Garten

Beiträge zum Thema Garten

Foto: Edition Nilpferd, Verlag G&G

Buchtipp junior
Säen, pflegen, ernten und: genießen!

Die Arbeit in einer Gärtnerei ist kein Honiglecken. Das weiß niemand besser, als Josef und Alma, die in der Gemüsegärtnerei ihres Vaters aufwachsen. Ein heiteres Sachbuch mit praktischen Tipps vom Bau einer Wetterstation im Frühling bis zum Basteln von Meisensternen im Winter, vor allem aber mit vielen launigen Geschichten aus der Perspektive der Kinder, aber auch des sehr beschäftigten Papas. Eine kurzweilige Lektüre, nicht nur für Gemüsefans! Miro Poferl, Radieschenmaus und Kuschelgurke....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber

Freistädter Gartengemüse
Gesunde Gemüsekiste je Woche neu

Katharina Berndl und Paul Walchshofer haben eines gemeinsam, die Freude an und mit der Natur. Beide hat das Gärtnern schon im Kindesalter begeistert als sie den Eltern beim Aussäen zuschauten, das Wachsen und Ernten bereitete zusätzliche Freude. Daher war es naheliegend, dass beide eine Fachschule absolvierten und das Projekt, eine Gemüsegärtnerei zu gründen, verwirklichten. Ein geeignetes Grundstück fanden sie neben dem „Unterweyerlehner Hof” im Süden von Freistadt. Corona hat im Vorjahr ihre...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Stadtgartenmeister Willi Hofer auf Kontrollgang im Glashaus. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Stadtgärtnerei im Einsatz
25.000 Sommerblumen für die Stadt Hall

Bunte Frühlingsstimmung verbreiten die Sommerblumen der Stadtgärtnerei Hall. Das Team  rund um Willi Hofer rückt derzeit wieder aus, um Plätze, Parkanlagen, Kreisverkehre und Grünflächen zu verschönern. HALL. Seit Wochen laufen die Vorbereitungen in der Stadtgärtnerei Hall auf Hochtouren. Im Frühjahr ist immer am meisten zu tun, weiß Stadtgartenmeister Willi Hofer. „Die Bäume, Sträucher, Hecken und Beete müssen gesetzt, gehegt und gepflegt werden. In unseren drei Glashäusern produzieren wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
David Haag (20) und Elias Schreitel  (16) machen eine Lehre zum Landschaftsgärtner. | Foto: Kendlbacher

Fokus Lehre
Die Zukunft hat grüne Daumen

Das Aufgabengebiet der Stadtgärtnerei Hall in Tirol ist sehr umfangreich und beinhaltet neben der Instandhaltung der Parks und Bepflanzung auch die Pflege. Damit auch in Zukunft genügend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht, werden dort Lehrlinge ausgebildet. HALL. Wenn sich im Frühjahr wieder die Kreisverkehre der Stadt Hall blühend präsentieren, ist mit Sicherheit die Stadtgärtnerei dafür verantwortlich. Die schönen Tulpen in allen Farben ziehen die Blicke von Passanten auf sich. Damit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Er oder sie soll lernfähig sein – also den Beruf und die Tätigkeit auch wirklich machen wollen", sagt Hannes Hofmüller, Landesgärtnermeister und Chef von Botanicum Hofmüller. | Foto: Mittermayr/BRS

Interview
"Ohne Nachwuchs stirbt der Beruf aus"

BAD SCHALLERBACH. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller vom Botanicum Hofmüller in Bad Schallerbach spricht über die Ausbildung, welche Eigenschaften ein Lehrling mitbringen muss und warum es für ein Unternehmen wichtig ist, junge Fachkräfte auszubilden. Welche Ausbildungen haben Sie gemacht? Hofmüller: Ich habe eine ganz klassische Lehre zum Zierpflanzenbaugärtner, in der Umgangssprache „Glashausgärtner“, gemacht. Nach ein paar Jahren die Meisterprüfung. Teile dieser absolvierte ich in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Ein Gartenparadies ist auch auf dem Balkon möglich. | Foto: Sonja Wiesbauer
13

Begrünung
Grüne Oase für Mensch und Klima auf Dach und Balkon

Begrünungen von Dächern und Fassaden verbessern das Klima in der unmittelbaren Umgebung, indem sie Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft binden und in Biomasse umwandeln. Bei diesem Prozess wird Sauerstoff freigesetzt. Wie eine Begrünung auf kleinen Flächen, wie etwa dem Carport oder dem Balkon möglich ist, erklärt Sonja Wiesbauer von der Blumen- und Gartenwelt Trapp in Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT. In größeren Städten sind Grünflächen oft eine Seltenheit. Dach- und Fassadenbegrünungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Petra Stari mit sommerblühenden Belagonien. | Foto: Gärtnerei Gaupmann

Schöner die Blumen nie blühen
Gartenarbeit für totale Anfänger

Schöner die Blumen nie blühen: Im Frühling pflanzen, im Sommer freuen. LILIENFELD. "Grün, grün, grün sind alle meine Farben", nur der grüne Daumen fehlt. Um trotzdem einen blumigen Garten zu haben, sind hier ein paar Anfänger-Tipps. Auf Temperaturen kommts an "Belagonien sind die dankbarsten und blühfreudigsten Sommerpflanzen. Im Grunde sind sie auch sehr pflegeleicht, sie sollten nur den ganzen Sommer über gedüngt werden", so Petra Stari, Mitarbeiterin der Gärtnerei Gaupmann. "Für etwas Grünes...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Alpineisen-Gründer Franz Bürscher weiß, wie man den Weg zum Naschgarten anlegt | Foto: Alpineisen
6

Tipps für GartenfreundInnen mit Hanglage
Schritt für Schritt zum Naschgarten

Naturliebhaber Franz Bürscher verrät, wie man ungenutzte Böschungen in köstliche Genussecken verwandelt. Der Garten mutiert bei jenen glücklichen Menschen, die einen besitzen, wohl gerade zur Wohlfühloase Nummer 1. Doch nicht nur Blütenpracht und Sonnenliege trumpfen dort groß auf. Auch schwer zugängliche Hänge und Böschungen lassen sich mit wenigen Handgriffen in nützliche Genusslieferanten verwandeln. Gartenbesitzer, Stufen-Entwickler und Naturbursch Franz Bürscher verrät, wie der Weg zum...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Barbara Pirringer
Kerstin und Hans Luger. | Foto: Blumen Luger
8

Corona
Gärtner und Floristen ermöglichen kontaktloses Einkaufen

Jetzt im Frühling stürzen sich viele direkt in die Gartenarbeit. Gärtnereien und Baumärkte sind zwar wegen der Corona-Krise geschlossen. Einige Geschäfte bieten aber junge Pflanzen, Stauden, Erde und allerlei mehr zum Kauf an. Die Artikel werden entweder selbst abgeholt oder den Kunden zugestellt. Auch Floristinnen liefern bunte Frühlingsgrüße bis vor die Haustüre. Hier ist im Bezirk Perg zurzeit Gartenbedarf und Pflanzendeko erhältlich: BEZIRK PERG. Sie bieten auch Pflanzen oder Blumen mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller ersucht Kunden um Disziplin und Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen, wenn Selbstbedienungs- und Abholangebote in lokalen Gärtnereien genutzt werden. | Foto: Mittermayr/BRS
4

Pflanzen direkt vom Produzenten
Gartenlust statt Coronafrust

Die warmen, sonnigen Tage machen Lust aufs Garteln. Zudem regt die aktuelle Situation dazu an, den Weg Richtung Selbstversorgung einzuschlagen. Gute Gründe, um jetzt in die nächstgelegene Gärtnerei zu fahren. BEZIRKE GRIESKIRCHEN-EFERDING. Produzierende Gärtnereien sind der Landwirtschaft zugeordnet. Sie dürfen deshalb auch in Zeiten der restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus geöffnet haben. Manche Betriebe entscheiden sich - als Vorsorgemaßnahme für Kunden und Mitarbeiter -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
11

Der perfekte Garten
So wird der Sommer bunt und ertragreich

Bunte Blumen, saftige Wiesen und ertragreiche Obst- und Gemüsepflanzen. Die Österreicher garteln für ihr Leben gern, doch was für diesen perfekten Garten alles gemacht werden muss, das weiß Clemens Ranseder von der gleichnamigen Gärtnerei in Ort im Innkreis. "Frühjahrsputz im Garten", so lautet die Devise für die ersten Arbeiten des Jahres. Ziergräser und Hecken - hier auf die Knospen achten! - werden ebenso geschnitten wie Rosenpflanzen, die von den letzten abgestorbenen Trieben befreit...

  • Ried
  • Sonja Hochhold
Michael Jäger stutz die Äste noch persönlich. | Foto: Michael Kendlbacher

Tipps und Tricks
Garten einwintern, aber richtig

THAUR. Die Tage werden kürzer und die Nächte werden länger – der Herbst ist da. Zeit, den Garten winterfest zu machen. Der erfahrene Profi-Gärtner Michael Jäger von der Gärtnerei Jäger aus Thaur hat einige Tipps, damit auch Ihr Garten den Winter gut übersteht. Rasen Grundsätzlich ist es wichtig, dass der Rasen mit einer Halmlänge von 4-5 Zentimeter in den Winter geht. Dazu sollte man auch den Rasen von Laub und Ästen befreien. Mit dem Einsammeln der Blätter wartet man am besten aber den ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In der Floristik war das Thema „Niederösterreich – Land der Kreisverkehre“ vorgegeben und wurde entsprechend kreativ von den Teams umgesetzt. | Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
5

Staatsmeisterschaften der Gärtner
Emanuel Rath holte den dritten Platz

Bäume veredeln, Glashausflächen berechnen und Anstecker für eine Hochzeit binden: Junggärtner der Gartenbauschule Großwilfersdorf zeigten ihr Können beim Bundeslehrlingswettbewerb in Tulln. GROSSWILFERSDORF/TULLN. Im niederösterreichischen Tulln fanden sich vor kurzem die besten Jung-Gärtner Österreichs und Südtirol ein, um sich sowohl im Team als auch in Einzelbewerben bei den Staatsmeisterschaften der Gärtner zu messen. Annähernd 60 Teilnehmer stellten sich den vielfältigen gartenbaulichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auszeichnungen für die Gartenprofis: Martin Schachner aus Göstling an der Ybbs (3.v.l.) hat die Ausbildung erfolgreich absolviert.  | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Naturgarten-Profis wurden in Langenlois ausgezeichnet

Ein Göstlinger hat die Ausbildung zum Naturgarten-Profi abgeschlossen. LANGENLOIS/GÖSTLING. Simon Hari von der Garten Tulln, Referent Gregor Dietrich, Gerlinde Koller-Steininger von "Natur im Garten", Kursleiterin Gerda Hüfing, Kursleiter Thomas Weyrich und "Natur im Garten"-Geschäftsführer Matthias Wobornik gratulierten vor Kurzem den 20 Absolventinnen und Absolventen des österreichweit einzigartigen Lehrgangs "Naturgarten-Profi". Erfolgreicher Absolvent aus Göstling Unter den neuen Profis ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: fotolia/Alexander Raths

Garten im August

ENZENKIRCHEN (mma). Hobbygärtner aufgepasst! August ist die Zeit für Erdbeere, Spinat, Rapunzel und Co. „Dabei ist besonders auf eine feinkrümelige Erde und ausreichende Pflanzgruben zu achten“, so Gerhard Wörndl, Geschäftsführer der Gärtnerei Wörndl in Enzenkirchen. Damit der Ertrag gut ausfällt, sei ebenfalls ein gutes „einwässern“ wichtig. „Es ist außerdem von Vorteil, wenn die Anbaufläche über den Winter ‚gerastet‘ hat.“ Durch den Frost werde die Erde feiner und die Bodenfläche kann dadurch...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Stellvertretend für die Tiroler Gärtner gratulierte Michael Schießling den Siegern: Gabriela Maier (4., Hödnerhof, Ebbs), Stefanie Rieder (2., Wagermaier, Brixen im Thale), Siegerin Magdalena Silberberger (LLA Rotholz) und Florian Schnieder (3., LLA Rotholz) | Foto: LAK
2

Lehrlingswettbewerb
JunggärtnerInnen punkten mit Fachwissen und praktischen Können

TIROL. Kürzlich fand der Tiroler und Vorarlberger Lehrlingswettbewerb der Junggärtner statt. Die 23 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr zeigten ihr Können und punkteten mit theoretischen Wissen als auch mit praktischen Fähigkeiten.  Vier Wettbewerbsbereiche mussten gemeistert werdenDie ambitionierten Gärtnerlehrlinge hatten dieses Jahr einiges vor sich, sie mussten sich in vier Wettbewerbsbereichen beweisen.  So gab es zum Beispiel die sogenannte "Erkennungsstraße". Die Lehrlinge konnten hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Isser
15

Blumen und Kräuter
Welche Blumen sind im Trend?

Alles neu macht der Mai, so auch auf den Balkonen und Gärten. Kräuter und Blumen zieren diese wieder – aber was genau blüht denn da? Bei den Tiroler und Tirolerinnen sind dieses Jahr wieder „alte“, traditionelle Blumen im Trend, wie zum Beispiel Nelken. Abgesehen von dem ästhetischen Genuss, liegt den Tiroler und Tirolerinnen aber auch die geschmackliche Seite der Pflanze sehr am Herzen – beziehungsweise im Mund. Denn Ruth von der Gärtnerei Jägerbauer gibt Auskunft darüber, was vor allem für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

BUCH TIPP: Michel Gros – "Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2019"
Der Einfluss des Mondes im Garten

BUCH TIPP: Michel Gros – "Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2019" Die 22. Auflage des Mondkalenders bietet 16 Seiten mehr. Autor Michel Gros berücksichtigt seit über 40 Jahren den Einfluss des Mondes auf den Alltag und in der Biogemüsegärtnerei. So kann die Entwicklungsenergie von Pflanzen gesteigert oder gebremst werden. Und: In den letzten 2000 Jahren hat sich der Sternbildhintergrund um fast ein ganzes Sternzeichen verschoben. Fast alle Mondkalender beruhen auf den alten astrologischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ottakringerin Monika Fritz unterstützt den Verein "Schatzhaus Österreich" seit einem Jahr. Am liebsten gartelt sie Montags in Schönbrunn.
2

Für die Wiener Parks werden freiwillige Gärtner gesucht

Verein "Schatzhaus Österreich" sucht freiwillige Helferinnen und Helfer für Schönbrunn, den Belvederegarten, Augarten, Burggarten und Volksgarten. Mitgarteln kann jeder! WIEN. Monika Fritz steht in einem Rondeau im Schlosspark Schönbrunn und bearbeitet mit einem Rechen ein Erdloch. Ein bisschen auflockern, ein bisschen anrichten – gleich tun es ihr zehn weitere Gärtnerinnen und Gärnter, die sich um eine Palme versammelt haben. Was alle gemein haben: eine knallrote Schürze mit der Aufschrift...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andrea Peetz
Hobbygärtner sollten die Risikofaktoren für Unfälle nicht unterschätzen. | Foto: Pixabay
2

Das gefährliche Hobby Gartenarbeit

Für viele bietet das Arbeiten im Garten Ausgleich und Entspannung. Die Gefahren welche diese Leidenschaft mit sich bringt, sollten jedoch nicht unterschätzt werden. SALZBURG (mst). Ob das stundenlange Liegen im Liegestuhl, oder das Anpflanzen von Blumen und Co. – der Garten stellt für viele einen beliebten Rückzugsort dar. Die verborgenen Gefahren dürfen jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Risikoreiches Hobby Über vier Millionen Österreicher ab achtzehn Jahren betätigen sich zumindest...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Natur im Garten: Gisela Kirchhoff vom Schaugarten Gundacker mit einer Zaubernuss in Melk.
3

Das blüht Melkern im Frühling

Die Frühlingsboten erobern den Bezirk und für Melks Gärtner gibt es schon einiges zu tun. MELK. Auch wenn uns Kälte und immer wieder Schnee fest im Griff haben. Der Frühling lässt sich nicht aufhalten und zeigt sich in den ersten Knospen. Wir haben uns auf die Suche nach den ersten Boten der Jahreszeit gemacht. Die Natur erwacht"Wenn die Sonne scheint, tut sich einiges im Garten", weiß Gisela Kirchhoff aus Melk, während sie durch den Schaugarten Gundacker in Melk führt. Vorsichtig zieht sie...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Martina Kirnstötter hat sich in ihrer Gärtnerei auf Bio-Raritäten spezialisiert.

Der Garten wartet: Jetzt geht es endlich wieder raus

"Ein Teil des Gartens sollte der Natur gelassen werden", so Martina Kirnstötter. HANDENBERG (höll). Wenn die Tage länger werden und die Sonne langsam die Erde auftaut, dann stehen Sie schon in den Startlöchern: Die Hobbygärtner. Mit März startet endlich die Gartensaison. Und schon jetzt gibt es viel zu tun. Das weiß auch Martina Kirnstötter. Sie ist Gärtnermeisterin und betreibt in Handenberg die erste Bio-Raritätengärtnerei im Bezirk Braunau: "Frühlingsboten, wie Primeln, Ranunkeln, Tulpen und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Tulpen haben bereits wieder Saison, weiß Brigitte Lechner.
2

Dem Gmünder Frühling auf der Spur.

Leise still und heimlich hat der Frühling seine ersten Boten in den Bezirk Gmünd entsandt. BEZIRK (eju). Noch ist alles grau in grau, gatschig oder teilweise gefroren. Doch die ersten „frühlingsfühligen“ Hobbygärtner juckt bereits der grüne Daumen, Spaziergänger freuen sich über die ersten zarten Blüten. Wir haben uns in Gärten, auf Wiesen und in Wäldern nach den ersten Schneeglöckchen, Primeln und Krokussen umgesehen - und wurden fündig. Auch wenn der Bezirk Gmünd eher zu den Nachzüglern...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1

Wiener Gärtnerei mit Stil

Die Gärtnerei Steidinger ist die erste Adresse, wenn es um einen professionellen Gartenservice geht. Der Profi sorgt in ganz Wien und Niederösterreich für schöne Gärten, einmalige Terrassen und gepflegte Grundstücke. Gärtnerei Steidinger: Leistungen rund um den Garten Grundstücks- und Gartenbesitzer, die selbst kreative Ideen haben, diese aber nicht allein umsetzen können oder wollen, sind bei der Gärtnerei Steidinger in guten Händen. Hier wird der komplette Gartenservice in Wien und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Tobias Röchner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Gärtnerei Lienhart
2
  • 6. Juni 2024 um 08:00
  • Gärtnerei Lienhart - Gärtnerei in Premstätten - mit hauseigener Produktion
  • Unterpremstätten

Großer Balkonblumen-Abverkauf in der Gärtnerei Lienhart in Premstätten

Premstätten. Die Gärtnerei Lienhart in Premstätten lädt vom 31. Mai bis 8. Juni zu einem großen Balkonblumen-Abverkauf ein. Während dieser Zeit können Besucher eine Vielfalt an wunderschönen Balkonblumen zu stark reduzierten Preisen entdecken und ihrem Balkon mit frischen, farbenfrohen Blumen ein neues Leben verleihen. Datum: 31. Mai bis 8. Juni Ort: Hauptstraße 2, 8054 Premstätten Telefon: 0316 2833390 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr Die Gärtnerei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.