Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

3

Hermann Glettler wird neuer Innsbrucker Bischof – Gebet im Dom am Mittwoch

UPDATE – Regierung stimmt Ernennung zu; offizielle Bestätigung für Mittwoch erwartet TIROL (cia). Nach 20 Monaten ist die Wartezeit vorbei: Tirol bekommt bald einen neuen Bischof. Mit dem steirischen Bischofsvikar Hermann Glettler wurde nun ein Geistlicher und Künstler für dieses hohe Kirchenamt genannt, der in den Mutmaßungen der vergangenen Monate nie ins Spiel gebracht wurde. Dies berichteten viele Österreichische Medien unter Berufung auf die Tiroler Tageszeitung bereits am vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Krabichler
9

Medienfest der Diözese Innsbruck: "Einander besser kennenlernen" – mit Video

Ein Fixtermin zum Sommeranfang ist für viele Tiroler Medienschaffende das Medienfest der Diözese Innsbruck. Auch heuer trafen sich in diesem Rahmen am 4. Juli MitarbeiterInnen der Diözese und der Caritas außerhalb der alltäglichen Arbeit mit Tiroler Journalisten im Haus der Begegnung. Die "Suche nach Geschichten" sei es, die Journalisten und kirchliche Vertreter oft verbinde, so Caritasdirektor Georg Schärmer. Auf journalistische Grundfunktionen, "was die Wahrhaftigkeit und die Solidarität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
6

Pfarrgemeinderatswahlen 2017 in der Diözese Innsbruck – mit Video

INNSBRUCK (cia). Alle fünf Jahre sind in der Katholischen Kirche die Gläubigen am Wort. Am 19. März wählen die 328.411 Katholikinnen und Katholiken der Diözese Innsbruck ihre Pfarrgemeinderäte. Rund 2200 Pfarrgemeinderäte werden an dem Tag direkt gewählt. Die diesjährige Wahl steht unter dem Motto "Ich bin da.für". Wahlberechtigt sind alle, die vor dem 1. Jänner 2017das 14. Lebensjahr vollendet haben. Der Pfarrgemeinderat ist ein von den Mitgliedern einer Pfarre gewähltes Gremium von Laien, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Pfarrgemeinderatswahl am 19. März

(dibk). Alle fünf Jahre haben in der Katholischen Kirche die Gläubigen das Wort: Dann wählen etwa 4,5 Millionen stimmberechtigte Katholiken in 3.000 Pfarren ihre rund 30.000 Vertreter auf Pfarrgemeinde-Ebene. Der Wahltermin ist der 19. März 2017. Die diesjährige Wahl steht unter dem Motto "Ich bin da.für". In der Diözese Innsbruck werden rund 2200 Pfarrgemeinderäte am 19.März direkt gewählt. Informationen dazu gibt es in allen Pfarrämtern.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hunger und extreme Armut sind Gründe für Flucht. | Foto: Caritas
1

Weltflüchtlingstag: Caritas hilft!

„Gewährung von Asyl gehört zu den größten Schätzen der Menschheit und war und ist Überlebenschance für Verfolgte, Vertriebene und Perspektivenlose“, meint heute Caritasdirektor Georg Schärmer angesichts des Weltflüchtlingstags am 20. Juni. Mit mehr als 50 Millionen Menschen sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr. Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hungerkrisen und extreme Armut sind Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Jene, die es bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Domkapellmeister Christoph Klemm wird den Kurs leiten. | Foto: Krabichler

Chorleitungskurs des Kirchenmusikreferates Innsbruck

Ab Oktober 2015 wird vom Kirchenmusikreferat Innsbruck ein wöchentlicher Basiskurs in Chorleitung Kirchenmusik angeboten. Dauer: zwei Jahre. Mit bestandener Abschlussprüfung ist der Kurs anrechenbar für die diözesane Kirchenmusik C- Ausbildung. Die Leitung des Kurses übernimmt Domkapellmeister Christoph Klemm aus Innsbruck. Um Anmeldung bis 15. September 2015 wird gebeten. Nähere Infos: Kirchenmusikreferat Innsbruck, Mag. Raimund Runggaldier, Tel: 0512/2230-4406; E-Mail:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Manuela Schweigkofler, Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger und Bischof Manfred Scheuer diskutierten die Öko-Enzyklika. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

"Lebensräume schützen, das ist unsere Aufgabe"

Spiritualität mit Finanzen, Wirtschaft und Konsum zu verknüpfen, ist der einzige, realistische Zugang. In einem Pressegespräch der Diözese Innsbruck erläuterten Bischof Manfred Scheuer und Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger ihre Gedanken zur eben veröffentlichten Öko-Enzyklika von Papst Franziskus. Manuela Schweigkofler, Geschäftsführerin vom Haus der Begegnung in Innsbruck, verwies auf zahlreiche Formen und Aktivitäten von Schöpfungsverantwortung in der Diözese Innsbruck. Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Einkemmer

Maria Plankensteiner – neue Schulamtsleiterin der Diözese Innsbruck

Mag. Maria Plankensteiner ist die neue Schulamtsleiterin der Diözese Innsbruck. Sie folgt damit ab 1. September 2015 - und einer einjährigen Interimsregelung durch Dr. Wilfried Schluifer - dem langjährigen Leiter Mag. Josef Stock nach. Erstmals wird das Amt durch eine Laiin geführt. Noch ist Maria Plankensteiner als Direkto­rin der „Schule für Sozialbetreuungsberufe“ (Innsbruck) zuständig für die Ausbildung von Fachkräften, die in den Bereichen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit tätig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Tiroler SchülerInnen im Gymnasium in Sarajevo
5 2

Tiroler SchülerInnen drücken während der Osterferien die Schulbank in Sarajevo - multireligiöse Jugendfahrt

Eine multireligiöse Jugendgruppe mit VertreterInnen und SchülerInnen der Römisch Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche, der Islamischen Glaubensgemeinschaft, der Buddhistischen Glaubensgemeinschaft, der Neuapostolischen Kirche und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) startete, ausgestattet mit einem Segen des Wiltener Abtes Raimund Schreier, am Palmsonntag die lange Busreise nach Sarajevo in Bosnien Herzegowina. Ziel dieser Reise war nicht nur das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Jahr der Orden: Miteinander im Gespräch bleiben

In der Diözese Innsbruck gibt es aktuell 18 weibliche und 13 männliche Ordensgemeinschaften. Rund 500 Ordensfrauen, 160 Ordenspriester und 40 Ordensbrüder wirken in unserer Diözese. Im Jahr „Jahr der Orden“ luden die Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck am 31. Jänner ins Stift Wilten zum „Tag des geweihten Lebens“ ein. Im Anschluss wurde ein Projekt der Ordensgemeinschaften zum "Jahr der Orden" gestartet: Eine rote Couch, die nun in Tirol auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Beim Spatenstich für das neue Sozialpastorale Zentrum St. Paulus in der Innsbrucker Reichenau (von li.): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, NHT-Geschäftsführer Klaus Lugger und Pfarrer Paul Kneußl. | Foto: Foto: Frischauf

Spatenstich für "Sozialpastorales Zentrum St. Paulus"

(dibk). Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Einvernehmen mit der Pfarre St. Paulus in der Innsbrucker Reichenau das sozialpastorale Zentrum St. Paulus samt Kindergarten und rund 70 Mietwohnungen. Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Pfarrer Paul Kneußl sowie die NHT-Geschäftsführer Klaus Lugger und Dir. Hannes Gschwentner trafen sich zum Spatenstich für dieses stadtteilprägende Vorhaben. Für die Diözese Innsbruck ist das Projekt ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: BIG Detail
4

"Diözesanjahr war ein Schritt zum Miteinander"

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit den Tiroler Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Unter dem Motto „Aufbrechen“ beging die Diözese Innsbruck das Bedenk- und Jubiläumsjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Gab es für Sie besondere Höhepunkte? Manfred Scheuer: „Ich habe das abgelaufene Jahr sehr intensiv mit vielen Begegnungen erlebt. Da gab es die Reise nach Israel unter dem Motto ,Aufbrechen zur Quelle'. Eine große Herausforderung waren die Jugend- und Jungschartournee sowie die Konzilstage, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Cyrille Abissa hat in Innsbruck sein Doktorat gemacht und leitet nun das Schulamt der Diözese Bondoukou. | Foto: Diözese Bondoukou
1

Ausstellungseröffnung: Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt

(dibk). Das Welthaus der Diözese Innsbruck lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“ am Donnerstag, dem 4. Dezember um 17 Uhr im Congress Innsbruck ein. Die Ausstellung steht bewusst am Ende von „50 Jahre Diözese Innsbruck“ - ein erstes Zeichen für ein Nachwirken des Gedenk- und Jubiläumsjahres. Die Ausstellung erzählt die Geschichten von TirolerInnen, die in die Welt aufgebrochen sind und von Menschen aus aller Welt, die in Tirol zu Hause sind, sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1 60

Startgong für "72 Stunden ohne Kompromiss" in der Diözese Innsbruck

(dibk). Am 15. Oktober um 15 Uhr startete wieder das österreichweite Jugendprojekt „72 Stunden ohne Kompromiss“. Bei der von Katholischer Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3 durchgeführten Initiative stellen österreichweit wieder tausende Jugendliche ihre Zeit und Kreativität zur Verfügung, um soziale, kulturelle und gemeinschaftsfördernde Projekte zu verwirklichen. Dafür haben sie genau 72 Stunden Zeit. Mit einer Pressekonferenz und einer Straßenaktion in der Maria-Theresien-Straße in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Krabichler
3 299

Ein Fest für die ganze Diözese – bunt wie das Leben

INNSBRUCK (cia). Mehr als 80 Programmpunkte, verteilt über die ganze Innenstadt Innsbrucks und strahlendes Wetter – das war das Erfolgsrezept für das große Diözesanfest am Samstag, dem 20. September 2014. 50 Jahre Diözese Innsbruck war der Anlass für die Veranstaltung, die, so der Wunsch von Bischof Manfred Scheuer „die Buntheit des Lebens ausdrücken und deutlich machen sollte, dass das Leben ein Geschenk ist." Tausende besuchten zum Auftakt den Freiluftgottesdienst um 10.30 Uhr. Erklärte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
14

Halleluja – ein Fest der Vielfalt

50 Jahre Diözese: Am 20. September wird die Innsbrucker Innenstadt zum Festgelände. INNSBRUCK (cia). 85 Programmpunkte und mehr als 25 beteiligte Gruppen und Organisationen warten beim großen Diözesanfest auf die Besucher. Am 20. September verwandelt sich die Innsbrucker Innenstadt in eine einzige große Feier unter dem Festmotto "Halleluja!". Es ist einer der Höhepunkte im Veranstaltungsreigen anlässlich 50 Jahre Diözese Innsbruck. Start mit Festgottesdienst Einen Überblick über das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözesanarchiv

Tiroler Diözesanjubiläen: Gemeinsame Feier in Brixen

(kathpress). Vor exakt 50 Jahren, am 6. August 1964, wurde die Diözese Bozen-Brixen errichtet und damit ganz Südtirol kirchlich geeint. Am selben Tag wurde die Apostolische Administratur Innsbruck-Feldkirch zur eigenständigen Diözese erhoben und der Kirchenprovinz Salzburg zugewiesen. Diese beiden Diözesanjubiläen werden am Mittwoch, 6. August, um 10 Uhr im Dom zu Brixen mit einem Festgottesdienst gefeiert. Es zelebrieren die beiden Diözesanbischöfe Manfred Scheuer und Ivo Muser gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Christian Palfrader

Zu den Wirkungsstätten von Petrus Canisius pilgern

Pilger-, Begegnungs- und Kulturreise vom 6. bis 11. Oktober 2014 mit Oswald Stanger , ehem. Schulamtsleiter und mit Wolfgang Klema, Pastoralassistent (dibk). Diese große Canisiusfahrt führt zu „Highlights“ der Wirkungsstätten des Innsbrucker Diözesanpatrons im deutschsprachigen Raum. Städte, die auch für sich genommen eine Reise wert wären. Hier begegnen die Pilger der spannenden Zeit des 16. Jahrhunderts, der Zeit der Hochblüte der Habsburger, der Fugger, aber auch der Zeit von Martin Luther,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Pilgern zum Dom von St. Jakob

(dibk). Aufbrechen. Mitgehen. Pilgern. Das Leben hat auch andere Seiten. Anlässlich der Errichtung der Diözese Innsbruck vor 50 Jahren wurde aus der Innsbrucker Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fuß- oder RadpilgerInn aus allen Himmelsrichtungen ins Zentrum von Innsbruck zu pilgern. Die Strecken sind unterschiedlich lang und starten an acht verschiedenen Orten zwischen Osttirol und dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Freiwilligen Messe Tirol 2014

(dibk). Leichter und übersichtlicher als auf der Freiwilligen Messe Tirol am 6. Juni kann man sich keinen Überblick verschaffen! 46 Tiroler Organisationen, Initiativen und Vereine stellen sich vor und präsentieren die verschiedensten Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren. Vorträge ergänzen das Info-Angebot. Kontakt: Barbara Girardi, 0512 7270-35. Freitag, 6.6.2014 von 10 bis 17 Uhr Eintritt kostenlos! Innsbruck Congress, Dogana www.freiwilligenmessetirol.at/

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Alexander Erler,
Projektteam Diözesanfest | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Ein Tag der bleibt

Alexander Erler, Projektteam Diözesanfest Ich habe mich bisher immer verrechnet, wenn ich gefragt wurde, wieviele Menschen beim Diözesanfest am 20. September mitwirken. Aber auch wenn ich es heute wüsste, läge ich morgen wieder falsch. Denn die Köpfe, die mitdenken und mitrauchen, und die Hände, die mitanpacken, werden Tag für Tag und Woche für Woche mehr. Wären wir an einem Ort versammelt, würde mittlerweile wohl schon ein kleines Stadion aus allen Nähten platzen. Diese Fülle tut unheimlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Halleluja! Das große Diözesanfest in Innsbruck

(dibk). Vor 50 Jahren wurde die Diözese Innsbruck gegründet. 50 Jahre danach steht in diesem Be- und Gedenkjahr in vielen Veranstaltungen „Aufbrechen“, das Motto dieses Jahres, im Zentrum. Zum „Aufbrechen in die Landeshauptstadt“ sind alle eingeladen am Samstag, 20. September 2014. zum großen Diözesanfest.. Ein Freiluftgottesdienst vor dem Landestheater, das Musical-Special aus „Jesus Christ Superstar“ mit der Marc-Hess-Company, ein Open-air-Auftritt der Wiltener Sängerknaben, ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas Tirol
2

Lass dich nicht pflanzen, setz Dich ein!

Jetzt anmelden für „72 Stunden ohne Kompromiss“ – Infoabend am 27.Mai – Mach auch du mit! (dibk). Am 15. Oktober 2014 fällt der Startschuss für die siebte Auflage von „72 Stunden ohne Kompromiss“. Unter dem Motto „Lass dich nicht pflanzen, SETZ DICH EIN!“ verbessern sozial engagierte Jugendliche aus ganz Österreich die Welt um ein kleines Stück. Gemeinsam wird vom 15. bis 18. Oktober gewerkelt, gebastelt und gebaut um anderen damit zu helfen. Hilfsbereitschaft, Gemeinsamkeit und Nächstenliebe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer und Elisabeth Breit-Naber | Foto: Diözese Innsbruck
3

Canisiusorden für Elisabeth Breit-Naber

(dibk). Frauen und Männer, die sich in besonderer Weise um die Kirche in Tirol verdient gemacht haben würden kürzlich von Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler im Haus der Begegnung in Innsbruck ausgezeichnet. Die jährlich stattfindende Ehrung ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für unbezahltes Engagement in Pfarre, Dekanat und Diözese. Den Canisiusorden der Diözese Innsbruck erhielt Elisabeth Breit-Naber aus Absam. Sie hat sich Verdienste in ihrem Einsatz beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.