Garten- und Naturfreunde

Beiträge zum Thema Garten- und Naturfreunde

17 9 20

Garten Tulln/Pflanzen/Erholung/Ausflug/Tipps
Fotospaziergang "Garten-Tulln" (Mai 2024)

Hallo zusammen! Was macht man, wenn man mehr Lust auf das Thema "Erblühung" hat. Da gibt es einige Möglichkeiten. Eine davon ist sicherlich, die "Garten-Tulln" zu besuchen. Allein schon gleich zu Beginn, die Seerosen-Blüte ist ein Erlebnis für sich. Aber seht bitte selbst, meine Ergebnisse. Ich hoffe sie gefallen Euch! LG Norbert

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Auch im Winter können Glashaus und Hochbeet bewirtschaftet werden. | Foto: Geiger
Aktion 5

Region
Ab durch die Hecke: Garteln kann starten

Was gibt es besseres als sonnengereiftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Jetzt im März ist der optimale Zeitpunkt um mit dem Vorziehen verschiedenster Gemüsesorten zu beginnen: Paradeiser, Paprika, Radieschen... REGION. Hobbygärtner Andreas Daxbacher aus Gablitz gibt ein paar Tipps, damit der eigene Gemüsegarten prächtig sprießt. Die AnzuchtAnfangs wollen es die Samen sehr warm, beginnen die Pflänzchen einmal zu sprießen, sollten sie etwas kühler gestellt werden. Wichtig ist, dass die Samen in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Schicken Sie uns Fotos und Videos aus Ihrem Garten. Die "Top 100"-Gärten stellen wir in den BezirksBlättern vor.
1 21

Grünes Wohnzimmer
BezirksBlätter suchen 100 schönste Privatgärten

Blumen, Wasser, idyllische Platzerl: Das sind die schönsten grünen Wohnzimmer der Niederösterreicher. NÖ. Einfach die Seele baumeln lassen, sich im wahrsten Sinne des Wortes "erden" und barfuß im Garten laufen: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen jetzt die schönsten hundert privaten Gärten in Niederösterreich. Sie haben nicht nur einen, sondern gleich zwei grüne Daumen? Sie wollen Ihren Garten / Ihre Wohlfühloase präsentieren? Ihre besten (Pflanz- und Gestaltungs-)Tipps verraten?...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Unser Promotion-Girl Melanie Leitner war am Jungpflanzen- und Bauernmarkt in Langeck unterwegs und verteilt Snacks an die Besucher:innen
2 54

Ein Traum aller Gartenfans in Langeck
Schätze der Natur am Jungpflanzen- Bauernmarkt

,,Pflanzen sind das Lächeln der Erde.", davon gab es auch mehr als genug am allbekannten Pflanzenmarkt in Langeck, welcher am Samstag, den 07. Mai 2022 statt fand. Zu finden gab es Gemüsejungpflanzen, Stauden, Sträucher und Jungbäume, viele alte Sorten, als auch biologisch gezüchtete Pflanzen – einfach alles, was im Frühjahr ins Beet gehört. LANGECK. Doch die verschiedenen Schätze der Natur, welche von den Ausstellern angeboten wurden, waren nicht nur Gewächse, sondern auch selbstgemachte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Hier sieht man schön den Guttationstropfen.  | Foto: Gabriele Janisch
3 2

Fraumantel
Die kleine Alchemistin der Pflanzenwelt im Porträt

Der Frauenmantel gehört zur Familie der Rosengewächse. Die Wasserperle in der Blattmitte fängt immer wieder meine Bewunderung ein. Sie kommt nicht vom Tau der Nacht, sondern nennt sich Guttationstropfen. Diese Perle ist Wasser, die vom Frauenmantel aus dem Boden aufgesaugt, durch ihr Gewebe filtriert und am Morgen ausgeschieden wird. MÖNCHHOF. Der Guttationstropfen entsteht, wenn sie genug Wasser bekommen hat. Die Alchemisten nannten diesen Tropfen "Himmelswasser" und räumten in den Stellenwert...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gabriele Janisch
"Mein Garten ist für mich eine wunderschöne Oase, in der ich Ruhe und Kraft schöpfen kann, seit dem Vorjahr sogar zertifiziert durch die Plakette", freut sich Annelise Reiffenstuhl.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Aktion 8

"Natur im Garten"
Grüne Oase bei Annelise Reiffenstuhl in Saalfelden

Grillen zirpen, Wasser plätschert, Wind streicht durch die Sträucher: Der Garten von Annelise Reiffenstuhl in Saalfelden ist einer voller Leben.  SAALFELDEN. Annelise Reiffenstuhl hat ihren Garten in Saalfelden zu einem Paradies für Mensch, Tier und Pflanzen gemacht. Auf 900 Quadratmetern schuf die Krankenschwester einen Badeteich und natürlich gehaltene Pflanzen drum herum. Dort wachsen die unterschiedlichsten Gräser, Sträucher und Bäume. Naturliebhaberin seit Kindertagen Seit ihrem Einzug in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Simone Pichler (r.) beweist mit Bewohnern des „Haus im Leben“ am Fürstenweg ein besonders grünes Händchen. Ihre blühende Insel freut auch Maria Habernig-Fecht vom Stadtteiltreff Wilten (2. v. r.) sowie Lilian Winter vom Stadteiltreff Höttinger-Au (l.). | Foto: IKM/W. Giuliani

Grüne Inseln selbst gestalten
„Garteln vor der Haustüre“ kommt gut an

INNSBRUCK. Eine bunte, blühende und bienenfreundliche Stadt. Das ist das erklärte Ziel der Aktion „Garteln vor der Haustüre“, die heuer im Frühjahr vom Amt für Grünanlagen und der Geschäftsstelle Bürgerbeteiligung gestartet wurde. Alle, die Lust haben, können in ihrer Wohnumgebung eine grüne Insel auf öffentlichem Grund gestalten. Dabei geht es um sogenannte Baumscheiben, sprich Grünflächen rund um städtische Bäume. Eine erste Zwischenbilanz zeigt, dass die Aktion auf reges Interesse stößt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Stadionwiese in Lehen, auf der früher die Salzburger Austria ihre Fußballerfolge feierte, hat jetzt eine neue Nutzungsmöglichkeit bekommen.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Hobbygärtner
Gemeinschaftsgarten im alten Lehener Stadion in Betrieb

Auf der Wiese des ehemaligen Lehener Stadions geht nun der siebte Nachbarschaftsgarten der Stadt Salzburg in Betrieb. SALZBURG. Die Stadionwiese in Lehen, auf der früher die Salzburger Austria ihre Fußballerfolge feierte, hat jetzt eine neue Nutzungsmöglichkeit bekommen. "Über dieses Stadtteilprojekt in Lehen freue ich mich ganz besonders. Rund um die 24 Beete wird eine neue Gemeinschaft entstehen, es ist ein Projekt, das zusammenschweißt. Der Gemeinschaftsgarten wird die Qualität, Stimmung und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Von Klein bis Groß - am Pflanzenmarkt fand wirklich jeder etwas
42

Ein Traum für alle Hobbygärtner
Pflanzenmarkt in Langeck

LANGECK. Am Samstag, den 08. Mai 2021 fand am Sportplatz in Langeck wieder der bekannte Pflanzenmarkt statt. Zu finden gibt es Gemüsejungpflanzen, Blumen, Stauden, Sträucher und Jungbäume, viele alte Sorten, als auch biologisch gezüchtete Pflanzen – einfach alles, was im Frühjahr ins Beet gehört. Unglaubliches Angebot an verschiedensten Schätzen der NaturDoch die verschiedenen Schätze der Natur, welche von den Ausstellern angeboten wurden, waren nicht nur Gewächse, sondern auch selbstgemachte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Obst-Veredler Franz Leindl (m.) war zu Gast bei Elisabeth und Hanspeter Höfler in den Erlebnisgärten Puch bei Weiz. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Obst-Veredelung
Die Natur erwacht

Der Veredlungsprofi Franz Leindl war jetzt in der in der Baumschule Höfler in Puch bei Weiz zu Gast. Dabei zeigte er die Kunst, wie Lieblingssorten von Obstbäumen veredelt wurden. Bereits seit 40 Jahren ist Leindl Profi des immer mehr verschwindenden Handwerks. "Leider können viele junge Menschen nicht mehr das veredeln in seiner ursprünglichen Form. Eigene Edelreiser mit Sortenreiser zu vereinen bedarf es einiger Erfahrung." so Franz Leindl aus Floing. Die Edelreiser-Lieblingssorte wird dabei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Frühlingskräuter | Foto: privat

Die ersten Frühlingskräuter

KREMS. Beim Spaziergang sollte so ein Schatz der Natur nicht verschwendet werden. Der erste Frühlingsaufstrich ist immer der Beste.  "Bitte immer nur dann anwenden, wenn man sich zu 100% sicher ist, diese Kräuter auch richtig zu bestimmen," rät die bereits pensionierte Gärtnerin Ingeborg Weiss aus Krems-Umgebung1 Walderdbeere  Sie wächst bevorzugt in lichten Laub- und Nadelwäldern sowie entlang der Waldränder. Die Wald-Erdbeere bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte und benötigt feuchte,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der Traum vom eigenen Home-Dschungel ist dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter auch von zuhause aus leicht erfüllbar.
1 3

Grüne Wunderheiler
Von Zuhause aus zum eigenen Dschungel

Sie sorgen für Entspannung und Motivation, machen glücklich und stärken dabei auch noch unser Immunsystem: Pflanzen! Wer sich die grünen Wunderheiler in den eigenen Garten, auf den Balkon oder ganz einfach ins Wohnzimmer holen möchte, kann dies, dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter, nun auch ganz einfach von zuhause aus. ÖSTERREICH. Das Pflanzen die Luftqualität und damit das Raumklima verbessern, ist wohl bekannt. Aber wussten Sie, dass Pflanzen noch viel mehr können? Zum...

  • Wien
  • Claudia Rummel
Die rostrote Mauerbiene ist das Insekt des Jahres 2019 | Foto: Foto:Land/Traub/Naturschutzbund
1 2

Rostrote Mauerbiene
UMFRAGE - Insekt des Jahres in den Garten locken

SALZBURG (sm). Die Rostrote Mauerbiene ist Insekt des Jahres 2019. Die Biene ist eine häufige Art, die in naturnahen Gärten vorkommt und bei geeignetem Blütenangebot auch auf Balkonen und Terrassen beim Blütenbesuch beobachtet werden kann. Bienenfreundliche Pflanzen Zu beobachten ist sie z.B. an Löwenzahn, Hahnenfuß, Lungenkraut, Blau- und Gelbstern, Weiden, Obstbaum- und Beerenobstblüten, aber auch an Gartenpflanzen wie Traubenhyazinthen, Wildtulpen und Krokussen. Hochgezüchtete Pflanzen durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mehr Regionalität und Bio - auch in ihrem Garten oder auf dem Balkon. | Foto: bellaflora
2 5 2

Klimawandel
So bleibt der Garten eine Wohlfühloase

Der Klimawandel ist längst omnipräsent. Wo manche ihn noch nicht wahrhaben (wollen), bemerken andere schon längst die Veränderungen - auch im heimischen Garten oder am heimischen Balkon. ÖSTERREICH. Der Garten, der Balkon. Eine Wohlfühloase, ein Ort für Entschleunigung in dieser hektischen Zeit - zumindest für einen Großteil von uns Österreichern. Umso schlimmer, wenn der Klimawandel den mühsam hochgezogenen und gepflegten Pflanzen es plötzlich immer schwerer macht, sich richtig zu entfalten....

  • Kerstin Wutti
18 14 9

Moments and Thoughts Blumenimpressionen - Übern Blumen Markt auf der Salzburger Schranne spaziert

Ich liebe es über Märkte zu gehen. Neben des umfangreichen Obst- und Gemüseangebot haben es mir vorallem die vielen wunderbaren Pflanzen und Blumenangebote angetan :-) Kommt mit mir diesmal ein Bummel über die Salzburger Schranne ! Gerne könnt Ihr die Bilder auch gaaaaaaaaanz groß betrachten ;-)) Wo: Schrannenplatz, Schranne, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Uschi Rischanek
Sonderausstellung mit Begonien
10 10 21

Floristische Vielfalt in den Glashäusern im Botanischen Garten

In den fünf Glashäuser im Botanischen Garten ist eine abwechslungsreiche Blütenpracht von verschiedenen Kontinenten zu sehen. Im Eingangshaus ist ein Teich mit Seerosen und eine Reichhaltigkeit an exotischen Pflanzen, im Tropenhaus Orchideen bis Bananen, im Sukkulentenhaus Kakteen und Lebende Steine, im Orchideenhaus der Farbenreichtum der Orchideen und im Ausstellungshaus abwechselnde Sonderschauen zu sehen. Bis 7. Oktober sind Begonien zum Thema '' Schönheiten in Blatt und Blüte'' in vielen...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.