Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Thomas Herramhof sperrte am Sonntag zu. | Foto: Kogler
6

St. Ulrich, GH Adolari
Den Gasthof-Schlüssel (für immer?) umgedreht

Der traditionsreiche Gasthof Adolari ist seit Sonntag, 10. März, (vorerst) Geschichte. ST. ULRICH. Wie bereits berichtet ist es seit Sonntag, 10. März, Faktum: Das Traditionsgasthaus Adolari hat seine Pforten geschlossen. Wirt Thomas Herramhof hat den Schlüssel final umgedreht. Damit verliert St. Ulrich eine seiner letzten gastronomischen Institutionen. Herramhof nimmt sich nun eine Auszeit, ehe er entscheiden wird, wie es weitergehen soll. Er selbst werde das Gasthaus nicht mehr aufsperren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In idylischer Waldruhelage: Alpengasthaus "Heilig Wasser" mit der Wallfahrtskirche. | Foto: Sigl
11

Igls / "Heilig Wasser"
Erholsame Wanderung mit Einkehr in bodenständigem Gasthaus

INNSBRUCK. Der Weg nach "Heilig Wasser" – Die Wallfahrtskirche und das Alpengasthaus "Heilig Wasser" liegen auf 1240 m Seehöhe in traumhafter Lage mit wunderschöner Aussicht auf Innsbruck und ins Inntal, sowie zur gegenüberliegenden Nordkette mit den zahlreichen Berggipfeln. "Heilig Wasser" ist ein familienfreundliches und begehrtes Ziel für Wanderer. Die einfachste Wanderung führt vom Parkplatz beim Goldbichl entlang der Zufahrtsstraße nach "Heilig Wasser". Ein weiterer einfacher Zustieg führt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
20

Wandertipp 2021
Wallfahrtskirche am Hafnerberg

Wenn man von Bad Vöslau oder Leobersdorf Richtung Berndorf und dann weiter über Pottenstein und Weissrnbach fährt, kommt man direkt nach Hafnerberg. Mitten im Ort ist die Wallfahrtskirche kaum zu übersehen. Direkt an der Kirche bzw. auch vor den benachbarten Gaststätten gibt es ausreichend Parkplärze. Von hieraus gelangt man über den wunderschönen Kreuzweg zum kürzeren Tamberg Rundweg ca. 1.5 Std.) und auch zum längeren Panorama Rundweg (ca. 3.5 Std.) Auf beide Rundwege sind geschildert und gut...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Pächter von Kloster vergrault?

Zusammenarbeit am St. Georgenberg scheitert an neuen Forderungen des Stiftes Die neuen Forderungen des Stifts Fiecht besagen, dass der Pächter oder eine Vertretung durchgehend am Gasthaus Georgenberg wohnen solle und mindestens 330 Tage im Jahr geöffnet sein müsse. Dies kommt für die langjährige Pächterfamilie mit drei Kindern nicht in Frage. VOMP (bs). „2009 habe ich mit Abt Anselm Zeller über neue Konditionen gesprochen und einen Vertragsentwurf ausgehandelt. Im September 2010 haben wir dann...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.