Gas

Beiträge zum Thema Gas

Die Landesenergieversorger haben seit dem letzten Jahr ihre Tarife mindestens einmal gesenkt, dennoch sind Alternativanbieter günstiger als "Optima Entspannt", "comfort privat" oder "Erdgas Loyal". | Foto: pixabay (Symbol)
3

Bis zu 1.500 Euro Ersparnis
Gastarife um bis zu 39 Prozent günstiger

Die Gasmärkte entspannen sich wieder und das bedeutet, dass auch die Tarife der Landesenergieversorger sinken. Je nach Anbieter sind die Tarife um elf bis 39 Prozent günstiger, zeigt ein Vergleich des Onlineportals durchblicker.at. Ein Blick auf die Gasrechnung lohnt sich also, denn bei manchen Energieanbietern muss aktiv auf den günstigeren Tarif gewechselt werden. ÖSTERREICH. Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) lag im Mai 2024 um 41,3 Prozent unter dem des Vorjahres. Eine Analyse des...

  • Lara Hocek
Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen Übergewinne in Höhe einer halben Milliarde Euro. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion 4

Strom und Gas
Landesversorger erzielten eine halbe Milliarde Übergewinn

Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen (Burgenland Energie AG, Energie AG Oberösterreich, Energie Steiermark, EVN, Illwerke AG, Kelag Kärnten, Salzburg AG, TIWAG AG, Wien Energie) Übergewinne in...

  • Maximilian Karner
Salzburg setzt einen "Energielenkungsbeirat" ein, um sich auf verschiedene Szenarien des Strom- und Gasmangels vorzubereiten.  | Foto: pixabay
Aktion Video 8

Energiekrise
Salzburg bereitet sich auf Energielenkungen vor

Salzburg setzt einen "Energielenkungsbeirat" ein, um sich auf verschiedene Szenarien des Strom- und Gasmangels vorzubereiten. Diskutiert wird unter anderem auch die vorübergehend gelenkte Wegschaltung gewisser Bereiche und Gebiete vom Netz. SALZBURG. Das Land Salzburg hat sich im Lauf des Sommers auf eine mögliche Strom- und Gasknappheit in den Wintermonaten vorbereitet und dazu einen "Energielenkungsbeirat" gegründet. Vorsitzender ist Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP). Kalte Monate...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer besuchten den  Gasspeicher Haidach 5 der RAG im Flachgau. Im Bild von links: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, RAG CEO Markus Mitteregger, Bundespräsident Alexander van der Bellen und der Generaldirektor der Salzburg AG, Leonhard Schitter. | Foto: Salzburg AG/Andreas Kolarik
Video 2

Energieversorgung
Gasspeicher der Salzburg AG zu über 90 Prozent gefüllt

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer machte sich heute, am 26. Juli 2022 , Bundespräsident Alexander van der Bellen persönlich ein Bild vom Einspeisepunkt des Gasspeichers Haidach 5 in Straßwalchen.  STRASSWALCHEN, FLACHGAU, SALZBURG. Dieser wird ausschließlich von der Salzburg AG genutzt und soll die Versorgungssicherheit über den kommenden Winter sicherstellen. Wenige Kilometer entfernt soll zudem bald die Befüllung des größten Gaslagers Österreichs starten. Gut auf den Winter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
(Symbolfoto) Geheizt wird auch im Bundesland Salzburg zum Teil mit Gas. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Russland-Ukraine-Krise
Salzburgs Gasvorräte reichen vorerst aus

Landeshauptmann Haslauer zu etwaigen Gasengpässen wegen der Russland-Ukraine-Krise: „Auch wenn alle Lieferungen ausfallen, ist der Bedarf für mehrere Wochen gesichert.“ SALZBURG. Die Gasvorräte reichen vorerst aus, wie Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Donnerstag in einer Stellungnahme zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine verlautbarte. Die Salzburg AG habe bei den Gasvorräten vorgesorgt. Die Speicher seien zu 43 Prozent gefüllt. „Auch wenn alle Lieferungen ausfallen, ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rund 250.000 Salzburger Haushalte werden von der Tarifanpassung bei Strom und Gas ab 1. April betroffen sein.  | Foto: Julia Hettegger
5

Preissteigerung
Strom und Gas wird für Salzburg AG-Kunden teurer

Rund 250.000 Salzburger Haushalte werden von der Tarifanpassung bei Strom und Gas ab 1. April betroffen sein.  SALZBURG. "Aufgrund der aktuellen Entwicklungen am weltweiten Energiemarkt und der damit verbundenen Steigerung des österreichischen Strom- und Gaspreis-Index sieht sich auch die Salzburg AG gezwungen, ab 1. April 2022 ihre Strom- und Gaspreise für Bestandskund:innen anzupassen", heißt es heute von der Salzburg AG am Freitag.  13,51 Euro pro Haushalt und Monat mehr Damit werden sich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Strom wird günstiger | Foto: Franz Neumayr

Strom und Gas ab Februar billiger

Die Salzburg AG senkt ab 1. Februar 2017 die Preise für Strom und Erdgas. Die Kilowattstunde Strom wird um 0,3 Cent billiger. Ein durchschnittlicher Haushalt mit Jahresverbrauch von 3.500 kWh erspare sich ca. fünf Prozent oder 16 Euro im Jahr. „Die Energiepreise auf dem europäischen Markt sinken. Davon profitieren unsere Kunden“, sagt Vorstandssprecher Leonhard Schitter von der Salzburg AG. Man gebe die Vorteile aus der günstigen Beschaffung nun an die Kunden weiter. Bei Gas im Schnitt 30 Euro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.