Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Im Kitzloch in Ischgl gibt es laut dem Land Tirol einen Cluster mit vier infizierten MitarbeiterInnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

FPÖ Tirol
Abwerzger: „Kitzloch-Bashing muss endlich ein Ende haben"

ISCHGL. Der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger ist für ein mediales und politisches Abrüsten gegenüber den Kitzloch-Betreibern, denn auch in anderen Gastronomiebetreiben werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv getestet. FPÖ-Bundesrat Christoph Steiner ortet auch massive Scheinheiligkeit innerhalb der ÖVP und des Wirtschaftsbundes. Gegen Sündenbockkampagne Für den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger braucht es ein mediales und politisches Abrüsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor allem aus dem Kernmarkt Deutschland kamen in diesem Sommer noch mehr Gäste angereist. Die Nächtigungen von deutschen Tirol-Urlaubern nahmen im August 2021 gegenüber 2019 um 32,8 Prozent zu.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Tourismus
Coronakrise vorbei? Tiroler Tourismus erholt sich

TIROL. Der Tourismus in Tirol erholt sich in den Augen des Landeshauptmann Platters sehr gut. Allein die Nächtigungen im August 2021 im Vergleich zu 2019 sind um zehn Prozent angestiegen.  Sommersaison 2021 lief gutDie Coronakrise zeigt sicher noch ihre Nachwirkungen, jedoch kann man für die Sommersaison 2021 im Tiroler Tourismus eine gute Bilanz ziehen, so zeigen es zumindest die aktuellsten Tourismuszahlen. Allein im vergangenen August zählte Tirol insgesamt knapp 6,68 Millionen Nächtigungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Wiederholung des „Fleckerlteppichs“ wäre laut Theresa Haid fatal. | Foto: Vitalpin / Jochum

Wintersaison
Dieses Jahr kein "Fleckerlteppich"

TIROL. Nach und nach präsentieren die Nationalregierungen ihre individuellen Maßnahmepläne für die nächste Corona-Wintersaison. Eine Wiederholung des "Fleckerlteppichs" könnte sich für Österreich und Südtirol sehr negativ auswirken, mahnt an seitens der Wirtschaft Tirol.  Abstimmung im Alpenraum ist zwingend notwendigDen sogenannten "Fleckerlteppich" muss man dieses Jahr unbedingt verhindern, so Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin.  "Eine Abstimmung zwischen Ländern und Regionen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer und Gerald Loacker werfen Vorschläge für die kommende Wintersaison in die Runde, die zu einem sicheren und wirtschaftlich soliden Wintertourismus führen sollen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Vorplanen für die Wintersaison?

TIROL. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und in der Politik denkt man bereits an die bevorstehende Wintersaison. Zumindest in den Reihen der Neos Tirol: Man müsse jetzt Vorarbeit leisten, um eine gefahrlose und wirtschaftlich solide Wintersaison zu erhalten. Konzept für Wintersaison fehltEs dauert nicht mehr lange und die Wintersaison beginnt wieder. Doch seitens der Bundesregierung und der Tiroler Landesregierung fehle jegliches Konzept, kritisiert die Oppositionspartei Neos Tirol, mit voran...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 22. Juli ist es soweit, die Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen. Änderungen gibt es auch in Gastronomie und Nachtgastro. | Foto: Foto: Pixabay
1

Corona-Regelungen
Was ab 22. Juli gilt – Lockerungen und Verschärfungen

TIROL. Ab 22. Juli ist es soweit, die Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen. Änderungen gibt es auch in Gastronomie und Nachtgastro. Ab 22. Juli kommt es bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus sowohl zu Lockerungen als auch zu Verschärfungen. Mittlerweile ist die Deltamutation in Österreich dominant. Daher kann es aber wieder zu Verschärfungen kommen. Was weiter geplant ist, ist aktuell noch nicht klar. Darüber wird erst die österreichische Corona-Taskforce entscheiden. Verschärfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stoffmasken kehren zurück: Mit 1. Juli ist in geschlossenen Räumen anstelle der FFP2-Maske nur noch ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
1 2

Corona Tirol
Mund-Nasen-Schutz löst FFP2-Maske ab

TIROL. Es stehen weitere Lockerungsschritte bei den Corona-Schutzmaßnahmen an. Landeshauptmann Platter argumentiert mit der niedrigen Inzidenz in Tirol und erläutert die Öffnungsverordnung.  "Tirol ist auf einem sehr guten Weg"Zufrieden mit den sinkenden Infektionszahlen in Tirol, kommentiert LH Platter "Tirol ist auf einem sehr guten Weg". Somit seien die weiteren Lockerungsschritte ab dem 1. Juli vollkommen gerechtfertigt. Gleichzeitig weißt der Landeshauptmann darauf hin, dass jede und jeder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Augen des WK-Obmanns Gerber kann man eine durchaus positive Bilanz zum vergangenen Pfingstwochenende ziehen.  | Foto: Pixabay/bridgesward (Symbolbild)

Öffnungen
Positive Bilanz zu Pfingstwochenende

TIROL. Das erste Wochenende mit den neuen Öffnungsschritten liegt hinter uns und WK-Spartenobmann Mario Gerber zieht eine positive Bilanz für den Tiroler Tourismus. Positive BilanzPfingsten liegt hinter uns und damit auch das erste Urlaubswochenende mit den Öffnungen. Auch wenn das Wetter nicht sehr frühlingshaft ausfiel, so zog es doch einige Urlauber nach Tirol. Dies wiederum veranlasst WK-Spartenobmann und VP-Landtagsabgeordneten Gerber zu einer positiven Bilanz. Tourismus in Tirol ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was nun mit den Öffnungen weiterhin beachtet werden muss und bei Veranstaltungen oder Zusammenkünften gilt, wurde in einer Covid-19-Öffnungsverordnung festgelegt.  | Foto: Pixabay/iXimus (Symbolbild)

Corona Tirol
Covid-19-Öffnungsverordnung des Bundes

TIROL. Ab dem 19. Mai ist es soweit: die Öffnungsschritte beginnen. Doch was gilt nun? Wann gilt was? Und vor allem...wie? Hier die offiziellen Covid-19-Öffnungsverordnungen des Bundes für Veranstaltungen und Zusammenkünfte. Das gilt bei VeranstaltungenFür Veranstaltungen oder Zusammenkünfte von mehr als zehn Personen gelten neben den üblichen Regelungen des Tiroler Veranstaltungsgesetzes, für das die jeweilige Gemeinde zuständig ist, ab Mittwoch, 19. Mai 2021, auch epidemierechtliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Öffnungen am 19. Mai hofft man bei der AK Tirol auf einen Wirtschaftsaufschwung. | Foto: Pixabay/ongchinonn (Symbolbild)

AK Tirol
Wirtschaft soll wieder durchstarten können

TIROL. Der Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl spricht sich deutlich für die anstehenden Öffnungen am 19. Mai aus. Damit könne die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und unterstützt werden. Gastronomie und Kulturbetrieb sollen wieder durchstarten könnenUm die Krise zu bekämpfen und die Folgen zu bewältigen, ruft der AK Präsident dazu auf, lokal zu konsumieren sowie einzukaufen. Doch auch das kulturelle und das Freizeitangebot soll angenommen werden. So können man die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mario Gerber – Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft: „Ein Sommer wie im letzten Jahr ist möglich.“  | Foto: WKO
1

Tourismus
Buchungsanfragen aus Deutschland steigen

TIROL. Seit Deutschland die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben hat, steigen die Buchungsanfragen, wie es Tourismusobmann Gerber erleichtert erläutert. "Jetzt kann's losgehen", so Gerber mit den Augen auf den 19. Mai gerichtet.  Ohne Quarantäne zurück nach DeutschlandDie Aufhebung der Quarantänepflicht seitens Deutschland, wenn man in Tirol Urlaub gemacht hat, ist eine große Erleichterung für die heimischen Touristiker. Dass dies auch mehr deutschen Gästen einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die sogenannten Wohnzimmertests gelten ab 19. Mai auch als Zutrittstest, sofern sie in einem behördlichen Datenverarbeitungsprogramm erfasst wurden. | Foto: pixabay/webandi
Aktion

Öffnung am 19. Mai
Zutritt nun auch mit Tests in Eigenanwendung erlaubt

Öffnungsschritte am 19. Mai bringen einige Lockerungen mit sich; Betreiber müssen einen Covid-19-Beauftragten bestellen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 11. Mai gab die Bundesregierung weitere Regeln zu den Öffnungsschritten am 19. Mai bekannt. Unter strengen Auflagen dürfen Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Sport- und Kulturstätten sowie Freizeitbetriebe wieder aufsperren. Als Voraussetzung für einen Zutritt gilt dabei die "3-G-Regel" (geimpft, getestet oder genesen). Bei "Take-away"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Wenn man sich die Situation in den Einkaufszentren anschaut, dann ist nicht nachvollziehbar, dass man in Restaurants und Bars sich testen lassen muss, denn die Abstände sind größer als an jeder Supermarktkasse“, so FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Testungen für Gastro seien "nicht hinnehmbar"

TIROL. Die Öffnungen ab dem 19. Mai in ganz Österreich rücken immer näher. Für viele Betriebe gelten allerdings immer noch Eintrittstestungen. Auch in der Gastronomie und Hotellerie sind bestimmte Bedingungen zu erfüllen. Für FPÖ Tirol-Landesparteiobmann Abwerzger "nicht hinnehmbar". Öffnung der Gastro kommt zu spätZwar gibt es für die Gastronomie und Hotellerie mit den Öffnungsschritten am 19. Mai ein Licht am Ende des Tunnels, doch für den FPÖ-Landesparteiobmann kommen die Öffnungen für diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 31. Oktober 2020 kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Gastro müsse wieder schließen. Gleiches sollte für Kultur, Sport und Freizeit gelten. Mit 19 Mai soll der Besuch der Gastro, von Sport- und Kulturveranstaltungen wieder möglich sein.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
Aktion 2

Umfrageergebnis
Endlich wieder in die Kneipe – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Am 31. Oktober 2020 kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Gastro müsse wieder schließen. Gleiches sollte für Kultur, Sport und Freizeit gelten. Mit 19. Mai wird wieder vieles möglich sein. Ergebnis unserer Umfrage zu den Öffnungsschritten am 19. MaiIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, auf was ihr euch am meisten freut, wenn am 19. Mai die Gastronomie wieder öffnet, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Mannschaftssport wieder möglich sein werden. Hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rückkehr in das gesellschaftliche und gesellige Leben ab 19. Mai. | Foto: Dietmar Stiplovsek
2

Corona Öffnung
Ab 19. Mai kommen die Öffnungen, die ersten Reaktionen

INNSBRUCK. Gastro, Kultur, Sport - das gesellschaftliche und gesellige Leben wird mit Auflagen und Regeln wieder ermöglicht. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialpartner haben sich über eine schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. LH Platter fordert die Zulassung praktikabler Testmöglichkeiten durch die Bundesregierung. 19. MaiKnapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche und gesellige Leben wieder ermöglicht. Bundeskanzler Sebastian Kurz teilt mit: "Mit dem 19. Mai gibt es in allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neos Tirol-Klubchef Dominik Oberhofer fordert einheitliche Sicherheitskonzepte, einheitliche Standards und einheitliche Datengrundlagen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Gemeinsame Tourismus-Strategie für den Alpenraum

TIROL. Wie soll es mit dem Tiroler Tourismus weitergehen?, das fragen sich zumindest die Tiroler Neos, vor allem Neos-Klubchef Dominik Oberhofer. Es brauche realistische Konzepte für die Zukunft, denn letztendlich müsse man lernen, mit Corona zu leben. Nicht nur auf die Impfung vertrauenNoch im November versuchte LH Platter den 30%igen Einbruch des Sommertourismus als Erfolg zu verkaufen, so Oberhofer. Dass die Einbußen der Wintersaison noch extremer ausfallen, hat sich sicherlich niemand...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Tiroler Bestellverhalten in der Coronazeit wurde ausgewertet. | Foto: mjam

Bestell- & Essgewohnheiten
So isst…Tirol während der Corona-Pandemie

INNSBRUCK. Besonders in den Städten Innsbruck, Hall, Kufstein, Schwaz, Telfs und Wörgl ist die Nachfrage nach geliefertem Essen kontinuierlich in der Pandemiezeit angestiegen. Was wird bestelltGeschmacklich setzt sich das Siegertreppchen aus den Cuisines Burger, Pizza/Pasta und Vegetarisch zusammen. Dahinter folgen Sushi, Asiatisch und Kebap auf den nächsten Plätzen. Die Österreichische Küche schafft es in Tirol nicht in das Ranking der beliebtesten kulinarischen Richtungen. Vegetarische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neben der Tiroler SPÖ, hofft auch die Tiroler FPÖ auf ein baldiges Öffnen der Gastronomie und Hotellerie. Die FPÖ setzt sich aber bereits für Öffnungen noch vor Ende April ein | Foto: Fabio Alves

Corona
Gut geplante Öffnungsschritte als Ziel

TIROL. Georg Dornauer, Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ, sprach sich am heutigen Montag dafür aus, vorsichtige Öffnungsschritte im Mai durchführen zu können. Diese müssten jedoch mit einem guten Konzept vorher geplant sein. Auch die Tiroler FPÖ setzt sich für eine Öffnung der Gastronomie und Hotellerie ein. Mehr Möglichkeiten im Freien „Dort wo es die Situation und der Impffortschritt zulassen, müssen wir den Menschen schnellstmöglich Alternativen zu den Treffen im privaten Bereich anbieten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf: „Die Investitionsbereitschaft unserer heimischen Unternehmen ist einer der entscheidenden Schlüsselfaktoren, um die Tiroler Wirtschaft nachhaltig aus der Coronakrise zu führen.“ | Foto: © Land Tirol/Springer

Wirtschaft
Vorsichtiger Optimismus in der Wirtschaft?

TIROL. In der Tiroler Landesregierung wurde erst vor Kurzem ein 3,8 Millionen Paket an Förderungen beschlossen. Alles im Rahmen des Impulspakets Tirol für 16 Investitionsprojekte von heimischen Unternehmen. Mit den Förderungen wird ein Investitionsvolumen von insgesamt über 42 Millionen Euro ausgelöst. Investitionsbereitschaft ist vorhandenFür die Tiroler Wirtschaft in der Coronakrise ist jetzt eines entscheidend, wie Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf weiß:  „Die Investitionsbereitschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Zahlen beweisen klar, dass diese Strategie unbedingt geändert gehört, denn es bleiben nur Kosten über, und der Nutzen ist mehr als bescheiden“, so der FPÖ-Landesparteiobmanns zu den Tests an den Tiroler Schulen. | Foto: Baumgartl

FPÖ Tirol
Infektionszahlen-"Panikmache" – Gastronomie soll öffnen

TIROL. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns herrscht in Tirol bezüglich der Infektionszahlen bei Kindern und Schülern "Panikmache". Die Infektionszahlen im Land steigen stetig, doch Abzwerger bleibt dabei: die Infektionen ereignen sich vor allem privatem Bereich, dies würde zudem eine Öffnung der Gastronomie durchaus rechtfertigen.  "Nur Kosten statt Nutzen"Angesichts der veröffentlichten Auswertung der Bildungsabteilung des Landes Tirol bezüglich der Corona-Tests an SchülerInnen in Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Tirol zualosn" wird es auch in diesem Jahr geben - diesmal ohne Bevorzugung der Volksmusikvereine.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

"Tirol zualosn"
Dieses Jahr Förderung ohne vermeintliche Bevorzugung

TIROL. Die im letzten Jahr gestartete Aktion "Tirol zualosn" wird in diesem Jahr fortgesetzt. Dies geschieht auf Antrag der FPÖ Tirol im Tiroler Landtag. Dabei soll es diesmal keine Bevorzugung für Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins geben, betont diesbezüglich der Tiroler FPÖ-Landesparteiboman KO LAbg. Mag Abwerzger.   Förderung heimischer MusikerInnen aller SpartenDass das Projekt "Tirol zualosn" in die nächste Runde geht und damit vom Landtag abgesegnet ist, freut den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wichtig wäre, dass diese Hilfen nun rasch und unbürokratisch ankommen, betont Tourismusobmann Gerber.  | Foto: WKO

Coronakrise
Neues Unterstützungspaket für Tourismus und Freizeitbranche

TIROL. Die Coronakrise beutelt die Branchen immer weiter. Vor allem im Tourismus- und Freizeitwirtschaftssektor ist die Lage dramatisch. Umso gelegener kommt das neu beschlossene Unterstützungspaket der Bundesregierung für diese Wirtschaftszweige. Besonders Tourismusobmann Gerber begrüßt, dass spezielle Forderungen der Branche endlich erhört wurden.  Wer profitiert vom neuen Unterstützungspaket?Profitieren ist in der aktuellen Situation vielleicht zu viel gesagt, doch Anspruch auf weitere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den FPÖ-Landesparteiobmann ist das beschlossene Ergebnis bzgl. der Öffnung der Gastronomie der sprichwörtliche Todesstoß für den Wirtschaftszweig. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Abwerzger fordert Platter auf, Agenden als Tourismuslandesrat abzugeben

TIROL. Der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser erklärte, dass der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter die Agenden als Tourismuslandesrat abgeben sollte. Dieser Meinung schließt sich auch der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger an. „Todesstoß" für den Wirtschaftszweig „Platter ist mit leeren Händen aus Wien am Montag zurückgekehrt, obwohl eine Öffnung der Gastronomie und der Hotellerie auch von Medizinern, wie dem Tiroler Ärztekammerpräsidenten, Dr. Arthur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ohne die „Wohnzimmertests" würden laut Dornauer weiterhin große Teile der Bevölkerung von wichtigen Aspekten des öffentlichen Lebens ausgeklammert werden | Foto: Pixabay
2

SPÖ fordert
„Wohnzimmertests“ sollen als Zutrittstests anerkannt werden

TIROL. Der Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ Georg Dornauer spricht von einem „wichtigen sozialdemokratischen Erfolg“. Er bezieht sich auf die heutige Ankündigung der österreichischen Bundesregierung, dass sogenannte Wohnzimmertests ab März für alle Österreicherinnen und Österreicher gratis zur Verfügung gestellt werden. Schlüssel zur normalen Lebensgestaltung „Mehr Testungen bedeutet mehr Sicherheit und eine raschere Eindämmung der Infektionsketten. Insofern bin ich sehr froh, dass wir uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. – Wir wollten von euch wissen, ob ihr an ein Ende des Lockdowns am 8. Feber glaubt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Ramdlon
2

Umfrageergebnis
Lockdownende – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. Ergebnis unserer Umfrage zum LockdownendeIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr glaubt, dass der Lockdown in Österreich am 8. Feber endet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 649 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Lockdownende mitgemacht. Dabei glaubten 350 Personen, dass der Lockdown verlängert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.