Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Offizielle Übergabe: Jens Würz übernimmt die Schärdinger Vinothek "Vino" von Susanne Hargassner. | Foto: Ebner
6

Interview
Jens Würz übernimmt die Vinothek "Vino"

Jens Würz übernimmt Vinothek "Vino". Der Diplomsommelier hat viel vor und setzt auf ganz spezielle "Mission". SCHÄRDING. Wo die Reise mit dem "Vino" hingehen soll und wo Würz verstärkt den Fokus hinlegen wird, darüber spricht er im Interview. Herr Würz, weshalb haben Sie sich dazu entschlossen, dass „Vino" zu übernehmen? Würz: Eine eigene Vinothek war schon immer ein Traum von mir. Vielleicht hat mir bis heute der Mut dazu gefehlt. Aber als das Angebot kam, habe ich nicht lange gezögert. In...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team: Wolfgang Hausner, Maria Wenzel, Josef Wenzel, Simone Wenzel, Daniela Puregger, Philipp Wruntschko

 | Foto: Günther Breitler
15

Jung, klein & erfolgreich
"WiesaWie" und doch mittendrin in Turnau

In der Serie Jung, klein & erfolgreich statten wir dieses Mal einen Besuch in Turnau ab. Wir befinden uns beim Wiesawie, direkt am Hauptplatz und Wiesawie der Gemeinde. Ein kleines Beisl, das ganz schön viel zu bieten hat. TURNAU. Exakt am 9.9. um 9 Uhr wurde in Turnau ebenso gefeiert wie ein Jahr davor. Im September 2021 eröffnete in der ehemaligen Imbissstube Aigner das Restaurant Wiesawie. Der Name des Inhabers ist rund um den Pogusch bestens bekannt. Obwohl der Chef des Hauses Josef „Josi“...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Nach 15 Jahren hört Susanne Hargassner als Vino-Chefin auf. Beim Abschiedsfest waren auch Schärdings Bürgermeister Günter Streicher (l.) sowie FPÖ-Vizebürgermeister Stefan Schneebauer dabei. | Foto: Werbung am Inn
57

Vino-Abschiedsfest
"Es war wunderschön und berührend"

Am 25. Juli nahm Susanne Hargassner mit einem rauschenden Fest nach 15 Jahren Abschied als Chefin der Vinothek "Vino". SCHÄRDING. Zahlreiche Gäste, Stammkunden und Freunde feierten mit Hargassner bei bester Stimmung und Livemusik Abschied. "Die Veranstaltung war wunderschön. Es waren an die 300 Leute da – alles Stammgäste und Kunden, die mich wirklich die letzten 15 Jahre begleitet haben. Es hat mich sehr berührt", so die Gastronomin. Hargassner will sich künftig ausschließlich auf die Leitung...

  • Schärding
  • David Ebner
Susanne Hargassner wird nach 15 Jahren ihre Vinothek "Vino" aufgeben und das Lokal einem Nachfolger übergeben. | Foto: Ebner
2

Lokalübergabe
Hargassner hört als "Vino"-Chefin auf

15 Jahre lang führte Susanne Hargassner erfolgreich die Schärdinger Vinothek "Vino". Jetzt hört sie auf. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundSchau spricht Hargassner über ihre Gründe, wie es nun mit ihr und dem Lokal weitergehen wird sowie darüber, was sie keinen einzigen Tag missen möchte. Frau Hargassner, weshalb hören Sie als "Vino"-Chefin auf? Hargassner: Ganz einfach gesagt, es werden mir beide Betriebe zu viel. Neben dem 'Vino' führe ich ja auch noch das Stadthotel Schärding. Ist Ihnen der...

  • Schärding
  • David Ebner
Ingo Staudigl eröffnete das Delingo in Nußdorf am Attersee. Das "Del" steht für Delikatessen.  | Foto: Delingo
5

Neu im Zentrum von Nußdorf
Mit Delingo eröffnete neue Vinothek am Attersee

Anfang Juni eröffnete Ingo Staudigl das Delingo – Vinothek & Feinkost, direkt im Zentrum von Nußdorf am Attersee. Gäste dürfen sich ab sofort auf Weine, regionale und italienische Produkte, wechselnde Tagesgerichte und mehr freuen. NUSSDORF AM ATTERSEE. Im Juni eröffnete Ingo Staudigl das “Delingo“ direkt am Anger im Zentrum von Nußdorf am Attersee oder wie er es wertschätzend nennt im Zentrum des “Genussdorfes“. Für ihn gibt es keinen besseren Platz als genau hier, in direkter Nachbarschaft zu...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Aktion 3

Wienerwald
Die Gastronomie im Wienerwald startet jetzt neu durch

Lockdown, Registrierungspflicht, 3G-Regel. Die Gastfreundschaft ist geblieben. So geht es den Gastronomen im Wienerwald nach dem Lockdown – und das bieten sie ihren Gästen. REGION. „Die Gastronomie ist ein ganz wichtiger Faktor in unserer Gesellschaft", sind sich Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth und Wirtschaftsstadtrat Gerhard Schabschneider einig. Sie unterstützen, indem die Gebrauchsabgabe für die Schanigärten ausgesetzt wird: "Wir hoffen, dass damit der Neustart ein klein wenig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Bruna Matera und Franz Dafner eröffnen in Braunau eine Pop-Up-Vinothek.  | Foto: Dafner

Wein und Antipasti
Pop-up-Vinothek im Graf von Matera

Wein, italienische Spezialitäten und täglich ein Tagesgericht: Im "Graf von Matera" hat am Dienstag ein Pop-up-Store eröffnet. BRAUNAU. Sommelier Franz Dafner aus Neukirchen und Gastronomin Bruna Matera lassen sich vom Gastro-Lockdown nicht unterkriegen und haben am Dienstag eine Pop-up-Vinothek in den Räumen des Braunauer Cafés "Graf von Matera" eröffnet.  "Die Idee gab es schon länger: Und jetzt ist die Zeit gekommen, das Ganze auszutesten", erklärt Dafner. Gemeinsam mit Bruna Matera wolle er...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4 2 38

Fotos aus Wolfsgraben
Kirchliches, Profanes und manch Seltsames

WOLFSGRABEN.     Da das 'Familienpferd' im Reitstall Wolfsgraben eingestellt ist, war der Oparazzo dort als Betreuungsperson -meist mit der Kamera- unterwegs. Das war auch der Grund, dass es zur Serie "Foto-Safari" kam. Wenn man fast jede Woche über den Wienerwald zur Westausfahrt fährt, reift allmählich der Gedanke, das Schöne, woran man vorbei kommt, auch 'mitzunehmen'. 1) Gemeindeamt Wolfsgraben, erbaut vom K.u.K. Waldamt um 1790, aber als Volksschule 📚 2) Wo wird wohl mehr Mist gemacht?...

  • St. Pölten
  • Bruno Ebner
104

GASTRONOMIE
3 Jahre Vino

INNENSTADT (dw). Vor drei Jahren wechselte Gastro-Insider Silvio Berger die Seiten und eröffnete seine kleine feine Kaffee- und Weinbar am Pfarrplatz. Zur Feier des Tages gab es eine Weindegustation von Mario Weber vom Weingut Kodolitsch aus Gamlitz, der einige seiner Tröpferln an die "Geburtstagsgäste" ausschenkte. Für den guten Sound sorgten Stephanie Madrian und Tommy Rakic.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
400 verschiedene Weinsorten gibt es in der Vinothek, die Franz Friessnegg selbst aussucht
2

Traditionshaus in Kapfenberg - Genuss seit 1910

Franz Friessnegg hat 1987 die Firma Schicker übernommen. Neben dem Restaurant und dem Café Mocca ist er auch für die Vinothek, die Kaffeerösterei und das Catering bekannt. Das wollte ich schon immer fragen: Wie oft werden Sie mit Herr Schicker und nicht richtig mit Herr Friessnegg angesprochen? FRANZ FRIESSNEGG: Lächelnd: Sehr häufig, deshalb höre ich auf beide Namen. Das Restaurant Schicker stand jahrzehntelang für reinen Lebensmittelhandel, wie begann alles? Franz Schicker aus Slowenien...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Von links: Bratwurstglöckerl-Chef Andreas Katzensteiner, Diplom-Olivenöl-Spezialist Amadeus Löw, Rita und Hannes Wakolbinger | Foto: privat

Olivenöl-Seminar mit exklusiver Verkostung

LICHTENBERG. Kürzlich luden Hannes und Rita Wakolbinger zu einem Olivenölseminar mit Diplom-Olivenöl-Spezialist Amadeus Löw in ihre neu umgebaute Vinothek in Lichtenberg ein. In dem rund zweistündigen Seminar verriet Löw warum Olivenöl gesünder ist als andere Öle, warum es gegen Gewichtszunahme hilft und vor allem worauf man beim Kauf achten soll. „Wer wert auf Qualität legt, sollte sie auch erkennen. Schließlich liegen die Top-Olivenöle bei rund 20 Euro pro halben Liter“, so der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.