Garten

Beiträge zum Thema Garten

Anzeige
Foto: Leitner's Gärtnerei
2

Herbstliche Grabbepflanzung bei Leitner’s Gärtnerei

Farben für die goldene Jahreszeit - herbstliche Grabbepflanzung Zu diesen Herbstblühern gehören Cyclamen, Chrysanthemen, Callunen, Violen, Astern, sowie Beeren- und Blattschmuck. „Wir produzieren für Sie, regional, nachhaltig, umweltschonend.“ Josef-Krainer-Straße 58 8074 Raaba-Grambach 0316 40 23 24 17 Mo – Fr: 08.00 – 18.00 Uhr Sa: 08.00 – 13.00 Uhr www.leitnersgaertnerei.at Wo: Raaba-Grambach, Josef-Krainer-Straße 40, 8074 Raaba auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
Starke Leistung: Anja Buch (2.v.r.), Matthias Kaltenegger (3.v.r.), Alexandra Grantner (3.v.l.) mit LAK Vizepräsident Gerhard Kleinhofer, die Steirische Blumenkönigin Eva Spiegel und LAK-Präsident Eduard Zentner (r.) | Foto: DI Dr. Oberecker
1

Ihr grüner Daumen ist jetzt vergoldet

Anja Buch vom Lehrbetrieb Langer in Fürstenfeld ist Steiermarks beste Junggärtnerin. Zum 25. Mal ging der Steirische Junggärtnerwettbewerb in der Gartenbauschule Großwilfersdorf über die Bühne. 30 Gartenbaulehrlinge aus der Steiermark, die kurz vor dem Ende ihrer Lehrzeit stehen, nutzten die Möglichkeit, sich zu beweisen. Der sportliche Wettkampf bestand aus einem theoretischen und einem ebenso herausfordernden Praxisteil mit 13 Disziplinen aus den Bereichen Zierpflanzenbau, Gemüsebau,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Gartenpflanze des Jahres 2017: Holunder

Jetzt steht der Holunder gerade in Blüte. In wilder Form findet er sich in vielen Gärten wieder. STADELBACH, VILLACH (mw). Die Gartenpflanze des Jahres 2017 ist eine alte, weit verbreitete und vielen bekannte Heilund Nutzpflanze: der Holunder (Sambucus). Pflanze mit Geschichte Manuel Kanalz von der Naturgärtnerei Avalon weiß über Holunder auch Geschichtliches zu erzählen: „Der Holunder galt bei Kelten und Germanen als heiliger Baum, in dem Geister wohnten, die Haus und Bewohner beschützten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Ehrungen, auch für Obmann Johann Erdl (mit Franz Riederer, Hans Penz und Reinhard Resch).
34

Es grünt so grün seit 100 Jahren

Zum Jubiläum des Kleingartenverein Krems lockte eine auf drei Tage aufgeteilte Feier Mitglieder, Freunde, Familienmitglieder und Gäste an, um gemeinsam ganz im Sinne der Kleingarten-Idee im Grünen eine gute Zeit miteinander zu verbringen.Bei der Eröffnungsfeier, musikalisch begleitet von der Liedertafel Senftenberg (Leitung: Franz Moser-Fürst) begrüßte Obmann Johann Erdl prominente Gäste: Landtags-Präsident Hans Penz, Krems-Bürgermeister Reinhard Resch und Vize Wolfgang Derler,...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Als Partnerbetrieb von "Natur im Garten" setzt man in der Gärtnerei Käfer in Gresten auf nachhaltige Gartenpflege. | Foto: Stefan Streicher
1

Käfer in Gresten setzt voll auf ökologisches "Garteln"

Als Partnerbetrieb der Aktion "Natur im Garten" steht die Gärtnerei Käfer in Gresten für naturnahe Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung. GRESTEN. Die Gärtnerei Käfer aus Gresten ist Partnerbetrieb der Aktion "Natur im Garten" und wurde deshalb nach Qualitätskriterien bezüglich ökologischer und nachhaltiger Gartenpflege zertifiziert. Von der Produktion von Gemüsepflanzen, den Verkauf von hochwertigen Düngern über eine professionelle Beratung zur Planung und den Bau von Naturgärten, deckt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gärtner Michael Kraic und seine Lebensgefährtin Ursula Michel sorgen in der Gärtnerei für ein angenehmes Umfeld.

Gärtnerei setzt auf Erlebniseinkauf

Gärtner Michael Kraic, Chef der Neulengbacher Gärtnerei Kraic, im Gespräch mit den Bezirksblättern. Herr Kraic, mit welchen Ideen sichert sich Ihre Gärtnerei die Position in der Region? Wir haben über den Winter die Firma neu eingerichtet. Ich wollte seit Längerem für unsere Kunden einen Platz, an dem sie sich beim Durchschauen für ein paar Minuten hinsetzen und die angenehme Atmosphäre genießen können. Die Kunden sollen also nicht mehr nur schnell ein paar Blumen kaufen? Wir wollen, dass sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Hausmesse in der Gartenerlebniswelt Ebreichsdorf

Unser absolutes Jahres-Highlight ist die große Hausmesse von 7. bis 9. April 2017 in der Gartenerlebniswelt Ebreichsdorf. Kommen Sie und schauen Sie sich in aller Ruhe um, erleben Sie unsere Gartenträume, die einzigartigen Desjoyaux Pools, das Griller-Sortiment von Napoleon, gustieren sie unser Pflanzenangebot und lassen Sie sich mit regionalen Schmankerln kulinarisch verwöhnen. Für Kinder gibt es eine große Hüpfburg. Machen Sie einen Ausflug und besuchen Sie uns in Ebreichsdorf. Wann:...

  • Steinfeld
  • juergen beilein
Astrid Wandaller von der Gärtnerei Wandaller hat alles für einen schöenen Garten
1 4

Der Garten muss noch warten

Geduld! Für einige Arbeiten im Garten ist es noch ein wenig zu früh. VILLACH (mw). Auch wenn wir offiziell Frühling haben und die Temperaturen Lust auf die Gartenarbeit machen, es gibt einige Dinge im Garten, die noch etwas warten müssen. Astrid Wandaller von der Gärtnerei Wandaller verrät, welche Arbeiten noch etwas Zeit haben – und welche jetzt unbedingt gemacht werden sollten. Mediterrane Pflanzen „Für Zitrusfrüchte, Oleander, Olivenbäume oder Palmen ist es jetzt noch zu früh, um über Nacht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
1

Ein Garten kann so glücklich machen

Mama macht's! Endlich! Mein Garten hat mich wieder. Ab sofort bin ich jede freie Minute in meinem Paradies und rupfe und zupfe was das Zeug hält. Obwohl der Platz schon knapp wird, pflanze ich munter weiter. Zum Glück gibt es ja auch noch Topfpflanzen. Mein Mann und die Kinder betrachten mein Treiben meist schweigsam. Nur einmal hat mir mein Gemahl ganz unverbindlich angeraten, beim nächsten Besuch in der Gärtnerei die Bankomatkarte sicherheitshalber zu Hause zu lassen. Hab kurz darüber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
Kräuterkunde mit allen Sinnen. | Foto: VS Münster
4

Schule in der Gärtnerei

MÜNSTER/BRIXLEGG. Kürzlich durften die dritten Klassen der Volksschule Münster die Gärtnerei Schießling in Brixlegg besuchen – ein Projekt, das von der Landwirtschaftskammer Tirol organisiert und unterstützt wird. Juniorchef Michael Schießling und Mitarbeiterin Katharina zeigten den Kinder wie man Pflanzen aufzieht, pflegt und vor Schädlingen schützt. Auch eine kleine Kräuterkunde mit allen Sinnen stand am Programm und jeder Schüler durfte sogar eigene Pflanzen aussäen, pikieren und als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat
2

"Gartlroas" in Kronstorf

KRONSTORF (red). Am Samstag 4. Juli, findet in Kronstorf die "Gartlroas" statt. Von 13 bis 18 Uhr können Interessierte fünf Gartenbesitzer in Kronstorf besuchen. Eine Vielzahl unterschiedlicher Gärten prägen unsere Ortschaften. Manche Gartenbesitzer geben der Natur freie Entfaltung und lassen mittendrin ein Biotop entstehen, sehr oft ist ein Gemüsegartl dabei. Man weiß zwar davon, kann sie aber nicht sehen und das macht neugierig – und genau hier beginnt die Gartlroas. Die Kronstorfer...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Hobbygärtner aufgepasst: Blumenschmuckwettbewerb

Auch in diesem Jahr führt die Stadtgemeinde Kufstein in Zusammenarbeit mit dem TVB Ferienland Kufstein einen Blumenschmuckwettbewerb durch. Ziel dieses Wettbewerbs ist, die Stadt zu verschönern bzw. noch attraktiver und lebenswerter zu machen. Anmeldungen werden bis spätestens 15. Juli 2014 (Tel. 602-503, bzw. per E-Mail: bundschuh@stadt.kufstein.at) entgegengenommen. Anschließend erfolgt die Bewertung durch die Stadtgärtnerei. Die Gewinner werden jeweils im darauf folgendem Jahr zu einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gärtnermeister Albert Fries sorgt mit seinem Team für Blütenpracht | Foto: Foto: Fürst

Blumenpracht in den Gärtnereien

BEZIRK. Derzeit stehen Gärtnereien hoch im Kurs der Konsumentinnen und Konsumenten. Denn so wie in der Blumenoase Fries in der Wienerstraße in Krems, erwarten die Kunden ein farbenfrohes Blumenmeer, das prächtig gedeiht. Und mit der entsprechenden Erde und ein bisschen Platz am Fensterbrett für ein Blumenkisterl oder im Garten schenken die Pflanzen mit vielen Blüten und oft auch einem süßen Duft, Freude für die kommenden Monate und mitunter Jahre.

  • Krems
  • Doris Necker
©Verlag Anton Pustet

Pflanzenreich

Wo alles grünt und blüht ... Gartenparadiese in Höhenlagen. Beim Gärtnern in Höhenlagen stehen die Gärt­nerinnen und Gärtner vor besonderen Aufgaben. Beispiel dafür sind die Gärten im Salzburger Lungau, die fast zur Gänze auf über 1000 Meter Seehöhe liegen. Mehr ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verlag Anton Pustet

Frag den Freak - Effektive Mikroorganismen

Effektive Mikroorganismen (EM)in Haushalt und Garten haben ihren Boom eigentlich schon hinter sich. Sie sind absolut umweltverträglich weil lebende Organismen und in verschiedenen Bereichen wirksam einsetzbar. Du erfährst Wissenswertes über eigene Herstellung,Lagerung und den richtigen Einsatz der EM und kannst deine eigenen Fragen einbringen. Diese Veranstaltung wird für eine dorf.TV Sendung aufgezeichnet! Waltraud Heidecker gilt als Expertin/Freak auf diesem Gebiet, an diesem Abend kann man...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Alles rund ums Beet ! Frühlingsvorbereitung in Haus und Garten

Der Winter verabschiedet sich langsam und es wird Zeit, den Garten auf das Frühjahr vorzubereiten. Fragen zur allgemeinen Frühjahrsvorbereitung und zur Beetgestaltung stehen im Mittelpunkt. Elfriede Hintringer von der Gärtnerei Zmugg steht mit Rat und Tat zur Seite und bietet zahlreiche Informationen sowie Tipps und Tricks für einen prachtvoll blühenden Frühjahrsgarten. Gärtnerei Zmugg, Kobergerweg 1, 5020 Salzburg - Nähe Leopoldskronerweiher Eintritt: € 4,00 vor Ort. Anmeldung erbeten unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis
Wer das Auge bedienen möchte, ist mit farbenprächtigen Zierpflanzen gut beraten
1 3

Erdnüsse im eigenen Garten? Warum nicht!

Die Gartensaison ist eröffnet. Neben Tomaten und Salaten finden sich auch einige Exoten zurecht. KLAGENFURT. "Die ganzen Pflanzssachen, Balkonblumen und der Gemüsepflanzenverkauf gehen jetzt los: Tomaten, Paprika, Sellerie und Basilikum bieten sich an", erklärt Eva Maria Wukoutz von der gleichnamigen Gärtnerei. Passende Temperaturen "Man kann mit unempfindlichen Sachen anfangen, etwa Salaten. Kohlrabi und Sellerie sind an der Grenze, die dürfen es nicht zu kalt bekommen. Die Temperaturen sehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Das Wastl Team
6

Tag der offenen Tür in der "Grünen Perle am Berg" Wastl in Stuben

Dieses Wochenende fand bei der Gärtnerei Wastl, in Stuben (Feistritz/Drau) der Tag der offen Tür statt. Zahlreiche Besucher waren vor Ort, bewunderten das umfangreiche Blumen und Pflanzensortiment. Informationen über aktuelle Trends und wertvolle Pflegetipps gab es natürlich reichlich von den hoch qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Neben gratis Kaffee und Kuchen ließ es sich leicht die richtige Auswahl für den eigenen Bedarf finden.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • tom klar
1 4

Erste Biogärtnerei im Bezirk eröffnet

HANDENBERG. Vergangene Woche hat die Gärtnerei Kirnstötter in Handenberg die erste Biogärtnerei des Bezirks eröffnet. Auf 400 Quadratmetern finden sich hier Gemüseraritäten wie 28 seltene Tomatensorten, Paprika, Chili aber auch Balkonblumen und Kräuter. "Wir sind eine rein biologische Gärtnerei – das beginnt mit den Samen, geht über die Erde und die Düngemittel und endet bei der Schädlingsbekämpfung", so die Betreiber. Kirnstötter kooperiert mit Bio Austria und wurde von der Kontrollstelle BIOS...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Für faule Gärtner: Stauden unter die Gehölzer pflanzen

(APA/dpa). Unter Gehölzen angepflanzte Stauden sind pflegeleichter. Wenn beide etwas Zeit hatten, sich aneinander zu gewöhnen, profitiert davon auch der Gärtner: Laub muss dort nicht beseitigt werden, denn es diene als Winterschutz und kann als Humusquelle einfach liegen bleiben, so Gartenexperte Bernd Hertle. Lediglich die Samen der Gehölze sollten aufgesammelt werden. Für eine bunte Blütenfarbvielfalt sorgen im Frühjahr Lungenkräuter mit blauen oder rosa Blüten sowie langlebige Elfenblumen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Umweltstadträtin Eva Schobesberger ist selbst Hobbygärtnerin. | Foto: privat

Grüne suchen die schönsten Linzer Stadtgärten

LINZ (al). Die Grünen Linz rufen zum Fotowettbewerb auf. „Wir unterstützen den Trend zur Selbstversorgung in der Stadt und sind daher auf der Suche nach den schönsten und originellsten Linzer Stadtgärten“, so Umweltstadträtin Eva Schobesberger und Severin Mayr von den Grünen. Dabei müsse es sich um keine riesigen Flächen handeln. Auch auf Balkonen oder Terrassen können Stadtbewohner ihr eigenes Gemüse anbauen, sich ein grünes Wohnumfeld schaffen und Ausgleich beim Gärtnern finden. Unter allen...

  • Linz
  • Anna Lischka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Gärtnerei Lienhart
2
  • 6. Juni 2024 um 08:00
  • Gärtnerei Lienhart - Gärtnerei in Premstätten - mit hauseigener Produktion
  • Unterpremstätten

Großer Balkonblumen-Abverkauf in der Gärtnerei Lienhart in Premstätten

Premstätten. Die Gärtnerei Lienhart in Premstätten lädt vom 31. Mai bis 8. Juni zu einem großen Balkonblumen-Abverkauf ein. Während dieser Zeit können Besucher eine Vielfalt an wunderschönen Balkonblumen zu stark reduzierten Preisen entdecken und ihrem Balkon mit frischen, farbenfrohen Blumen ein neues Leben verleihen. Datum: 31. Mai bis 8. Juni Ort: Hauptstraße 2, 8054 Premstätten Telefon: 0316 2833390 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr Die Gärtnerei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.