Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

9

Gault Millau
Wanderung der Haubenköche in Stegersbach

Die Schüler:innen der Tourismusschule und Hotelfachschule Oberwart hatten die Ehre für 170 Haubenköche zu kochen. Das Menü bestand aus zwei Gängen: 1. Gang: Saibling, Erbse, Rettich und Sauerrahm 2. Gang: Ente, BBQ Zwiebel, Shiitake, wilder Brokkoli und Erdäpfelknödel Für die Schüler:innen der 1HLT war es ein unvergessliches Erlebnis, so viele Spitzenköche wie z. B. Martin Sieberer oder Silvio Nickol persönlich kennen zu lernen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, und auch die Familie Karl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
Die kulinarische Wandergruppe bei der Aussichtswarte Burgauberg. | Foto: Barbara Ster
6

Wanderschuhe statt Kochhaube
150 Haubenköche erwanderten die Region Stegersbach

Wanderschuhe statt Kochhaube lautete die Devise, unter der sich rund 150 Haubenköche und Spitzenwinzer aus dem In- und Ausland in Stegersbach versammelten. Zur jährlichen Haubenköche-Wanderung hatte das Gourmetmagazin Gault & Millau unter der Leitung von Martina und Karl Hohenlohe geladen. Als Fremdenführer betätigte sich Tourismusverbands-Geschäftsführer Dietmar Salmhofer, der den Wandersleuten die Schönheiten der Region zeigte. Über den Golfplatz, wo man Abschläge üben konnte, und den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Patrick Pass (Mitte) und sein Team zaubern Haubenqualität auf die Frierss-Teller. | Foto: Martin Hofmann
6

Villach ist fast alle Hauben los
"Kulinarisch geht auch haubenlos"

Aufgrund von Küchenchefwechseln wurden Lagana und Frierss Feines Haus vom Gault & Millau nicht bewertet. Der "Freindal Wirtschaft" wurde die wohlverdiente Haube genommen. VILLACH, VILLACH LAND. Zwei Villacher Spitzenköche haben ihre Hauben in die Berge mitgenommen. Ex-Lagana-Küchenchef Hermann Andritsch feiert dieser Tage seinen Einstand im Gerlitzen-Resort Die Kanzlerin; Stefan Lastin kocht seit Sommer auf der Gamskogelhütte am Katschberg auf statt im Frierss Feines Haus. Neu bewertet wurden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
"Lilli" überzeugt: Walter Triebl (M.), er verwöhnt seit Mai in Fehring die Gaumen der Region, freut sich über drei Hauben. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Gault&Millau 2022
"Lilli" reiht sich bei arrivierten Haubenträgern ein

Gault&Millau 2022: 17 Hauben für unsere südoststeirischen Spitzenköche. Das "Lilli" in Fehring holt sich als Newcomer gleich drei Hauben. SÜDOSTSTEIERMARK. Hört man Gault&Millau, dann schnalzen Gastronomiekenner mit der Zunge. 887 Restaurants wurden in den Guide 2022 aufgenommen – 1.336 Hauben an 711 Restaurants vergeben. Auch die Südoststeiermark spielt in der Publikation der Herausgeber Karl Hohenlohe und Martina Hohenlohe wieder eine bedeutende Rolle. 17 Hauben wurden den Könnern des Bezirks...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Martin Steinkellner vom Steirerschlössl wurde mit drei Hauben ausgezeichnet. | Foto: Projekt Spielberg/Polanc

Gault & Millau 2021
Der Region die Haube aufgesetzt

Gleich sieben regionale Restaurants punkten im neuen Kulinarik-Guide. MURAU/MURTAL. Gerade in schwierigen Zeiten wollen die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe mit dem Restaurantführer "Gault & Millau" Feinschmeckern Orientierung bieten und schon jetzt Lust machen, viele Restaurants und neue Geheimtipps im kommenden Jahr zu besuchen. "Denn es gibt eine Menge nachzuholen und noch mehr zu entdecken". Meisterköche Die neue Kulinarik-Bibel ist vergangene Woche erschienen und hebt wieder einige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit Abstand die besten Haubenköche kommen aus der Hochsteiermark. | Foto: Fred Lindmoser_lifepictures.at

Gemeinsam weiter
Mit Abstand die besten Haubenköche der Hochsteiermark

Insgesamt vereinen acht Köche aus der Hochsteiermark 17 Hauben von Gault Millau und 19 Gabeln von Falstaff. In den letzten zwei Monaten hieß es allerdings lediglich "alles Netzwerk!" In der Krisenzeit haben sich die Haubenköche der Hochsteiermark per WhatsApp-Gruppe nicht nur untereinander verständigt und mit Schmähs „verköstigt“, sondern auch viel miteinander kommuniziert und ausgetauscht. Es wurde philosophiert, wie es weiter geht... Man kam zu folgendem Entschluss: Nur gemeinsam kann es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Rege Teilnahme bei der SOKO-Kitzbühel-Fanwanderung. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel Tourismus
Wochenende mit SOKO-Kitzbühel, Kitz on Wheels & Haubenköchen

Am vergangenen Wochenende wechselten sich zahlreiche Veranstaltungen in der Gamsstadt ab: 24. Kitz on Wheels, vierte SOKO Kitzbühel Fanwanderung und zweite Haubenköchewanderung. KITZBÜHEL (jos). Kitzbühel Tourismus blickt auf eine veranstaltungsreiche Woche zurück: Bereits am 8. Juli startete das 24. Kitz on Wheels, während am Sonntag (14. Juli) SOKO Kitzbühel Fans und Haubenköche in der Gamsstadt zugegen waren. Kitz on Wheels Kürzlich wurde die Kitzbüheler Innenstadt bereits zum 24. Mal zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gault-Millau-Haube für das Port 361: Sarah Pleier und Peter Brandner. | Foto: Christian Zemasch

Gault Millau
Zwei Haubenlokale im Bezirk Leoben

LEOBEN, KAMMERN. 852 Restaurants wurden für die aktuelle Ausgabe des Guide Gault & Millau getestet. Das Geheimnis ist gelüftet: Insgesamt 654 Haubenlokale sind über ganz Österreich verteilt – im Vergleich zu den Anfängen des Guides 1980 mit nur 16 vergebenen Hauben ist das eine deutliche Qualitätssteigerung der heimischen Gastronomieszene. Auf die Steiermark entfallen 128 Hauben und 91 gekrönte Lokale, damit liegt sie an dritter Stelle nach dem Spitzenreiter Wien (181 Hauben) und Tirol (148...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Gault & Millau lädt zur Genuss-Messe im Kursalon Wien

Gourmets erwartet beim Genuss-Festival am 17. und 18.9. im Kursalon Wien (3., Johannesgasse 33) eine breite Palette an Kulinarik von den besten Köchen des Landes. Angefangen von klassischer österreichischer Wirtshausküche bis hin zu kreativer Avantgarde reicht das Angebot an Speisen, die es zu verkosten gilt. Außerdem präsentieren sich herausragende Winzer sowie Schnaps-, Bier- und Fruchsafthersteller mit ihren Produkten. Hobbyköche können sich in der Showküche inspirieren lassen. Karten (Vvk....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Alexander Fankhauser (r.) (mit Kollege Andreas Wojta) hat wieder drei Hauben.

Gault Millau 2015: Das Alexander ist wieder top

BEZIRK. Vergangene Woche wurden wieder die besten Res-taurants von Gault Millau gekürt. Der Bezirk Schwaz erweist sich hier als kulinarische Hochburg. Zehn Restaurants weisen mindestens eine Haube vor. Das beste Restaurant im Bezirk ist wieder das Alexander (Fügenberg) mit drei Hauben, es ist damit auch tirolweit an zweiter Stelle. Zwei Hauben hat Gründler's Gourmetstüberl (Achenkirch) und das Sieghard (Hippach). Über eine Haube freuen sich das Posthotel (Achenkirch), das Manana's (Gerlos), die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Zwei-Hauben-Koch Richard Rauch steht für junge, kreative und regionale Küche.
7

Hauben für Kochkünste

Regionale Haubenküche wird von dynamischen, kreativen Kochkünstlern repräsentiert. Neun Hauben im Gourmetführer Gault Millau 2011 zeugen von kulinarischen Spitzenleistungen in der Region. Hinter diesen Auszeichnungen stehen sieben Küchenchefs, die für ihre kreativen Kochkünste auf regionale Produkte setzen. „Für eine lockere, junge Gastronomie ist das Außergewöhnliche, die Qualität der Produkte wichtig“, so Richard Rauch vom Steirawirt in Trautmannsdorf, der mit 16 Punkten die zweite Haube...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Hauben krönen die Künste regionaler Gourmetköche

Der Gault Millau 2011 ist da! Die Haubenparade des Gourmetführers weist wiederum regionale Spitzenküche in der Südoststeiermark auf. Aufsteiger des Jahres ist „Steira Wirt“ Richard Rauch aus Trautmannsdorf, der zwei Punkte zulegen konnte und sich mit 16 Punkten die zweite Haube erkocht hat. Mit einer Haube bleiben der Kornberger Schlosswirt Raimund Pammer sowie Stöcklwirt Johann Schwarzl in Neusetz bei Straden im Ranking. Ebenfalls je eine Haube krönt die Künste von Martin Winkler-Hermaden vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.