Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Papst Franziskus küsst den Galgen im KZ Auschwitz | Foto: Osservatore Romano
6 3

Das Schweigen des Papstes schreit

Papst Franziskus ist das dritte Oberhaupt der katholischen Kirche, das den Toten von Auschwitz und damit auch allen Opfern der Shoa die Ehre erwiesen hat. Drei Tage nach dem Meuchelmord an Père Jacques Hamel, dem IS-Terroristen während der Heiligen Messe den Kopf abgeschniitten hatten, schwieg der Papst am Ort des hundertausendfachen grauenhaften Mordes durch die Nationalsozialisten. Auf Reden verzichtete Franziskus völlig. Im Vorfeld des Besuchs hatte er gesagt, er hoffe, dass Gott ihm die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Gottesdienst mit Pfarrer Michael Bernot in Kals

Im Juni 2016 feierte Pfarrer Michael Bernot sein 50jähriges Priesterjubiläum. Zu diesem Anlass wird Pfr. Michael Bernot mit Pfr. Walter Stifter am Sonntag, 7. August 2016 die hl. Messe in der Pfarrkirche Kals zelebrieren. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Wann: 07.08.2016 10:00:00 Wo: Pfarrkirche Kals, 9981 Kals am Großglockner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Inmitten der Düsternis des unmenschlichen Terrors dieser Tage, wider die Bosheit der blutrünstigen Krieger des IS leuchtet die Botschaft des Christentums wie ein Regenbogen in eine hellere und menschlichere Zukunft. | Foto: Claudia Birlmair-Gigele
1 2

Diabolische Fratze des Terrors

-Gedanken zu Glaube, Verfolgung und Mord in diesen Tagen - Am 15. Februar 2015 wurden am Meeresstrand in Libyen 21 koptische Christen, nach einer perfekt einstudierten und filmisch professionell aufgezeichneten, teuflischen Choreographie hingerichtet, indem man ihnen die Köpfe abschnitt und ihr Blut in die schäumende Gischt des Mittelmeers fließen ließ. Das Bekennervideo der Islamisten spricht von einer „mit Blut geschriebenen Botschaft an die Nation des Kreuzes“. Im Bekennervideo heißt es in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Père Jacques Hamel wurde in islamistischem Hass die Kehle durchgeschnitten und für immer das Wort genommen. Sein Zeugnis wird sprechen für alle Zeit. | Foto: Aleteia
1 1

Dann gibt es nur eins!

Der grausame Märtyrertod des katholischen Priesters Jacques Hamel, am 26. Juli 2016, veranlasst mich, einen Text, der mich seit Jugendtagen begleitet und bewegt in leicht abgeänderter Form ins Netz zu stellen. Wolfgang Borchert, der jung verstorbene Anti-Gewalt und Anti-Kriegs-Mahner nach dem II. Weltkrieg, gehört zu meinen Lieblingsautoren. Von ihm ist der Original-Aufruf zum "Nein" gegenüber Hass, Gewalt und Krieg. Jacques Hamel wurde heute in seiner Kirche auf übelste Weise ermordet. Sein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Foto: privat

Wallfahrt nach Medjugorie

Medjugorie - das größte religiöse Phänomen unserer Tage, Medjugorie die Hoffnung für die Welt. Mehr als drei Jahrzehnte dauern die außergewöhnlichen Ereignisse in dem kleinen Dorf Medjugorie im Westen der Herzogowina schon an. Medjugorie ist auch der Beichtstuhl der Welt: Das muss an der Kraft des Ortes liegen das es die Menschen dort hinzieht. Medjugorie ist nicht nur zu einem Motor der Erneuerung innerhalb der katholischen Kirche geworden, sondern stellt heute eine große Hoffnung für unsere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Kreuzeinweihung auf der Rotspitze Innervillgraten

Am 31. Juli findet auf der Rotspitze in Innervillgraten eine Kreuzeinweihung statt. Beginn der Messe ist um 11.30 Uhr. Die Veranstaltung findet nur bei absolut sicherem Wetter statt. Nähere Programminfos zur Kreuzeinweihung unter www.villgratental.com. Wann: 31.07.2016 11:30:00 Wo: Rotspitze, 9932 Innervillgraten auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Bronzene Engelfigur auf Friedhof

Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Paul Singer-Schnöller, Ehenbichl, *04.07.1949, †16.07.2016; Ralf Blatzheim, Wertach, 56 Jahre, †16.07.2016; Aloisia Scheiber, geb. Schwenk, Lechaschau, *29.10.1944, †17.07.2016; Günter Oberweiler, Häselgehr, *18.06.1933, †18.07.2016; Angelika Hohenegg, Ehrwald, *28.04.1961, †19.07.2016; Kurt Schatz, Nesselwängle, *12.10.1933, †20.07.2016; Adalbert Klotz, Ehrwald, *11.02.1920, †20.07.2016; Berta Gasser, geb. Pickl, Ehrwald, *08.04.1921, †21.07.2016; Helmut Hager, Steeg,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Über 250 Mitwirkende sind an den Thierseer Passionsspielen beteiligt (Michael Juffinger in der Rolle des Christus). | Foto: Karg
4

Thierseer Passionsspiele 2016 - ein Dorf besinnt sich

THIERSEE (dibk). Seit über 200 Jahren steht die kleine Tiroler Gemeinde Thiersee alle sechs Jahre im Zeichen der Passionsspiele. 2016 ist es wieder soweit und mehr als 250 Laiendarsteller und Musiker aus der Gemeinde stellen sich ganz in den Dienst des Glaubens, um Besuchern und Besucherinnen aus aller Welt das Leben und Leiden Jesu Christi hautnah zu vermitteln. Die Premiere war ein voller Erfolg. Diözesanadministrator Jakob Bürgler empfiehlt Besuch des Passionsspiels. Schon zum dritten Mal...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Was hat das Amt von Papst Franziskus mit unserem Leben als Christen zu tun? | Foto: Arno Cincelli
1

Papst: Es mangelt an Kultur des Zuhörens

(KAP). Papst Franziskus beklagte beim Angelusgebet eine mangelnde Kultur des Zuhörens. Zwar gebe es immer mehr Einrichtungen für Kranke, Flüchtlinge oder Ausgegrenzte, aber immer weniger Menschen, die ihnen zuhörten, sagte der Papst auf dem Petersplatz. Auch innerhalb von Familien komme es vor, dass Hilfsbedürftige eher Dienstleistungen und Pflege bekämen als ein offenes Ohr und Annahme. "In der Fähigkeit zum Zuhören liegt die Wurzel des Friedens", so der Papst. Franziskus mahnte nachdrücklich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3

Das Dunkel von München

- Unsere Kinder und der Terror - Eine ganze Nation hielt für eine Nacht den Atem an. Das Großstadtleben von München wurde jäh unterbrochen. Die noch ungezählten, mörderischen Pistolenschüsse am Olympia-Einkaufszentrum der bayrischen Hauptstadt haben dunkelste Erinnerungen an den vernichtenden Terror-Einschnitt in die fröhlichen Olympischen Spiele von 1972 in mir wach gerufen. Die nächtlichen Bilder vom Heer der Einsatzkräfte, das endlose Blinken der Blaulichter auf dem Fernsehbildschirm, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Kongress der Zeugen Jehovas
3

4.000 Besucher beim Kongress der Zeugen Jehovas erwartet

INNSBRUCK — Im größten Hallenstadion Tirols, der Olympiaworld Innsbruck, werden Jehovas Zeugen am kommenden Wochenende (29. – 31.07.2016) ihren jährlichen Kongress abhalten. Rund 4.000 Besucher aus Tirol, Vorarlberg, Bayern und Südtirol werden zu der Veranstaltung erwartet. Das Kongressmotto lautet: „Bleibe Jehova gegenüber loyal!“ Das dreitägige Programm setzt sich aus 49 Beiträgen zusammen, von denen sich jeder um das Thema „Loyalität“ dreht. Außerdem haben Jehovas Zeugen extra für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
Provinzsekretär Br. Miro Matekic, Provinzial Br. Siebert Lech, Caritasdirektor Georg Schärmer und Caritas Kommunikationsleitung Verena Gutleben bei der Pressekonferenz in Imst. | Foto: Caritas
2

Caritas übernimmt Kapuzinerkloster in Imst

IMST (caritas). „Mit der Caritas haben wir eine kirchliche soziale Organisation gefunden, die hier in Imst unser Wirken fortführen kann. Soziale Anliegen entsprechen dem franziskanischen Geist unserer Gemeinschaft. Das ist eine optimale Lösung!“, erklärt Br. Lech Siebert, Provinzial (Ordensoberer) der Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol. Ab 1. September wird die Caritas der Diözese Innsbruck das Kloster mit einem Leihvertrag nutzen. Die Kirche wird in Zukunft von der Pfarre mitbetreut. „Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Pfarre Wattens organisiert die Gedächtniswallfahrt zu Ehren Jakob Gapps. | Foto: Wikipedia/HellasX

Jakob Gapp Gedächtniswallfahrt

2016 jährt sich die Seligsprechung des Wattener Paters Jakob Gapp zum 20 Mal. Seine jährliche Gedächtniswallfahrt geht am 25. Juli nach Terfens. (dibk). Jedes Jahr am Jakobitag, einen Tag vor Gapps Geburtstag, wandern zahlreiche Pilgerinnen und Pilger von Gnadenwald und Terfens auf den Umlberg. Man startet um 19:15 Uhr in Gnadenwald, Ortsteil Mairbach oder um 19:30 Uhr am Umlberg, beim ehemaligen Gasthaus „Bergblick“. Die Wallfahrerinnen und Wallfahrer treffen sich dann gemeinsam bei der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Umwelt Verein Tirol
1 3

Alte Schultasche für einen guten Zweck = ReUse = wiederverwenden statt wegwerfen!

(dibk). Die alte Schultasche landet zum Ferienbeginn in der hintersten Ecke des Kinderzimmers, bevor sie im Herbst zum Schulstart gegen ein neues, trendigeres Modell ausgetauscht wird? Wohin mit der noch gut erhaltenen Schultasche? Für den Abfall ist sie eigentlich viel zu schade! Kinder von Flüchtlingsfamilien in Tirol freuen sich über gut erhaltene Schulsachen. ReUse-Projekt „Tiroler Schultaschen-Sammlung“ In Tiroler Recyclinghöfen werden gut erhaltene Schultaschen, Schulrucksäcke und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
8 19 14

Morgens im Garten.......

Als ich vor über zwanzig Jahren von Waidhofen nach Opponitz, auf einen Berg, in die Einöde gezogen bin, haben dies nur die Wenigsten verstanden. Ich konnte es ja selber nicht ganz glauben. Aber mittlerweile weiß ich, dass der liebe Gott ganz genau gewusst hat, warum er das zulässt. Er wusste damals schon, dass irgendwann in meinem Leben eine Zeit kommt, wo ich auf die heilende Wirkung der Natur und die der Stille angewiesen sein werde. Und dafür danke ich ihm.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

"Südtirols Jägerstätter" wird im März 2017 seliggesprochen

Papst erkennt Martyrium von Josef Mayr-Nusser an, der 1944 aus Gewissensgründen den SS-Eid verweigerte BOZEN (KAP). Papst Franziskus hat das Martyrium des 1945 auf dem Weg ins Konzentrationslager Dachau gestorbenen Südtiroler NS-Kriegsdienstverweigerers Josef Mayr-Nusser (1901-1945) bestätigt und damit den Weg zu dessen Seligsprechung freigemacht. Wie der Vatikan und die Diözese Bozen-Brixen mitteilten, setzte Franziskus am Freitag einen entsprechenden Erlass der Heiligsprechungskongregation in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Dr. Ingo Schneider (Universität Innsbruck, Europäische Ethnologie),
Autor Dr. Hansjörg Bader, Mag. Karl Berger (Volkskunstmuseum), Martin Reiter (Verleger) | Foto: Edition Tirol

Sterbebilder in Tirol – Vom Gebetsaufruf zur Erinnerung

Im Tiroler Volkskunstmuseum wurde ein neues Standardwerk präsentiert Ein nicht alltägliches Thema, mit dem sich aber leider tagtäglich viele Familien beschäftigen müssen, hat Dr. Hansjörg Bader aus Hall in seinem neuen Buch aus allen Blickwinkeln unter die Lupe genommen: Sterbebilder! Am Donnerstagabend wurde das Standardwerk im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck präsentiert. Sterbebilder, auch als Totenzettel oder Totenbilder bezeichnet, kommen ausschließlich bei katholischen Christen –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Sister Gudnason liebt das Grün in Tirol
3 2

Isländisches Fußball-Feuer lodert in ihrem Herzen, auch wenn sie jetzt als Mormonen-Missionarin in Österreich dient.

Sister Karolina Gudnason aus Island ist begeistert, dass ihr an Bevölkerung kleines Heimatland einen so großen Eindruck bei der Fußball-EM in Frankreich hinterlassen hat. „Obwohl ich ab dem 11. Lebensjahr zugunsten anderer Hobbies, wie Ballett, Gymnastik oder isländischer Volkstanz, nicht mehr aktiv Fußball spiele, liebe ich Fußball von ganzem Herzen. Auf Mission hier in Tirol konzentriere ich mich eigentlich auf viele andere Dinge, doch die Erfolge der isländischen Nationalelf verfolgten mich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Diözesanadministrator Jakob Bürgler mit der neuen Schulamtsleiterin Maria Plankensteiner-Spiegel
1 15

Medienfest der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK (cia). Schon zur Tradition ist das Medienfest geworden, zu dem Diözese Innsbruck und Caritas Tirol ins Haus der Begegnung geladen haben. Erstmals fungierte dabei Diözesanadministrator Jakob Bürgler als Gastgeber. "Ich sage vielen, dass man sich das Wort Diözesanadministrator nicht merken muss, weil es eine einmalige Sache ist", scherzte Bürgler in seinen Begrüßungsworten, in denen er die Gesellschaft mit einem Fußball verglich, der aus vielen einzelnen Stücken besteht, die von starken...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
„Im Labyrinth verliert man sich nicht,
man findet sich.“ – Hermann Kern | Foto: Kruckenhauser

Eröffnung des Thierbacher Labyrinths

WILDSCHÖNAU. Am Thierbacher Koglweg wurde im Jahr 2016 auf Initiative der Erwachsenenschule Wildschönau und des Kulturvereins WANAKU nach Plänen von Gernot Candolini, Innsbruck, ein Labyrinth errichtet. Am 17. Juli um 17 Uhr wird dieser wunderbare stille Ort an die Öffentlichkeit übergeben. Treffpunkt ist beim Wiemhof. Wann: 17.07.2016 17:00:00 Wo: thierbach, 6311 wildschönau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manuela Sieberer
In der syrischen Küstenstadt Lattakia bekommen Kinder, die auf Grund von Krieg und Flucht nicht zur Schule gehen konnten, Förderunterricht und eine gesunde Jause. | Foto: Caritas Salzburg
2

Hilfe entlang der Fluchtrouten – Caritas unterstützt Menschen in Krisengebieten mit Nahrung und Bildung

(caritas). Mit über 65 Millionen hat die Zahl der Menschen auf der Flucht weltweit einen neuen traurigen Rekord erreicht. Sie fliehen aus ihrer Heimat, um Krieg oder Hunger zu entkommen. Weltweit ist immer noch jeder zehnte Mensch unterernährt. Alle fünf Minuten verhungert ein Kind. Die Caritas Österreich will bis 2018 die Ernährungssituation von 500.000 Menschen verbessern – für eine Zukunft ohne Hunger. Die Caritas Salzburg hat neue Projekte entlang der Fluchtrouten in Syrien und Ägypten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Arno Cincelli
Foto: Wolchowe

Ich zeige dir meine Heimat

Die Caritas Tirol sucht Menschen, die aufgeschlossen sind und Flüchtlingen im Alltag helfen. (caritas). Sie wollen Kontakt mit Flüchtlingen knüpfen und ihnen helfen, sich bei uns einzuleben? Dann werden Sie doch Caritas-Buddy. Caritas-Buddys sind Menschen, die anerkannten Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten oder Asylwerberinnen und Asylwerbern helfen, den Alltag in einem neuen Land zu bewältigen. Sie gehen gemeinsam einkaufen, lernen Deutsch, helfen bei Behörden- und Arztgängen. Für die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Familienmusical "Paulus"

In Rahmen der Musicaltage, die von 18. bis 21. Juli jeweils von 9 bis 18 Uhr in Obertilliach stattfinden, wird am 21. Juli das Familienmusical "Von Gott berufen - Paulus - Botschafter Jesu", aus der Feder von Birgit Minichmayr aufgeführt. Beginn ist um 19 Uhr im Kultursaal Obertilliach. Näher Infos, sowie Anmeldung zum Musicalworkshop unter 0664 253 5507. Wann: 21.07.2016 19:00:00 Wo: Kultursaal, Dorf 97, 9942 Obertilliach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Sozialkreis

Dankwallfahrt der Sozialkreisleiterinnen

An einem besonderen Ort trafen sich die Sozialkreisleiterinnen und Verantwortlichen für die sozialen Anliegen in den Pfarren und Gemeinden der drei Dekanate Osttirols zur heurigen Dankwallfahrt. Nach einem Abenteuer über die Hängebrücke und Impulsen zum Jahr der Barmherzigkeit führte der Weg zur Andacht in die Haus- und Hofkapelle der Familie Riepler in Unterpeischlach. Der Nachmittag klang im gemütlichen Ambiente des „Peischler Wirt“ aus. Dort wurde eine besondere Kaffeejause vorbereitet und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 25. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.