Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Die landschaftliche Pfarre Mariahilf bekommt einen neuen Pfarrer, Pfarrer Hermann übergibt nach 25 Jahren. | Foto: Land Tirol
3

Die besondere Pfarre Mariahilf
Nach 25 Jahren übergibt Pfarrer Röck sein Amt

Die landschaftliche Pfarre Mariahilf in Innsbruck reicht von der Innstraße im Osten bis zur Höttinger Au/Speckweg im Westen. Das seelsorgerisch betreute Gebiet zählt rund 4.500 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Land Tirol hat das Patronat über die Pfarre. Pfarrer Röck übergibt sein Amt.  INNSBRUCK. Die Gründung der Mariahilfkirche geht zurück auf den Dank des Landes für die abgewandte Gefahr des Dreißigjährigen Krieges, der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts weite Teile Europas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 08.02.: 19.30 Gottesdienst So., 12.02.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 10.02.: 19.00 Bibelteilen in Reutte/Gemeinderaum So., 12.02.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Abendandacht in Ehrwald/Mittelschule-Tiefparterre Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 08.02.: 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Fr., 10.02.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung So., 12.02.: 10.15 hl. Messe, 16.00 Gottesdienst in kroatischer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Elif am: 15.12.2022 Eltern: Yigiter Fatma und Yigiter Sahin aus Reutte Felix am: 23.12.2022 Eltern: Sieprath Antonia und Zotz Christoph aus Breitenwang Paul am: 28.12.2022 Eltern: Zobl Anna und Zobl Bernhard Nikolaus aus Schattwald Elian-Maxim am: 28.12.2022 Eltern: Wirrer Jenny Victoria und Wirrer Stefan aus Ehrwald Rio Otávio am: 30.12.2022 Eltern: Müller Marie-Christin und Wechner André aus Häselgehr Leo am: 01.01.2023 Eltern: Bubendorfer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 19.01.2023: Hosp Lena Maria aus Berwang und Bunte Philipp Wolfgang aus Heiterwang 24.01.2023: Niederwanger Vanessa und Friedle Simon Philipp aus Häselgehr Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Retter Ingeborg Anna, Reutte, † 04.01.2023 Dordevic Zorka, Reutte, † 07.01.2023 Grum Anneliese, Ehenbichl, † 09.01.2023 Ammann Werner, Reutte, † 11.01.2023 Berchtold Maria Theresia, Ehenbichl, † 13.01.2023 Surber Barbara, Reutte, † 13.01.2023 Sigl Anna Maria, Wängle, † 15.01.2023 Gasser Josef, Pflach, † 16.01.2023 Lanzinger Hermann, Reutte, † 18.01.2023 Zinsmeister Erna, Reutte, † 18.01.2023 Rief Elisabeth, Reutte, † 18.01.2023 Heim Adelheid, Reutte, † 19.01.2023 Müller...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

KOMMENTAR
Witzig wird’s die nächsten Wochen

Gleich zwei Umzüge haben wir im Tal, das Beste ist aber daran, sie sind nicht am selben Tag. Da war einer besonders klug und hat sich gedacht: "Nein, meinen mache ich am Sonntag, das hat schon Tradition." Gut für uns, jetzt können wir das ganze Wochenende noch den Fasching genießen und müssen uns nicht entscheiden, wo wir hingehen. Besonders lustig finde ich auch die Idee von Rabenstein, dass sich alle verkleiden und die Fotos schicken; ich bin schon gespannt auf die Bilder. Stellt sich nur...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Kommentar
Neues Tarifkonzept für Dauerparker

Kommentar aus der Redaktion zum Thema "Dauerparkkarten". ST. PÖLTEN. In Graz haben die Grünen bereits den Denkanstoß gegeben, ob Dauerparkern künftig unterschiedliche Gebühren verrechnet werden sollten. Man richte sich nach Beispielen aus Deutschland. Ich durfte diese Woche mit dem VCÖ (Verkehrsclub Österreich) telefonieren. Für sinnvoll hält die Organisation diesen Schritt auf jeden Fall. Wobei man hier auch den Hinweis gab, dass beim Thema Mobilität vor allem die EU noch viel tun müsse....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Am Samstag, 11. Februar, um 20.30 Uhr präsentiert die Sängerin Sieglinde Füreder mit Siklenda die Debüt-CD „Communicate" im Gasthaus Höller in St. Peter.  | Foto: Stefan Schweighofer
5

St. Peter
Siklenda präsentiert Debüt-CD im Gasthaus Höller

2015 verwirklichte die Niederwaldkirchner Sängerin Sieglinde Fürder ihren Traum einer eigenen Band. Am Samstag, 11. Februar, präsentiert sie mit Siklenda die Debüt-CD „Communicate“ im Gasthaus Höller in St. Peter. NIEDERWALDKIRCHEN, ST. PETER. Schon in ihrer Kindheit entdeckte die gelernte Typografin und Biobäuerin Sieglinde Füreder ihre Leidenschaft für die Musik. Nachdem sie schon vorher bei diversen Bands musizierte, gründete sie 2015 ihre eigene Band Siklenda mit der sie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Kommentar
Viel Dankbarkeit für Zeit und Engagement

Aktuell sind viele Medikamente nicht lieferbar, bei einigen handelt es sich nur um bestimmte Packungsgrößen, bei anderen gibt es einen Engpass des Wirkstoffs, weil dieser weltweit nur von einer Firma, meist in Fernost, produziert wird. Wenn es dort Probleme gibt, ist die Versorgung nicht sichergestellt. Apotheker müssen durch den Medikamentenmangel viel Zeit und Engagement aufbringen, um Alternativen für ihre Kunden zu finden. Sie fragen in anderen Apotheken nach, finden wirkstoffgleiche...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Wir schreiben für Sie, und wir tun es sehr gerne!

Gerade im Netz ist es sehr leicht, Kritik an anderen Menschen zu äußern. Man ist ja schließlich der "Unbekannte" aus dem Internet bzw. steht sich nicht Gesicht an Gesicht, Auge in Auge gegenüber. Um so schöner ist es, wenn es statt Kritik auch einmal Lob gibt. Vergangene Woche erreichte mich eine E-Mail von Eva Trabitsch. Einerseits mit einer Bitte, der ich sehr gerne in der kommenden Ausgabe der KW 7 nachkommen werde, sowie mit einigen netten und lobenden Worten an unser Redaktionsteam. Woche...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Stieberteich mit wunderschöner Spiegelung
4 2 10

Spaziergang in Oberwart
Ein Hauch von Frühling - Wanderfees Gedanken

Bei meinem genießerischer Spaziergang vom EO Oberwart zum Autohaus, wo das Auto eine Servicebehandlung erhalten hat, kamen mir heute wieder so schöne Gedanken. Übrigens muß ich erwähnen, dass ich sehr dankbar bin für das Service des Autohauses: Mir wurde beim Terminausmachen angeboten, dass mich ein Mitarbeiter ins EO bringt und ich wieder abgeholt werde, wenn das Auto fertig ist - Wow. Ich hab mich dann bringen lassen und zurück bin ich zufuß gegangen - das herrliche Wetter darf man für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Kommentar zur Wahl23
Nur rund zwei Drittel nutzten ihre Stimme

Wählen: Ein Privileg, das nicht jedem Menschen dieser Erde zuteil wird. Glücklicherweise leben wir aber in Österreich und können uns erfreuen, dass wir ab dem 16. Lebensjahr unsere Stimme geltend machen dürfen. Doch nur knapp über 63% aller Wahlberechtigten des Bezirks warfen am Sonntag ihren Zettel ein. Demnach dürfen sich aber auch nur diese Personen nun über das Wahlergebnis "beschweren" – wobei das auch keiner darf, denn so funktioniert nun einmal Demokratie. Wie es nun weiter geht, wird...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Erinnerung an Bischof Reinhold Stecher. | Foto: dibk
4

Gedenkgottesdienst für Bischof Stecher
Ein Vermittler der Friedensbotschaft Jesu

Im Zeichen des Gedenkens an Reinhold Stecher zelebrierte Bischof Hermann Glettler einen Gedenkgottesdienst im Dom St. Jakob. "Mit bildstarker Sprache hat Stecher Horizonte geweitet und Herzen auf Frieden „programmiert“, betont Bischof Hermann. INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler und der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein erinnerten in dieser Feier an den langjährigen Bischof von Innsbruck, dessen Todestag sich zum 10. Mal jährt. In seiner Predigt bezog sich Bischof Glettler auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

KOMMENTAR
Wahl mit einer Menge Emotionen

PIELACHTAL. Ja, mit dem hat so mancher nicht gerechnet. Die Wahlergebnisse kamen für den einen wie ein Hammer angeflogen und sie wussten gar nicht, was mit ihnen geschieht und die anderen sind voller Freude und feiern heute noch. Die Frage nach dem großen "Warum?" stellt sich bei der ÖVP und SPÖ. Das Volk hat entschieden und zeigt auf, dass im Moment einiges schief läuft in der Politik. Viele sind unzufrieden mit den Teuerungen und haben Angst, ihren Lebensstandard nicht weiter so halten zu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
4 3

Erinnerung und Reflektion zum Gedanken vom 29.1.22
Wenn man mit dem Rücken zur Wand steht, kann einem wenigstens niemand in den Rücken fallen

Dieser Gedanke auf meinem Foto ist voriges Jahr in mir entstanden, als ich schon ahnte, dass ich gekündigt werden würde, sollte ich wieder in Krankenstand gehen müssen. Es ging voriges Jahr nach 2 Monaten reduziertem Arbeiten nach Krankenstand und REHA wieder gesundheitlich bergab. Obwohl mir seitens der AUVA und der REHA-Ärzte Wiedereingliederungsteilzeit bzw. Schonarbeit dringend angeraten wurde, hat mein Arbeitgeber (der sich eigentlich für Inklusion, gegen Diskriminierung und in vielen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1

Schreiben in der Natur
Schreibspaziergang

Schreiben tut immer gut. Auch bei kaltem Wetter. Gedanken verändern sich mit der Umgebung. Und offenbar auch mit den Temperaturen. So zumindest mein Gefühl beim heutigen Schreibspaziergang bei Null Grad, leichtem Schneefall und schneidendem Wind. Die Schwäne fliegen trotzdem. Die Enten ebenfalls. Ein Geplansche im Wasser und ein Geschnatter über unseren Köpfen. Dazu das Lied des Jännerwindes, der den noch auf den Bäumen verbliebenen Blättern seine Melodie aufdrängt. In weiter Ferne ein...

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner
4 3 11

Wanderfees Gedanken - Inspiration
Durch den Leechwald zum Hilmteich

Vor ein paar Tagen habe ich mir die Wartezeit im LKH mit einem Spaziergang im Leechwald versüßt. In einer 1/4 Stunde war ich vom Gelände des LKH unten am Hilmteich. Dieser schöne Wald nennt sich Naherholungsgebiet Leechwald. Puuh 😲 das wäre bald a Rutschpartie geworden. Das Laub, drunter Gatsch und relativ steil bergab - einmal hats mir einen Fuß weg gezogen und ich hab mich schon mit gatschverschmiertem Hosenboden gesehen🤣 und Überlegungen angestellt, wie ich das Auto sauber halten kann🤔 Ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 25.01.: 19.30 Gottesdienst So., 29.01.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 27.01.: 19.00 Bibelteilen in Reutte/Gemeinderaum So., 29.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Mo., 30.01.: 19.00 Literaturkreis im Gemeinderaum Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 25.01.: 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Fr., 27.01.: 08.00 hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung Sa., 28.01.: 17.00 „Colors of Hope“ – Benefizkonzert in St. Anna zugunsten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Kommentar aus der Redaktion zum Thema "Vogelgrippe".
 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Kommentar
Ja, die Vogelgrippe ist da, aber bitte keine Panik!

Kommentar aus der Redaktion zum Thema "Vogelgrippe". ST. PÖLTEN. Dass es die sogenannte "Vogelgrippe" bereits seit vielen Jahren, genauer gesagt seit 1878 gibt, ist kein Geheimnis. Diese Erreger kommen weltweit vor. Das alles kann man auf der Seite der AGES nachlesen. Seit 10. Jänner gilt außerdem eine Stallpflicht ab 50 Hühnern und anderem Geflügel (siehe Artikel rechts) in von der AGES eingestuften Risikogebieten. Ich bin nicht vom Fach, habe selber auch keine Hühner, keine Tauben & Co. Für...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Ein Zuhause, das die Not wendet

Wie das Leben so spielt, lässt sich nicht vorhersagen. Welche Schicksalsschläge einen Menschen treffen, erahnen wir glücklicherweise nicht. In jungen Jahren winkt die Zukunft rosig. Was das Leben mit sich bringt, ist es oft nicht. Not und Leid können jeden treffen. Jobverlust, Krankheit und Trennung schütteln uns durch, sie haben die Kraft uns Menschen aus den Bahnen zu werfen. Wenn das Schicksal uns trifft, dann kann es passieren, dass man vollkommen unverschuldet alles verliert, auch sein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Neue Universitätskirche am Innrain feiert 30 Jahre. | Foto: dibk.at
3

Uni Kirche
„Neue Universitätskirche am Innrain“ feiert 30 Jahre

Mit Wirkung vom 1. Jän. 1993 wurde auf Wunsch von Bischof Reinhold Stecher und mit Beschluss des Bischofrates vom 7. Dez. 1992 die Johanneskirche zur „Neuen Universitätskirche am Innrain“ bestimmt. Der erste Gottesdienst der Uni-Pfarre, bis dahin Gast in der Mariahilfkirche, wurde am 17. Jän. 1993 in der jetzt eigenen Pfarrkirche der Universität gefeiert. INNSBRUCK. Im Jahre 1721 erbaute der Hofbauschreiber Josef Hyacinth Dörflinger, der ein entsprechendes Gelöbnis abgelegt hatte, am Innrain...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Kommentar
Keine Gefahr für unsere Haustiere

Was wenn der Hund einen totoen Vogel frisst? PIELACHTAL. Kaum ist bei uns Menschen die Quarantäne- und Maßnahmenzeit ziemlich vorbei, kommen jetzt die Vogerl dran. Da man Wildvögel nur schwer wegsperren kann, müssen wir jetzt auf unsere Tiere aufpassen. Gedanken macht man sich da schon, was, wenn mein Hund so ein totes Tier zwischen die Zähne bekommt? Trotz Leine ist man da oft nicht so schnell und bevor man noch richtig reagieren kann, hängt der Vierbeiner schon im Gebüsch. Ich habe mich aber...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
750 Jahre Stift Stams | Foto: Rangger
4

Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen
750 Jahre Stift Stams

In ein Jubiläumsjahr gestartet ist man im Tiroler Zisterzienserstift Stams. Die Geburtsstunde des Stiftes Stams schlägt bereits im Jahr 1273: Graf Meinhard II. von Görz-Tirol beabsichtigte, hier ein Kloster zu stiften, welches fortan als Begräbnisstätte der Grafen von Görz-Tirol dienen solle. INNSBRUCK. 1273 hielt der Gründungsconvent, unter ihnen der erste Abt Heinrich von Honstetten, Einzug in Stams, das Mutterkloster war die Zisterze Kaisheim (bei Donauwörth in Bayern gelegen). Es muß als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Kommentar
Offene und ehrliche Gespräche fehlen

Erst entstehen über 1.000 neue Wohnungen auf ehemaligem Brauereigebiet, nun wird den Neuankömmlingen eine 14 Meter hohe Wand vors Auge gedrückt. Ja klar, die Wirtschaft soll und muss leben. Aber zu welchem Preis? Die einen wohnen bereits über 30 Jahre neben dem aktuell leerstehenden Gelände, andere sind gerade erst gegenüber eingezogen – und das für nicht wenig Geld. Bei den vielen Gesprächen, die bisher stattgefunden haben, gab es offensichtlich zu wenig Informationen für diejenigen, die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 25. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.