Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Foto: Caritas Osttirol

Abschluss „Zeit schenken“

Bei strahlendem Sonnenschein fand heuer der Abschluss des Schulprojekts „Zeit schenken“ im Garten der Fachschule der Dominikanerinnen in Lienz statt. Strahlend waren auch die Gesichter der Schülerinnen, die von November bis Mai jeweils 2 Stunden ihrer Freizeit einer sozialen Einrichtung zur Verfügung stellten. In feierlichem Rahmen erhielten sie nun die Bestätigungen und den großen Dank für ihr Engagement seitens der Einrichtungen, der Betreuungslehrpersonen, des Freiwilligenzentrums Innsbruck...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Sie gehören allerdings, laut Schätzungen von Experten, über 41 000 verschiedenen christlichen Religionen an — jede mit ihrem eigenen Lehrgebäude und Verhaltenskodex. Spielt das eine Rolle? Nach Jesu Worten würden sich viele als Christen bezeichnen, doch würde das reichen? Jesus sagte dazu: „Nicht, wer mich dauernd 'Herr' nennt, wird in Gottes neue Welt kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Am Tag des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
Foto: Mormon Tabernacle Choir
5

Mormonen Tabernakel Chor - der WOW-Effekt aus Berlin und Nürnberg hielt auch in Wien an

Der letzte Ton von “Battle of Jericho”, einem Spiritual, war kaum verstummt, als ein enthusiastischer Zuhörer in der Berliner Philharmonie mit einem überzeugenden und lautstarken "WOW" seine tiefe Ergriffenheit bezüglich der hervorragenden Qualität des Dargebotenen zum Ausdruck brachte. Für den weltberühmten Mormonen Tabernakel Chor und dem Orchester am Tempelplatz war Berlin die erste Station der diesjährigen Europa-Tournee, gefolgt von Nürnberg und gestern Abend von Wien. Die Standing Ovation...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Egger
Foto: Diözese Innsbruck
1

Erste Frau an Spitze des Österreichischen Pastoralinstituts

Innsbrucker Theologieprofessorin Anna Findl-Ludescher leitet Einrichtung der Bischofskonferenz zumindest bis zu deren Neukonstitutierung im Herbst 2017 INNSBRUCK (KAP). Mit Anna Findl-Ludescher ist erstmals eine Frau an der Spitze des Österreichischen Pastoralinstituts und als geschäftsführende Vorsitzende der Pastoralkommission gewählt worden. Ihr Amt, das sie vom Salzburger Seellsorgeamtsleiter und Domkapitular Balthasar Sieberer übernimmt, wird sie zumindest bis zur Neukonstituierung der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Ein durch Witz gespickter  Vortrag des Theologen Jozef Niewiadomski begeisterte die 350 SchülerInnen beim 8. TheoTag der Diözese Innsbruck. | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner

Palaver und Niewiadomski zu Brexit

INNSBRUCK (kathpress). Zwei Innsbrucker Theologen äußerten sich in den vergangenen Tagen zum Austritt Großbritanniens in der EU, der Dogmatiker Jozef Niewiadomski sowie der Sozialethiker Wolfgang Palaver. Für Niewiadomski ist der "Brexit" nicht zuletzt die Folge von "zahnlosen Identitäts-Debatten" über die "Seele Europas" in den vergangenen Jahren. Gewiss sei die Frage der wirtschaftlichen Situation das Hauptargument im Wahlkampf der vergangenen Wochen gewesen; es sei jedoch bezeichnend, dass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Jubiläen in der Erzdiözese Salzburg: Bezirk Kufstein

Walter Hirschbichler, geboren in Langkampfen und wohnhaft in Kirchbichl, ehemaliger Kooperator in Ebbs, Pfarrprovisor in Landl, Erl und Walchsee, Pfarrer in Landl, Erl, Angath-Angerberg-Mariastein und Bruckhäusl, Seelsorger in Bruckhäusl, feiert sein 50-jähriges Priesterweihe-Jubiläum (Priesterweihe im Juli 1966 in Wörgl). Herbert Haunold, wohnhaft in Ellmau, ehemaliger Pfarrprovisor in Brixlegg, feiert sein 50-jähriges Priesterweihe-Jubiläum (Priesterweihe im Juli 1966 in Wörgl). Peter Rabl,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: Brunner Images
2

ROCKMESSE - Das Dekanat Sillian rockt wieder

Wie jedes Jahr findet am 1. Samstag in den Sommerferien die Rockmesse statt, organisiert von Jugendlichen aus dem Dekanat Sillian. Gemeinsam wird am 9. Juli um 20 Uhr in Abfaltersbach auf dem Dorfplatz/Pavillon gebetet, gerockt und gefeiert. Unter dem Motto "Hea af dei Herz - anfoch sou" zelebriert Dekan und Dekanatsjugendseelsorger Anno Schulte-Herbrüggen die Jugendmesse, gemeinsam mit dem Bundes- und Diözesanjugendseelsorger Wolfgang Meixner, der predigen wird. Für die musikalische Umrahmung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
In den nächsten Tagen werden Jehovas Zeugen versuchen, jeden persönlich einzuladen.
3

Kongress der Zeugen Jehovas

Jehovas Zeugen werden Ende Juli ihren jährlichen Kongress in der Olympiaworld Innsbruck abhalten. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Das Kongressmotto in diesem Jahr: „Bleibe Jehova gegenüber loyal!“ Heimo Heuwieser, Sprecher des Kongresses: „Heute kennen viele Menschen den Begriff Loyalität kaum mehr. Dabei wird in der Bibel sehr oft darauf Bezug genommen. Loyalität bedeutet Güte oder Freundlichkeit, die liebevoll an jemand oder an etwas festhält, bis der damit verbundene Zweck erfüllt ist....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
Wanderlesung im Jahr 2015 | Foto: Paul Fülöp
3

Abendstimmung – Wanderlesung am Mühlauer Friedhof – am Samstag um 20 Uhr

Wie alle Jahre wieder, so findet auch zum heurigen Sommereinklang am 2. Juli um 20 Uhr eine Abend – Wanderlesung in Innsbruck am Mühlauer Friedhof statt. Mit Blick auf die Nordkette einerseits und auf die Stadt Innsbruck andererseits werden an diesem speziellen Abend Live-Musik (Gabriele Goller und Bernhard Noriller), Poesie (Paul Fülöp), Lyrik (Alexander Legniti), Pantomime (Franz Unger) und Gedanken zum Thema Freiheit, Liebe und Friede geboten. Dazu wirken auch ein Vertreter der Bahai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Morgens nicht erholt: Dauernder Schlafmangel hinterlässt Spuren

Fast ein Viertel der Österreicher hat regelmäßig Schwierigkeiten, nachts genug Ruhe zu finden. BEZIRK (ebd). Frauen leiden häufiger unter Schlaflosigkeit als Männer. Bei rund sechs Prozent sind die Probleme so stark, dass sie vor lauter Müdigkeit Probleme haben, den Alltag zu meistern. „Schlafen wir zu wenig, sind wir müde, reizbar, weniger leistungsfähig und bei längerem Schlafentzug möglicherweise sogar depressiv“, erklärt Thomas Ortner, Gesundheitspsychologe aus Schärding und informiert,...

  • Schärding
  • David Ebner
Neupriester Andreas Zeisler hat am 26. Juni 2016 von Bischof Manfred Scheuer im Innsbrucker Dom die Priesterweihe empfangen. | Foto: Hl. Familie

Festmesse mit Primizsegen vom Neupriester Mag. Andreas Zeisler

Die Festmesse mit Primizsegen vom Neupriester Mag. Andreas Zeisler findet am Samstag, 10. Juli 2016 in der Pfarre Hl. Familie statt. Beginn ist um 10 Uhr. Wann: 10.07.2016 10:00:00 Wo: Pfarre zur Heiligen Familie, Andreas Hofer-Straße 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Geburten

Bezirk Reutte Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Marleen Hermine Lackner Eltern: Rief Carina und Lackner Peter aus Höfen Geburtstag: 02.06.2016 Tyler-Finn Mages Eltern: Mages Melisande Maria und Hierzer Michael Anton aus Elmen Geburtstag: 11.06.2016 Leon Oberreiter Eltern: Melard Eugenie Brigitte und Oberreiter Matthias aus Häselrehr Geburtstag: 12.06.2016 Irina Kobald Eltern: Kobald Ariela und Ing. Nagele Christoph aus Weißenbach Geburtstag: 13.06.2016 Mariella Sigl Eltern: Sigl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
14 25 18

Gedanken in der Abendsonne.......

Jetzt sind sie wieder da, diese lauen Abende an denen die Sonne, vor dem Untergehen, noch ein weiches, goldenes Licht auf die Landschaft wirft. Der Duft von frischem Heu liegt in der Luft und verleitet die Katzen dazu auf Mäusejagd zu gehen. Wie still und friedlich es auf einmal ist. Sogar die Vögel beenden ihr Abendlied. Ein Reh tritt aus dem hohen Gras. Es sieht mich nicht....noch nicht. Und ich spüre, wie dieser Frieden von mir Besitz ergreift.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Blumen ... ein Meisterwerk

Blumen sprachen ohne Stimme und doch deutlich. Manchmal schickten sie Worte in Bildern. Für die junge Frau hatten Blumen gewiss etwas Magisches. Etwas, das sie sich nicht erklären konnte. Blumen erfüllten jeden Raum mit Leben. Mit Licht. Sie konnte sich nicht sattsehen an ihrer Pracht. So wunderschön. Sie spendeten Liebe und Trost. Auch nachdem sie gestorben waren. Blumen hatten die Macht, auch noch im Tod wunderschön zu sein. Als könne ihnen selbst Gevatter Tod nichts anhaben. Als sänke selbst...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
Andreas Zeisler wurde von Bischof Manfred Scheuer zum Priester geweiht. | Foto: Sigl
2

Andreas Zeisler aus Axams zum Priester geweiht

Bischof Manfred Scheuer: Seelsorge und Begleitung kann nur durch Menschen erfolgen, die selbst auf festem Grund stehen, Vertrauen vermitteln und Freude am Blühen anderer haben (dibk). Am Sonntag, 26. Juni, weihte Bischof Manfred Scheuer, Linz, den Axamer Andreas Zeisler zum Priester. Unter anderem konzelebrierten Diözesanadministrator Jakob Bürgler und der Regens des Priesterseminars, Roland Buemberger. Viele Verwandte, Bekannte und Freunde feierten im Dom zu St. Jakob den Festgottesdienst mit....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Von links Univ.-Prof. Anton Zeilinger, Uni Salzburg-Rektor Heinrich Schmidinger, Univ.-Prof. Clemens Sedmak, LH Wilfried Haslauer, Erzbischof Franz Lackner, LH Günther Platter, LTP Brigitta Pallauf, Bgm Heinz Schaden. | Foto: eds

LH Platter gratuliert Erzbischof Lackner zu 60er und silberner Priesterweihe

Salzburgs geistliches Oberhaupt feierte zwei Jubiläen Fünf Dekanate mit 63 Pfarren im Tiroler Unterland gehören zur Erzdiözese Salzburg. Zu den GratulantInnen von Erzbischof Franz Lackner heute Donnerstag in Salzburg zählte auch LH Günther Platter: „Im Namen des Landes Tirol entbiete ich die herzlichsten Glückwünsche zum 60. Geburtstag dieses frohen und seelsorglich engagierten Hirten, der auf die Menschen zugeht und Freude am Glauben signalisiert. Ich gratuliere dem Tirol so verbundenen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Freiheit - für einen Tag

KOMMENTAR - Überraschung, Erschrecken und Faszination waren spürbar, als die BBC, am Freitag, um 5:40 MESZ, verkündete: „Wir sind draußen!“ Volkes Stimme: Die Mehrheit der Briten hat sich gegen die angebliche „Diktatur“ aus Brüssel zur Wehr gesetzt. Angeblich hat das Volk sein Land zurückgeholt. Angeblich war es ein Sieg der Freiheit und Demokratie Britanniens über die Fremdbestimmung und Tyrannei der EU. ANGEBLICH! Tatsächlich hatten die Politiker ganz tief in den Topf der Gefühle gegriffen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1

Die Europäische Union hat versagt - Gedanken zum BREXIT

Am 23. Juni 2016 hat nicht nur in Großbritannien eine neue Zeitrechnung begonnen. Nein, auch im gesamten restlichen Europa! Mit ihrem "Yes" zum BREXIT haben die Briten ganz klar gezeigt, dass nicht die vorherrschende Meinung der politischen Eliten und Medienagenturen zählt. Ganz im Gegenteil, das Volk hat das letzte Wort. Durch ganz Europa geht nun ein "Sturm der Entrüstung". Die politischen Verantwortlichen in Europa schieben die Schuld am Ausgang des Referendums den "Rechten" zu. Der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
LRin Baur (5.v.l.)und StR Fritz (5.v.r.) mit VertreterInnen der Religionen | Foto: Yasin Bar
3

Religionen treffen sich im Tiroler Landhaus zu gemeinsamen Fastenbrechen

Landesrätin Christine Baur und Stadtrat Gerhard Fritz luden am 22. Juni die Religionen in Tirol ein, im Landhaus am gemeinsamen Fastenbrechen der Muslime teilzunehmen. In ihren Grußworten hoben sie die Wichtigkeit dieser Begegnung hervor, die zum besseren Zusammenhalt und zum gegenseitigen Verständnis beiträgt und das friedliche Miteinander der unterschiedlichen Religionen in Innsbruck und dem Land Tirol dokumentiert. Die religiöse Praxis des Fastenbrechens wird nach der Entsagung von Speise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Lourdeskapelle | Foto: Clemens Kraler

Jugendwallfahrt des Dekanat Sillian zur Lourdeskapelle

Einmal im Monat geht die Jugend im Dekanat Sillian wallfahren, dieses Mal am Mittwoch, den 29. Juni 2016. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der Pfarrkirche Sillian. Die Wallfahrt führt zur Lourdeskapelle – Schlossmühle in Heinfels. Dort ist um 20 Uhr eine Kapellenmesse. Anschließend sind alle herzlich zur Agape eingeladen. Die Pfarrjugend Sillian sowie die Familie Faitelli freuen sich auf viele Teilnehmer. Wann: 29.06.2016 19:00:00 Wo: Lourdeskapelle, 9920 Heinfels auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Mitarbeiter der Firma Holzbau Duregger und Helfer beim Aufstellen des Turmes am 20. Juni 2016. | Foto: Veranstalter
2

"Steine aus der ganzen Welt am Hochstein bei Lienz" als Friedensprojekt.

Eine Gruppe von Osttirolern mit Kontakten in die ganze Welt, plant seit dem Jahr 2005 an einem Ort der Begegnung am Hochstein bei Lienz. Die Idee entstand während der 60 Jahr Gedenkfeier am Kosakenfriedhof. Nach der Katastrophe der Kriegsereignisse sollte im Umfeld von Lienz ein besonderer Impuls für den Frieden gesetzt werden. Viele Herausforderungen haben dazu geführt, dass das Projekt erst 2016 realisiert werden konnte. Aber nun können alle Beteiligten besonders stolz auf das Ergebnis sein....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
6 14 11

"Yoga am Berg"

Unsere letzte Yogastunde fand bei der Pimaskapelle am Arzberg statt. Herrlich, der erste laue Abend mit Föhnwind, eine tiefgrüne Kleewiese, von der sich nach allen Seiten ein traumhafter Ausblick auf unsere schöne Gegend bietet. Yoga im Freien, ist eine neue wunderbare Erfahrung für mich. Ich habe das Gefühl, der starke Wind bläst durch meinen Körper hindurch, nur um mich von altem Ballast zu befreien. Das Vogelgezwitscher ist unsere Meditationsmusik, und am Himmel liefern Sonne und Wolken...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: Postwurf/Veranstalter
3

Gedenkmesse zum 100. Todestag von Prinz Heinrich

Die Kapelle am Obstanser Boden wurde im Mai 1916 von Soldaten in Erinnerung an die dort im Ersten Weltkrieg gelegene Front errichtet. Als die Todesnachricht von Major Prinz Heinrich von Bayern das Dorf erreichte, wurde die Kapelle ihm zu Ehren benannt. Als Kommandeur des Königlichen Bayrischen Infanterie-Leib-Regiments unterstütze er die Tiroler Standschuützen vom 18. Juni bis zum Spätherbst 1915. Er war bei den Soldaten ein angesehener Kommandeur und auch bei der örtlichen Bevölkerung sehr...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veranstaltungen im Rahmen der Kirchenmusikalischen Werkwoche

Im Rahmen der Kirchenmusikalischen Werkwoche, die von 17. bis 24. Juli in der Landwirtschalftlichen Lehranstalt Lienz stattfinden, werden wieder unterschiedliche Kurse angeboten. Den beginn macht "Ein Sommerabend für Kirchenchöre" mit Alois Lorenz Wendlinger am 18. Juli. Weiter geht es am 19. Juli mit "Groovige Renaissance-Juwelen" unter der Leitung von Martin Lindenthal aus Bregenz. Am 21. Juli steht der Abend unter dem Motto "Canticum novum – neue Chormusik für die liturgie" mit Josef Döller...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 25. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.