Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Die Getränkepreise, in den teilnehmenden Tiroler Wirtshäusern, sind im Durchschnitt um 6% gestiegen.  | Foto: Pixabay/bridgesward (Symbolbild)

AK Tirol prüft Getränkepreise
"Enorme Preisspanne" zwischen Tiroler Wirtshäusern

TIROL. Die Arbeiterkammer nahm sich die Getränkepreise in den Tiroler Wirtshäusern vor. In 48 Wirtshäusern wurden Bestellungen abgegeben und Getränke über den Tresen gereicht. Am Ende konnte man eine "teilweise enorme Preisspanne" feststellen.  Durchschnittspreise erhöhten sich um 6%Da die Arbeiterkammer Tirol bereits zum dritten Mal die gängigen Getränke in den Tiroler Wirtshäusern verglich, lies sich auch eine Feststellung im Vergleich zum Vorjahr anstellen. So kam man zu dem Ergebnis, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Pöschl (GF AMTirol), LH Günther Platter, KR Josef Hackl (Obmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WK Tirol) und LH-Stv. ÖR Josef Geisler (Obmann AMTirol) sind begeistert vom Mehrwert, welcher durch das Projekt "Bewusst Tirol" entsteht. | Foto: AMT Tirol
13

"Bewusst Tirol" Prämierung 2018 – mit Video!
Auszeichnung für Gastronomen und Hoteliers

TIROL. Wer als Gastronom oder Hotelier in seiner Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzt, hat gute Chancen, mit der Auszeichnung "Bewusst Tirol" belohnt zu werden. Dieses Jahr konnten sich 179 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 21 Gastrogroßhändler, 18 Sennereien und 10 Fleischverarbeitungsbetriebe über die Prämierung freuen.  Bewusst Tirol: Ein Mehrwert für alleWer sich bewusst für regionale Produkte entscheidet tut damit sich selbst und seiner Umwelt etwas Gutes. Die Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Über 300 Lehrlinge werden in der Tiroler Hotellerie gesucht  | Foto: Pixabay/Free Photos (Symbolbild)

Aufstiegschancen in Hotellerie
Von der Praktikantin zur Managerin

Die Tourismusbranche bietet Aufstiegschancen wie kaum eine andere Branche. Wie weit man sich nach oben arbeiten kann, zeigt Susanne Fink vor. 2018 werden über 300 Lehrlinge in der Tiroler Hotellerie gesucht. Durch Fleiß und Durchhaltevermögen, stehen die Chancen für eine Belohnung gut. Das bezeugt unter anderem der Lebenslauf von Susanne Fink, die als Praktikantin im Gewerbe angefangen hat und jetzt als Managerin im AQUA DOME tätig ist. Motivation für die Jugend „Wer Fleiß und Leidenschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hinten von links: Markus Tollinger (Raiffeisenbank), Manfred Praxmarer (Metro), Pepi Hackl (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft), Christoph Walser (Bezirksobmann Innsbruck Land), Simon Taxacher (Haubenkoch), Martina Novara (Landtagsabgeordnete), Andreas Fahrner (Lehrlingsbeauftragter der Sparte Tourismus) Vorne von links: Dominik Beh, Sina Höß, Haris Enzo Birbaumer. | Foto: © Stephan Elsler
2

TyrolSkills 2018: Tourismusnachwuchs zeigt sein Können – mit Video!

Nichts konnte die Teilnehmer beim TyrolSkills für Tourismusberufe aus der Ruhe bringen. Konzentriert arbeiteten sich die Nachwuchstalente voran und zeigten ihr Können und das nicht nur vor der Jury, sondern auch vor den Besuchern der Fafga-Messe. TIROL. Die besten Lehrlinge des Landes traten in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau sowie Hotel und Gastgewerbeassistent/in an. Dabei wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Aufgaben beim Wettbewerb In der Küche musste ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
Tiroler Gemüse weist Spitzenqualität auf! - Auch wenn es mal von der Norm abweicht, so Kaltschmid. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Gemüse: Spitzenqualität auch abseits der Norm

Das Auge isst mit, so auch beim Gemüse. Im Supermarkt greift man doch lieber mal zu einer besser aussehenden Gurke, auch wenn das Gemüse gleich schmeckt. Doch was passiert mit dem Gemüse, das aufgrund der Größe oder des Aussehens nicht für den Handel in Frage kommt? TIROL. Landwirtschafts- und Tourismussprecher Georg Kaltschmid sieht besonders in der Gastronomie eine Chance. Hier zählt nur, was auf den Teller kommt. Wenn die Gurke krumm war, kümmert das den Gast nicht, solange sie gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

FAFGA baut auf neue Stärke auf

Die Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design, die FAFGA alpine superior, hat sich seit ihrer Neuausrichtung stark weiterentwickelt und als wichtigste Plattform für Entscheider und Investitionsvorhaben in der bedeutendsten Tourismusregion Österreichs etabliert. Auf das Erfolgsrezept „Qualität vor Quantität“ wird vom 10. bis 13. September weiter aufgebaut. Innsbruck – Mit jährlich über 47 Millionen Gästenächtigungen ist Tirol das führende Tourismusland in Österreich (Landesstatistik Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
Renato Besenzoni (I), Franz Feckl (D), Martin Sieberer (Ö) und Hans Strähl (CH) sind die Präsidenten der Fußballnationalmannschaften der einzelnen Länder.
1 52

Grenzüberschreitende Freundschaftsspiele in Ischgl

ISCHGL (jota). Gleichzeitig mit der Fußball-Weltmeisterschaft treffen sich Köche und Gastronomen aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich in Ischgl, um beim Alpencup die Fußball-Sieger zu küren. Im Jahr 2000 gründete Rudi Obauer die österreichische Fußballnationalmannschaft der Gastronomie. Seit damals finden diese Meisterschaften jährlich statt. Nach 2002 findet der Alpencup das zweite Mal in Ischgl statt. Der österreichische Präsident Martin Sieberer sieht in dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Die Gastro Media GmbH bietet den Tiroler Gastronomen einen legalen und rechtssicheren Streaming-Dienst an. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Illegales Musik-Streaming in der Gastronomie vermeiden

Wer als Gastronom in seinen Räumen Musik über Streaming-Dienste wie Spotify laufen lässt, spielt mit dem Feuer. Die Gastro Media GmbH warnt: Die Services sind als öffentliche Aufführung illegal. Sogar das Abspielen von Radiosendern ist nicht rechtskonform, wenn keine gesonderten GIS-bwz. GEZ-Gebühren entrichtet wurden. TIROL. Die leichte Musikberieselung in den meisten Gaststätten über Streaming-Dienste ist illegal. Doch viele Gastronomen und Hoteliers ignorieren die Rechtslage, da die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Vertragsunterzeichnung: Dr. Markus Lutz, Kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Oberhofer, Johannes Reitmeier, Intendant des Tiroler Landestheater und im Vordergrund die beiden Pächter Edwin Gruber und Walter Lukas. | Foto: © TLT/Berthold

Neue Pächter für Kulinarik am Landestheater

Es gibt neue Pächter der Gastronomiebetriebe Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck und Haus der Musik Innsbruck. Kulturbegeisterte können nun vor oder nach dem Theater wieder in kulinarischen Genüssen schwelgen. TIROL. Die neuen Pächter sind in Innsbruck keine unbekannten Gastronomen. Walter Lukas und Edwin Gruber werden künftig den Gastronomiebetrieb des Tiroler Landestheaters übernehmen. Nicht unbekannt in der Innsbrucker Gastronomie Walter Lukas ist schon Inhaber des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eurogast Österreich Managementboard: Marcello Posch, Susanna Berner und Peter Krug (v.l.). | Foto: Kolarik Andreas

Innovativer Arbeitgeber: Eurogast Österreich bietet Top-Arbeitsplätze

Österreichweite Projekte, moderne Infrastruktur, innovative Ansätze und ein gutes Arbeitsklima – ein optimales Arbeitsumfeld mitten in der Region. Eurogast Österreich bietet Top-Arbeitsplätze an den beiden Standorten Landeck/Zams und Kirchdorf. Aktuell werden qualifizierte Mitarbeiter in der IT gesucht. KIRCHDORF/ZAMS. Die Eurogast Gruppe ist ein Zusammenschluss von elf privaten Gastronomiegroßhändlern mit zwölf Standorten in ganz Österreich. Hinter den zwölf regionalen Standorten steht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(Symbolbild) Vor allem kleine Herbergsbetriebe sollen von der Änderung profitieren. | Foto: pixabay.com

Bessere Bedingungen für kleine Herbergsbetriebe

Die Genehmigungsfreistellung soll von 10 Gästebetten auf maximal 30 Gästebetten für private Beherbergungsbetriebe mit einer Betriebsfläche von bis zu 600 m² ausgeweitet werden. Zudem beschloss der Ministerrat diese Woche eine Erweiterung um neue Betriebsanlagenarten und Anwendungsbereiche. TIROL. Aus diesen Maßnahmen erhofft sich Landeshauptmann Günther Platter "Weniger Bürokratie und Entlastung für Tiroler UnternehmerInnen". Etwa 7.000 Betriebe sollen von dem Bürokratieabbau profitieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Rainer, der kürzlich die Fachgruppe der Gastronomie in der Wirtschaftskammer Tirol übernommen hat. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund

Tourismusvertreter bereit zum sachlichen Dialog

Mit einer Fachkräfte-Initiative für Tirols Tourismus will AK-Präsident Erwin Zangerl dem Mangel an Tiroler Arbeitnehmern in der Branche entgegenwirken. Zudem kritisierte er stark die Arbeitsbedingungen, die mit verantwortlich für das Fehlen der Tiroler Tourismusbeschäftigten sind. Tirols Tourismusvertreter reagieren mit Unverständnis auf die Kritik und signalisieren, dass sie "jederzeit zu einem sachlichen Dialog bereit" sind. TIROL. Bereit zu einem Dialog seien die Tourismusvertreter, doch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Teilnehmer der Ski-WM der Gastronomie in Ischgl. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

10. Ski-WM der Gastronomie in Ischgl

Jubiläum im Schnee: Am 11. und 12. April 2018 kämpfen Köche, Kellner und Co. zum 10. Mal um den Weltmeistertitel – auf Ski. Für gute Stimmung und viele spannende Überraschungen bei der 10. Ski-WM der Gastronomie ist gesorgt und Anmeldungen sind ab sofort möglich. ISCHGL. Zehn Jahre Ski-WM der Gastronomie: Nach der großen Resonanz mit über 2.000 Startern aus 15 Nationen in den letzten neun Jahren findet am 11. und 12. April 2018 die 10. Auflage der Ski-WM der Gastronomie statt. Dann heißt es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖGB-Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB-Tirol: Rauchfreie Gastronomie für Tiroler Gesundheit

Die Beschäftigtenzahl in Tirol ist hoch, 45.000 Menschen arbeiten im Tiroler Hotel- und Gastgewerbe. Da kommt es schon öfter vor, dass man im Zigarettennebel arbeiten muss. ÖGB-Wohlgemuth fordert deshalb eine Rauchfreie Gastronomie und somit Schutz der Gesundheit von Arbeitnehmern. TIROL. Das Recht auf Schutz der eigenen Gesundheit, fordert nun Tirols ÖGB-Voristzender Philipp Wohlgemuth ein. Die 45.000 Menschen im Hotel- und Gastronomiegewerbe sind von den Folgen des Rauches bedroht und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Regionales Personal für den Tourismusbetrieb ist schwer zu finden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK: Fachkräfte-Initiative für Tirols Tourismus

Die Tourismusbranche mit Gastronomie und Hotellerie ist wohl einer der größten Arbeitsmärkte in Tirol, doch auch eine Branche in der regelmäßige Arbeitszeiten oder familienfreundliche Bedingungen schwer zu finden sind. Um den Job für Tiroler attraktiver zu machen, schlägt Arbeiterkammer Präsident Zangerl nun eine Fachkräfte-Initiative für Tirols Tourismus vor. TIROL. Ein Ganzjahresarbeitsplatz im Tourismusgewerbe ist in Tirol schwer zu finden. Meist sind es Saisonkräfte, die in der Hotellerie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Polizei

Fiss: Dieb räumte Kellnergeldtasche aus

Ein 24-Jähriger ehemaliger Angestellter eines Gastronomiebetriebs stahl einen dreistelligen Eurobetrag. FISS. Am 14. Dezember 2017, zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr stahl ein ehemaliger Angestellter eines Gastronomiebetriebes in Fiss aus einer in der Bar des Betriebes verwahrten Kellnergeldtasche einen dreistelligen Eurobetrag. Im Zuge einer Fahndung konnte der Tatverdächtige, ein 24-jähriger Slowake, in Landeck festgenommen und das Bargeld sichergestellt werden. (Quelle: Polizei)

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2018 war eigentlich ein absolutes Rauchverbot in den österreichischen Gaststätten geplant. | Foto: pixabay.com

Rauchverbot für Qualitätstourismus

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sieht sich in der neuen Umfrage bezüglich des Rauchverbots in der Gastronomie bestätigt. Zwei Drittel der Österreichischer möchte einen generelles Rauchverbot in Gaststätten. TIROL. Für Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemut ist dies auch ein klares Zeichen der 45.000 Menschen in Tirol, die im Hotel- und Gastronomiegewerbe tätig sind. Die körperliche Arbeit und die Belastung durch Zeitdruck und Stress, wird durch wortwörtlich "schlechte Luft" noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Johanna Dornauer, Gabriele Gatscher, Angelika Gossner (vorne sitzend v.l.), Daniel Unteregger, WIFI-Bildungsmanager Norbert Schöpf, Daniela Moser, Martin Hanny, Johannes Huter (hinten stehend v.l.) | Foto: Die Fotografen, WK Tirol
2

Tiroler Wirteakademie: Auch das zweite Jahr erfolgreich abgeschlossen!

Schon zum zweiten Mal durften sich, nach sechs intensiven und lehrreichen Thementagen 14 Absolventen über einen bestanden Abschluss freuen. Das Aus- und Weiterbildungsprogramm, Tiroler Wirteakademie wurde vergangenes Jahr von der Fachgruppe Gastronomie, dem WIFI und der Villa Blanka ins Leben gerufen. TIROL. Die Themenbereich sind vielfältig und interessant. Von Controlling über Teambuilding bis hin zum Marketing und Verkauf, nun sind die Absolventen gut ausgebildet und auf fast alles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein internationaler Konzern hat erneut die Bierpreise angehoben. | Foto: pixabay.com
2

Erneute Bierpreiserhöhung stößt auf Unverständnis der Gastronomie

Ein internationaler Konzern hat eine Bierpreiserhöhung angekündigt und stößt damit auf Unverständnis in der Tiroler Gastronomie. Mit voran der Tiroler Wirtevertreter Pepi Hackl, der nun ein Umdenken von den Verantwortlichen in den Niederlanden verlangt. TIROL. Die jährlichen Bierpreiserhöhung können die Wirtinnen und Wirte nich im gleichen Ausmaß an ihre Gäste weitergeben, das würde sich fatal auf die Besucherzahl auswirken. Deshalb setzen immer mehr Gastronomen auf regionale Bierbrauer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Pressekonferenz am Freitag gaben die Verantwortlichen einen Programmüberblick. V.l. IKB-Vorstand Harald Schneider, Stadtrat Franz X. Gruber, Spartenobmann Franz Hörl, WK-Chef Jürgen Bodenseer und Projektleiter Stefan Kleinlercher
3

FAFGA alpine superior feiert Jubiläum

Tirols Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design, die FAFGA alpine superior, ist seit drei Jahrzehnten die zentrale Fachmesse in einer der führenden Tourismusregionen Europas. Auf der 30-Jahre-Jubiläumsausgabe vom 18. bis 21. September 2017 werden die Neuheiten und Innovationen der Branche auf der Messe Innsbruck präsentiert. INNSBRUCK (tk). "Qualität vor Quantität" nennt Innsbrucks Congress- und Messedirektor Christian Mayerhofer einen wichtigen Grund für die positive Entwicklung, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Käseanschnitt beim 9. Paznauner Markttag. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
2

Gelebte Regionalität beim 9. Paznauner Markttag in Ischgl

Genuss wird im Paznaun besonders großgeschrieben. Aus diesem Grund lädt die GenussRegion Paznauner Almkäse gemeinsam mit der Musikkapelle Ischgl am Samstag, den 26. August 2017, zum 9. Paznauner Markttag. Feinschmecker dürfen sich am Florianplatz in Ischgl auf viele traditionelle Schmankerln und heimische Produkte diverser Aussteller freuen. Ein buntes Rahmenprogramm ab 10:00 Uhr macht den Markttag zum Fest für die ganze Familie. ISCHGL/Wenn drei Talsennereien, zehn Talalmen und zahlreiche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Mag. Thomas Walser, Geschäftsführung Eurogast Österreich, zeigt sich vom neuen Webshop begeistert. | Foto: Eurogast Österreich
2

Neuer Eurogast Webshop österreichweit online

GF Thomas Walser: Schon 30 Prozent aller Bestellungen werden online getätigt: ZAMS. Der neue Webshop für den Gastronomie-Großhandel, der Eurogast Webshop, ist mit Mai österreichweit online gegangen. Er wurde individuell für Eurogast entwickelt und ist somit perfekt auf die Bedürfnisse der Gastronomen abgestimmt. „Bei all unseren Überlegungen standen die Bedürfnisse der Gastronomen immer im Fokus. Schnelles und Übersichtliches Bestellen, jederzeit und egal von wo aus, und aktuelle Infos zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfreulicher Abschluss und feierliche Diplomverleihung der Wirteakademie auf der Villa Blanka. | Foto: WKT

Erste Tiroler Wirteakademie mit Erfolg abgeschlossen

Tirol ist nach wie vor das Tourismusland Nummer eins. Bei der ersten Tiroler Wirteakademie können sich Touristiker weiterbilden. TIROL. Um die Qualität im Tiroler Tourismus zu erhalten, initiierten eine Fachgruppe ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm. Die erste Tiroler Wirteakademie ist mit einem guten Ergebnis nun abgeschlossen. Aus- und Weiterbildungsprogramm für heimische Gastronomen Die Tiroler Wirteakademie richtet sich an alle heimischen Wirte, Gastronomen, Restaurant- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.