Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

4

Farbentragender Dialog mit dem Bischof

Über 220 Vertreterinnen und Vertreter aller nichtschlagenden christlichen Schüler- und Studentenverbindungen der Diözese Innsbruck hatten am Dienstag, dem 13. März, die Gelegenheit, "ihren" neuen Bischof unter die Lupe zu nehmen. Hermann Glettler stellte sich nach einer einleitenden Rede den Fragen der vielen Anwesenden im übervollen Sitzungssaal im Innsbrucker Rathaus. Eingeladen hat dazu die Gesamtheit der katholischen Tiroler Korporationen in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck, die durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Informationsveranstaltung über das Frauenhaus Tirol

Die Frauenhilfsvereinigung (FHV) veranstaltet in Kooperation mit dem Frauenhaus Tirol am Freitag, 13. April 2018, 14:30 Uhrin der Philippine-Welser-Straße 16, Innsbruck, eine Informationsveranstaltung unter folgenden Gesichtspunkten: - Wie können Frauenhäuser helfen? - Wie helfe ich einer Freundin, in deren Familie ich Gewalt vermute? Diese und viele andere Fragen werden von Frau Mag.a Gabi Plattner vom Frauenhaus Tirol beantworten. Eingeladen sind alle interessierten Frauen und Mädchen ab 14...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Einladung zum Sondervortrag mit dem Thema „Jesus Christus – wer er wirklich ist“

Jesus Christus – Kind, Verstorbener oder Erlöser?

Jesus Christus ist wohl eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte. Viele feiern ihn als Kind in der Krippe, andere zelebrieren seine Auferstehung. Doch wer ist Jesus wirklich? Warum kam er auf die Erde? Wo und in welchem Zustand befindet er sich jetzt? Alle diese Fragen werden in der Heiligen Schrift, der Bibel, beantwortet. So steht im Johannesevangelium Kapitel 3 Vers 16: „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gab, damit jeder, der Glauben an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello

Todesfälle

Bezirk Reutte Der Bezirk trauert um: Alma Petodnig, geb. Drexel, Steeg, *03.05.1936, †29.01.2018; Dr. Wolf-Eberhard Müller, Pflach, *31.03.1933, †03.02.2018; Rosa Ostheimer, geb. Doser, Musau, *16.11.1917, †06.02.2018; Elisabeth Agnes Haselwanter, geb. Reichmann, Vils, *04.06.1957, †12.02.2018; Sieglinde Reich, geb. Hrobath, Holzgau, *06.06.1953, †19.02.2018; Paula Regina Woschitz, geb. Schlichtherle, Pflach, *26.03.1942, †24.02.2018; Isabella Felsberger, geb. Wurmitzer, Reutte, *26.02.1928,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: Diözese Innsbruck

Fastenzeit - Neubeginn: Atem- und Achtsamkeitsseminar

Pfons (dibk) Der Winter hat dem Frühling Raum gegeben. Wie schön ist es, das Erwachen der Natur Jahr für Jahrzu beobachten. Alte Gewohnheiten erkennen, Festgefahrenes loslassen, neue Erfahrungen sammeln, Lebendigkeit spüren...dazu lädt die Fastenzeit ein und ermutigt zugleich, die frohe Botschaft von Ostern IN einem wahrzunehmen. Mit einfachen Atem-, Achtsamkeits- und Bewegungsübungen soll in diesen Tagen der Blick auf ein hoffnungsvolles Morgen gerichtet werden. Fastenzeit – Neubeginn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bischof Hermann bei der Salbung des Altars. | Foto: Rachlé

Tage des Glaubens: Die innere Dynamik der heiligen Tage der Karwoche erfahren

PFONS (dibk). Der Bibeltheologe Thomas Staubli ist überzeugt: „Gottes erstes Wort an uns ist das Leben. Sein zweites Wort – die Bibel – kann uns helfen, sein erstes besser zu verstehen.“ Das Leben zieht Kreise in der Bibel. Die Worte der Bibel können sich wie Wellen im Wasser des Lebens ausbreiten. Die gemeinsamen Tage mit den biblischen Grundtexten können helfen, die Lebenskraft der Karwoche zu erfahren. Methodisch werden bibliodramatische Elemente, Zugänge durch den Bibliolog, sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Für Haussammlerin Monika Geiger zählt jeder Euro. | Foto: Caritas Innsbruck

Caritas Frühjahrssammlung: ins Gespräch kommen

Vom 1. Bis 31. März wird von Haus zu Haus für Inlands-Projekte gesammelt. Im Frühjahr bittet die Caritas Tirol traditionell für notleidende Menschen. Die Haussammlung, die seit 70 Jahren durchgeführt wird, ist die wichtigste Finanzierungsquelle für die rund 40 Dienstleistungen und Angebote im Inland. Über 2000 Tirolerinnen und Tiroler gehen in ihrer Freizeit von Haus zu Haus, um die Arbeit der Caritas zu unterstützen. Eine von ihnen ist die Schwazerin Monika Geiger. Es sei nicht immer ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bischof Hermann Glettler / Portraits / Interview Tiso mit Gilbert Rosenkranz  / Diözesanhaus, / 30.10.2017 / Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner-Rachlé | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé

Glettler: Lust auf theologische Fragen machen

VolkXtheologie – Neue Theologische Reihe für Neugierige INNSBRUCK (dibk). VolkXtheologie soll Lust auf die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Fragen machen, so Bischof Hermann Glettler. Das ist das Ziel einer neuen Veranstaltungsreihe der Diözese Innsbruck in Zusammenarbeit mit der der Theologischen Fakultät Innsbruck und des ORF-Landesstudio Tirol. Die Auftaktveranstaltung mit dem Thema „kreuz_weg“ erfolgt am Freitag, 16. März u.a. mit Bischof Hermann Glettler und Tobias Moretti....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Pixabay

Geburten

Bezirk Reutte Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Alois Scheidle Eltern: Scheidle Nina und Geyeregger Daniel aus Elbigenalp Geburtstag: 16.02.2018 Lia Emma Feistenauer Eltern: Weirather Anna Maria Sophia und Feistenauer Stefan aus Forchach Geburtstag: 24.02.2018 Acelya Firengiz Eltern: Firengiz Jeannine und Firengiz Engin aus Reutte Geburtstag: 01.03.2018 Florian Lukas Walter Kandler Eltern: Kandler Katharina Johanna Maria und Kandler Helmut aus Reutte Geburtstag: 01.03.2018 Wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Einkehrnachmittag im Rattenberger Mesnerhaus am 17. März. | Foto: Moser

Pfarrübergreifender Einkehrnachmittag im Mesnerhaus

"Die Hl. Messe als Quelle und Höhepunkt erLeben" - Einkehrnachmittag in Rattenberg! RATTENBERG. Auf Basis des Jesuswortes "Tut dies zu meinem Gedächtnis" feiern Christen seit 2000 Jahren die Hl. Messe. Von Zeit zu Zeit ist es wichtig, sich mit dem Ablauf und den Gesten dieser zentralen Feier zu beschäftigen. Pfarrer Roland Frühauf und Diakon Andreas Moser haben zu diesem Zwecke einige Hl. Messen fotografiert und werden auf Basis dieses Bildmaterials einen Einkehrnachmittag gestalten. Wichtig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Todesfälle

Bezirk Reutte Der Bezirk trauert um: Alois Walch, Ehrwald, *21.06.1933, †18.02.2018; Christine Beirer, geb. Singer, Höfen, *17.11.1958, †18.02.2018; Christel Leuprecht, geb. Schumann, Wängle, *25.09.1927, †18.02.2018; Gertrud Weißebach, geb. Kerber, *26.09.1925, †19.02.2018; Anna Hosp, geb. Somweber, Lähn, *14.07.1930, †20.02.2018; Inez Schwarz, geb. Gottscheber, Lermoos, *05.08.1931, †21.01.2018; Rosa Schädle, geb. Fichtl, Grän, *17.04.1925, †24.02.2018; Walter Abart, Lechaschau, *14.08.1944,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: Foto: Pixabay

Hochzeiten

Bezirk Reutte 23.02.2018: Koch Eva Maria und Außerhofer Josef Johann aus Stanzach 03.03.2018: Enz Isabella aus Ahrntal, Italien, und Weilharter Christian aus Reutte sowie Scheidle Barbara aus Gramais und Holl Robert aus Pflach sowie Gamper Sabrina Franziska und Prokop Christopher aus Sistrans sowie Singh Yozna aus Kurseong, Indien, und Geisler-Moroder Daniel aus Innsbruck/Elbigenalp Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: Foto: Pixabay

Geburten im Ausserfern

Bezirk Reutte Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Bilge Bulat Eltern: Bulat Zehra und Bulat Kaan aus Reutte Geburtstag: 19.02.2018 Maddox Vogler Eltern: Vogler Melanie und Vogler Stefan aus Vils Geburtstag: 21.02.2018 Sandro Fuchs Eltern: Fuchs Claudia und Fuchs Peter aus Namlos Geburtstag: 21.02.2018 Sophia Fringer Eltern: Waldvogel Annika und Fringer Daniel aus Breitenwang Geburtstag: 22.02.2018 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Pfarrgemeinderats-Kongress / PGR / BIschof Hermann Glettler / Messe / Congress Innsbruck / 03.03.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
15

Bischof Glettler: Sieben Fragen damit der Aufbruch gelingt und fruchtbar wird

1.100 Teilnehmende beim Tag der Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte im Innsbrucker Congress INNSBRUCK (dibk). Vor rund einem Jahr wurden in den Diözesen Österreichs die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Am Samstag, 3. März 2018 waren im Innsbrucker Congress die Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte der Diözese Innsbruck zu einem Informationstag eingeladen. Gedankenaustausch und Impulse sollten das Miteinander stärken, auf zahlreichen Informationsständen erfuhren die TeilnehmerInnen viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Informationsabend der Selbsthilfegruppe „Eltern, die ihr Kind verloren haben“

Am Donnerstag, 15. März 2018 findet ein Informationsabend der Selbsthilfegruppe „Eltern, die ihr Kind verloren haben“ statt. Kernthemen des Abends sind: Weshalb ist Trauerarbeit wichtig? Weshalb verstehen sich die betroffenen Eltern untereinander besser? Was kann man als Angehöriger tun? Welche Rituale sind wichtig für Betroffene? Kann nicht gelebte Trauer krank machen?  Beginn ist um 19 Uhr im Selbsthilfetreff, Rechter Iselweg 5a, 9900 Lienz . Wann: 15.03.2018 19:00:00 Wo: Selbsthilfetreff,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Sillian: Vortrag: Rwanda - eine Spur der Freude Anton Kiebacher erzählt am Mittwoch, 14. März 2018 von seiner Reise nach Afrika, zeigt einen Film über seine Projekte, besonders über Witwen und Waisenhäuser und über das Zentrum für behinderte Kinder in Cyangugu. Die Projekte stehen unter dem Schwerpunkt „Hilfe zur Selbsthilfe“. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal Sillian. KBW-Lienz: Oma und Opa sind meine liebsten Babysitter! Die Welt eines Kindes ist voller spannender Erfahrungen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

5. Teil des gesamt Tiroler Bibelkurses

Der 5. Teil des gesamt Tiroler Bibelkurses findet am Freitag, 16. März von 19 bis 21 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. An diesem Abend referiert Dr. Franz Troyer über "Die große Woche in Jerusalem - Passionsgeschichte nach Markus 11–16". Der Evangelist Markus ordnet die großen Ereignisse in Jerusalem im Zeitraster einer Woche und legt damit den Grundstein für die Karwoche: Der Blick auf die gesamte Woche zeigt die Gewitterwolken, die bereits vor der Gefangennahme Jesu aufziehen. Die Blitze...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Martin Kolosz (re.) beim Treffen mit Erzbischof Alois Kothgasser (SDB) bei den Don Bosco Schwestern in Baumkirchen am 19. Oktober 2017. | Foto: Kolosz

Stecher & Reimmichl – die Tiroler Priesterdichter

Autor und Biograph Martin Kolosz liest aus Werken von Reinhold Stecher und Sebastian RIeger im Tagungshaus. WÖRGL (red). Zum fünften Todestag des 2013 verstorbenen  Innsbrucker Altbischofs Reinhold Stecher und zum 65. Todestag von Sebastian Rieger, alias Reimmichl, gibt der Autor und Biograph Martin Kolosz im Wörgler Tagungshaus einen Einblick in Leben und Wirken der beiden Tiroler Priesterdichter. Auch das Schaffen ihrer beiden Zeitgenossen Anton Müller ("Bruder Willram") und Josef Weingartner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Foto: Pixabay

Geburten

Bezirk Reutte Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Lena Selb Eltern: Selb Martina Silvia und Wörle Daniel aus Weißenbach Geburtstag: 04.02.2018 Jonathan Kobald Eltern: Kobald Sabrina und Wolf Julian aus Bach Geburtstag: 07.02.2018 Nevio-Joel Wirrer Eltern: Krenn Jenny Victoria und Wirrer Stefan aus Ehrwald Geburtstag: 12.02.2018 Alessa Scheucher Eltern: Brejla Franziska Anna und Scheucher Daniel aus Breitenwang Geburtstag: 16.02.2018 Yannick Josef Bruno Huber Eltern: Gilli-Huber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Jugendseelsorger Kidane Korabza von der Diözese Innsbruck | Foto: dibk

Bezirksweite Firmlings- und Jugendwallfahrt in Lienz

Zum dritten Mal findet am Freitag, 2. März die Firmlings- und Jugendwallfahrt Osttirol statt. Um 17 Uhr werden die Jugendlichen von der Pfarre zur Heiligen Familie und der Pfarre St. Andrä starten und durch die Stadt Lienz ziehen. Zum diesjährigen Motto „WO ZU GOTT?“ kann man verschiedene Stationen durchlaufen Dazu haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich mit diesem Thema auf vielfältige Weise auseinander zu setzen. Der Höhepunkt dieser Wallfahrt ist der abschließende Gottesdienst im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Alfred Bohnert mit seiner Frau Gabriella (Foto: JZ)

Weltende – Panikmache oder realistisches Szenario?

Der Gastvortrag in Matrei am Brenner am 3. März soll klären, was damit gemeint ist, wenn die Bibel vom Ende der Welt spricht. Das Weltende oder die Apokalypse spielt in vielen Weltreligionen eine zentrale Rolle. Die Bibel spricht mehrfach von einem einschneidenden Ende und von Überlebenden dieser „Endzeit“. Was ist das Weltende, von dem die Bibel spricht? Handelt es sich um eine globale nukleare Auseinandersetzung, durch die alles menschliche Leben ausgelöscht werden könnte? Oder um ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Max Tinello
Die Weihe des Altars erfolgt symbolhaft durch Wasser, Feuer und Salbung. Im Bild v.l. Dekan Augustin Ortner, Bischof Hermann Glettler, Generalvikar Propst Florian Huber und Theolog. Referent Josef Walder. | Foto: Rachlé
2

Bischof Glettler weihte neuen Altar im Bildungshaus St. Michael

PFONS (dibk). In einem lebendigen Gottesdienst hat Bischof Hermann Glettler am Samstag, 24. Februar, den neu gestalteten Altar in der Hauskapelle des Bildungshauses St. Michael in Matrei a. Br. geweiht. Als Konzelebranten feierten Generalvikar Propst Florian Huber und der Dekan von Matrei am Brenner, Augustin Ortner, mit. Zahlreiche Gäste, darunter die Architekten, ein Großteil der Diözesanleitung sowie die Bürgermeister von Pfons, Matrei und Mühlbachl folgten der Einladung von Barbara Haas,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: TYROLIA VERLAG

Buch Tipp – Klaus Egger: Eingeladen zum Mahl des Herrn

„Dein Angesicht, Herr, will ich suchen“ Berührt und gesegnet von der Eucharistiefeier „Nicht das Viel-Wissen sättigt die Seele, sondern das Verkosten der Dinge von innen“, sagte Ignatius von Loyola. So ist dieses kleine Buch keine liturgische Nachhilfestunde in Sachen Eucharistie, sondern ein spirituelles Annähern an das Mahl des Herrn. Eine Einladung, um in der Messfeier Geborgenheit, Zuversicht und Kraft zu finden. Damit dieses Vorhaben gelingt, werden sowohl die gegenwärtige Lebenswelt mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Hochschulcampus Stams | Foto: Diözese Innsbruck

KPH: Lange Tradition in besonderer Lernumgebung

TIROL (dibk). Bereits in die Anfänge des 19. Jahrhunderts reicht die kirchliche LehrerInnenbildung in Tirol zurück, die damit auf eine lange Tradition und Erfahrung aufbaut. Die erste Ausbildung von Lehrerinnen startete 1836 bei den Barmherzigen Schwestern in Zams im Tiroler Oberland und erfuhr über die Weiterentwicklung in die Lehrerbildungsanstalt, die Pädagogische Akademie mit der Gründung der Privaten Pädagogischen Hochschule Edith Stein eine Einbettung in den tertiären Bildungsbereich. Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.