Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Christoph Dunjaski ist ausgebildeter Hypnotiseurtherapeut und erklärt den Interessierten in seinem Vortrag, was Gedanken alles können. | Foto: Micheal Hofstätter
Aktion

Hypnotiseur in Saalfelden
Was Gedanken alles möglich machen können

Ein Hypnotiseur aus Niederösterreich geht auf mit seinem neuen Programm "Die Kraft des Unterbewusstseins – Wie Gedanken unsere Realität erschaffen" auf Österreichtour. Am 9.2.2023 macht Christoph Dunjaski in Saalfelden Station und möchte den Anwesenden zeigen und erklären, dass Hypnose kein Humbug ist, wie viele behaupten. SAALFELDEN. Christoph Dunajski ist ausgebildeter Hypnosetherapeut und auch als Trainer, Coach sowie Vortragssprecher im Bereich der Hypnose tätig. Spezialisiert hat sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
5 3 18

Spaziergang im Bärengraben
Bärengraben in Friedberg im Winter

Wenn ich schon in Friedberg bin, dann gehört ein Besuch des Bärengrabens dazu😍 und ein Abstecher zur Mutter Theresa Kapelle.  Der Eingang in den Bärengraben liegt direkt hinter dem Caritas-Seniorenheim. Unser Blick geht in die Ferne, wo wir auf den Bäumen Schnee liegen sehen oder ist es Reif? Je weiter wir in den Bärengraben reingehen, umseh mehr Schnee sehen wir (hier mein Beitrag mit mehr Schnee vom Dezember 2021). Das erste Brückerl über das wir gehen ist mit Schnee bedeckt, der Boden zwar...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 22.01.: 09.30 Gottesdienst Mi., 25.01.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 20.01.: 19.00 ökumenischer Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 20.00 Bibelteilen in Biberwier/Fam. Markofsky So., 22.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 16.00 Krabbelgottesdienst in Reutte/Gemeinderaum; 17.00 Abendandacht in Ehrwald/Mittelschule/Tiefparterre Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 18.01.: 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Fr.,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Frisch Helene Johanna, Elbigenalp, † 28.12.2022 Zick Albert, Reutte, † 29.12.2022 Eisele Johann, Reutte, † 31.12.2022 Kasal Mirac, Pflach, † 01.01.2023 Cesmecik Elmas, Reutte, † 01.01.2023 Föger Ottilia, Reutte, † 02.01.2023 Bußlechner Anna Aloisia, Musau, † 02.01.2023 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Kommentar
Zukunft gestalten und mitbestimmen

Die Straßenränder sind wieder voller Plakate, gefühlt jeden Meter lächelt einem überdimensional ein Politiker entgegen. Nicht zu übersehen durch knallige Farben buhlen sie um die Aufmerksamkeit der Menschen. Garniert mit Sprüchen und Versprechungen, denen man kaum glauben kann, weil sie zu gut klingen, um wahr zu sein. Im Vorbeifahren im Auto sollte man sie jedoch besser ignorieren und die Aufmerksamkeit auf der Straße und den anderen Verkehrsteilnehmern lassen, ansonsten könnte es gefährlich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Nicht viel zu sehen und doch so viel spürbar und so wertvoll
10 6 11

Spaziergang in Oberschützen - Wanderfees Gedanken
In dem AUGENBLICK ist das Leben wunderschön

Ich bin in den letzten Jahren an den Wochenenden viel unterwegs gewesen um durch die Natur zu wandern. Seit einem guten Jahr ist mir das nicht möglich und ich war deswegen auch traurig, weil ich mich bei den Wanderungen, beim Entdecken neuer Wege und Landschaften so wohl gefühlt habe. Ich habe beobachtet wie meine Fitness innerhalb eines Jahres dadurch gewachsen ist - auch das war eine tolle Erfahrung. In letzter Zeit bemerke ich aber, wie wohltuend es für mich auch ist einfach spazieren zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Mit 31. Dezember 2022 beträgt die Zahl der Katholikinnen und Katholiken in der Diözese Innsbruck 359.169, das sind etwa 67 Prozent der Gesamtbevölkerung. Gegenüber 2021 (365.151) wird damit ein Rückgang von 1,64 Prozent verzeichnet. | Foto: BRS
3

Kirchenstatistik
Rund 70 Prozent der Tiroler Bevölkerung sind Christen

Mehr als 1.000 Beschäftigte und rund 25.000 Ehrenamtliche sind in der Diözese Innsbruck tätig. Gegenüber 2021 wird bei den Mitgliedern ein Rückgang von 1,64 Prozent verzeichnet.  Bischof Hermann Glettler: "Sehnsucht nach spiritueller Verwurzelung wird größer." INNSBRUCK. Das Leben in der Diözese Innsbruck ist weiterhin geprägt vom katholischen Glauben, der sich im Wirken von mehr als 1.000 Beschäftigten und 25.000 Ehrenamtlichen sowie einer Vielzahl von pastoralen, caritativen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 11.01.: 19.30 Gottesdienst So., 15.01.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 13.01.: 19.00 Bibel teilen in Reutte/Gemeinderaum So., 15.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgl. Kindergottesdienst Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 11.01.: 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Fr., 13.01.: 08.00 hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit So., 15.01.: 10.15 hl. Messe, 16.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache Mi.,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Zotz Wolfgang, Reutte, † 11.12.2022 Wörle Florian, Pinswang, † 19.12.2022 Bader Alfred, Wängle, † 19.12.2022 Weiß Maria Magdalena, Reutte, † 19.12.2022 Petz Christiana Johanna Maria, Lermoos, † 21.12.2022 Sedlacek Ingeborg Liselotte Maria, Ehenbichl, † 25.12.2022 Lechleitner Hedwig Helene, Hinterhornbach, † 27.12.2022 Weirather Angelika, Heiterwang, † 27.12.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Göksu & Göktug am: 12.12.2022 Eltern: Dönmez Meryem aus Reutte und Dönmez Mustafa aus Banaz/Usak Nina Valeria am: 13.12.2022 Eltern: Specht Natalie und Höller Stephan aus Reutte Aaron am: 14.12.2022 Eltern: Eberle Cordula und Oberforcher Mathias aus Martinau Enya Faye am: 17.12.2022 Eltern: Wötzer Simone aus Reutte und Winkler Gerd Alexander aus Forchach Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Kommentar
Spaß oder nur Zerstörungswut

Über die Jugend schimpft man schnell mal, das wurde schon immer so gemacht. Wer hat sich noch nie über den Unfug der Jugend geärgert? Das zeigt auch das Zitat von Gemeinderat Markus Artmann (siehe Beitrag rechts), auch schon vor 4000 Jahren wurde die Jugend verdammt. Und vermutlich geschieht das schon viel länger. Zur Jugend gehört auch ein gewisses Maß an Übermut und seine Kräfte (und die von Böllern) ausprobieren wollen. Ja, auch ein sich selbst überschätzen, ist dabei ganz normal. Aber die...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Die Gesundheit ist das Wichtigste

Gesund zu sein ist für viele der größte Wunsch. Wir unternehmen vieles, um diese Gesundheit zu erhalten. Wir bemühen uns sportlich zu sein, uns gesund zu ernähren und freuen uns über Tipps. Viele Neujahrsvorsätze drehen sich um die Förderung und Erhalt der Gesundheit. Wenn sie aber einmal fehlt, dann belastet es unser gesamtes Leben. Wenn wir nicht fit sind, egal ob wir jung oder alt sind, dann belastet uns das. Wenn wir krank sind, brauchen wir Hilfe, und das möglichst schnell und nah. Eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger erhält Nobelpreis für Physik 2022. Er lehrt an der Uni Wien. | Foto: ÖAW/Sepp Dreissinger

Gedanken
Religion und Wissenschaft sollen Zuständigkeitsgrenzen anerkennen

Nobelpreisträger Anton Zeilinger ist bekennender Katholik und kennt "einige Kollegen, auch Nobelpreisträger, die gläubig sind", wie er im Interview der Kooperationsredaktion österreichischer Kirchenzeitungen sagte. Die Tätigkeit als Naturwissenschaftler sei freilich "völlig unabhängig von der Frage, ob es einen Gott gibt oder nicht". Einen Widerspruch zwischen Religion und Naturwissenschaften gibt es nach den Worten des Quantenphysikers nur, wenn beide ihre jeweiligen Zuständigkeitsgrenzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 08.01.: 09.30 Gottesdienst Mi., 11.01.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 06.01.: 20.00 Bibel teilen in Biberwier/bei Fam. Markofsky So., 08.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche; 17.00 Abendandacht In Ehrwald/Mittelschule Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 04.01.: 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Fr., 06.01.: 10.15 hl. Messe mit den Sternsingern So., 08.01.: 10.15 hl. Messe Di., 10.01.: 19.00 hl. Messe Mi., 11.01.: 18.00 Rosenkranz –...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: BB
1

Kommentar
Exekutive und Politiker wurden ignoriert

"Same procedure as every year" - frei übersetzt: Die gleiche Ignoranz wie jedes Jahr. Was sich in dieser Silvesternacht, eigentlich schon Stunden, ja Tage zuvor, in und um Wiener Neustadt abspielte, war der gewohnte Irrsinn zum Jahreswechsel. Man muss es eindeutig sagen: Polizei und Politiker werden nicht ernst genommen. Warum auch, reine Andeutungen und mildes Bemühen um Verständnis ist bei den Hunderten Ignoranten, die leider in unserer Stadt und bei genau so vielen, die im Bezirk leben, viel...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Kommentar
Hoffnung auf ein gutes neues Jahr

Ein neues Jahr hat begonnen, und wir hoffen alle, dass es ein gutes wird. Unseren Lieben, unseren Bekannten und unseren Kollegen haben wir dies gewünscht. Vielleicht ist es in vielen Fällen nur ein schon tausendmal wiederholter Spruch, und doch ist es eigentlich ein so zentraler Wunsch. Dieses neue Jahr 2023 soll ein gutes werden. Die vergangenen Jahre haben uns vielleicht Demut gelehrt, und die kleinen Dinge zu schätzen gelehrt. Krankheit, Lockdowns, Krieg und Teuerung können den Blick ins...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Sternsinger sind in Tirol wieder unterwegs. | Foto: Weilguny
3

Gedanken
Sternsingen 2023: Millionen Schritte für eine gerechte Welt

Eine bessere Welt ist möglich. Dafür legen die 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger von 27.12.2022 bis zum 08.01.2023 Millionen von Schrittes zurück. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr und setzen sich für Menschen ein, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. INNSBRUCK. Weltweit ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 28.12.: 19.30 Gottesdienst So., 01.01.: 10.00 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Sa., 31.12.: 17.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Fr., 06.01.: 20.00 Bibel teilen in Biberwier/bei Fam. Markofsky Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 30.12.: 08.00 hl. Messe - Fest der Heiligen Familie; 17.00 Sendungsfeier der Sternsinger Sa., 31.12.: 18.00 hl. Messe So., 01.01.: 10.15 hl. Messe Di., 03.01.: 19.00 hl. Messe Mi., 04.01.: 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Kommentar
Jahresrückblick: Weniger Corona aber Teuerung

Das Jahr 2022 .... Es war ein Jahr mit all dem, was unser Leben ausmacht, all den vielen Kleinigkeiten, die unser Leben bereichern, aber vielleicht auch zermürbenden Enttäuschungen. Vielleicht gab es auch in Ihrem Leben die großen Lebensereignisse, welche die persönliche Zeitrechnung einteilen. Kinder werden geboren, Menschen sterben und alles dazwischen bewegt uns, wenn es uns persönlich trifft. Große Persönlichkeiten, mit Baden verbunden, wie Christiane Hörbiger, haben uns verlassen....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Auf dem Altar sind zahlreiche Kreuze aller Art aufgestellt: aus Holz, Metall, Keramik, Bernstein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
5

Sant‘Egidio in Rom und Innsbruck
Gutes tun und Frieden stiften ist "nicht so schwer"

Der beeindruckende Besuch bei Sant‘Egidio in Trastevere ist ein weiterer Höhepunkt der Diözesanwallfahrt. Für Bischof Hermann sind die Aktivitäten von Sant‘Egidio eine der Antworten auf seine Fragen bei der von ihm gehaltenen Bischofsmesse Im Petersdom: "Was kann ich machen, was kann ich beitragen?" ROM. Mitten im malerischen Trastevere in Ron liegt Sant‘Egidio. Das ehemalige Kloster ist die Schaltstelle für eine der wichtigsten Friedenstifter der Welt. Cesare Zucconi (Generalsekretär der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium | Foto: dibk
Video 2

Gedanken (Video)
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium

In vielen Häusern gehört bei der Feier am Heiligen Abend das Vorlesen des Weihnachtsevangeliums dazu. Einer Einladung der Diözese Innsbruck ist der Schauspieler Tobias Moretti nachgekommen. Die Lesung INNSBRUCK. Er liest das Weihnachtsevangelium nach Markus zum Nachhören. Dieses ist unter www.dibk.at/weihnachten abrufbar. Außerdem ist das Weihnachtsevangelium in 16 Fremdsprachen sowie in leichter Sprache auf den Webseiten www.bibelwerk.de abrufbar. Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 25.12.: 10.00 Gottesdienst Mi., 28.12.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Sa., 24.12.: 17.00 Familiengottesdienst in der Dreieinigkeitskirche So., 25.12.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 21.12.: 06.30 Rorate, musik. Gest.: Frauenklang; 08.00 Weihnachtsandacht MS Königsweg; 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Do., 22.12.: 08.00 Weihnachtsandacht MS Untermarkt Fr., 23.12.: 06.30 Rorate Sa., 24.12.: 14.00-16.00...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Max am: 21.11.2022 Eltern: Drexel Larissa und Hauser Hannes aus Steeg Ibrahim Karan am: 01.12.2022 Eltern: Kasal Esra und Kasal Osman aus Pflach Leif Erik am: 04.12.2022 Eltern: Glätzle Verena und Dipl. Wirtschaftsing.(FH) MBA Glätzle Martin aus Reutte Emma am: 06.12.2022 Eltern: Somweber Gabriele und Schaber Lukas Anton aus Nasserreith Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 12.12.2022: Kühbacher Lea Katharina und Weirather Stefan aus Wängle Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 25. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.