Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Kommentar
Gezielte Hilfen gegen die Teuerung

Die letzten Jahre können demütig machen. Man hat das Gefühl, eine Krise wird von der nächsten abgelöst, bevor sie schon wirklich verdaut, geschweige denn gelöst ist. Vor allem, wenn man die Nachrichten verfolgt, scheint es kaum noch Positives zu geben. Klimakrise, Pandemie und Krieg in der Ukraine halten uns in Atem. Jetzt trifft uns noch eine Teuerung, wie die meisten von uns sie nicht kennen, die Inflation hat die 10 Prozent überschritten. Die explodierende Teuerung trifft diejenigen am...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Waldhüttl am Mentlberg: besonderes Fest zum Jubiläum. | Foto: dibk
3

Waldhüttl-Fest
„Wo viel geweint wird, muss umso mehr getanzt werden“

Waldhüttl: Eine Herberge für Armutsmigrantinnen und -migranten feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest am 8.10. ab 18 Uhr bietet ein buntes Programm mit vielen Höhepunkten. INNSBRUCK. Seit November 2012 beherbergt das Waldhüttl Menschen, die es im Leben nicht leicht hatten und haben. Dutzende von Heimatlosen, Armen, Roma, Asylsuchende u.a. fanden und finden im „Waldhüttl“ ein bisschen Heimat. Hinter dem Projekt steht die Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl, die 61. Vinzenzgemeinschaft in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Kommentar
Mit einer Lehre beginnen Karrieren

In dieser Ausgabe der BezirksBlätter widmen wir uns als Schwerpunkt dem Thema Lehre. Eine Lehre ist nicht nur eine Möglichkeit möglichst früh schon Geld zu verdienen, es ist eine gute Ausbildung zum Facharbeiter. Heutzutage werden Fachkräfte gesucht und der Lehrabschluss öffnet Türen. Wir sprachen mit Roland Hirtenfelder, der mit einer Lehre begonnen hat und jetzt Hoteldirektor ist, aber auch den Lehrlingen, die er jetzt in der Krainerhütte ausbildet. Meliyke Tekin nimmt auch am...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Todesfälle im Bezirk Reutte

Der Bezirk trauert um: Glas Irmengard , Ehenbichl, † 07.09.2022 Scheidle Adolf Anton, Reutte, † 09.09.2022 Krismer Friedrich Karl , Ehrwald, † 09.09.2022 Feineler Wilhelm Anton, Rieden, † 11.09.2022 Höllrigl Friedrich, Breitenwang, † 12.09.2022 Schlaffer Friedrich, Reutte, † 12.09.2022 Scheiber Hermann, Ehenbichl, † 13.09.2022 Sprenger Melania Adelina, Bach, † 13.09.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Sandra Haid
0:47

Salzburger Witz der Woche
Rosa Käfer erzählt einen Witz über die Ehe

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir euch im September jeden Montag einen Witz aus der Region vor. Diese Woche erzählt Rosa Käfer einen Witz über das Eheleben.  SALZBURG. Diese Woche erzählt den Witz der Woche Rosa Käfer. In ihrem Witz geht es um das Eheleben - ein Witz zum Schmunzeln.  Mehr News aus Salzburg Stadt Mehr Witze:  Ein Steirer erzählt den "kürzesten Witz" Salzburger Thomas Dillinger erzählt einen Radlerwitz

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller

Kommentar
Vom Auto aufs Rad? So wird das nix!

Wer nie mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf den heimischen Straßen unterwegs ist wird es naturgemäß auch nicht bemerkt haben. Aber unsere Rad- und Gehwege sind gesäumt von Stolperfallen und Hindernissen aller Art (siehe Bericht). Da gibt es diverse Säulen, die fix im Boden verankert sind, wie Lichtmasten, Steher für Verkehrszeichen oder für Ampeln; da sind fehlende Randsteine, die unnötige Fallen darstellen; Bremshügeln eigentlich für Autofahrer, die einfach gleich auch über den Radweg verlängert...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
2 2 8

Spaziergang im Wald
Wellness-Oase im Wald - Suhle und Malbäume

Bei meinem Spaziergang im Wald in der Nähe von Unterschützen bin ich heute in einen mit Dornen überwuchernden Waldteil gekommen. Erst dachte ich, das es nur ein Streifen wäre, wie so oft im Wald, aber leider war es anders. Ich hab meinen Umhang hoch gebunden und bin wie ein Storch durch die Dornen gestapft. Ab und zu hat es gepiekst, weil ich hängen blieb, aber ich bin dann eigentlich recht gut durch das Gestrüpp durchgekommen.  Interessant war, das man in dieser dornenbewachsenen Fläche die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Kommentar
Bildung darf keine Frage des Geldes sein

Der September ist für viele Eltern eine Herausforderung. Neue Schulmaterialien müssen angeschafft werden, vielleicht wird auch eine neue Schultasche oder sogar ein Laptop für das Kind benötigt. Dies sind Investitionen in eine gute Ausbildung. Heutzutage betreiben viele Kinder teure Hobbys, wie Reiten, Ballett oder lernen ein Instrument in der Musikschule. Auch Handys werden ab einem gewissen Alter als selbstverständlich vorausgesetzt und sind alles andere als kostengünstig. Zusätzlich muss das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eltern.Baby.Coach gibt das Rüstzeug für die Begleitung junger Eltern. | Foto: Pixabay

Weiterbildung
Was braucht ein Baby? Frischgebackene Eltern werden begleitet

Was brauchen Eltern von Babys und was braucht ein Baby? – Eine Weiterbildung des KBW Tirol. TIROL (dibk). Jede Frau bzw. jedes Elternpaar hat ein anderes "Päckchen" an Erfahrungen, Sorgen und Ängsten, auch jedes Baby ist einzigartig! Wenn Eltern in eine Baby- oder Stillgruppe kommen, müssen sie zuerst da abgeholt werden, wo sie in ihrem Erleben mit dem Baby stehen. Umso wichtiger sind für frischgebackene Eltern Gespräche mit Fachpersonen, der Austausch mit Gleichgesinnten und gemeinsame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 5 Kandidaten noch in Zivil beim Einzug in die Kirche (1. von links Rudolf Reitmaier). | Foto: Reitmaier
6

Gedanken
Diamantenes Ordensjubiläum für Pater Severin in Telfs

TELFS. Im Franziskanerkloster Telfs seit mehr als 10 Jahren beheimatet, kann der beliebte Seelsorger und langjährige Guardian Mag. Dr. P. Severin Mayrhofer fast auf den Tag genau sein Diamantenes Ordensjubiläum feiern. Ferdinand Reitmaier, der an dieser Feierlichkeit vor 60 Jahren teilgenommen hat (sein Bruder (+) wurde damals auch in den Orden aufgenommen), hat den Jubilar um ein Gespräch gebeten. Lieber P. Severin, woher stammst Du und wie bist Du nach Tirol gekommen? PATER SEVERIN: Ich wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 14.09.: 19.30 Gottesdienst So., 18.09.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 16.09.: 08.00 & 09.00 Andachten zum Schulbeginn des BRG in der Dreieinigkeitskirche; 20.00 „Bibel teilen“ bei Fam. Markofsky/Biberwier So., 18.09.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Neue Mittelschule Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 14.09.: 18.00 Rosenkranz - Friedensgebet Fr., 16.09.: 08.00 hl....

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Gundolf Josefa, Lechaschau, † 17.08.2022 Trs Monika, Lechaschau, † 18.08.2022 Lang Hermann Walter Heinrich, Reutte, † 29.08.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Emily am: 12.08.2022 Eltern: Berger Elisabeth Anna Maria und Schretter Fabian aus Vils Emelie am: 15.08.2022 Eltern: Zobl Marie-Christin und Zobl Thomas aus Schattwald Anton am: 18.08.2022 Eltern: Haselberger Karin und Ginther Michael aus Pinswang Frida am: 19.08.2022 Eltern: Sprenger Michaela und Steffan Martin Josef aus Zöblen Elias am: 21.08.2022 Eltern: Weirather Martina und Schönherr Stefan Gottfried aus Reutte Klara am: 23.08.2022 Eltern:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 27.08.2022: Hackl Jasmin Martina und Marterer Julian Michael aus Pflach 27.08.2022: Kraus Daniela und Schädle Christian aus Reutte 27.08.2022: Redolfi Juia und Huber BSc.MSc. Thomas aus Breitenwang 03.09.2022: Hammerle Melanie und Kerle Ralf Oliver aus Weißenbach am Lech 03.09.2022: Ekinzi Kübra und Düzgün Cagdas Meric aus Reutte 03.09.2022: Schick BA Bianca Julia Ines und Scheidle Andreas Anton aus Lechaschau 03.09.2022: Koch Anna und Eberle Marc Angelo aus Reutte 03.09.2022:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Kommentar Martin Schöndorfer
Klimawandel und zerplatzte Träume

OBERALM. Das Skigebiet Gaißau-Hintersee könnte die Vorlage für eine Streaming-Serie liefern: Es ist eine unendliche Geschichte mit vielen Protagonisten. In der Geschichte geht es um ehrlich gemeinte Zukunftsideen, persönliche Befindlichkeiten, Egoismus, Sturheit, zerplatzte Träume, in- und ausländische Investoren, Dorfkaiser und vergebene Chancen für eine ganze Region. Zudem spielen die Veränderungen durch den Klimawandel und oberlehrerhafte Umweltpolitiker und -innen zusätzlich eine Rolle. Es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar
Rettung und Hilfe für unsere Umwelt

Seit Kindheit an kennen wir die Naturparadiese vor unserer Haustür. Oft nehmen wir diese für selbstverständlich und wissen sie gar nicht richtig zu schätzen. Ohne darüber nachzudenken, wie es um sie steht, nutzen wir sie in vielfältigen Weisen. Wir gehen entlang von Bächen und Flüssen spazieren, kühlen uns im Sommer darin, verwenden ihr Wasser, so wie es uns gefällt. Dass etwas nicht passt, merken wir erst, wenn es schon kritisch ist oder es uns Experten sagen. Der niedrige Wasserstand, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vor 20 Jahren wurde „Der Brunnen“ im Innsbrucker Dez-Einkaufszentrum eingerichtet. | Foto: Der Brunnen
2

20 Jahre „Der Brunnen“
Ein Raum der Stille im Dez-Einkaufszentrum

Mit einem Festakt feiert „Der Brunnen“ im Innsbrucker Dez-Einkaufszentrum seinen 20. Geburtstag. Zugleich erfolgt die Übergabe der Leitung von Gebhard Ringler an Philipp Klutz. Rund 100 Gäste nahmen an der Festveranstaltung teil. INNSBRUCK. Vor 20 Jahren wurde „Der Brunnen“ im Innsbrucker Dez-Einkaufszentrum eingerichtet. In mehr als 50.000 Öffnungsstunden nahmen rund 115.000 Besucherinnen und Besucher die Einrichtung in mehr als 45.000 Beratungen in Anspruch. Andere nutzten den Rum zur Stille....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Video

Geheime Orte in Salzburg
Über die Pieta Statue am Domplatz

Der eine oder andere Nachtschwärmer hat wahrscheinlich schon einmal einen Schreck durch den Umhang am Domplatz bekommen. Die von vielen als der Tod  in Persona interpretierte Umhang hat allerdings eine gegenteilige Bedeutung.  SALZBURG. Jeden Donnerstag zeigen wir euch Salzburgs geheime Sehenswürdigkeiten und interessante Orte. Dieses Mal vor den Vorhang geholt: Die Pieta-Statue. Mehr dazu im Video:  Mehr Videogeschichten aus Salzburg:  Auf "Ruinentour" in Hallein Naturdenkmal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Die Feierlichkeitebn zum 70-Jahr-Jubiläum von Pax Christi finden im Stift Wilten und der Stiftskirche statt. | Foto: Stift Wilten

Pax Christi Österreich
Feier zum 70-Jahr-Jubiläum in Innsbruck

Die Katholische Friedensbewegung begeht ihre Feierlichkeiten u.a. mit einem Festakt und ökumenischem Friedensgebet mit Bischof Glettler und Superintendent Dantine in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einem vielfältigen Programm feiert die katholische Friedensbewegung Pax Christi Österreich am Samstag und Sonntag (10./11. September) in Innsbruck ihr 70-jähriges Bestehen. Neben einem Festakt im Stift Wilten ist auch ein ökumenisches Friedensgebet mit dem Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler, dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 11.09.: 09.30 Gottesdienst Mi., 14.09.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Mi., 07.09.: 19.30 Literaturkreis im Gemeinderaum Reutte Sa., 10.09.: 10.00 Entpflichtung/Verabschiedung von Pfr. Mag. Mathias Stieger (mit Anmeldung) So., 11.09.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 07.09.: 18.00 Rosenkranz - Friedensgebet Fr., 09.09.: 08.00 hl. Messe, anschließend Eucharistische Anbetung So., 11.09.: 10.15 hl....

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Kommentar
Gleiche Bezahlung für Frauen & Männer

Gleichberechtigung von Frauen ist ein Thema, das es schon seit langer Zeit gibt. Seit Anbeginn unserer Gesellschaft wurden Frauen von Männern unterdrückt. In vielen Bereichen des Lebens sind oder waren Frauen benachteiligt und müssen hart um ihre Rechte kämpfen. Wir Frauen verdanken unermüdlichen Vorreiterinnen die inzwischen schon erkämpften Privilegien. Wenn es um den Verdienst geht, sind Frauen grundsätzlich schlechter entlohnt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Frauen ergreifen oft...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: dibk/Sigl
Video 14

Tirol Rom (Videos)
Bilder- und Videotagebuch einer einzigartigen Reise

Über 400 Tirolerinnen und Tiroler waren gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Eine Woche voller Höhepunkte. Ein Bilder- und Videotagebuch. INNSBRUCK. Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren zwar die Höhepunkte der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, es gibt aber eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. Das Reisetagebuch der Diözese Innsbruck zum abrufen Landesüblicher Empfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Leben der Schriftstellerin und Jounalistin Friderike Zweig.
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 4

Kommentar zur Tracht
Altmodische Tracht war vorgestern

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt den Stellenwert von Tracht in Salzburg.  SALZBURG. Es gibt wohl kein Kleidungsstück, das so gut die Moderne mit der Vergangenheit verbindet, wie die Tracht. Verband man vor einigen Jahren das Dirndl noch mit Schlagerpartys und Oktoberfest, so ist die Tracht heute Grundbestandteil jeder festlichen Garderobe geworden. Egal, ob bei den Festspielen oder dem Rupertikirtag, getragen vom jungen Tischler-Lehrling...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk. | Foto: Sigl
Video 7

Tirol in Rom (Videos)
Papstaudienz, Bischofsmesse im Dom und viele Gschichteln

Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren nicht nur der Höhepunkt der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, sondern bleibende Erinnerungen für das ganze Leben. Dazu passend gibt es eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. ROM. Gänsehautmoment als die Schweizer Garde auf die Bühne tritt und wenige Augenblicke später Papst Franziskus in den Audienzsaal kommt. Eine Stimmung wie in den großen Stadien und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.