Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Wohltätigkeit im Advent. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Kommentar: Wohltätigkeit im Advent
Leise rieseln die Gewissensbisse

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Wohltätigkeit im Advent. Jedes Jahr um diese Zeit bekommt sie ein schlechtes Gewissen.  Alle Jahre wieder das gleiche Spiel: Wird der Lebkuchengeruch intensiver und gehört "Last Christmas" im Radio zur Tagesordnung, wird auch der kleine Druck in der gewissen Magengrube immer stärker: Das schlechte Gewissen klopft an. Schüttle ich sonst schnell abwehrend den Kopf, wenn mich auf der Straße jemand um eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Anzeige
Andrea Baumgartner mit den beiden Anwendungskarten. | Foto: privat

Tipp von Shiatsu-Expertin
Akupressurpunkt bei Winterdepression - das 3. Auge

Die Winterzeit wird häufig von Depressionen begleitet. Hier ist ein hilfreicher Punkt, der wieder Licht in die Gedanken bringt, nämlich das 3. Auge. Zur Selbstanwendung SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Das 3. Auge befindet sich zwischen den beiden Augenbrauen. Man sollte es nicht einfach mit dem Daumen zudrücken, sondern wie einen Rollladen vorsichtig nach oben ziehen. Dieser Punkt hilft auch für mentale Stärke und Burn Out Prävention. Er öffnet die Sicht auf verschiedene Dinge und ist auch während...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 20.11.: 10.00 Gottesdienst Mi., 23.11.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 18.11.: 20.00 „Bibel teilen“ in Biberwier bei und mit Fam. Markofsky So., 20.11.: 10.00 Ewigkeitssonntag mit Totengedenken, zeitgleich Kindergottesdienst Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 16.11.: 18.00 Rosenkranz - Friedensgebet Fr., 18.11.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung So., 20.11.: 10.15 hl. Messe zum Fest der heiligen Cäcilia, musik. Gest.: St. Anna-Chor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Kommentar
Der Wahlkampf in Niederösterreich hat begonnen

Das sind die Kandidaten aus der Region Schwechat Alle fünf Jahre wählen wir in Niederösterreich den Landtag – bei den sogenannten Landtagswahlen. Für den Bezirk Bruck bzw. unsere Region Schwechat treten dabei die ÖVP, die SPÖ, die Grünen, die FPÖ und die NEOS an. Somit werden wir uns in den kommenden Wochen intensiv mit den Wahlen beschäftigen. Sie wissen gar nicht was die Landtagswahlen sind? Kein Problem! Auf meinbezirk.at/schwechat finden Sie einen großen Beitrag mit allen Infos über die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Zimmer Markus, Reutte, † 25.10.2022 Wackerle Peter Paul, Reutte, † 27.10.2022 Storf Karl-Heinz, Reutte, † 02.11.2022 Aigner Florentina, Reutte, † 03.11.2022 Makovy Milos, Tovarniky, † 05.11.2022 Adler Helmut, Reutte, † 06.11.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Raphael am: 15.10.2022 Eltern: Schatz Sophie und Fasser Christoph aus Ehrwald Simon Andreas am: 21.10.2022 Eltern: Scheidle Kathrin aus Lermoos und Mager Andreas aus Fürstenfeld Sophie am: 23.10.2022 Eltern: Weirather Jasmin und Weirather Mathias aus Breitenwang Marie am: 23.10.2022 Eltern: Renz Lisa Eileen und Pittino Thomas Josef Heinrich aus Nesselwang Rosalie Silvia am: 26.10.2022 Eltern: Schatz Claudia und Schenk Jakob aus Stanzach Raphael...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Gedenktag der heiligen Cäcilia von Rom ist der 22. November, Chöre und Kapellen feiern die Patronin der Kirchenmusik an Sonntagen rund um Gedenktag

  | Foto: Hassl
3

Heilige Cäcilia
Kirchenmusik und ein Übersetzungsfehler

Der Gedenktag der heiligen Cäcilia von Rom ist der 22. November. Chöre und Kapellen die feiern Patronin der Kirchenmusik an Sonntagen rund um Gedenktag. Im Referat im Referat für Kirchenmusik in der Diözese Innsbruck gibt es personelle Veränderungen.  INNSBRUCK. Für die Kirchenmusik zählt der Cäciliensonntag zu den wichtigsten Terminen im Kirchenjahr. An diesem Tag feiern die Chöre und Kapellen „ihre“ Patronin, die heilige Cäcilia von Rom, deren Gedenktag genau genommen der 22. November ist....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Kommentar
Ein rutschiges und eiskaltes Vergnügen

Meine ersten Erfahrungen mit Eis und Eislaufschuhen waren im Garten meiner Eltern, da hat mein Papa für uns Kinder eine Eisfläche aufgespritzt. Kaum konnte ich laufen, wollte ich schon aufs Eis wie meine großen Geschwister. Seither liebe ich das Gefühl über das Eis zu gleiten. Die Kälte und der warme Tee nachher gehören für mich immer noch zusammen. Wintersport zu betreiben ist eine Erfahrung, die ich jedem Kind wünsche. Aber in Zeiten der Klimaerwärmung hat Wintersport eine ungewisse Zukunft....

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Tanz auf dünnem Eis: Wie lange noch?

Die letzten beiden Winter waren öde: Corona-bedingte Schließungen und Schneemangel haben gerade uns hier im Flachland die Lust auf die kalte Jahreszeit vermiest. Heuer sollte es endlich besser werden – zumindest der Spaß am Eis schien in greifbarer Nähe. Und jetzt? Vom Regen in die Traufe: Energie- und Klimakrise sei dank, wackeln plötzlich auch die Eislaufplätze. In Mödling und Perchtoldsdorf herrscht Tauwetter, man wartet auf den Temperatursturz. In Bad Vöslau wird Energie und damit der...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Foto: Elisabeth Paukovitsch
13 6 4

Elisabeth Paukovitsch - Gedicht
Herbstgedanken

Du sonniger, milder Herbst,  wie bunt du die Wälder färbst.  Mir gefällt dein warmes Glühn.  Wie noch letzte Rosenknospen blühn.  Und dein Atem, man merkt ihn kaum,  lässt Früchte fallen ab vom Baum.  Die Natur, sie hat's gesehn. Der Erntedank, er ist geschehn.  Aber still vernehm ich auch,  zartes Klagen in deinem Hauch.  Der durch all die Blätter weht,  dass deine Zeit zu Ende geht.    Elisabeth Paukovitsch

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Im Bild (v.l.) Pfarrer Stefan Schantl, Andreas Gutenthaler, Robert Pristach, Vizebürgermeister Max Egger, Alexandra Sappl, Diakon Franz Reinhartshuber | Foto: Pfarre Bad Häring

Leitungswechse
Bildung gibt Halt und ermöglicht Zukunft

BAD HÄRING. Nach 15 Jahren an der Spitze des örtlichen Bildungswerkes übergab Alexandra Sappl ihre Position an Robert Pristach. Beim festlichen Gottesdienst am Weltmissionssonntag wurde das Katholische Bildungswerk Bad Häring besonders in die Mitte gestellt. Pfarrer Stefan Schantl und Diakon Franz Reinhartshuber bedankten sich im Namen der Pfarre sehr herzlich bei Alexandra Sappl für 15 Jahre ehrenamtliche Leitung und auch für das Engagement im Pfarrgemeinderat. Robert Pristach wurde von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 09.11.: 19.30 Gottesdienst So., 13.11.: 09.30 Gottesdienst Pfarrkirche St. Anna, Reutte Do., 10.11.: 17.30 Martinifeier KG Tauschergasse, Einzug und Andacht in St. Anna Fr., 11.11.: 08.00 keine hl. Messe, 17.00 Martinifeier KG Prof. Dengel-Straße, Einzug und Andacht in St. Anna So., 13.11.: 10.15 hl. Messe Di., 15.11.: 19.00 hl. Messe Breitenwang Mi., 09.11.: 19.00 hl. Messe Sa., 12.11.: 14.00 Tauffeier; 19.00 Ehenbichl hl. Messe; 19.00 Breitenwang Wortgottesdienst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 08.10.2022: Weilharter Judith Maria Bed. und Mittermayr David aus Reutte 13.10.2022: Berktas Ezgi und Türegün Murat aus Reutte 15.10.2022: Pitschnau Anna-Lena und Winkler Martin aus Elbigenalp 15.10.2022: Ennemoser Sonja aus Elmen und Schneider Christian Robert aus Stanzach 22.10.2022: Kerber Angelika und Baumann Dominik aus Heiterwang 22.10.2022: Grutsch Paulina aus Häselgehr und Geiger Mathias aus Bach 22.10.2022: Mages Michaela und Pohler Michael Hubert aus Stanzach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Bruckner Hildegard, Ehenbichl, † 04.10.2022 Schedle Kurt, Lechaschau, † 10.10.2022 Lechner Edeltraud, Höfen, † 11.10.2022 Wolf Egon, Bach, † 13.10.2022 Wörle Martin, Ehenbichl, † 13.10.2022 Schmid Marianne Charlotte Christa, Ehrwald, † 14.10.2022 Alp Ahmet, Füssen, † 17.10.2022 Kerber Alois, Ehenbichl, † 20.10.2022 Brejla Margarete, Reutte, † 20.10.2022 Keil Hildegard Isabella Anita, Lechaschau, † 21.10.2022 Hundertpfund Marinka, Reutte, † 24.10.2022 Wir wünschen den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Emma am: 20.09.2022 Eltern: Lumper Tina Ulrike und Wolf Bernd aus Häselgehr Lilli-Sophie am: 27.09.2022 Eltern: Frischmann Natalie Katharina und Lutz Michael aus Stanzach Paulina am: 28.09.2022 Eltern: Scheiber Brigitte Ingrid und Fuchs Bernd aus Vorderhornbach Manuel Svetomirov am: 30.09.2022 Eltern: Yaneva Romina und Iskrenov Svetomir aus Tannheim Iris am: 01.10.2022 Eltern: Nagy Reka und Gombor Gabor aus Lermoos Cäcilia am: 04.10.2022 Eltern:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: RegionalMedien

Kommentar
Wir haben einfach viel zu viel am Markt

Der österreichische Markt ist viel zu übersättigt mit tausenden Produkten, Nahrungsmitteln und Konsumgütern. Einerseits können wir sagen: Ja! Es geht uns gut und wir müssen uns kaum Gedanken machen, wie wir an frische Produkte kommen. Andererseits müssen auch immer noch viele von uns hungern. Die Inflation macht das Ganze nicht besser. Die Vision von "Zero Waste Food" von "Too Good To Go" sollte uns alle zum Denken anregen. Mit der App haben es die Entwickler geschafft, dass viel weniger Essen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar
Aufmerksamkeit auf den Straßen erhöhen

Wenn Autofahrer einen Fehler machen, wird es, wie im Beitrag rechts beschrieben, gefährlich. Ein Moment der Unachtsamkeit, und schon ist eine rote Ampel übersehen, eine kurze Ablenkung, und schon kann Schlimmes passieren. Ablenkungen gibt es viele, ein Anruf am Handy, ein Gespräch mit dem Beifahrer, der Radiosender wird gewechselt, ein Schluck wird getrunken oder ein Bissen gegessen. Viele bedienen auch das Navi oder lesen und schreiben eine Nachricht während der Fahrt. Und manchmal ist man...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Nacht der 1.000 Lichter in Navis war ein voller Erfolg. | Foto: Peer
3

Gedanken
Tausende bei kirchlicher "Nacht der 1.000 Lichter"

Tausende Menschen, darunter viele Jugendliche, haben in der Nacht vor Allerheiligen die kirchliche "Nacht der 1.000 Lichter" besucht. Mehr als 220 Pfarren und kirchliche Orte in ganz Österreich und Südtirol luden dabei am Montagabend zur Einstimmung auf das Fest Allerheiligen ein. In Kirchenräumen, Kapellen und teils auch vor Gotteshäusern wurden Kerzen und Lichter in Form von Bildern, Schriftzügen oder Lichterwegen aufgestellt. Dazu gab es oft Nachdenk-Impulse oder leise Musik. Grundidee ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zeitgemäße Familien oder Partnerschaften teilen sich im Idealfall auch die Hausarbeit. | Foto: pixabay/Symbolbilder
4

Jahrestage zum Nachdenken
Heute ist Weltmännertag und Tag der Hausfrau

Es gibt Jahrestage, über die man schmunzeln oder nachdenken kann. So wie über den Weltmännertag und den Tag der Hausfrau, die beide am 3. November begangen werden. SALZBURG. Über den Sinn oder Unsinn von Jahrestagen kann man lange debattieren oder darüber lächeln. Das Zusammentreffen zweier solcher "Jahrestage" regt im ersten Moment zum Kopfschütteln und Lächeln an: der Weltmännertag und der Tag der Hausfrau werden gemeinsam am 3. November begangen.  Ein Tag, der durchaus Sinn machtDie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Sa., 05.11.: 09.30 Entschlafenengottesdienst Mi., 09.11.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 04.11.: 20.00 „Bibel teilen“ in Biberwier/Fa. Markofsky So., 06.11.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Di., 08.11.: 19.30 Literaturkreis im Gemeinderaum Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 04.11.: 08.00 hl. Messe, 08.30-09.30 Beichtgelegenheit, anschl. Eucharistische Anbetung So., 06.11.: 10.15 hl. Messe bei der Rochuskapelle, Gedenken an die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Kommentar
Einen Blick in eine andere Zeit wagen

Die Vergangenheit ist uns oft so fern, Erinnerungen verschwimmen, werden undeutlich oder gehen gar verloren. Manche Gebäude sehen auch noch nach Jahrhunderten aus wie zuvor, andere sind zwar in der Substanz erhalten, schauen jedoch von außen komplett anders aus und viele wurden ersetzt. Die Welt und die Optik einer Stadt verändern sich. Einen unveränderten Blick in Badens Vergangenheit ermöglichen uns die wiederentdeckten und restaurierten Fotos von Anton Schiestl. Für ein Archiv ist so ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

NICHTS MEHR ZU LACHEN!
HUMOR MUSS MAN SCHON SUCHEN!

NIEDER GESCHRIEBEN! N.R. Copy 22 LUSTIGE ZEILEN HEUT' ZU SCHREIBEN MUSS MAN LANGE SUCHEN UM BEIM HUMOR ZU BLEIBEN. BLÄTTERT MAN IM ZEITUNGSBOGEN ALLES NEGATIV UND GROB VERLOGEN SKANDALE IN DEN ZEILEN VON 1 BIS 1OO WEM IST ZU LACHEN, WER VERWUNDERT? DAS GELD IST KNAPP, REICHT NICHT MEHR AUS BEIM EINKAUF BRINGST DU NICHTS NACH HAUS. DIE POLITIK, SO HOCH SIE IST, FÄHRT HIN UND HER AUFS VOLK VERGISST, IST DAS ZUM LACHEN? DIE SPARPROGRAMME GREIFEN EIN, SOLL DAS NOCH SCHÖNES LEBEN SEIN? IM WINTER...

  • Kärnten
  • Villach
  • rudolf nositzka
Halloween hat seine Ursprünge im katholischen Irland. | Foto: Unplash

Erklärung von Ferdinand Reitmaier
Halloween: Ein neuer Brauch?

TELFS. Katholiken auf der ganzen Welt feiern am 1. November das Fest Allerheiligen. Im Englischen heißt dieser Feiertag „All Hallows“. Der Abend des 31. Oktobers wird als „All Hallows Evening“, also „Allerheiligenabend“ bezeichnet. Verkürzt hat sich im Laufe der Zeit der Name „Halloween“ entwickelt. Ursprung in IrlandUrsprünglich stammt dieses Fest aus dem katholischen Irland. Angeblich verkleideten sich irische Katholiken in der Nacht vor Allerheiligen, um sich vor den Seelen der Verstorbenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Allerseelentag wird erstmals im Jahr 1578 erwähnt. | Foto: privat
2

Ferdinand Reitmaier erklärt
Was geschieht eigentlich an Allerseelen?

TELFS. Der Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen wird von der katholischen Kirche einen Tag nach dem Hochfest Allerheiligen am 2. November gefeiert. Hilfe im FegefeuerDer Allerseelentag geht auf Abt Odilo von Cluny zurück. Das Dekret von 998 ist noch erhalten. Von Cluny aus verbreitete sich dieser Feiertag in der ganzen Kirche. Der Allerseelentag steht theologisch in enger Verbindung mit der Lehre vom Purgatorium, im Deutschen Fegefeuer genannt. Nach katholischem Glauben gibt es nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.