Gebäude

Beiträge zum Thema Gebäude

Burg-2025-Sprecher Matthias Zawichowski mit Rehau-Werksleiter Matthias Faber auf der Burg | Foto: Privat

Burg Neulengbach wird zum Publikumsmagneten

Am 12. und 13. November fällt das Publikum beim Ideenwettbewerb sein Urteil. Schon im Vorfeld nahmen zahlreiche Personen das Angebot für eine Führung durch die Burg wahr. NEULENGBACH (red). "Das große Interesse zeigt, dass die Burg Neulengbach ein echter Publikumsmagnet ist", meint Fremdenführerin Hedy Fohringer: "Vielleicht gelingt es ja in Zukunft einmal auch eine Landesaustellung nach Neulengbach zu holen." Aus historischer Sicht gäbe es jedenfalls ein Menge Themen, die sich anbieten würden....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Am 16. September tagt eine hochkarätige Expertenjury unter dem Vorsitz von Carl Aigner. | Foto: Claudia Sitte

Burg 2025: Ideenwettbwerb im Finale

NEULENGBACH (red). Unter dem Motto „Burg 2025“ endete am 31. August um 14 Uhr die Einreichfrist des Ideenwettbewerbs rund um die zukünftige Nutzung und Erhaltung der historisch viel belegten und seit längerem nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Burg Neulengbach. Das Personenkomitee Burg2025 darf sich nun über einen ersten Etappenerfolg freuen. Sprecher Matthias Zawichowski: „Es sind 45 Einreichungen beim Wettbewerbsbüro eingelangt. Damit hätten wir nicht gerechnet.“ Ursprüngliche...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Großartiger Ausblick vom Bergfried auf den Neulengbacher Hauptplatz
50

Das „Rittern“ um die Burg Neulengbach beginnt

Der Ideenwettbewerb für die Nutzung der Burg Neulengbach geht in die nächste Runde. NEULENGBACH (mh). Besonders geheimnisvoll ging es am vergangenen Donnerstag in der Burg Neulengbach zu. Die ersten 25 der bis jetzt 40 Teilnehmer des Ideenwettbewerbes hatten sich zu einer Begehung der historischen Gemäuer eingefunden: „Wenn Sie eine Frage haben, auf die Sie eine definitive Antwort wollen, müssen Sie diese schriftlich einbringen“, betonte Christian Schrefel, im Verein Burg 2025 für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das denkmalgeschützte Haus in der Pater-Gratian-Leser-Straße wird derzeit von Handwerkern bezugsbereit gemacht.
1

Güssing: Haus für Flüchtlingsfamilien in Bau

Rund 35 Asylwerber sollen in neu adaptiertem Gebäude Zuflucht finden In Güssing entsteht derzeit ein Haus für Flüchtlingsfamilien. Laufen die Umbauarbeiten weiterhin plangemäß, sollen ab Mai die ersten Eltern mit ihren Kindern in das Gebäude in der Pater-Gratian-Leser-Straße einziehen. "Wir schaffen Wohnraum für rund 35 Asylwerber", erklären Anna und Manuela Jandresits, die das Projekt initiiert haben und aus eigenen Mitteln den Umbau finanzieren. Die Pläne seien bei der Landesregierung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Erdgeschoß des neuen Gebäudes ist die Feuerwehr Mogersdorf-Ort untergebracht, im Obergeschoß der Musikverein. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
19

Mogersdorf: Neues Haus für Musik und Feuerwehr

Ein gelungenes Beispiel der Dorferneuerung ist das neue Feuerwehrhaus mit dem Musikheim in Mogersdorf. Durch die Revitalisierung des früheren Gebäudes ist die Bausubstanz erhalten geblieben, der Ortskern bleibt durch die beiden Vereine weiterhin belebt. Genug Platz für alle Das Gebäude befindet sich hinter dem Gemeindeamt. Schon vor dem Umbau hat es Feuerwehr und Musikverein beherbergt, der Platz war allerdings deutlich beengter. Das Erdgeschoß steht nun zum größten Teil der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Kauf der Sporthalle durch die Stadt Güssing und die Auflösung der alten Nutzungsverträge zieht sich noch immer.

Aktiv-Park: Güssinger Gemeinderat drückt aufs Tempo

Im Güssinger Gemeinderat wächst die Ungeduld über die noch immer nicht abgeschlossenen Verhandlungen zum Kauf und zur Nutzung des Aktiv-Parks. Bei ihrer letzten Sitzung haben die Mandatare den Grundsatzbeschluss gefasst, der Immobilienfirma WSF als Besitzer des Freizeitkomplexes einen neuerlichen, anwaltlich akkordierten Vertragsentwurf zu übermitteln. "So weit wie noch nie" Damit soll das Tempo in der Schlussphase erhöht werden. "Wir verhandeln jetzt über ein Jahr", fasste Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das derzeitige Postengebäude gehört dringend renoviert.

Polizei überlegt Neubau des Postens St. Michael

Die Polizei überlegt einen Neubau des in die Jahre gekommenen Postengebäudes in St. Michael. "Das Interesse unsererseits ist vorhanden, es gibt aber noch keine konkreten Pläne oder Kostenschätzungen", so Landespolizeikommandant Hans-Peter Doskozil. Wenn, dann soll es allerdings zu keinem eigenständigen Neubau kommen. "Die Wohnbaugenossenschaft B-Süd möchte eine weitere Wohnanlage in St. Michael errichten. Dort könnte die Polizeiinspektion im Bedarfsfall berücksichtigt werden", sagt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Gemeinderat hat dem Verkauf des Gebäudes aus den 50er Jahren zugestimmt.
3

Altes Raxer Feuerwehrhaus wechselt Besitzer

Der Gemeinderat von Jennersdorf hat den Verkauf des alten Feuerwehrhauses in Rax-Bergen über die Bühne gebracht. Ein Anrainer hat das Gebäude gekauft und möchte es privat nutzen. Seit vis-à-vis ein neues Haus für die Feuerwehr Rax-Bergen eröffnet wurde, war das alte Gebäude, das aus den 50er Jahren stammt, funktionslos geworden. Das neue Haus für die Bergler Feuerwehr war im Jahr 2012 eröffnet worden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Erste Baustellenführung durch Batailonskommandant Thomas Erkinger im Juli 2013 | Foto: Josef Lang

Minister Klug kommt zur Kasernen-Eröffnung

Die offizielle Eröffnung der neuen Güssinger Montecuccoli-Kaserne am Freitag, dem 21. März, wird Verteidigungsminister Gerald Klug vornehmen. Der Minister hatte sich bereits bei einem ersten Besuch im Juli ein Bild von den Fortschritten an der Kasernen-Baustelle gemacht. Der Dienstbetrieb in der Kaserne ist bereits zu Jahresbeginn 2014 aufgenommen worden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jung-Soldaten fassen ihre Sturmgewehre aus. | Foto: Jägerbataillon 19
6

Die ersten Grundwehrdiener sind eingerückt

Am 7. Jänner sind die ersten Grundwehrdiener in die neue Montecuccoli-Kaserne in Güssing eingerückt. Die 149 Rekruten, die vornehmlich aus dem Burgenland, Wien und der Steiermark kommen, bilden mit ihren Ausbildnern eine gemeinsame Kompanie im Rahmen des Jägerbataillons 19. Insgesamt haben bereits rund 350 Mann in der neuen Kaserne Quartier bezogen. Im Feber, im Mai und September folgen weitere Grundwehrdiener-Kontingente, die in Güssing ausgebildet werden. Bevor die ersten praktischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Johann Panzer, Gerald Markgraf und Andreas Juász (DraisinenbetriebsgesmbH Ernstbrunn Asparn). | Foto: NÖVOG/Luger
2

NÖVOG verwertet erfolgreich Immobilien im Weinviertel

Im Weinviertel wechseln Immobilien der NÖVOG den Besitzer. Dabei handelt es sich um Gebäude und Flächen, die für den Betrieb nicht mehr notwendig sind. Es handelt sich dabei zu einem großen Teil um Flächen in sehr guter Lage. „Insgesamt 52.000 m² ehemaliger Bahngrund werden so einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt“, hält Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Besichtigung der Immobilien mit den neuen Käufern fest. „Jede Immobilie erhält einen neuen Zweck. Von der Erweiterung des...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das Kulturzentrum an der Rückseite des Hotels Raffel ist nun im Besitz der Stadtgemeinde Jennersdorf. | Foto: Peter Sattler

Stadt Jennersdorf hat Kulturzentrum gekauft

Nach dem Verkauf des Hotels Raffel ist nun auch der Verkauf des Kulturzentrums über die Bühne gegangen. Die Stadtgemeinde hat für das KUZ am Dienstag den Kaufvertrag unterschrieben und wird es auch selber als Veranstaltungslokal betreiben. "Damit sind die diversen Bälle und alle anderen bereits geplanten Veranstaltungen gesichert", freut sich Bürgermeister Wilhelm Thomas. In dieser Woche gehen die Kinderoper-Aufführungen der "Zauberflöte" im Rahmen des Jennersdorfer Kultursommers Jopera hier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das neue Haus bietet ausreichend Platz für Fuhrpark und Ausrüstung.

Neues Haus für Feuerwehr Eltendorf

Am 28. Juli wird das neue Feuerwehrhaus in Eltendorf seiner Bestimmung übergeben. Es wurde direkt ans Gemeindehaus angebaut und bringt die Wehr auf den aktuellsten Stand der Einsatzbereitschaft. Die neue Fahrzeughalle bietet Platz für drei Fahrzeuge. Werkstätten, Lager, Dekontaminations- und Atemschutzräume. Außerdem wurden Kommando-, Umkleide- und Sanitäräume eingerichtet. "Wir können uns auf unsere Einsätze nun optimal vorbereiten", unterstreicht Feuerwehrkommandant Udo Boandl. Die Kosten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.