Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Bischof Hermann Glettler / Portraits / Interview Tiso mit Gilbert Rosenkranz  / Diözesanhaus, / 30.10.2017 / Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner-Rachlé | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé

Glettler in Fastenhirtenbrief: Sorge um Gemeinwohl

Der Innsbrucker Bischof ruft in Fastenhirtenbrief zu aktivem Mitgestalten des Zusammenlebens im Land auf und fordert respektvollen Umgang mit "weltanschaulicher und politischer Pluralität" ein. INNSBRUCK (KAP). Zu einem aktiven Mitgestalten des Zusammenlebens im Land hat der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler anlässlich der in Tirol bevorstehenden Landtagswahlen (25. Februar) aufgerufen. Die Sorge um das Gemeinwohl sei Auftrag aller Bürger und dürfe nicht in "der Manier von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Eine Fastensuppe von Bischof Hermann Glettler an LH Günther Platter | Foto: Rachlé
2

Glettler: „Getragen vom Miteinander“

Großer Andrang beim Benefiz-Suppenessen beim Innsbrucker Stadtturm TIROL (dibk)Aschenkreuz und Fastensuppe sind für viele TirolerInnen untrennbar mit dem Aschermittwoch verbunden. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lädt traditionsgemäß am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Innsbrucker Altstadt. Besuch aus Kolumbien empfangen Als besonderen Gast konnten die Veranstalter heuer Ana María Berrío Ramírez, Projektpartnerin von Kolumbien, begrüßen, die von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Georg Loewit (li.) und Florian Huber präsentierten das Kunstprojekt zur Fastenzeit am Innsbrucker Dom. Die Skulpturen des Innsbrucker Künstlers sind bis Karsamstag zu sehen. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling
2

„Aschermittwoch der Künstler“: Grenzerfahrung mit offenem Ausgang

Drei Skulpturen des Innsbrucker Künstlers Georg Loewit sind während der Fastenzeit im Innsbrucker Dom zu sehen – Eröffnung der Installation „Open End“ am 14. Februar um 19 Uhr im Rahmen des „Aschermittwoch der Künstler“ im Dom – Künstlergespräch am Freitag, 23. März um 17 Uhr INNSBRUCK (dibk). Während der Fastenzeit laden Generalvikar Propst Florian Huber und der Arbeitskreis „Kunstraum Kirche“ auch heuer wieder zu einer Begegnung mit zeitgenössischer Kunst im Innsbrucker Dom ein. Ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bild: Für die Aktion „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen 2018“ wurde ein eigenes Kartenspiel, das die Infrastruktursituation der Tiroler Bezirke näherbringt, entwickelt. Dieses Spiel macht deutlich, dass nachhaltiges Mobilitätsverhalten ‚Trumpf‘ ist.
v.l. Superintendent Olivier Dantine, LHStv. Ingrid Felipe, Daniela Soier (Umweltbeauftragte Diözese Innsbruck), Andreas Exenberger (Spieleerfinder) und Bischof Hermann Glettler | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé

Glettler: „Autofasten schafft wohltuende Freiräume, Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten“ – mit Video!

TIROL (dibk). Im Rahmen eines Pressegesprächs am Dienstag, 6. Februar 2018, im Haus der Begegnung Innsbruck machten sich Bischof Hermann Glettler, Superintendent Oliver Dantine, LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Projektleiterin Daniela Soier für das Projekt „Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen“ stark. Aufruf Mobilitätsverhalten in Richtung Nachhaltigkeit zu gestalten Die Aktion Autofasten ist eine Initiative der Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Ein überfülltes Forum im Haus der Begegnung beim TheoTag mit rund 350 SchülerInnen. | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
2

350 Ehrengäste beim TheoTag in Innsbruck

Bischof Hermann Glettler begrüßte beim TheoTag in Innsbruck 350 SchülerInnen als Ehrengäste im Haus der Begegnung und ermutigte die Jugendlichen zu einem selbstbewussten und selbstreflektierten Weg des Vertrauens. INNSBRUCK (dibk). Mit rund 350 SchülerInnen und BegleiterInnen, davon erstmals BesucherInnen aus Osttirol, platzte das Haus der Begegnung in Innsbruck aus allen Nähten. Beim mittlerweile 10. TheoTag verschafften sich die Jugendlichen einen Überblick vom Angebot an kirchlichen Berufen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die Gedenktafel neben dem Eingang zur Aldranser Dorfkirche erinnert an Christoph Probst, Mitglied der deutschen Widerstandgruppe Weiße Rose, der seine letzten Monate in Aldrans verbrachte hatte. | Foto: Hubmann

Gedenken an ein Mitglied der „Weißen Rose“ mit Tirolbezug

Zum 75. Todestag von Christoph Probst („Weiße Rose)“ TIROL. Am 22. Februar 2018 jährt sich der Todestag von drei Mitgliedern der studentischen Widerstandsgruppe „Weißen Rose“, Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst zum fünfundsiebzigsten Mal. Vor allem durch den in Murnau in Bayern am 6. November 1919 geborenen Christoph Probst, der im Wintersemester 1942/43 in Innsbruck Medizin studierte, gibt es einen direkten Bezug zu Tirol. Da er im Herbst 1942 in Innsbruck kein Zimmer fand wohnte er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
„this is me“ gesungen von der Mormonin KEALA SETTLE bekam den Golden Globe
3

GOLDEN GLOBE für besten Song „THIS IS ME“ – oder das Leben gleicht einer Zirkuswelt

Der Kinohit “The Greatest Showman – This Is Me” zeigt in eindrucksvoller Weise das, was die Mormonen seit fast 200 Jahren lehren. Jeder Mensch ist einzigartig und gleichwertig. Egal in welche Kultur oder Rasse ein Mensch geboren wird, egal welchen sozialen Stand er in der Gesellschaft einnimmt, egal welche Talente und Fähigkeiten oder Handicaps er besitzt, als Menschen sind alle gleichwertig. Dazu ist jeder Mensch mit bestimmte Talenten und Fähigkeiten ausgestattet, denn jeder Mensch ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Diözese Innsbruck

10. Theo-Tag in Innsbruck

Über 300 SchülerInnen werden im Haus der Begegnung erwartet Der heurige Theo-Tag der Diözese Innsbruck findet am Donnerstag, den 8. Februar 2018 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Haus der Begegnung statt. Bereits über 300 SchülerInnen haben sich angemeldet um ein Bild vom breiten Angebot an kirchlichen Berufen zu gewinnen. In Workshops und an Informationsständen erhalten die jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss und vor der Berufs- und Studienwahl stehen, einen optimalen Überblick. Angebot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
In der Notschlafstelle Innsbruck: v.l.: Georg Mackner, Christopher Wikipil, Harald Bachmeier (Tiroler Soziale Dienste GmbH), Landesrätin Christine Baur, Einrichtungsleiterin Andrea Cater-Sax, Bischof Hermann Glettler, Ziaullah Ahmadzia (Mitarbeiter Notschlafstelle) | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl

Glettler: „Ein wichtiges Haus für Innsbruck“

Bischof Hermann Glettler besuchte TSD-Notschlafstelle Bis zu 99 Menschen bewahrt Innsbrucks größte Winternotschlafstelle vor eisigen Nächten auf der Straße. Bischof Hermann Glettler lobt bei einem Besuch die Herberge als notwendigen Zufluchtsort für Wohnungslose. Kurz vor 18 Uhr im Schusterbergweg Innsbruck. Einige warten bereits, dass die Türen der Winternotschlafstelle der Tiroler Sozialen Dienste abermals für die Nacht geöffnet werden. Am 31.01. freut man sich über einen besonderen Besuch:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bischof Hermann Glettler segnete die neue Kirchenbeitrag-Servicestelle in Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
2

Es geht nicht (nur) ums Geld

Bischof Hermann Glettler segnete die neu gestaltete Kirchenbeitrag-Servicestelle in Innsbruck, eine Anlaufstelle für kirchliche Fragen (dibk). Finanzkammerdirektor Markus Köck freut sich über die Fertigstellung und erklärt das neue Konzept: „Die neu gestaltete Servicestelle, in der derzeit noch schwerpunktmäßig alle Menschen mit ihren Anliegen zum Kirchenbeitrag willkommen sind, wird sukzessive zu einer umfassenden kirchlichen Anlaufstelle und Beratungsstelle ausgebaut werden. Geplant ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Im Februar lenkt die Caritas den Blick auf die Not von Kindern in Osteuropa. | Foto: Jork Weismann

Zukunft für Kinder in Osteuropa

TIROL (dibk). Im Februar lenkt die Caritas den Blick auf die Not von Kindern in Armenien und will aufzeigen, wie gemeinsam Kinderträume trotz schwieriger Lebensumstände verwirklicht werden können. 38 Prozent aller Armenischen Kinder leben in Armut - 30 Prozent der Familien bestehen nur aus einem Elternteil – aufgrund von Arbeitsmigration werden Kinder häufig zu „Sozialwaisen“. „Die Welt war nie eine kindgerechte. Dass sie es ein wenig mehr wird, dem gilt unsere Leidenschaft und unser beherztes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Tag des geweihten Lebens 2018: Gebetsstunde in der Stiftskirche Wilten mit Bischof Hermann Glettler

INNSBRUCK (dibk). Die Orden, Säkularinstitute und Geistliche Bewegungen der Diözese laden ein zur Feierlichen Vesper am 1. Februar 2018, um 15:00 Uhr, in die Stiftskirche Wilten in Innsbruck. Die Vesper und Predigt wird Bischof Hermann Glettler halten. Im Anschluss daran sind alle in das Abt-Schuler-Haus (Leutehaus, Klosterasse 1) eingeladen. Der hl. Papst Johannes Paul II. hat den „Tag des geweihten Lebens“ am Fest "Mariä Lichtmess" (2. Februar) im Jahr 1997 eingeführt, um die Wertschätzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Glaubensspuren – mit dem Johannesevangelium in die Tiefe gehen

(dibk). Der Bibeltag ist eine Einladung, dem Geheimnis des Johannesevangeliums auf die Spur zu kommen. Wer sich auf den Weg macht, entdeckt schnell: Johannes führt in die Tiefe. Bibeltag 2018 am Sa 3. Feber 2018; 10–17 Uhr Haus der Begegnung/Innsbruck Referent: Prof. Dr. Hans-Georg Gradl, Theologische Fakultät Trier Anmeldung: bibelpastoral@dibk.at, 067687307051 Johannes ist anders. Nicht selten lässt er seine Leserinnen und Leser ratlos zurück. Schon die Sprache des vierten Evangeliums ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

5. Todestag von Bischof Reinhold Stecher

Gedenkgottesdienst am Samstag, 27. Jänner im Dom zu St. Jakob in Innsbruck (dibk). Am 29. Jänner 2013 ist Bischof Reinhold Stecher verstorben. Die Diözese Innsbruck gedenkt zum 5. Jahrtag des Altbischofs in einem Gottesdienst am Samstag, 27. Jänner 2018, um 9.30 Uhr im Innsbrucker Dom. Der Messfeier wird Bischof Hermann Glettler vorstehen. Kurzporträt Reinhold Stecher Reinhold Stecher wurde am 22. Dezember 1921 in Innsbruck geboren. 1947 wurde er in Schwaz zum Priester geweiht, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
ermann Glettler will mit den Menschen ins Gespräch kommen. Am Freitag startet der Bischof mit Dekanatstagen seine „Rundreise“ durch die Diözese. | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl

Mit dem Bischof auf dem Weg - Start der Dekanatstage in der Diözese Innsbruck

Bischof Glettler: „Die Dekanatstage sollten die Buntheit unserer Kirche zeigen und zum Aufbruch ermutigen“ Am kommenden Freitag startet Bischof Hermann Glettler bei sogenannten „Dekanatstagen“ seine erste offizielle „Rundreise“ durch die Diözese. Gestartet werden die Treffen mit einem geistlichen Einstieg. Im anschließenden Impuls von Bischof Hermann legt dieser seinen Wahlspruch „Geht-heilt-verkündet“ aus. Am Programm stehen außerdem eine Gesprächsrunde mit dem Bischof, ein gemeinsames Essen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber und dem interimistischen Generalvikar Roland Buemberger | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
1

Florian Huber: Hoffen auf das gute Miteinander in der Diözese Innsbruck – mit Video!

Glettler über neuen Generalvikar: Huber bringt eine ausgezeichnete Kenntnis der Diözese mit Bischof Hermann Glettler hat den Propst von St. Jakob für die Dauer von fünf Jahren zum neuen Generalvikar der Diözese Innsbruck ernannt. In einem Pressegespräch im Bischofshaus in Innsbruck stellte Glettler den neuen Generalvikar der Öffentlichkeit vor. Bischof Glettler: Schätze an Florian Huber die umsichtige, unaufgeregte und humorvolle Art Bischof Hermann Glettler: „Propst Florian Huber besitzt eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die erste Präsidentschaft, zusammen 262 Jahre alt. Russel M. Nelson mit Dallin H. Oaks (l.) und Henry B. Eyring (r.) | Foto: LDS
5

262 Jahre an Weisheit stehen den Mormonen vor

Nach dem Ableben von Prophet Thomas S. Monson am 2. Jänner 2018 hat die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) am 16.01.2018 einen Rat aus drei Personen bekanntgegeben, der als oberstes Gremium, die sogenannte Erste Präsidentschaft, die Kirche leitet. Am Sonntag zuvor hatten sich alle Apostel im Salt-Lake-Tempel versammelt und einstimmig den dienstältesten Apostel, Russel M. Nelson (93), als 17. Präsidenten der Kirche nominiert und ordiniert. Dieser erkor sich Dallin H....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Bischofsweihe | Foto: Diözese Innsbruck

Austritte sinken weiter, Wiedereintritte steigen leicht

Angebot des „neutralen Ansprechpartners für Ausgetretene“ der Diözese Innsbruck wird gut angenommen (dibk). Mit Ende Dezember 2017 beträgt die Zahl der KatholikInnen in der Diözese Innsbruck nunmehr 381.920. Das bedeutet ein Minus von 0,92 Prozent gegenüber dem Jahr davor. 2017 sind 3.298 Menschen aus der Kirche ausgetreten, das ist ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 2,40 Prozent. Erneut stieg die Zahl der Wiedereintritte, damit konnte der Höchststand aus dem Vorjahr übertroffen werden. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Kapelle des Paulinum Schwaz | Foto: Hermann Hammer

Lautstark im Paulinum Schwaz

Musikwochenende der katholischen Jugend vom 23. bis 24. Februar SCHWAZ (cia). Laut her geht es vom 23. bis 24. Februar im Pulinum: Bei der Musikveranstaltung "Lautstark" der Katholischen Jugend erwartet die Teilnehmenden ein buntes musikalisches Programm. Es finden Workshops zu verschiedenen Themen und Anlässen statt und im Gesamtchor wird mit allen gemeinsam gesungen. Außerdem gibt es am Abend ausreichend Zeit für freies Singen und Musizieren. Jugendchöre, Einzelpersonen und MultiplikatorInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
ischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz

Bischof Hermann Glettler ernennt Propst Florian Huber zum neuen Generalvikar

Wichtige Personalentscheidung in der Diözese Innsbruck getroffen Bischof Hermann Glettler ernennt den Propst von St. Jakob für die Dauer von fünf Jahren zum neuen Generalvikar. Damit setzt Bischof Glettler auf einen erfahrenen Priester aus der Diözese. Huber wurde 1981 zum Priester geweiht und war unter anderem Kooperator in der Pfarre St. Paulus in Innsbruck, Leiter des Bildungshauses St. Michael, Regens im Paulinum Schwaz sowie elf Jahre Leiter des Seelsorgeamtes der Diözese Innsbruck. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Prophet Thomas S Monson | Foto: LDS

LIVE-Übertragung des Trauergottesdienstes für Thomas S. Monson

Wie berichtet ist Thomas S. Monson, der 16. Präsidenten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), am 2. Jänner 2018 in Salt Lake City verstorben. Näher mein Gott zu dir, gesungen von einem Priester-Chor aus Salt Lake City Am 12. Jänner 2018 um 20 Uhr, wird die Trauerfeier aus dem Konferenzzentrum am Tempelplatz in Salt Lake City LIVE in alle Welt übertragen. Im Innsbrucker Kirchengebäude in der Philippine-Welser-Straße 16 wird die Trauerfeier über Satellit empfangen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Alfred Bohnert mit seiner Frau Gabriella (Foto: JZ)

Gastvortrag: „Welche Zukunft hat die Religion?“

Der Hass auf Religionen nimmt immer mehr zu. Da besonders religiöse Differenzen oft der Grund für Kriege und Massaker sind, wünschen sich viele Menschen eine Welt ganz ohne Religionen. Ist das die Lösung für eine friedliche Welt? Der Herausforderung, diese und damit verbundene Fragen zu klären, hat sich Alfred Bohnert gestellt. Er wird auf seiner Vortragsreise am 21. Jänner, um 9.30 Uhr ein letztes Mal in Innsbruck Halt machen In unserem Land sind Religionen für viele nur eine Erfindung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello

Let’s go! Mit Bischof Hermann ins neue Jahr

Einkehrtag für junge Leute von 16 – 26 wann: So., 21.01.2018 und So., 18.02.2018, 09.00 – 15.00 Uhr wo: Priesterseminar Innsbruck, Riedgasse 9 Kosten: nix Anmeldung: bis 18.1. bzw. 15.02. unter priesterseminar@dibk.at Wer von weiter her kommt, kann gerne schon am Samstag anreisen (bitte Schlafsack und Unterlage mitnehmen). Programm: 09.00 Eintreffen und Kaffee anschl. Morgenlob Impulse des Bischofs Zeiten für Stille, Austausch und Gebet Messfeier mit dem Bischof Mittagessen und Gespräche Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Spendengelder aus Tirol ermöglichen Wachstum in ärmeren Ländern, z.B. im Bereich der Landwirtschaft. | Foto: Caritas Innsbruck
2

Ungebrochene Solidarität der TirolerInnen für Menschen in Not

2016 spendeten die Menschen der Diözese Innsbruck mehr als fünf Millionen Euro für internationale Hilfsprojekte Den Tirolerinnen und Tiroler wird gelegentlich eine gewisse Engstirnigkeit vorgeworfen. Eine Zuschreibung, die bei weitem nicht stimmt. Das kleine Land mitten in den Alpen zeichnet sich durch Weitblick und durch eine hohe internationale Solidarität aus. Viele Hilfswerke in der Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Nothilfe hatten ihre Wiege in Tirol, wie zum Beispiel die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.