Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Stecher Wilhelmina Sophie, Schattwald, † 17.11.2022 Altenburger Manfred, Ehenbichl, † 18.11.2022 Stadler Ida, Reutte, † 19.11.2022 Grubelnik Christian, Breitenwang, † 20.11.2022 Hinterholzer Josef Peter, Bichlbach, † 23.11.2022 Springer Josef, Kaufbeuren, † 24.11.2022 Schoke Horst Fritz, Ehenbichl, † 24.11.2022 Schmoltner Eduard, Reutte, † 27.11.2022 van der Vegt Irma, Reutte, † 04.12.2022 Wohlwend Manfred Dieter, Reutte, † 05.12.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Ida am: 03.11.2022 Eltern: Wachter Anja und Lochbihler Michael aus Tannheim Valentina Luisa am: 06.11.2022 Eltern: Friedl Angelika und Schlichtherle Roman aus Reutte Marina am: 09.11.2022 Eltern: Sinner Jasmin und Schmid René aus Tannheim Norbert am: 13.11.2022 Eltern: Gecso Adrienn und Balogh Norbert aus Lermoos Sandro am: 14.11.2022 Eltern: Plank Franziska aus Wängle und Hosp Markus Jakob aus Heiterwang Emilia am: 18.11.2022 Eltern: Leonhard...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Kommentar
Eine zweite Chance hat jeder verdient

Manchmal läuft das Leben nicht so, wie man sich das vorstellt, nicht wie im Bilderbuch. Dann scheint der Start ins Erwachsenenleben und damit ins Arbeitsleben beinahe unmöglich. Aber es gibt Hoffnung. Bei AR.SOS werden arbeitslose und sozial benachteiligte junge Menschen durch ein spezielles Arbeitstrainings- und Schulungsprogramm "jobready" gemacht. Ziel des Projektes ist die berufliche Integration am freien Arbeitsmarkt. SOS Kinderdorf lässt diese Jugendlichen nicht zurück sondern gibt ihnen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Taxham: Szidonia Loerincz (Pastoralassistentin), Monica Argentino (Künstlerin), Josef Pletzer (Pfarrprovisor in Taxham) (v.l.) | Foto: EDS

Die Erzdiözese will Mut machen

BEZIRK. Die Erzdiözese Salzburg lädt die Pfarren in der Adventzeit dazu ein, Mutmenschen zu finden. Die Initiative „Mutmensch“ der Erzdiözese will Menschen, die durch ihre Lebensgeschichte oder ihre Vorbildfunktion anderen Menschen Mut machen, vor den Vorhang bringen. Die Aktion läuft noch bis Weihnachten. Jeder kann ein Mutmensch sein Mutmenschen sind eingeladen, ihre Lebensgeschichte zu erzählen. „In Zeiten wie diesen sollen wir Christinnen und Christen Mutmacherinnen und Mutmacher für unsere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
6 5 8

Wanderfees Gedanken
Regentropfen - Tränen - Wachstum

Heute haben mich viele kleine Regentropfen in ihren Bann gezogen 😍 Tränen des Himmels gefallen empfangen von der Natur wie Perlen schmücken sie eine unbestimmte Zeit bis sie weiterfallen empfangen von der Erde versickern sie um ungesehen in der Tiefe Leben und Wachstum zu geben Unsere Tränen machen es ihnen gleich keine Träne wurde umsonst geweint

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Do., 08.12.: Maria Empfängnis Neuapostolische Kirche Mi., 07.12.: 19.30 Gottesdienst So., 11.12.: 09.30 Gottesdienst Mi., 14.12.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 09.12.: 20.00 „Bibel teilen“ im Gemeinderaum Reutte So., 11.12.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Abendandacht in Ehrwald/Mittelschule Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 07.12.: 06.30 Rorate; 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Do., 08.12.: 10.15 hl. Messe – Festgottesdienst, musik. Gest.:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
4 4 10

Spaziergang am Stieberteich
SPIEGELUNGEN im Teich in Oberwart

Beim Spaziergang erst entlang des Stieberteiches und dann entlang der Pinka, sind mir die klaren Spiegelungen  im Wasser besonders aufgefallen. Da dieses ganz glatt war, sind die Spiegelungen ziemlich klar und sehr schön zu erkennen. Ein paar Enten ziehen ihre Runden und schreien ab und zu und von den Bäumen höre ich das vielfältige Gezwitscher der Vögel.  Die Farben des Himmels sind heute ziemlich grau in grau, etwas braun und grün die Natur. Die Blüte eines Rotklees leuchtet richtiggehend am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Kommentar
Frische Waren von Maschinen verkauft

Bio, regional und rund um die Uhr erhältlich: Das klingt wie ein Wunschzettel und ist doch in greifbarer Nähe. Ein Nebeneffekt der Corona-Lockdowns war der Wunsch nach kontaktlosem Einkaufen. Automaten beim Bauern und Selbstbedienungsläden werden immer öfter zur ergänzenden Einkaufsmöglichkeit. Schnell noch Erdäpfel oder frische Eier aus dem Automaten geholt, und schon entstehen jederzeit und spontan Köstlichkeiten. So können Bauern, ohne großen Aufwand, selbst ihre Produkte anbieten. Ich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto:  Fuchs Josef

Spende für "Schritt für Schritt"

KUFSTEIN. Eine Kufsteiner Kartlerunde, welche ausschließlich zum "Spenden" spielt, hat die jährliche Spende an einen sozialen Verein übergeben. In diesem Jahr an den Verein "Schritt für Schritt" mit Obfrau Susi Schöllenberger aus Schwoich. Es wird immer Montags ca. zwei Stunden im Gasthof Löwen gespielt und jedes Jahr wird einem sozialen Verein eine Spende übergeben. Es wird "Ladinert" und jeder Verlierer muss pro verlorenem Spiel einen Euro bezahlen. Die Spende wurde von Franz Brandstätter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Sie bitten gemeinsam um Spenden für die Adventsammlung: Bischof Hermann Glettler, Magdalena Wiesmüller als Geschäftsführerin von Bruder und Schwester in Not und Maximilian Gritsch, Geschäftsleiter und BIO AUSTRIA Tirol und eines der „Gesichter“ der Adventsammlung 2022. | Foto: BSIN
2

„Ein adventliches Zeichen setzen“
Höhepunkt von Bruder und Schwester in Not

Der dritte Adventsonntag ist der Höhepunkt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. 2022 wird um Spenden für Familien in El Salvador gebeten. Bischof Hermann Glettler bittet die Menschen in Tirol um ihre Solidarität. Gesammelt wird mit dem traditionellen „Sammelsackerl“ in Pfarren, mit Erlagscheinen und online über die Website. INNSBRUCK. Die prekäre Versorgungssituation in dem kleinen lateinamerikanischen Land gehört zu den vergessenen Nöten der Erde. Ungleiche Landverteilung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 04.12.: 09.30 Gottesdienst Mi., 07.12.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 02.12.: 19.00 „Bibel teilen“ bei Fam. Markofsky/Biberwier So., 04.12.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 30.11.: 06.30 Rorate; 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Fr., 02.12.: 06.30 Rorate, anschl. Beichtgelegenheit (07.00-08.00) So., 04.12.: 10.15 hl. Messe Mi., 07.12.: 06.30 Rorate; 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Do.,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Frau ist selbst Schuld an Gewalthandlung

Frauen haben doch selbst Schuld, wenn sie geschlagen und vergewaltigt werden! Warum müssen sie auch provozieren und mit dem tiefen Ausschnitt herumlaufen? Stopp! Nicht die Frauen sind schuld – die Täter sind es! Nur weil eine Frau in den Augen mancher etwas zu freizügig herumläuft, gibt es den Tätern nicht das Recht, die Frau sexualisieren. Auch wenn sie ohne Bekleidung herumläuft, ist dies noch lange keine Einladung zur Vergewaltigung. Die Schuld auf die Frau zu schieben ist schlichtweg falsch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 19.11.2022: Larcher Christine und Gebler Robert aus Pflach Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Brosza Jürgen, Reutte, † 09.11.2022 Perktolf Josef, Nassereith, † 10.11.2022 Wiesenegg Albertina Rosamunda Erna, Ehenbichl, † 11.11.2022 Gehring Herta Waltraud, Zöblen, † 14.11.2022 Kuen Anton Martin, Reutte, † 15.11.2022 Kerber Maria, Reutte, † 15.11.2022 Tröber Irmgard, Vils, † 16.11.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Dominik am: 18.10.2022 Eltern: Komissarov Olena und Komissarov Yevhen aus Biberwier Masal am: 09.11.2022 Eltern: Berktas Nur und Berktas Erim aus Pflach Rosa am: 12.11.2022 Eltern: Fasser-Wörz Nadine Doris und Fasser Engelbert Hermann aus Lermoos Theo am: 13.11.2022 Eltern: Latala Aleksandra Malgorzata und Latala Pawel aus Breitenwang Eva am: 14.11.2022 Eltern: Kerle Melanie und Kerle Ralf Oliver aus Weißenbach am Lech Luca am: 15.11.2022 Eltern:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Gedanken von Kaplan Manuel Sattelberger
1. Adventsonntag: Gott „wartet“

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind! – Dieses bekannte Lied klingt in mir am Anfang dieser uns wieder geschenkten Adventzeit! Alle Jahre wieder feiern wir den Advent als einen ganz besonderen, herausgehobenen Zeit-Abschnitt. Der Apostel Paulus geht sogar so weit zu sagen: Jetzt ist das Heil Gottes besonders nahe da! Diese vier Wochen, sie sind ein Geschenk an uns – alle Jahre wieder. Ja, ich bin davon überzeugt, Geschenke gibt es nicht erst am Hl. Abend, beschenkt werden wir schon ab dem...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die 13 Fahnenabordnungen erhielten zur Erinnerung und zum Dank ein Fahnenband vom silbernen Diakon-Jubilar Toni Pirchmoser. | Foto: Daniela Pfenni

Ganzes Dorf feierte seinen „silbernen“ Diakon

Zum 25. Jubiläum des Weihetags zum Ständigen Diakon überraschten der Pfarrverband Thiersee-Landl und die Gemeinde Thiersee ihren Diakon Toni Pirchmoser mit einem ganz besonderen Dankfest. Thiersee. Zigtausende ehrenamtliche Stunden, wie Pfarrgemeinderatsobfrau Brunhilde Egerbacher überschlug, waren der Grund, dem Jubilar ein ganz besonderes Fest zu bereiten. Wochenlang wurde vorbereitet – möglichst geheim. Die Überraschung ist am Christkönigssonntag gelungen. Als Pfarrer Harrison Markose den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
KPH Edith Stein mit Tag der offenen Tür | Foto: KPH Edith Stein
2

Gedanken
KPH Edith Stein - Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür erhalten Interessierte einen Einblick in den vielseitigen Beruf einer Volksschullehrerin bzw. Volksschullehrers. Am 07. Dezember 2022 öffnet die KPH Edith Stein Ihre Türen. Von 10 bis 15 Uhr vor Ort an der KPH Edith Stein in Stams sowie von 19 bis 20 Uhr online auf www.kph-es.at. Alle Studieninteressierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
ideopremiere "Jede von uns!" - Start zu "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" | Foto: Sigl

Gedanken
Videopremiere "Jede von uns!"

Am Vorabend der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" stellte die Katholische Frauenbewegung am Donnerstag im Veranstaltungssaal des ÖGB die Vorbildvideos "Jede von uns!" vor. Die Videos gehören zu einem österreichweiten Projekt, das von Angelika Ritter-Grepl als Vorsitzende der kfbö gemeinsam mit Lisa Hermanns von der Katholischen Jugend Österreichs konzipiert worden ist. Wir wollen Mut zusprechen und einander bestärken, uns nicht gefallen zu lassen, was uns nicht gefällt. Jede von uns kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gesprächsoase in der Kirche im Zentrum | Foto: Sigl
2

Gedanken
Kostenlose Beratung in allen Lebenslagen

„Haben Sie Zeit für ein Gespräch mit mir?“ Bevor jemand mit einer solchen Frage in den ‚Brunnen‘ im DEZ-Einkaufszentrum oder in die ‚Gesprächsoase‘ in der Spitalskirche kommt – beides sind Gesprächs- und Beratungseinrichtungen in Innsbruck –, ist sehr oft viel Zeit vergangen. Denn wer in einer persönlichen Krise steckt, Probleme in seiner Partnerschaft, mit seiner Familie oder in der Arbeit hat, hofft zunächst einmal, dass sich alles von selbst löst. Gleiches gilt für viele Menschen, die sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wiedereröffnung Dom zu St. Jakob am 27.11. mit Festgottesdienst um 10 Uhr. | Foto: Expedia
3

Dom zu St. Jakob
Festgottesdienst nach siebenmonatiger Innensanierung

Mit der Feier der Hl. Messe am 1. Adventsonntag, 27. November 2022, 10:00 Uhr, kann die Pfarrgemeinde nach fast siebenmonatiger Sanierungszeit in den Dom St. Jakob zurückkehren. Damit konnte nach der erfolgten Außensanierung ein weiterer wichtiger Schritt im Blick auf die anstehende Feier 300 Jahre Kirchweihe St. Jakob im Jahr 2024 gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Freude ist nicht nur bei Propst Florian Huber sehr groß: „Ich möchte mich bei allen Planern und Ausführenden, den Großfinanziers der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Kommentar
Sie wussten es nur einfach nicht besser

Fehlende Nährstoffe lassen Enten und Schwäne sterben Ich unterstelle einmal prinzipiell niemandem böse Absichten, wenn er glaubt, dass er den Teichbewohnern etwas Gutes tut und sie füttert. Wir als Familie wussten es ebenfalls nicht besser. Die Kinder fanden es toll, die Enten zu füttern und sie in der Nähe zu betrachten. Gottseidank wurden wir aber rasch aufgeklärt und haben hoffentlich keinen größeren Schaden angerichtet. Menschen machen Fehler. Nur sollte man aus diesen lernen. Wenn man...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 23.11.: 19.30 Gottesdienst So., 27.11.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 25.11.: 19.00 „Bibel teilen“ in Reutte/ Gemeinderaum So., 27.11.: 15.00 Adventfeier in Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Mittelschule/Tiefparterre Di., 29.11.: 19.00 Taizé-Gebet in der evangelischen Dreieinigkeitskirche Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 23.11.: 18.00 Rosenkranz - Friedensgebet Fr., 25.11.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung So., 27.11.: 10.15...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Elisabeth Seidlmann spricht über ihre Eindrücke zum heiligen Fest. | Foto: Diözese Linz

Gedanken, Weihnachtszeit
Gedanken zur Heiligen Nacht

Elisabeth Seidlmann, Pfarrassistentin in Hochburg und Maria Ach, spricht über ihre Eindrücke zum heiligen Fest. BezirksRundschau: Viele wissen gar nicht mehr worum es bei Weihnachten wirklich geht. Woran liegt das? E. Seidlmann: Ich glaube es liegt daran, dass dieses Fest nicht mehr so bewusst gefeiert wird. Termine, Arbeit und Stress beherrschen unseren Alltag. Viele Menschen können sich nicht mehr in Ruhe hinsetzen um die Kerzen am Adventkranz zu entzünden. Es muss sich immer etwas tun. Keine...

  • Braunau
  • Tamara Zopf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.