GARTEN TULLN legt als größte ökologische Gartenschau großes Augenmerk auf Ökopädagogik. Mit dem neuen Programm „Behindert ungehindert! Gärten anders erleben“ wird Kindern und Schülern im Alter von 10 bis 14 Jahren vermittelt, wie Menschen mit Behinderung ihre Umwelt wahrnehmen. Darüber hinaus bietet DIE GARTEN TULLN für Kinder- und Schulgruppen jeden Alters spannende und ereignisreiche Workshops. 65 Schaugärten bieten zahlreiche Ecken und Winkel zum Erleben. Gartenpädagogische...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NiG/Alexander Haiden

Ein bunter Garten für Nützlinge


TULLN (pa). Im Naturgarten helfen die Nützlinge mit: Darunter verstehen wir Insekten wie Hummeln, Wildbienen, Florfliegen und andere, die zur Bestäubung von Gemüse- und Obstpflanzen beitragen und sich von Schadinsekten wie Blattläusen ernähren. Doch die Nützlinge brauchen blütenreiche Gärten, um überleben zu können. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie diese Tiere in den Garten locken und ihnen dort Lebensraum und Nahrung bieten können. Farbenfrohe Gärten Blühende Stauden und Gehölze sorgen für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

GMV-Großweikersdorf begeistert Regionsfest-Publikum

TULLN (red). Am 22. April fand das diesjährige Regionsfest im blumigen Ambiente der Garten Tulln statt, zu dem die Gemeinden des Bezirkes Tulln, deren Schulen und Vereine eingeladen wurden. Der Gesang- und Musikverein Großweikersdorf bereitete neben anderen Chören und Instrumentalgruppen den zahlreich erschienenen Zuschauern einen Ohrenschmaus. Volkslieder, Schlager, Gospels und Evergreens erwärmten die Herzen der Zuhörer, was das kalte Wetter leider nicht schaffte. Die Gemeinde Großweikersdorf...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
GGR Beate Berger, GR Gerald Höchtel, GR Hermann Haneder, GGR Josef Roch und
Bürgermeisterin Josefa Geiger mit den Jagdhornbläsern Abstetten und der Buschenschank Hauck beim LEADER-Regionsfest in Tulln an der Donau. | Foto: Beate Berger

Gemeinde Sieghartskirchen präsentiert sich beim LEADER-Regionsfest

TULLN (red). Am 22. April 2017 präsentierten sich 25 Gemeinden auf der Garten Tulln im Rahmen des LEADER-Regionsfestes. Auch die Marktgemeinde Sieghartskirchen nahm an der Veranstaltung teil und lud Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger bei Gratis-Eintritt ein, die Stände des Kulturausschusses der Marktgemeinde Sieghartskirchen, der Buschenschank Hauck, der Rettungshunde NÖ, der Konditorei Kadlec und des Schwammerlprinzen zu besuchen. Auf der Bühne gestalteten der Kirchenchor...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Schlüsselberger
63

Daumen hoch für die Kulinarik (mit BezirksblätterTV-Video)

Regionsfest auf der Garten Tulln: So grün ist der Politiker-Daumen TULLN. Stolz blickt er ins Publikum: "Ich freue mich, dass wir heute über 4.000 Gäste willkommen heißen dürfen", sagte Franz Redl, seines Zeichen Leader-Obmann Donau NÖ Mitte, der gemeinsam mit Franz Mitterhofer zum Regionsfest auf die Garten Tulln lud. Auf der Suche nach einem grünen Daumen begaben sie die Bezirksblätter, die von Landesrat Karl Wilfing erfuhren, dass er der Mann für's Grobe sei: "Unser Garten ist ein...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
ORF Bio Gärtner Karl Ploberger und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: Monihart

Garten Tulln ist "ORF-Drehort"

TULLN (pa). Am 23. April um 16.05 Uhr startet die ORF-Show „Natur im Garten“ auf ORF 2 in die neue Saison. Über 3,2 Millionen Zuseherinnen und Zuseher haben 2016 die Sendung mit Bio Gärtner Karl Ploberger verfolgt. „Der Mix aus Gartenbesuchen, Praxistipps und Gartenwissen erfreut sich großer Beliebtheit“, so Landesrat Karl Wilfing. Zur neuen Saison besticht der „Ploberger Garten“ die Gäste mit neuen Gartenelementen. Tipps für den Garten Die ORF-Show „Natur im Garten“ auf ORF 2 mit Biogärtner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsident LABg. Bürgermeister Alfred Riedl, Sandra Pfister, Lorenz und Mavi sowie LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner überzeugten sich vom reichhaltigen Kinderangebot auf der Garten Tulln. | Foto: NLK Filzwieser

Kinderherzen schlagen auf der Garten Tulln höher

TULLN (red). Seit 8. April hat Die Garten Tulln ihre Gartentore geöffnet. Eine von zahlreichen Neuerungen ist der neu gestaltete Abenteuer- und Naturspielplatz. „Die Kinder können auf dem größten Abenteuer- und Naturspielzeit Niederösterreichs auf Entdeckungsreise gehen und sich so richtig austoben“, so LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. Bereits in den ersten Tagen hat sich der Spielplatz großer Beliebtheit bei den kleinen Gästen erfreut. Die Garten Tulln, Europas erste ökologische...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Wolfgang Zarl
3

Blühender Tullner Bibelgarten startet in die Saison

TULLN (red). Der Bibelgarten in der Garten Tulln ist bereit für den Saisonbeginn. Ab 8. April sind die Tore wieder täglich offen und der Garten lädt zu einem besinnlichen Spaziergang und zum Verweilen mit Tiefgang ein. Fleißige Hände habe die Tür für den Bibelgarten abgeschliffen und neu gestrichen. Die 12 Hocker wurden mit der Drahtbürste gereinigt und abgeschliffen. Einige Pflanzen, die den Winter nicht überlebt haben wurden nachgepflanzt. Die Zweige des Mandelbaumes blühen bereits. Die Idee...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Garten Tulln-Chef Franz Gruber, Christoph Madl (GF NÖ-Werbung), Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und TOP-Ausflugsziel-Sprecher Wolfgang Mastny. | Foto: Zeiler
5

Bohuslav: "NÖ ist Land der Genießer"

Tagung der TOP-Ausflugsziele auf der Garten Tulln. Kultur, Kulinarik, Wein – der Tourismus boomt. TULLN / NÖ. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – nur mehr eine Woche und schon öffnet die einzigartige ökologische Landesgartenschau, die Garten Tulln, wieder ihre Pforten (siehe "Zur Sache"). Doch vorher haben sich noch die Verantwortlichen der sogenannten Top-Ausflugsziele mit dem Thema Web 4.0 im Tourismus 360 ° Gast im Fokus auseinandergesetzt. Mit dabei war Tourismuslandesrätin Petra...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Obmann Franz Redl aus Sitzenberg Reidling, Obmann-Stv. Franz Geier aus Großriedenthal, Babara Kadlec aus Sieghartskirchen und LEADER-Manager Franz Mitterhofer aus Kapelln. | Foto: fischer-media.at

"Heiße Phase" für Regionsfest

LEADER: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren BEZIRK TULLN (red). Mit einer Infoveranstaltung gingen die Vorbereitungen für das ganztägige Regionsfest der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte am 22. April 2017 in DIE GARTEN TULLN in die heiße Phase. LEADER-Obmann Redl erwähnte in seiner Begrüßung, dass das Regionsfest einerseits die Vielfältigkeit der Gemeinden veranschaulichen und andererseits das gemeindeübergreifende Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der LEADER-Region stärken soll. Gleichzeitig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NLK Reinberger

Geburtstag feiern mit Igel NIG

TULLN (red). Die Garten Tulln öffnet am 8. April wieder ihre Gartentore. Ein besonderes Highlight sind auch heuer wieder die Kindergeburtstage mit dem Igel NIG. „Die Kindergeburtstage auf der Garten Tulln sind eine abenteuerliche Reise durch die Gärten. Beim Forschen, Basteln oder Erkunden des Geländes schlagen die Kinderherzen höher. Ein unvergesslicher Tag für die Kleinen“, so LH-Stellvertreter Johanna Mikl-Leitner. Marienkäfer, Gartenwichtel oder Blumenelfen Die Garten Tulln bietet vier...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
DI Nina König und Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN | Foto: DIE GARTEN TULLN

Garten Tulln lebt Ökologie und Nachhaltigkeit

Einzigartige Gartenschau ist seit 2014 EMAS - „Eco Management and Audit Scheme“ - zertifiziert. TULLN ( red). „DIE GARTEN TULLN hat sich zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Niederösterreich entwickelt, wie über 235.000 Gäste im Jahr 2016 belegen. Die einzige permanente ökologische Gartenschau Europas hat sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die EMAS Zertifizierung ist Beweis, dass auf der GARTEN TULLN Ökologie und Nachhaltigkeit gelebt werden“, so LH-Stellvertreterin Johanna...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Herbst und Winter kann der Frühbeetkasten dann zum Einlagern von Wurzelgemüse oder zur Kultivierung von Wintersalat verwendet werden. | Foto: Biorama

Frühbeet aus alten Fenstern bauen

Die Anlage eines Frühbeets lohnt sich: Nach dem langen Winter verkürzt der Frühbeetkasten die Wartezeit auf frische Vitamine aus dem Garten. TULLN (red). Frühbeete haben Tradition und sind aktuell wieder im Kommen, da sie mehr Vielfalt in den Garten bringen und die Erntezeit nach vorne hin verlängern. „Achten Sie darauf, dass sich das Frühbeet nach Süden hin öffnet, um die Energie der Sonne optimal zu nutzen. Alte Fenster lassen sich zu diesem Zweck gut wiederverwenden. Aber auch andere...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.