Gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema Gebietskrankenkasse

Räume für Zahngesundheitszentrum adaptieren. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Zahnambulatorium
Ja zum kassenärztlichen Zahnambulatorium in Kitzbühel

Letter of Intent und Punktation für Zahnambulatorium der ÖGK im Kitzbüheler Gemeinderat einstimmig beschlossen. KITZBÜHEL, WIEN. Für das seit rund zwei Jahren diskutierte bzw. geplante Zahnambulatorium im Kitzbüheler Gesundheitszentrum wurden im Gemeinderat Absichtserklärung (Letter of Intent) und Punktation einstimmig beschlossen. Ein Antrag der UK zu Nachverhandlungen bzw. der Kostenaufteilung wurde nicht mehr abgestimmt. Damit ist der Weg frei für den nötigen Beschluss in der Österr....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Josefstadt hat erst diesen Sommer einen weiteren Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag bekommen. | Foto: MEV Verlag/Symbolfoto

Kassenärzte
Gibt es in der Josefstadt genug Hausärzte?

Erst vor Kurzem hat die Josefstadt eine neue Allgemeinmedizinerin bekommen, die das Netz verbessern soll. JOSEFSTADT. Beim Thema Ärzte fühlen sich viele Bezirke unterbesetzt. Oft gibt es den Appell an die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), einen weiteren Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in den Bezirk zu holen. Diesen hat auch die Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) geäußert. Darauf folgten einige Diskussionen mit der Wiener Gebietskrankenkasse. Schlussendlich...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Hausärzte in der Leopoldstadt: Wie es um sie steht

Immer mehr Bezirke klagen über Ärztemangel. In der Leopoldstadt sieht es jedoch besser aus. LEOPOLDSTADT. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 41 davon ordinieren in der Leopoldstadt. Das ergibt bei mehr als 105.500 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.500 Patienten betreut. Ein Rundruf der bz zeigt, dass die Praxen zwar ausgelastet sind, aber dennoch neue Patienten aufgenommen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Thomas Szekerez: "Dass unser Volksbegehren so sensationell ausgehen würde, haben wir nicht vermutet." | Foto: Arnold Burghardt
4

Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres: "Wir wollen eine Volksabstimmung über das Rauchverbot"

Interview mit Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über die Gesundheit von Herr und Frau Österreicher, das Rauchverbot in der Gastronomie, den Ärztemangel, die Krankenkassen und seine eigene Gesundheit. Das Interview führte Wolfgang Unterhuber. Wie gesund ist Österreich? SZEKERES: Die Lebenserwartung ist sehr gut. Bei der allgemeinen Gesundheit sieht es weniger gut aus. Viele Menschen fühlen sich krank, etwa durch Stress. Ein großes Problem sind die Jugendlichen. Bei Tabak und Alkohol liegen...

  • Wolfgang Unterhuber
Die Josefstadt soll um einen Allgemeinmediziner reicher werden. Wann dieser kommt, ist noch nicht fixiert. | Foto: Pixabay
2

Neuer Kassenarzt im Achten

Die Bezirkschefin setzt sich für mehr Ärzte im Bezirk ein. Ein erster Erfolg konnte schon verbucht werden. Vorerst soll ein Allgemeinmediziner kommen. JOSEFSTADT. 29 Kassenärzte stehen den Josefstädtern zurzeit zur Verfügung. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) bedauert den Abzug von Ärzten aus der Josefstadt. "Es werden dringend zusätzliche Dermatologen und Allgemeinmediziner benötigt", so die Bezirkschefin. Zum Vergleich: 2010 standen den Bewohnern noch 40 Kassenärzte mit Rat...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Foto: NÖGKK

Neuer HNO-Kassenarzt für Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (NÖGKK). Seit 2. Jänner gibt es einen neuen Kassenarzt in Neunkirchen: 
Dr. Michael Stach, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde folgt Dr. Wolfgang Kausel nach. NÖGKK-Service-Center-Leiter Gerhard Klambauer bei der Begrüßung des neuen Arztes: „Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt für eine optimale Betreuung der Bevölkerung durch eine flächendeckende medizinische Nachbesetzung“. Insgesamt gibt es im Bezirk Neunkirchen zwei  Ärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit Kassen-Vertrag....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2

Eine Arztpraxis ist kein Bauunternehmen

Der Vorschlag von Hauptverbandschefin Ulrike Rabmer-Koller, für Ärzte eine ‚Leistungskomponente‘ einzuführen, das heißt, man solle einem Arzt, der zum Beispiel bei 20 Prozent seiner Diabetespatienten den Zuckerwert reduzieren könne, einen Bonus geben, ist weder durchdacht noch praxisnah. Der Genesungsfaktor hängt ja nicht vom Arzt alleine ab, sondern zum Beispiel auch ganz wesentlich von den Lebensumständen des jeweiligen Patienten. Die Möglichkeiten der Patienten an ihrer Genesung mitzuwirken...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Warten auf den neuen Villacher Augenarzt

Karl Hubel legte seinen im April Kassenvertrag zurück. Sein Nachfolger eröffnet die Ordination aber erst im Herbst. Die Wartezeiten für Patienten werden immer länger. VILLACH (kofi). Wer in Villach einen Augenarzt braucht (ohne, dass es sich um einen akuten Notfall handelt), benötigt viel Geduld: Selbst, wenn man sagt, "starke Schmerzen" zu haben, kann es bis zu 17 Wochen dauern, bis man einen Termin erhält. Die WOCHE testete die Villacher Kassenärzte, die Ergebnisse sehen Sie am Ende des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Bundespolitik muss Arztberuf wieder attraktiver machen, fordert der Arzt Franz Trost aus Melk.
15

Kassenarzt-Nachfolge in Melk: Platz wäre da, Bewerber fehlen

MELK. Der letztwöchige BEZIRKSBLÄTTER-Bericht über die unsichere Nachfolge für den Melker Kassenarzt Dr. Trost hat offenbar Bewegung in die Diskussion gebracht. Nun meldet sich Trosts Kollegin Ida-Maria Kisler, selbst Kassenärztin in der Melker Bahnhofsstraße, zu Wort und reagiert mit Unverständnis auf die Aussagen von Birgit Jung von der Ärztekammer. "So wie Frau Jung die Situation dargestellt hat, werden wir nie einen Nachfolger finden", ärgert sich Kisler, die selbst liebend gerne einen...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.