Staatsmeisterschaften der Gärtner
Emanuel Rath holte den dritten Platz

- In der Floristik war das Thema „Niederösterreich – Land der Kreisverkehre“ vorgegeben und wurde entsprechend kreativ von den Teams umgesetzt.
- Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Bäume veredeln, Glashausflächen berechnen und Anstecker für eine Hochzeit binden: Junggärtner der Gartenbauschule Großwilfersdorf zeigten ihr Können beim Bundeslehrlingswettbewerb in Tulln.
GROSSWILFERSDORF/TULLN. Im niederösterreichischen Tulln fanden sich vor kurzem die besten Jung-Gärtner Österreichs und Südtirol ein, um sich sowohl im Team als auch in Einzelbewerben bei den Staatsmeisterschaften der Gärtner zu messen. Annähernd 60 Teilnehmer stellten sich den vielfältigen gartenbaulichen und floristischen Aufgabenstellungen. Es musste ein kleiner Garten (3x3m) maßstabgetreu gestaltet werden. In der Floristik war das Thema „Niederösterreich – Land der Kreisverkehre“ vorgegeben und wurde entsprechend kreativ von den Teams umgesetzt. Bei den Einzelbewerben waren sowohl Fachwissen als auch praktisches Wissen gefragt: hier erstreckten sich die Aufgaben von der Veredlung eines Baumes über die Berechnung von Glashausflächen bis zum Binden eines Ansteckers für eine Hochzeit.

- Große Erfolge: Emanuel Rath (3.v.l.) macht seine Ausbildung zum Gärtner an der Gartenbauschule Großwilfersdorf, bei den Staatsmeisterschaften der Gärtner holte er im Einzelbewerb Platz 3, als Team erreichte man Platz 4.
- Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Ticket für die Europameisterschaft in Slowenien
Auch ein Team aus der Steiermark, bestehend aus Emanuel Rath und Selina Leutschacher (beide Holding Graz) und Julia Groß (Gärtnerei Prauser, Sulmeck-Greith) gingen an den Start. Sie durften nach einem harten Wettkampftag von 12 Teams die „blecherne“ Medaille, also den vierten Rang, beanspruchen. In der Einzelbewertung erreichte Emanuel Rath von der Gartenbauschule Großwilfersdorf den 3. Platz, hinter Manuel Zemlizka und Roman Gattermann (beide Fachschule Langenlois). Emanuel ist somit bester österreichischer Lehrling und als Fixstarter für die Europameisterschaft der Gärtner 2020 in Slowenien dabei!

- Mit seinem dritten Platz bei der Staatsmeisterschaft löste Emanuel sein Ticket zur Europameisterschaft 2020 in Slowenien.
- Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Mehr Infos zur Gartenbauschule Großwilfersdorf





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.