Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Der Unternehmer-Treff der Volksbank Tirol: Ein informativer Abend in ungezwungener Atmosphäre. | Foto: Siegele
13

Volksbank Tirol
Unternehmertreff mit Fokus auf lokale Themen

ZAMS (sica). Vergangenen Donnerstag lud die Volksbank Tirol zum Unternehmertreff in den Grissemann in Zams. Gesunde Finanzen waren ebenso Thema wie gesunde Betriebe. Ungezwungene AtmosphäreIn der Vinothek des Unternehmens Grissemann herrschte entspannte Atmosphäre, zahlreiche Unternehmer aus dem Bezirk Landeck waren der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung und dem Eröffnungsstatement durch Michael Jörg, Regionaldirektor der Volksbank Tirol, ergriff Hausherr Thomas Walser, Geschäftsführer der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ab dem 1. November gilt das Rauchverbot in der Österreichischen Gastronomie. Besonders die Schutzgemeinschaft für Nichtraucher und der ÖGB Tirol freuen sich darüber.  | Foto: Pixabay/HansMartinPaul (Symbolbild)
2

Rauchverbot
Freude zum Beginn des Rauchverbots

TIROL. Ab dem 1. November gilt es: Rauchverbot in allen Österreichischen Lokalen. Kritik darüber gab es von vielen Seiten doch auch viel Freude macht sich breit. Besonders erfreut ist natürlich die Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher. Eine jahrzehntelange Forderung ihrerseits wurde nun endlich umgesetzt. Auch der ÖGB Tirol jubelt und sieht das Gesetzt als klaren Sieg für die ArbeitnehmerInnen in der Gastronomie.  Jahrelanges Hin und HerSeit Jahrzehnte forderte die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Neos Innsbruck fordern einen "runden Tisch" an dem man "Spielregeln" für die "Draußen-Raucher" erstellt.  | Foto: Pixabay/Kruscha (Symbolbild)
2 1

Rauchverbot
Regeln für "Draußen-Raucher" gefordert

TIROL. Der Tag des Rauchverbots rückt stetig näher. Ab dem ersten November darf man in Österreichischen Lokalen nicht mehr rauchen. Raucher werden künftig vor den Lokalitäten stehen, was neue Probleme erschafft. Die Neos fordern daher eine Art "runden Tisch", an dem gemeinsam mit der Gastronomie "Spielregeln" für das Rauchen vor den Lokalen erarbeitet werden sollen.  Eine Lösung für das Rauchen vor dem LokalWenn das Rauchverbot in Kraft tritt, werden viele Raucher die letzte verbliebene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Über den Bezirkssieg durften sich freuen: der Berger Hof (RE), das Hotel Almhof (LA), das Hotel Angerer Alm (IM), das BEST WESTERN PLUS Hotel Restaurant Goldener Adler (IBK), der Landgasthof Wilder Mann (IL), der Gasthof Schulhaus (SZ), das Gourmethotel die Sportalm (KB), das Hotel Alpenrose (KU) und der Gasthof Unterwöger (LZ). | Foto: AMTirol, Die Fotografen
1

"BEWUSST TIROL" PRÄMIERUNG 2019
Bekenntnis zur Regionalität - mit VIDEO

TIROL. Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel in der Gastronomie steigt seit Jahren kontinuierlich an. Dies ist nicht nur eine subjektive Empfindung, das bestätigt auch die Zahl jener Gastronomen und Hoteliers, die gestern in der Messe Innsbruck die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen durften. 191 Hotellerie und Gastronomiebetriebe, 20 Sennereien, 23 Großhändler und 14 Fleischverarbeiter wurden für ihr starkes Regionalitätsbekenntnis geehrt. Heimischen Lebensmitteln den Vorzug geben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Tirols Tourismus beschäftigt rund 55.000 Mitarbeiter | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Fakten zur Arbeit in der Gastronomie

Im Tiroler Tourismus sind derzeit insgesamt rund 55.000 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind 1.150 Lehrlinge. Die Hälfte der Gastronomiebeschäftigten stammt nicht aus Österreich. Die Branche Tourismus und Freizeitwirtschaft ist mit 42 Prozent der Berufe im Bezirk Landeck vertreten. In Kitzbühel sind es 35 Prozent, in Reutte 34 und in Imst 31 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten im Tourismus stieg in den letzten zehn Jahren um 16.000 (42 Prozent). Aktuell sind beim AMS rund 3.800 Tourismus-Stellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Süße Versuchungen sind ihre Leidenschaft. Chefpâtissière Juliana Clementz hat nach ihrem Studium eine Lehre begonnen und ihren Traumberuf gefunden!  | Foto: Juliana Clementz
1 4

Karriere mit Lehre
Die zuckersüße Welt der Pâtisserie

LANDECK/GSTAAD (tth). Zwischen Desserts, Schokolade, Zucker, Kuchenteig und Macarons fühlt sich Pâtissière Juliana Clementz aus Landeck zu Hause. Ihre Geschichte, wie sie in diese Welt eintauchte ist jedoch eher außergewöhnlich, voller interessanter Einzelheiten und könnte eine Inspirationsquelle für viele junge Menschen sein.  Obwohl die Gastronomie und gutes Essen immer schon eine große Rolle in ihrem Leben spielten, da ihr Vater selbst in dieser Branche tätig ist, wäre es Juliana früher nie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
BM a.D. Margarete Schramböck im Kreise der Tiroler Kochweltmeisterauf der fafga | Foto: © Georg Herrmann
1

Touristiker diskutierten über den Fachkräftmangel – mit Abstimmung
"Stolz auf den Tourismus in Tirol sein"

Einig sind sich Tirols Touristiker: Ohne den Tourismus stünde Tirol nicht so gut da wie es derzeit dasteht. TIROL. Aber die Tiroler Tourismusfachleute plagen trotzdem Sorgen, darunter ist ein großes Thema der Fachkräftemangel. Arbeitszeit, Verdienst sowie die fehlende Bereitschaft der Einheimischen im Tourismus zu arbeiten, sind Hauptprobleme. Das sehen auch viele, die in Ausbildung stehen. AufbruchstimmungTrotzdem mache sich eine Aufbruchsstimmung bemerkbar. „Viele junge Menschen sind...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der modernste McDonald's Europas: Franchise-Nehmer Michael E. Heinritzi erläutert die Pläne.  | Foto: Othmar Kolp
15

Eröffnung am 21. September
Europas modernster McDonald's in Zams – mit VIDEO

ZAMS (otko). Am 21. September eröffnet in Zams der erste McDonald's im Bezirk Landeck. Die Erwartungen sind groß. "5-Sterne-McDonald's" Die Fans der amerikanischen Fast-Food-Kette McDonald's haben sich den Tag bereits rot im Kalender markiert. Am 21. September um 18 Uhr ist es so weit: Europas größter Franchise-Nehmer, Michael E. Heinritzi öffnet die Tore seines 5-Sterne-McDonald's in Zams. Damit tilgt der Kitzbühler Unternehmer einen weißen Fleck auf der Landkarte. Bisher mussten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Grissemann Eigenmarke "Unsere Kostbarkeiten" wurde auf der Gastro-Messe präsentiert. | Foto: Thurner
7

Grissemann
Hausmesse mit Eigenmarkenvorstellung für Gastronomen

ZAMS. Bei der Grissemann Hausmesse vom 3. - 6. September wurde die neue Eigenmarke "Unsere Kostbarkeiten" Gastronomen, Hoteliers, Küchenchefs und Vertretern aus dem Tourismus vorgestellt. Bei einigen fanden die Köstlichkeiten, die ausschließlich von Bauern und Herstellern aus dem Bezirk und der nahen Umgebung stammen, den Weg in die Einkaufskörbe und somit bald auf die Teller der Gäste. Produkte aus der Region "Nichts ist kostbarer als selbstgemacht" so der Slogan der neuen Marke die den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
"Der Grissemann" präsentierte über 300 Produkte, welche unter der Eigenmarke "Unsere Kostbarkeiten" zusammengefasst wurden. | Foto: Schwarz

Grissemann Zams
Eigenmarke soll regionale Produkte etablieren

Unter dem Motto "Schätze aus der Region entdeckt vom Grissemann" präsentierte der Großhändler Grissemann seine regionale Eigenmarke in Zams. ZAMS (das). "Der Grissemann" in Zams ist als Einzel- und Großhändler stark mit der Region und den Menschen verbunden. Aus dieser Basis heraus wurde auch die Eigenmarke „Unsere Kostbarkeiten“ entwickelt, um die regionalen Produkte noch besser zu etablieren, Bewusstsein zu schaffen und die Ideologie weiterzuverfolgen. Seit einiger Zeit arbeitet "Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Branche "Beherbergung und Gastronomie" schneidet bei der Einkommensstudie der AK Tirol nich gut ab.  | Foto: Pixabay/epicioci (Symbolbild)

Beherbergung und Gastronomie
Branche liegt bei AK Tirol Einkommensbericht weit hinten

TIROL. Der vor Kurzem getätigten Aussage des Obmanns der Sparte Tourismus in der WK Tirol, Josef Hackl, will AK Tirol Präsident Zangerl nicht widersprechen. Er betont, dass sich die Arbeiterkammer ebenso mehr Qualitätstourismus wünsche, "vor allem bei Vollzeit, Arbeitszeiten und Entlohnung" und erläutert die Probleme in der Branche.  Einkommensbericht der Arbeiterkammer TirolDer Aussage Hackls, dass "das gute Gehalt im Tourismus, das in acht Monaten verdient werde, werde auf zwölf Monate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Küche passt: Küchenchef Heinz Josef Westhoff und Elisabeth Nitsch vom Isserwirt mit LH Günther Platter 
 | Foto: ©Land Tirol/Berger

Tiroler Wirtshaussterben
Platter kämpft für das Tiroler Wirtshaus

Vorschriften, Personalmangel und fehlendes Bewusstsein trifft die Dorfgasthäuser Tirols. Und fehlende Nachfolger. TIROL. „Das Wirtshaus in Tirol ist ein fixer Bestandteil der Tiroler Identität. Und um die Gasthäuser in den Dörfern zu erhalten, werde ich mit der Landesregierung ein Paket für den Erhalt des Tiroler Gasthauses schnüren“, erklärte LH Günther Platter im Traditionsgasthaus „Isserwirt“ in Lans. Was sind die Themen? Zuerst wird es eine Befragung von betroffene Wirten aus ganz Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (1.v.l.) freut sich für die Tourismusbetriebe, die nun top ausgebildete Fachkräfte im Haus haben: Im Bild die AbsolventInnen mit Lehrgangsleiterin Magdalena Froner (3.v.r.) sowie den Trainern Oliver Schönitzer (2.v.r.) und Meinhard Gall (1.v.r.). | Foto: © WIFI Landeck

WIFI Landeck
Absolventen ausgezeichnet – Karrierechance mit F&B-Management

LANDECK. Die Absolventen dürfen sich seit Kurzem F&B-Manager nennen und sind bestens gerüstet für die Welt der Gastronomie. Ausbildung zum Food and Beverage (F&B) Manager Gastronomiebetriebe effizient und serviceorientiert führen und dabei dem immer anspruchsvoller werdenden Gast ein facettenreiches Erlebnis bieten: Das sind die Herausforderungen, denen sich Gastronomen stellen müssen. Innovative Konzepte sind gefragter denn je. Qualifizierte Mitarbeiter die Basis für den unternehmerischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Fachkräftemangel in Tirol hält weiterhin an, die Maßnahmen greifen nicht, so Unterrainer.  | Foto: Pixabay/LuckyLife11 (Symbolbild)

Fachkräftemangel im Tourismus
Unterrainer sieht keine Verbesserung trotz Maßnahmen

TIROL. Mit der bevorstehenden Sommersaison wird auch wieder das Problem des Fachkräftemangels im Tourismus deutlich. Dieser hat sich laut SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer in den letzten eineinhalb Jahren noch verstärkt. Maßnahmen wie die 60-Stunden-Woche, verkürzte Ruhezeiten oder die Mehrwertsteuersenkung hätten keine Wirkung gezeigt.  Keine nachhaltige ErleichterungEigentlich sollten Maßnahmen wie die 60-Stunden-Woche oder die verkürzten Ruhezeiten dem Fachkräftemangel im Tourismus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler (re.) gratuliert dem Serfauser Bgm Paul Greiter, Gastro-Koordinator Christof Schalber von der Seilbahn Komperdell, Almmeister Richard Althaler und Ortsbauernobmann Lorenz Purtscher (von li.) zum Sieg beim Euregio-Wettbewerb „Tourismus trifft Landwirtschaft“.  | Foto: © Landespresseamt Südtirol
2

Euregio-Wettbewerb
Seilbahnen Komperdell auf dem Gipfel des regionalen Genusses

SERFAUS. Beim fünften Durchgang des Euregio-Wettbewerbs „Tourismus trifft Landwirtschaft“ zur Förderung der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus holte sich heuer die Seilbahn Komperdell den Sieg unter den Tiroler Projekten. Zusammenarbeit seit 20 Jahren Bereits seit 20 Jahren arbeitet die Seilbahngesellschaft mit den Serfauser Bauern zusammen und bietet in den mittlerweile neun eigenen Restaurants des Ski- und Wandergebiets Serfaus-Fiss-Ladis regionalen Genuss aus heimischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die FPÖ möchte nach wie vor gegen das Rauchverbot angehen.  | Foto: Pixabay/Snap_it (Symbolbild)

Rauchverbot
FPÖ-Konsumentensprecher wirft ÖVP "Einschmeichelung" vor

TIROL. Die Haltung der ÖVP in Sachen Rauchverbot wird von der FPÖ hart kritisiert. Die ÖVP würde eine "Rolle rückwärts" machen, um sich bei möglichen Koalitionspartnern wie Neos oder Grüne "einzuschmeicheln", so der Vorwurf des FPÖ-Konsumentenschutzsprechers NAbg. Peter Wurm.  FPÖ nach wie vor gegen RauchverbotDie FPÖ will nach wie vor ihrer Linie treu bleiben, was bedeutet, dass sie die 2018 festgelegten Nichtraucherschutzregelungen, die "unter besonderer Berücksichtigung des Jugendschutzes,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Eine gute Gelegenheit, um nochmal über das Rauchverbot in der österreichischen Gastronomie nachzudenken... | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
1 1

Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Das Rauchen aus dem gesellschaftlichen Leben verbannen

TIROL. Am 31. Mai wird wieder der Weltnichtrauchertag zelebriert, der allen Menschen die Risiken des Rauchens und Passivrauchens verdeutlichen soll. Besonders durch die Aufhebung des fast schon so gut wie beschlossenen Rauchverbots in der Gastronomie, möchte man die Schäden, die Passivrauchen verursachen kann, hervorheben.  Das Rauchen aus dem gesellschaftlichen Leben verbannenDass Rauchen schädlich ist, wissen wohl die meisten Raucher und natürlich Nichtraucher selbst, doch die Gefahren des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sogenannte "Einstellungszusagen" bringen Vorteile für das Unternehmen aber einige Nachteile für die ArbeitnehmerInnen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
"Recall"-Strategie muss Konsequenzen haben

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol will gegen die sogenannte "Recall-Strategie" vorgehen. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihren Arbeitskräften unter dem Jahr kündigen und sie, mit einer Einstellungszusage, zu einem späteren Zeitpunkt wieder einstellen. Dies bringt Vorteile für die Unternehmen, jedoch Nachteile für die ArbeitnehmerInnen.  "Zwischenparken" beim AMS muss ein Ende habenDamit die Unternehmen am "Zwischenparken" ihrer ArbeitnehmerInnen beim AMS gehindert werden, fordert die AK Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das erfolgreiche Tiroler Team mit seinen Trainern. | Foto: © WKO/Kolarik
5

juniorSkills Abendgala
Tiroler Lehrlinge räumen Auszeichnungen ab

TIROL. Tirol konnte mit einem Spitzen-Team bei der juniorSkills-Abendgala glänzen. Der Tiroler Nachwuchs im Tourismus punktete mit drei Gold- und sechs Silbermedaillen und dem Staatsmeistertitel im Lehrberuf Koch.  Drei Kategorien und 81 österreichische Tourismus-LehrlingeDie Konkurrenz war stark und das in allen drei Kategorien "Küche", "Service" und "Hotel- und Gastgewerbeassisten/-in". Doch trotzdem konnten sich die Tiroler Lehrlinge durchsetzen und brachten drei Gold- und sechs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eröffnung im Herbst 2019 geplant: Die Bauarbeiten für den neuen McDonald's in Zams haben begonnen.
5

Eröffnung im September 2019
McDonald's kommt nach Zams

ZAMS (otko). Am 21. September 2019 soll im neuen McDonald's in Zams-West an der Gemeindegrenze zu Landeck der erste Burger über die Theke gehen. Baustart erfolgt Fans der amerikanischen Fastfood-Kette McDonald's müssen künftig nicht mehr nach Imst pilgern. Auf dem Areal an der Buntwegkreuzung gegenüber dem Billa-Supermarkt in Zams haben die Bauarbeiten für den ersten McDonald's im Bezirk Landeck begonnen. Damit schließt der Fastfood-Riese einen weißen Fleck in Tirol. "Gerne bestätige ich, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit einem Rauchverbot in der Gastronomie würde man nicht nur die Arbeitnehmer sonder auch die Gäste schützen, so Wohlgemuth.  | Foto: © ÖGB Tirol

Rauchverbot
ÖGB Tirol-Wohlgemuth pocht abermals auf Rauchverbot in Gastronomie

TIROL. Die heutige Behandlung des Volksbegehrens "Don't smoke" im Nationalrat, nimmt Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth zum Anlass, um erneut eine rauchfreie Gastronomie zu fordern. Durch die Folgen des Rauchens würden schließlich allein in Tirol 1.400 Menschen sterben.  "Es ist noch nicht zu spät"Das angestrebte Rauchverbot in der Gastronomie soll einerseits einen Schutz für die Beschäftigten darstellen, andererseits aber auch zum Vorteil für die Gäste werden. Allein die Zahl der Beschäftigten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ski-WM in Schweden: Theresa Wolf, Carolin Hagspiel, Rosa Greuter, Ines Handle, Katharina Röck, Laura Netzer, Celin Köll und Elisa Ehart mit Direktor Reinhold Greuter und Stefanie Bauhof (v.l.).
3

Ski-WM in Schweden
HLW Landeck: "Åre, wir kommen!"

LANDECK (otko). Acht Schülerinnen der HLW Landeck werden als Küchen- und Servicepersonal im "TirolBerg" bei der alpinen Ski-WM in Schweden eingesetzt. Einsatz im "TirolBerg" Die FIS Alpine Ski-WM läuft vom 4. bis 17. Februar 2019 im schwedischen Åre. Acht Schülerinnen der HLW (Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) Landeck wurden eingeladen, im "TirolBerg" im Service und in der Küche mitzuarbeiten. "Nach den olympischen Spielen in Sotschi 2014 und in Rio de Janeiro 2016 sowie der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Prantauer, Obmann Bezirksstelle Landeck | Foto: © WKT

Wirtschaftskammer Landeck verweist auf starke Wertschöpfung
Bezirk Landeck als Spitzenreiter im Sektor Beherbergung und Gastronomie

BEZIRK LANDECK. Lange galt der Bezirk Landeck als einkommenschwächster Bezirk. Doch diese Zeiten sind laut Wirtschaftskammer Landeck nun vorbei. Im Tirol-Vergleich der monatlichen Einkommen (Arbeiter und Angestellte) liegt Landeck mit 2.384 Euro (brutto inklusive Sonderzahlungen) im guten Mittelfeld. "Das heißt wiederum, dass der Bezirk in den Saisonszeiten über dem Durchschnitt bezahlt, ansonsten wäre dies aufgrund der Zwischensaisonen und der in diesem Zeitraum vorherrschenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alois Rainer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie | Foto: WKO

Preiserhöhungen
Gastronomie wehrt sich gegen Vorwurf

Die erneuten Diskussionen über die Getränkepreiserhöhungen bei Gastronomiebetrieben stößt bei Gastronomieobmann Alois Rainer auf Unverständnis. Dieser wehrt sich nun gegen die Vorwürfe. TIROL. "Wir wehren uns ganz klar gegen den Vorwurf, dass wir unseren Gästen ungerechtfertigte Preiserhöhungen aufs Aug drücken. Die Erhöhung der Preise wird entsprechend unserer laufenden Kosten angepasst, die ebenfalls ununterbrochen steigen. Deshalb ist es nur verständlich, dass die Getränkepreise im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.