Gartenpflege

Beiträge zum Thema Gartenpflege

Jetzt ist die Zeit für den Start in die Gartensaison.  | Foto: PantherMedia/Scerpica
5

Frühling
Expertentipps für den optimalen Start in die Gartensaison

Mit den warmen Temperaturen und dem Start in den Frühling zieht es Hobbygärtner wieder vermehrt in den Garten. Sabine Schacherl alias die "Gartenbiene" aus St. Florian und "Die Gärtnerin" Brigitte Ströbitzer aus St. Valentin geben Tipps für den optimalen Start in die Gartensaison. REGION ENNS. Begonnen wird mit dem "Frühlingsputz" des Gartens: Dazu gehören der Rückschnitt der Gräser und allem Verdorrten sowie das entfernen von altem Laub aus den Beeten. "Es wird sehr oft verbreitet, dass das...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Monika Mayer-Höttinger, Gärtnermeister Joachim Kugler, Stadträtin Eva Maria Kneisz, sowie Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits freuten sich über das große Interesse am Vortrag über Klimafitte Gärten.  | Foto: Mag. Eva Maria Kneisz
1 2

Tipps von Gärtnermeister Joachim Kugler
Klimafitter Garten - so gehts!

Am Freitag, den 8. September 2023, fand im Rathaus Oberpullendorf ein äußerst informativer Vortrag statt, der sich mit der Anpassung burgenländischer Gärten an die Herausforderungen des sich verändernden Klimas beschäftigte. Gärtnermeister Joachim KuglerOBERPULLENDORF. Der renommierte Gartenexperte Joachim Kugler war der Vortragende und lieferte den zahlreichen interessierten ZuhörerInnen wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge. Der Vortrag begann pünktlich um 18:00 Uhr im gut besuchten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Laubhaufen als Unterschlupf für Nützlinge.  | Foto: elenathewise_panthermedia
2

Spätsommer
Gärten jetzt optimal pflegen

In den späten Sommermonaten wird geerntet und auf die kalten Wintermonate vorbereitet. STEYR. Die Monate August und September laden selbstverständlich noch zum Genießen des Gartens und der blühenden Pflanzen ein. Dennoch kann man bereits erste Vorbereitungen für die kommenden kalten Monate treffen. "In den Monaten August und September ist die ideale Zeit, um Wintergemüse, wie Endivien oder Kohlsprossen, zu setzen. Auch der Vogerlsalat sollte nun angesät werden", erklärt Elisabeth Angerer-Schmid...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
„Die Blumen des Frühlings, sind die Träume des Winters.“ Garten- und Landschaftsplanerin Elisabeth Gebeshuber, auch unter dem Namen „Fleißiges Lieschen“ bekannt. | Foto: http://www.patrickbucher.at/
2

Interview mit dem Fleißigen Lieschen
Ein rosiger Frühlingsstart

„Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude“, dieses irische Sprichwort verweist auf die Glücksgefühle, welche der Lenz mit sich bringt. Davon kann auch Garten- und Landschaftsplanerin Elisabeth Gebeshuber, auch unter dem Namen „Fleißiges Lieschen“ bekannt, ein Lied singen. Die Ingenieurin für Garten- und Landschaftsgestaltung erläuterte genaueres über die Must-Haves im Garten und teilte auch ihre besten Tipps für einen blumigen Frühlingsbeginn. Der ein oder andere Leser wird Sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

"Gartengeschichte(n)"

Ende Mai stehen im Österreichischen Freilichtmuseum die zahlreichen Gärten, ob Bauern- oder Kräutergärten im Mittelpunkt des Interesses. In Kooperation mit „Gartenlust“ bietet das Österreichische Freilichtmuseum ein vielfältiges Programm zu verschiedenen Bereichen der Garten- und Balkonpflanzenpflege. Die Bauerngärten hatten eine wichtige Bedeutung im bäuerlichen Alltag: sei es als Nahrungsquelle, Hausapotheke, „Gewürzregal“ sowie als Dekoration für festliche Anlässe wie Hochzeiten etc. Bei den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.