Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Schneeschuhwanderung der Pfarre Kals

Die Jugend des Pfarrgemeinderates Kals lädt am 4. März 2018 zu einer Schneeschuhwanderung zum "Popbichele Kirchlen" mit Andacht. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Tembler. Wann: 04.03.2018 13:00:00 Wo: Tembler, 9981 Kals am Großglockner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
(v. li.): Manfred Scheuer, LH Kompatscher, Jakob Bürgler, LH Platter, Hermann Glettler, Alois Kothgasser. | Foto: Land Tirol
5

Land Tirol ehrt Jakob Bürgler für besondere Verdienste

Landeshauptmann Platter lobt "hervorragende Leitungsarbeit" während der Sedisvakanz in der Diözese Innsbruck - Würdigungen auch für Arbeiterpriester Stricker, Lepraschwester Stöger und Hilfsprojekt-Initiatorin Sr. Schwab INNSBRUCK (KAP). Der frühere Innsbrucker Diözesanadministrator und nunmehrige Bischofsvikar Jakob Bürgler ist mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet worden. Er habe in der schwierigen Übergangszeit von fast zwei Jahren "hervorragende Leitungsarbeit mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Vortrag: Ist eine bessere Welt möglich?

Hans-Peter Premur, Buchautor und Pfarrer an der Uni Klagenfurt sieht mit der Umwelt Enzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus eine neue Chance für Kirche und Gesellschaft. Migration und Klimawandel stellen derzeit die Welt auf den Kopf. Was kann man dazu beitragen, dass viele Menschen mit einer hoffnungsvollen Perspektie in die Zukunft gehen, ohne dabei die Welt zu verbrauchen und trotzdem genug für alle da ist. Johann Kandler referiert am Dienstag, 6. März 2018 zu diesem Thema. Beginn ist um...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Februar 1846 - Auszug aus Nauvoo über den gefrorenen Mississippi | Foto: LDS
2 3 2

Wetter: Temperaturen wie am Polarkreis - für Mormonen eine Segen

Die Meteorologen in Österreich erwarten für diese Wochenende einen neuen saisonalen Kälterekord mit Dauerfrost bis zu minus 20 Grad Celsius. Diese Kälte soll bis in den März hinein halten. Alle 8 - 10 Jahre treffen solche Wetterkapriolen im bereits meteorologischen Frühling (1. März) bei uns zu. Beinahe über Nacht könnten dann auch fließende Gewässer, wie die Donau in Wien, zufrieren, auch wenn der Winter zuvor relativ mild war. Wetter verhindert zuerst Pionierszug Vor 172 Jahre brachte eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Peter Schrettl mit seiner selbstgebauten Nassereither Fastenkrippe. | Foto: Berger
4

Leiden, Sterben und Auferstehung im Mikrokosmos

Oster- und Fastenkrippen sollen den frommen Betrachter an das Leiden, Sterben und die Auferstehung Christi erinnern. In Wörgl kann man in der Karwoche diese eher selten gewordenen Krippen in einer Ausstellung bewundern.  WÖRGL (red). Mitglieder des Wörgler Krippenbauvereins und Künstler aus der Region zeigen Fastenkrippen und weitere österliche Kultus- und Kunstgegenstände. An die 50 unterschiedliche Exponate, die mit großer Liebe zum Detail gestaltet und gebaut wurden, sind vier Tage lang im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Gottesdienste Außerfern - 21.02. bis 01.03.2018

Neuapostolische Kirche So., 25.02.: 09.30 Gottesdienst; Mi., 28.02.: 19.30 Gottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde Mi., 21.02.: 19.30 Gemeindeabend in Nesselwängle/bei Fr. B. Moritz; Do., 22.02.: 20.00 ökum. Exerzitien im evang. Gemeinderaum; Sa., 24.02.: 10.00 Konfirmandentag; So., 25.02.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst; Di., 27.02.: 19.00 ökum. Taizé-Gebet in Vils; Do., 01.03.: 20.00 ökum. Exerzitien im evang. Gemeinderaum; Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: Foto: Pixabay

Todesfälle

Bezirk Reutte Der Bezirk trauert um: Herbert Schmid, Lermoos, *25.08.1935, †12.02.2018; Günter Masuck, Grän, *28.02.1948, †12.02.2018; Paul Rainer, Sillian, *24.01.1932, †12.02.2018; Elisabeth Agnes Haselwanter, geb. Reichmann, Vils, *04.06.1957, †12.02.2018; Erich Lutz, Weißenbach, *28.06.1938, †14.02.2018; Lisa Sophia Kecht, Reutte, *23.09.2000, †15.02.2018 Josef Schnöller, Bach, *28.02.1940, †16.02.2018; Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: Foto: Pixabay

Geburten

Bezirk Reutte Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Sebastian Fuchs Eltern: Fuchs Corinna und Eidenhammer Stefan aus Holzgau Geburtstag: 02.02.2018 Rafael Barišić Eltern: Barišić Marijela und Barišić Igor aus Reutte Geburtstag: 07.02.2018 Dávid Fenyő Eltern: Fenyő Krisztina und Fenyő Tibor aus Ehrwald Geburtstag: 07.02.2018 Amelie Ginther Eltern: Ginther Ernestine Maria und Kärle Bernhard aus Häselgehr Geburtstag: 08.02.2018 Eva-Maria Weirather Eltern: Weirather Lisa Maria und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Abschiede gehören zum Leben

Trauern ist über-lebenswichtig für den, der zurückbleibt. Der Verlust eines geliebten Menschen, löst widersprüchliche Gefühle aus. Diese können belasten, irritieren, schwächen und verletzlich für die Umwelt machen. Trauer und der damit verbundene (Verlust)Schmerz unterstützt, die Verbundenheit zum Verstorbenen, wenn auch in einer anderen Form zu behalten. Im Rahmen der Reihe "Was gut tut", referiert Astrid Panger, am Montag, 5. März 2018 zum Thema  "Abschiede gehören zum Leben". Der Vortrag...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Veranstalter

Infoabend zum Lehrgang -Pilgerbegleitung

Am 2. März 2018 findet im Bildungshaus Osttirol eine Informationsveranstaltung zum Lehrgang zur Pilgerbegleitung nach christlich spirituellen Grundlagen 2018/2019 statt. Der Lehrgang selbst beginnt ab 20. April 2018 und befähigt, einzelne oder mehrere Personen bei einer Pilgerwanderung zu begleiten. Er ist auch für die fachliche Weiterbildung insbesondere für BergwanderführerInnen geeignet. Wann: 02.03.2018 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Ideenkistl Ostern 2018

Am Freitag, 23. Februar findet im Bildungshaus Osttirol von 14 bis 17.30 Uhr der Ideenkistl-Nachmittag zum Thema Ostern in Osttirol statt. Ostern ist die Zeit des neuen Lebens, die Auferstehung Jesu hat den Tod besiegt. Die Natur bietet uns dafür eindrucksvolle Bilder. Die Gestaltung der kirchlichen Feste bringt diese Hoffnung zum Leuchten. Der Nachmittag ist für alle, die mit Kindern in der Pfarre feiern und Gruppenstunden gestalten, sowie Interessierte. 4 Workshops, davon sind zwei wählbar, ...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Bischof Hermann Glettler / Portraits / Interview Tiso mit Gilbert Rosenkranz  / Diözesanhaus, / 30.10.2017 / Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner-Rachlé | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé

Glettler in Fastenhirtenbrief: Sorge um Gemeinwohl

Der Innsbrucker Bischof ruft in Fastenhirtenbrief zu aktivem Mitgestalten des Zusammenlebens im Land auf und fordert respektvollen Umgang mit "weltanschaulicher und politischer Pluralität" ein. INNSBRUCK (KAP). Zu einem aktiven Mitgestalten des Zusammenlebens im Land hat der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler anlässlich der in Tirol bevorstehenden Landtagswahlen (25. Februar) aufgerufen. Die Sorge um das Gemeinwohl sei Auftrag aller Bürger und dürfe nicht in "der Manier von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Eine Fastensuppe von Bischof Hermann Glettler an LH Günther Platter | Foto: Rachlé
2

Glettler: „Getragen vom Miteinander“

Großer Andrang beim Benefiz-Suppenessen beim Innsbrucker Stadtturm TIROL (dibk)Aschenkreuz und Fastensuppe sind für viele TirolerInnen untrennbar mit dem Aschermittwoch verbunden. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lädt traditionsgemäß am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Innsbrucker Altstadt. Besuch aus Kolumbien empfangen Als besonderen Gast konnten die Veranstalter heuer Ana María Berrío Ramírez, Projektpartnerin von Kolumbien, begrüßen, die von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Georg Loewit (li.) und Florian Huber präsentierten das Kunstprojekt zur Fastenzeit am Innsbrucker Dom. Die Skulpturen des Innsbrucker Künstlers sind bis Karsamstag zu sehen. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling
2

„Aschermittwoch der Künstler“: Grenzerfahrung mit offenem Ausgang

Drei Skulpturen des Innsbrucker Künstlers Georg Loewit sind während der Fastenzeit im Innsbrucker Dom zu sehen – Eröffnung der Installation „Open End“ am 14. Februar um 19 Uhr im Rahmen des „Aschermittwoch der Künstler“ im Dom – Künstlergespräch am Freitag, 23. März um 17 Uhr INNSBRUCK (dibk). Während der Fastenzeit laden Generalvikar Propst Florian Huber und der Arbeitskreis „Kunstraum Kirche“ auch heuer wieder zu einer Begegnung mit zeitgenössischer Kunst im Innsbrucker Dom ein. Ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Gottesdienste Außerfern - 14. bis 21.02.2018

Neuapostolische Kirche Mi., 14.02.: 19.30 Gottesdienst; So., 25.02.: 09.30 Gottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde So., 18.02.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst, 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Neue Mittelschule/Tiefparterre Mi., 21.02.: 19.30 Gemeindeabend in Nesselwängle/bei Fr. B. Moritz; Do., 22.02.: 20.00 ökum. Exerzitien im evang. Gemeinderaum; Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 16.02.: 08.00 hl. Messe; So., 18.02.: 10.15 hl. Messe –...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Gerhard Gabriel, Biberwier, *01.06.1956, †14.11.2017; Dr. Wolf-Eberhard Müller, Pflach, *31.03.1933, †03.02.2018; Erwin Koch, Tannheim, *20.04.1960, †05.02.2018; Toni Michalik, Lechaschau, *08.06.1928, †06.02.2018; Rosa Ostheimer, geb. Doser, Musau, *16.11.1917, †06.02.2018 Magdalena Weißenbach, geb. Falger, Steeg, *11.08.1956, †07.02.2018; Paula Rainer, geb. Walder, Sillian, †07.02.2018; Rajic Josip, Reutte, 36 Jahre, †07.02.2018 Elfriede Sitz, geb. Sonnweber, Lermoos,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Bild: Für die Aktion „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen 2018“ wurde ein eigenes Kartenspiel, das die Infrastruktursituation der Tiroler Bezirke näherbringt, entwickelt. Dieses Spiel macht deutlich, dass nachhaltiges Mobilitätsverhalten ‚Trumpf‘ ist.
v.l. Superintendent Olivier Dantine, LHStv. Ingrid Felipe, Daniela Soier (Umweltbeauftragte Diözese Innsbruck), Andreas Exenberger (Spieleerfinder) und Bischof Hermann Glettler | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé

Glettler: „Autofasten schafft wohltuende Freiräume, Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten“ – mit Video!

TIROL (dibk). Im Rahmen eines Pressegesprächs am Dienstag, 6. Februar 2018, im Haus der Begegnung Innsbruck machten sich Bischof Hermann Glettler, Superintendent Oliver Dantine, LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Projektleiterin Daniela Soier für das Projekt „Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen“ stark. Aufruf Mobilitätsverhalten in Richtung Nachhaltigkeit zu gestalten Die Aktion Autofasten ist eine Initiative der Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Ein überfülltes Forum im Haus der Begegnung beim TheoTag mit rund 350 SchülerInnen. | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
2

350 Ehrengäste beim TheoTag in Innsbruck

Bischof Hermann Glettler begrüßte beim TheoTag in Innsbruck 350 SchülerInnen als Ehrengäste im Haus der Begegnung und ermutigte die Jugendlichen zu einem selbstbewussten und selbstreflektierten Weg des Vertrauens. INNSBRUCK (dibk). Mit rund 350 SchülerInnen und BegleiterInnen, davon erstmals BesucherInnen aus Osttirol, platzte das Haus der Begegnung in Innsbruck aus allen Nähten. Beim mittlerweile 10. TheoTag verschafften sich die Jugendlichen einen Überblick vom Angebot an kirchlichen Berufen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Haus Betanien und Kirche Kalkstein | Foto: Dekanatsjugend Sillian

Jugendwallfahrt im Dekanat Sillian

Auch in den Semesterferien treffen sich Jugendliche aus dem Dekanat Sillian zum gemeinsamen wallfahren, um sich mit Gott und dem Glauben auseinander zu setzen. Am Freitag, den 16. Februar startet die Jugendwallfahrt um 19 Uhr bei Maxer Kapelle in Innervillgraten. Um 20 Uhr wird miteinander Jugendmesse gefeiert in der Wallfahrtskirche Maria Schnee. Anschließend sind alle herzlich zur Agape im Haus Betanien eingeladen, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Die Jugendwallfahrt findet bei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: dibk

4. Teil des gesamt Tiroler Bibelkurses Die Psalmen – Das neue Kleid der Gebete Israels

Der 4. Teil des gesamt Tiroler Bibelkurses findet am Freitag, 16. Februar von 19 bis 21.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. An diesem Abend referiert Mag.a Renate Rottensteiner über die Psalmen - Das neue Kleid der Gebete Israels. Die Psalmen gehören zu den bekanntesten und vermutlich auch zu den meist gelesenen Texten des Alten Testaments. Vielen ist der Wortlaut in der Einheitsübersetzung sehr vertraut. Deshalb eignen sich die Psalmen besonders gut, um die Neuerungen der revidierten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: kath. Frauenbewegung
2

Aktion Familienfasttag 2018

Bereits seit 70 Jahren engagiert sich die Katholische Frauenbewegung als größte Frauenorganisation Österreichs für soziale Anliegen über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus. Mit den beliebten Fastensuppen wurde vor 60 Jahren begonnen, auf die besondere Situation von Frauen weltweit hinzuweisen. In Osttirol findet diese Tradition regen Anklang, beispielsweise heuer schon zum 20. Mal in der Debant. Auch in vielen anderen Pfarren und Gemeinden finden Aktionen zum Familienfasttag unter dem Motto...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Dietmar Schlichtherle, Tannheim, *11.12.1940, †23.01.2018; Josef Stebele, Vils, *17.01.1957, †25.01.2018; Georg Schneider, Vils, *25.05.1939, †25.01.2018; Paula Rimml, geb. Berktold, Rinnen, *17.12.1928, †27.01.2018; Ludwig Schöll Hosp, Tannheim, *21.08.1938, †28.01.2018; Maria „Midi“ Sprenger, geb. Dürrhammer, Reutte, *09.02.1929, †29.01.2018; Albert Friedle, Häselgehr, *20.12.1930, †28.01.2018; Fredy Dobler, Grünau, *28.06.1970, †29.01.2018; Alma Petodnig, geb. Drexel,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Gottesdienste Außerfern - 07. bis 14.02.2018

Neuapostolische Kirche So., 11.02.: 09.30 Gottesdienst; Mi., 14.02.: 19.30 Gottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde Do., 08.02.: 16.00 Mutter-Kind-Kreis; Fr., 09.02.: 15.00 Kinderkreis; So., 11.02.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst; Di., 13.02.: 18.30 Gemeindeabend in Biberwier/bei Fam. M. Inderst; Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 09.02.: 08.00 hl. Messe; Sa., 10.02.: 19.00 hl. Messe; So., 11.02.: 10.15 hl. Messe, 17.00 Gottesdienst in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Die Gedenktafel neben dem Eingang zur Aldranser Dorfkirche erinnert an Christoph Probst, Mitglied der deutschen Widerstandgruppe Weiße Rose, der seine letzten Monate in Aldrans verbrachte hatte. | Foto: Hubmann

Gedenken an ein Mitglied der „Weißen Rose“ mit Tirolbezug

Zum 75. Todestag von Christoph Probst („Weiße Rose)“ TIROL. Am 22. Februar 2018 jährt sich der Todestag von drei Mitgliedern der studentischen Widerstandsgruppe „Weißen Rose“, Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst zum fünfundsiebzigsten Mal. Vor allem durch den in Murnau in Bayern am 6. November 1919 geborenen Christoph Probst, der im Wintersemester 1942/43 in Innsbruck Medizin studierte, gibt es einen direkten Bezug zu Tirol. Da er im Herbst 1942 in Innsbruck kein Zimmer fand wohnte er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.