Gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema Gebietskrankenkasse

Anzeige
5

Geistig fit mit der NÖGKK

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum „Gehirnspaziergang“ „Mitspazieren und Mitknobeln“ lautete die Devise beim sogenannten Gehirnspaziergang, den die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 4. Mai 2016 in Laa an der Thaya veranstaltete. Die Teilnehmer/innen hatten viel Spaß beim gemeinsamen „Denk“-Spaziergang: Konzentrations- und Wortfindungsübungen wurden gemacht, Kopfrechnen geübt und Rätsel gelöst. Fazit: Die Kombination aus Bewegung und Gehirntraining steigert die geistige Leistungsfähigkeit und ist...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Kostenlose Meereskuraktion | Foto: NÖ Kinderfreunde

Meereskuraktion für Kinder

NÖ Gebietskrankenkasse bietet 3 Wochen kostenlose Erholung in Italien Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) bietet auch heuer wieder eine kostenlose Meereskuraktion für Kinder an. Der heilklimatische Erholungsaufenthalt findet in Pinarella di Cervia an der italienischen Adriaküste statt. Wer kann an der Meereskuraktion teilnehmen? Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die bei der NÖGKK mitversichert sind. Voraussetzungen sind die Vorlage eines ärztlichen Antrages und eine anschließende ärztliche...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. Birgit Bunzl (NÖGKK Service-Center Mistelbach); Martina Pollak (AK Bezirksstelle Mistelbach); Karin und Alexander Eisenhut, Katharina Lehner, Alexandra Binder (alle vier VortragsteilnehmerInnen); Reinhard Kosik (AK Bezirksstelle Gänserndorf); Man

NÖGKK und AKNÖ: Wenn ein Baby kommt

Infos im Doppelpack gab es am 7. April 2016 für werdende Mütter (und Väter): Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) veranstaltete gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) eine Schwangerenberatung im Service-Center Mistelbach. Die NÖGKK-Expertinnen Birgit Bunzl und Manuela Ollrom informierten über die medizinischen Leistungen rund um die Geburt und beantwortete alle Fragen zum Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Darüber hinaus berichtete Reinhard Kosik von der AKNÖ über die Bestimmungen rund um...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
NÖGKK- Service-Center-Leiterin Gerlinde Kern und Dr. Daniela Fengler. | Foto: NÖGKK

Neue Zahnärztin in Mauer bei Amstetten

AMSTETTEN/MAUER. Ab 11. April gibt es eine neue Kassenzahnärztin in Mauer bei Amstetten. Dr. Daniela Fengler folgt Dr. Landowski nach. Insgesamt gibt es im Bezirk Amstetten 32 Ärzte für Zahnheilkunde mit Kassen-Vertrag. Dr. Daniela Fengler, Zahnärztin Ordinationsadresse: Hauptstraße 31, 3362 Mauer bei Amstetten, Tel. Nr.: 07475/54595 Ordinationszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr Mittwoch: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
v.l.n.r. stehend: Mag. Michael Wild (Projektleiter argef GmbH), Harald Köppel (stv. Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse), Roswitha Janka (Gemeinderätin der Stadtgemeinde Mistelbach), Ingeborg Pelzelmayer (Stadträtin der Stadtg

Sturzfrei durch den Alltag

NÖ Gebietskrankenkasse und ARGEF luden zum Programm „SturzMobil“ Wer als Kind stürzt, steckt dies meist leicht weg. Wenn ältere Menschen das Gleichgewicht verlieren, kann das schwerwiegende Folgen haben. Mit der Initiative „SturzMobil“ bot die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 5. April 2016 im Stadtsaal Mistelbach ein umfassendes Sturzprophylaxe-Programm für die Generation 50+ an. Experten der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) zeigten Übungen zur Muskelkräftigung und Mobilität,...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Der Vortragende, Herr Ing. Gerhard Laister (1. von links stehend), wurde vom stv. Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse, Herrn Harald Köppel (2. von links stehend), begrüßt und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt.
10

Fit mit Faszientraining

NÖ Gebietskrankenkasse lud zu kostenlosen Schnupperkursen Verspannungen und Rückenschmerzen müssen nicht sein – mitunter lassen sie sich wegrollen. Und nebenbei trainiert man noch seine Muskelfaszien (= Bindegewebsnetz). Bei kostenlosen Schnupperkursen der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 31. März 2016 im Stadtsaal Mistelbach wurde das neue wirkungsvolle Faszientraining vorgestellt. Unter fachgerechter Anleitung wurden mit speziellen Faszienrollen alle Muskelgruppen - vom Nacken bis zu den...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Logo Vorsorgeuntersuchung | Foto: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger

100 000 Briefe für die Gesundheit: NÖGKK ruft zu Gesundheits-Check auf

Lassen Sie sich einmal pro Jahr von Ihrem Arzt durchchecken – die kostenlose Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten 100 000 Frauen erhalten in den kommenden Tagen eine Einladung von der NÖ Gebietskrankenkasse zur Vorsorgeuntersuchung. Jahr für Jahr setzt die NÖGKK im Rahmen der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung Schwerpunkte und wendet sich an Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die in den vergangenen Jahren diesen wichtigen Gesundheits-Check nicht in Anspruch genommen haben. Heuer...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Generaldirektor Jan Pazourek, Bundesministerin Sabine Oberhauser, Gabriele Datzreiter, Leopold Datzreiter und Obmann Gerhard Hutter. | Foto: NÖGKK
3

Drei Scheibbser Betriebe erhielten ein Gütesiegel

Drei Unternehmen aus dem Bezirk Scheibbs wurden für ihre Gesundförderung in St. Pölten ausgezeichnet. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Die Prauchner GmbH aus Gresten sowie die Firmen Holzwerkstatt Pechhacker GmbH und ÖkoFEN Metall & Heiztechnik GmbH aus Purgstall erhielten in St. Pölten das offizielle Gütesiegel des österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung im Beisein von NÖGKK-Generaldirektor Jan Pazourek, NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter und Gesundheitsministerin Sabine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
v.l.n.r. Harald Köppel (stv. Leiter Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse), Dr. Andrea Bachl (Fachärztin für Innere Medizin und Therapie-Aktiv-Ärztin), Arpad Galos (Therapie-Aktiv-Patient);

NÖGKK-Programm für Diabetiker: Verbesserte Betreuung für Mistelbach

Mehr NÖ-Ärzte, zusätzliche Angebote – Neustart für „Therapie Aktiv“ Immer mehr Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind zuckerkrank. Im Bezirk Mistelbach leiden annähernd 3 991 Menschen an Typ-2-Diabetes, in ganz Niederösterreich sind es mehr als 77 000. Die optimale ärztliche Behandlung und Betreuung aller Betroffenen sichert das NÖGKK-Gesundheitsprogramm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“. Die Vorteile des strukturierten Behandlungsprogramms wurden durch eine wissenschaftliche...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Der Vortragende erklärte wie das Immunsystem funktioniert und welche Vorteile man durch ein gestärktes Immunsystem lukrieren kann.
5

Gesundes Essen stärkt Immunabwehr

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Wie man gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, war Thema beim kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 22. Februar 2016 im Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse. Diätologe Johann Grassl erklärte den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie wichtig gesunde Ernährung ist und was man sonst noch tun kann, um das Immunsystem zu stärken. Tipps zur Stärkung der Immunabwehr: • Viel Obst und Gemüse - schön bunt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. Generaldirektor Mag. Jan Pazourek, Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser, MAS, Christine Bernscherer, Wilhelm Schreiber, Obmann KR Gerhard Hutter | Foto: APA/Preiss
3

NÖGKK verlieh Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Zwei Firmen aus dem Bezirk Mistelbach ausgezeichnet Betriebliche Gesundheitsförderung in Top-Qualität bescheinigte die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) 63 niederösterreichischen Unternehmen am 18. Februar 2016 in St. Pölten. Darunter waren auch zwei Firmen aus dem Bezirk Mistelbach*. Die Vorzeigebetriebe erhielten das offizielle Gütesiegel des österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung im Beisein von NÖGKK-Generaldirektor Mag. Jan Pazourek, NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter und...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

Achtung: Falsche E-Mails im Namen der Krankenkasse

Spam-Betreff, dass „Beitragserstattung genehmigt wurde und Auszahlung anzufordern sei“ – NÖGKK rät: Umgehend löschen! Seit einigen Tagen erhält die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) E-Mails und Anrufe von besorgten Kunden. Der Grund: Es kursieren E-Mails mit dem vermeintlichen Absender „Krankenkasse InfoCenter“ und dem Betreff „Beitragserstattung wurde genehmigt. Bitte Auszahlung anfordern“. Eine mögliche Beitragsrückerstattung bis zu 1.100 € wird darin angepriesen. Mit Öffnen eines Links könne...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Grippewelle | Foto: bilderbox.com

Start der Grippewelle – Was tun bei Krankenstand?

Informationen für Versicherte bei Arbeitsunfähigkeit Alle Jahre wieder … Die Grippe ist in Mistelbach angekommen. Laut Informationen des Departments für Virologie der Medizinischen Universität Wien hat die Grippewelle Österreich dieses Jahr mit 2. Februar erfasst. Für den Bezirk Mistelbach bestätigt das auch die Krankenstandsstatistik der NÖ Gebietskrankenkasse. In den vergangenen Wochen stieg die Zahl der Krankenstände, die aufgrund grippaler Infekte und echter Grippe ausgelöst wurden, stetig...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Die NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum Faszientraining in der Mittelschule in Gresten. | Foto: NÖGKK
1

Faszientraining in der Grestner Mittelschule

GRESTEN. Die NÖ Gebietskrankenkasse lädt am Mittwoch, 27. Jänner zum Faszientraining im Turnsaal der Neuen Mittelschule in Gresten. Um 16.30 Uhr sind die Anfänger dran, ehe um 18.30 Uhr ein spezielles Training für Sportler auf dem Programm steht. Das Bindegewebe - auch Faszien genannt - gibt unseren Muskeln Halt. Lange Zeit wurde es vernachlässigt, heute weiß man, dass es für einen geschmeidigen und elastischen Körper sorgt. Ein Training mit der sogenannten Faszienrolle (auch Black Roll oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
v.l.n.r. stehend Dr. Bernd Ully (NÖGKK), Nicole Eisler (NÖGKK), Wolfgang Marchart (Leiter Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse) und Dipl. Päd. Ing. Franz Pleil (Berufsschuldirektor), im Vordergrund hockend v.l.n.r. Nicolas Litschauer und R

Gesundheits-Checks in der Landesberufsschule Mistelbach

Neustart für die Jugendlichenuntersuchungen der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK): Die Ärzteteams der NÖGKK führen nun direkt in den Berufsschulen die jährlichen Gesundheits-Checks durch. Ab 13. Jänner 2016 finden die Untersuchungen in der Landesberufsschule Mistelbach statt. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Marchart: „Durch die Neuorganisation unserer Jugendlichenuntersuchungen erreichen wir mehr junge Leute als bisher. Die Jugendlichen müssen nicht mehr extra zu uns auf die Krankenkasse...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Gebietskrankenkasse lädt zu "Stress-Vortrag"

SCHEIBBS. Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lädt am Mittwoch, 16. Dezember um 18.30 Uhr zum kostenlosen Vortrag mit der Psychologin Heide-Marie Smolka über "Anti-Ärger-/Anti-Stress-Strategien" im Raikasaal in der Scheibbser Straße in Wieselburg.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
2

NÖGKK nimmt neue Ärztinnen für Allgemeinmedizin und Kinder- und Jugendheilkunde in Großebersdorf und Mistelbach unter Vertrag

Mit 1. Dezember 2015 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde in Mistelbach und mit 1. Jänner 2016 eine Ärztin für Allgemeinmedizin in Großebersdorf neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Marchart begrüßte Frau Dr. Pfeil (Ärztin für Allgemeinmedizin) und NÖGKK-Service-Center-Leiter Stellvertreter Harald Köppel begrüßte Frau Dr. Kainz-Riegler (Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde) bereits persönlich. „Medizin muss für unsere...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
1

Experten beleuchten die Ursachen des "Burn-out"

SCHEIBBS. Im Rahmen eines Vortrages der NÖ Gebietskrankenkasse unter dem Titel "Work-Life-Balance statt Burn-out" erhielten die Teilnehmer einen Einblick ins Thema. Seit einigen Jahren ist das Burn-out in aller Munde, Fachleute sind sich inzwischen einig, dass sich unter diesem Begriff verschiedene Krankheitsverläufe mit unterschiedlichen Beschwerden und Symptomen verbergen können. Im Scheibbser Rathaussaal ging man den Ursachen, Risikofaktoren und verschiedenen Aspekten von Burn-out auf den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
3

Work-Life-Balance statt Burnout

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Burnout ist seit Jahren in aller Munde. Fachleute sind sich einig, dass sich unter diesem Begriff verschiedene Krankheitsverläufe mit unterschiedlichen Beschwerden und Symptomen verbergen. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 4. November 2015 im Stadtsaal Mistelbach wurden den rund 50 Interessierten die Ursachen, Risikofaktoren und verschiedenen Aspekte von Burnout durch Frau Mag. Barbara Amon (Klinische und Gesundheitspsychologin)...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

Vertragsärztin für Allgemeinmedizin der NÖ Gebietskrankenkasse verlegt die Ordination

Mit 2. November 2015 ändert die Vertragsärztin für Allgemeinmedizin Frau Dr. Claudia Treipl ihren Ordinationsstandort von 2154 Gaubitsch 131 auf 2154 Gaubitsch, Am Weinberg 17. Dies gab die Medizinerin anlässlich eines Besuches des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse bekannt. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Marchart bedankte sich für die Information und die künftige Betreuung der Versicherten in den neuen Ordinationsräumlichkeiten. Insgesamt hat die NÖGKK im Bezirk...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

NÖGKK blickte in Karlstetten über den Tellerrand hinaus

KARLSTETTEN (red). „Über den Tellerrand hinaus“ blickten Fachleute der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und der Marktgemeinde Karlstetten beim Vernetzungstreffen am 21. Oktober 2015 bei Bürgermeister Anton Fischer in Karlstetten. 
 NÖGKK-Service-Center-Leiter Martin Trattner: „Ämter, Behörden und Gesundheitsinstitutionen haben vieles gemeinsam. Wir alle wollen unseren Kundinnen und Kunden optimalen Service bieten. Je besser wir untereinander vernetzt sind, desto rascher und unbürokratischer...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Kefer
3

"Gesundheitscheck" im City Center Wieselburg

Von Kopf bis Fuß in nur 15 Minuten durchgecheckt. Der AKNÖ-Gesundheitstruck macht's möglich. WIESELBURG. Das Thema Gesundheit betrifft jeden. Am Wochenende bestand die Möglichkeit sich im City Center Wieselburg zu informieren und sogar durchchecken zu lassen. "Bewusste Ernährung, genug Bewegung und ausgeglichene Psyche sind die Grundlagen für die Gesundheit", erklärte Martin Gassner von der NÖGKK Scheibbs. Besonders Bewegung kommt gut an. "Am liebsten gehe ich draußen walken", so Angelika...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

NÖGKK: Körper und Geist im Einklang

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum Aktionstag „Mentale Gesundheit“ TULLN (red). Psychische Erkrankungen sind in den letzten Jahren alarmierend angestiegen. Laut WHO zählt Stress zu den größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Wege zur körperlichen und geistigen Entspannung bot der Schwerpunkttag zur „Mentalen Gesundheit“ der NÖ Gebietskrankenkasse“ am 3. Oktober 2015 im Minoritenkloster Tulln. Am Programm standen Fachvorträge über Glück, Burnout, mentale Stärke und Ego-Pflege. Verschiedene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige

Rekordjahr für „Gesunde Schulen“ in Niederösterreich

88 Schulen für gesundheitsfördernde Maßnahmen ausgezeichnet, 2 Schulen aus dem Bezirk Mistelbach sind mit dabei Die Volksschulen Großharras und Poysdorf hatten gestern allen Grund zum Feiern. Die NÖGKK verlieh in St. Pölten die begehrten Plaketten für „Gesunde Volksschulen“ und „Gesunde Schulen“. Diese Plaketten erhalten Lehranstalten, die gesundheitsfördernde Maßnahmen im Schulalltag umsetzen und dabei genau definierte Qualitätskriterien erfüllen. Die Auszeichnungen nahm NÖGKK-Generaldirektor...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.