Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Foto: Amor
2

St. Valentin-Prozession am Brenner

BRENNER. Am 14. Februar fand am Brenner die St. Valentin-Prozession statt. Die Hl. Messe in der Pfarrkirche „Maria am Wege“ wurde im Beisein von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, Pfarrer Attila Nagy György (Gemeinde Gossensass-Brenner), Dekan Augustin Ortner (Dekanat Matrei) und der Abordnung aus der Bischofsstadt Brixen gelesen. Bürgermeister Franz Kompatscher (Gossensass/Brenner) und Vizebürgermeister Siegfried Kerschbaumer (Gries/Brenner) hießen die Besucher besonders willkommen. Bei der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 29

Asche und Kreuz: Künstlerisches Spiel mit den Symbolen der Fastenzeit

(dibk). Mit Asche und Kreuz, zwei zentralen Symbolen der Fastenzeit, beschäftigt sich das diesjährige Kunstprojekt am Innsbrucker Dom. Auf Einladung von Propst Florian Huber und dem Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" hat die aus Völs stammende Künstlerin Heidi Holleis acht Objekte gestaltet, die mit Baumwolle bespannt und mit Asche in Eitempera bemalt sind. Die kreuzförmigen Kunstwerke wurden an den tragenden Säulen des Doms befestigt. Der Titel der Ausstellung lautet "Poly X". Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Abt Raimund Schreier, die Hauptverantwortliche des Romaballes Manuela Schweigkofler, und Manfred Scheuer | Foto: Diözese Innsbruck

Zeugnis geben gegen Rassismus und Diskriminierung – Romaball 2015

(dibk). Über 800 Leute kamen zum Romaball - ausverkauft wie immer. Herzlich begrüßte Manuela Schweigkofler,die Geschäftsführerin im Haus der Begegnung, Bischof Manfred Scheuer, den Abt von Stift Wilten, die Vertreter des öffentlichen Lebens, alle Ballbesucher, die durch ihre Teilnahme am Ball Zeugnis geben für den Menschen, gegen Rassismus, Diskriminierung und Antiziganismus. „Wir tanzen gegen Diskriminierung, wir tanzen gemeinsam. „ Elisabeth Hussl (Organisationssekretärin von Pax Christi...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Aktion Verzicht: vom Haben und Brauchen

(dibk). Zum vierzehnten Mal findet heuer in der Fastenzeit die länderübergreifende „Aktion Verzicht“ unter dem Motto „Brauchen wir, was wir haben? Haben wir, was wir brauchen?“ statt. Projektträger dieser Aktion sind der Katholischer Familienverband Tirol, Kontakt&Co, Katholische Jugend sowie das Land Tirol. Die TeilnehmerInnen an der Aktion Verzicht werden aufgerufen, zwischen Aschermittwoch und Ostern komplett oder teilweise auf Alkohol, Süßigkeiten oder andere Konsumgüter bzw. Gewohnheiten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kunst im Dom zu St. Jakob

(dibk). Die Installation "Poly X" der Tiroler Künstlerin Heidi Holleis ist vom Aschermittwoch bis Karsamstag im Dom zu St. Jakob in Innsbruck zu sehen. Das Werk ist ein assoziatives Spiel mit Symbolcodizes im sakralen Raum des Innsbrucker Domes. Das Kunstwerk besteht aus insgesamt acht Einzelobjekten. Ein jedes Objekt wiederum ist aus je zwei monochromen und zueinander zentrierten Längsverstrebungen montiert. Die mit Asche in Eitempera auf Baumwolle gemalten Werke sind an den tragenden Säulen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Ohne Vergebung kein Friede – Bischofswort zur Österlichen Bußzeit

(dibk). Das Hirtenwort zur heurigen Fastenzeit, das in vielen Pfarren am ersten Adventsonntag verlesen wird, beginnt Bischof Manfred Scheuer mit den Worten: „Du hast Probleme mit dieser Person? Schließ Frieden!“, „Bei dir zu Hause? Schließ Frieden!“, „In deiner Gemeinschaft? Schließ Frieden!“, „An deinem Arbeitsplatz? Schließ Frieden!“ Werke des Friedens und der Versöhnung sind kleine Gesten von großem Wert: sie können Samen sein, die Hoffnung schenken, sie können Wege und Perspektiven des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Gutes Leben – Familien mit Weitblick sind gefragt!

Gutes Leben – Familien mit Weitblick sind gefragt!

(dibk). Der Katholische Familienverband Tirol möchte mit dem Projekt „Gutes Leben“ einen Denkanstoß in die Familien bringen. Die Themen Umwelt, Konsum, Nahrung, Gerechtigkeit, Verkehr, Müll, Wasser, Verantwortung… sollen in den Gesprächen miteinander aufgenommen werden und zu Akzenten im eigenen Haushalt in Richtung Nachhaltigkeit führen. Denn: Über die Hälfte der Konsumenten sind an nachhaltigem Konsum interessiert, doch nur 10% setzen konkrete Maßnahmen. Sechs Themenschwerpunkte Das Projekt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Tagesseiger Bernhard Kranebitter mit letztem Einsatz ins Ziel | Foto: Diözese
2

Sportliches Seelsorgertreffen

(dibk). Über 40 Seelsorger/innen nahmen am Montag, den 2. Februar am diesjährigen „Winterlichen Seelsorgertreffen“ in St. Anton am Arlberg teil. Mit großem sportlichen Einsatz waren alle, so auch Bischof Manfred Scheuer, beim Riesentorlaufrennen mit dabei. Auf dem schwierigen Schlusshang der WM-Damenabfahrt trotze er und die vielen Damen und Herren den widrigen Bedingungen von schlechter Sicht und dichtem Schneefall. Bischof Manfred erreichte in seiner Altersklasse trotz eines spektakulären...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
In Workshops und Gesprächsgruppen erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die große Bandbreite an kirchlichen Berufen. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling
2

Bunte Berufspalette in der Kirche

Rund 300 TeilnehmerInnen beim 6. Theo-Tag der Diözese Innsbruck (dibk). Das Haus der Begegnung wurde seinem Namen einmal mehr gerecht. Der bereits sechste Theo-Tag ermöglichte rund 300 Jugendlichen einen guten Überblick über das breite Angebot an kirchlichen Berufen. In vielen Gesprächen und Begegnungen konnten die SchülerInnen Kirche in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen. In seiner Begrüßung an die Jugendlichen richtete Bischof Manfred Scheuer einen Blickpunkt auf die gemeinsame Zugehörigkeit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Jonathan und Paul Lasch beim Bekleben des Volksschulplakates. | Foto: Der Katholische Familienverband Tirol
1

Aktion Verzicht: vom Haben und Brauchen

(dibk). Zum vierzehnten Mal findet heuer in der Fastenzeit die organisations-und länderübergreifende „Aktion Verzicht“ unter dem Motto „Brauchen wir, was wir haben? Haben wir, was wir brauchen?“ statt. Projektträger dieser Aktion sind der Katholischer Familienverband Tirol, Kontakt&Co, Katholische Jugend sowie das Land Tirol. Eigene Handlungen reflektieren Die TeilnehmerInnen an der Aktion Verzicht werden aufgerufen, in den sechs Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern komplett oder teilweise...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die „Rote Ordenscouch“ wird im kommenden Jahr im kommenden Jahr im öffentlichen Raum zum Einsatz kommen. Die Orden, Säkularinsitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen. Im Bild Abt Raimund Schreier (Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden in der Diözese Innsbruck) Sr. M. Luise Eberharter (Vorsitzende der Regionalkonferenz der Frauenorden in der Diözese Innsbruck), Dir. Friederike Hafner (Säkularinstitute – Ordensreferentin der Diözese) | Foto: Diözese Innsbruck/Sugl
34

"Ordensleben ist attraktiv" und strahlt aus

Abt Raimund Schreier am „Tag des geweihten Lebens“ der Diözese Innsbruck (dibk). In der Diözese Innsbruck gibt es aktuell 18 weibliche und 13 männliche Ordensgemeinschaften. Rund 500 Ordensfrauen, 160 Ordenspriester und 40 Ordensbrüder wirken in unserer Diözese. Im Jahr „Jahr der Orden“ luden die Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck am Samstag, 31. Jänner 2015 in das Stift Wilten zum jährlich stattfindenen „Tag des geweihten Lebens“ ein. Abt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Gründungsmitglieder der 67. Tiroler Vinzenzgemeinschaft: v.l: Rosemarie Erhard-Moser (Obfrau), Christian Moser (Kassier), Barbara Steixner (Obfrau Stv.) und Hermann Steixner (Bürgermeister Schönberg). | Foto: Tiroler Vinzenzgemeinschaften
1 5

Vinzenzgemeinschaft Schönberg

SCHÖNBERG (cia). Fulpmes, Mieders, Neustift und Telfes – in diesen Gemeinden im Stubaital gab es bislang bereits eine Vinzenzgemeinschaft. Seit dem 28. Jänner ist die Vinzenzgemeinschaft nun auch in Schönberg vertreten. „Mit der Gründung der VG Schönberg besteht für das Stubaital nunmehr eine flächendeckende Versorgung mit Vinzenzgemeinschaften, das ist ein Meilenstein in unserer Geschichte. Erstmals in Tirol können wir eine Vollversorgung in einem Tal vermelden, das macht uns stolz“, sagte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
2

Auftakt zum „Jahr der Orden“

(dibk). Im „Jahr der Orden“ laden die Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck am 31. Jänner 2015 ab 14.00 Uhr ganz besonders ein, im Stift Wilten am „Tag des geweihten Lebens“ teilzunehmen. Papst Franziskus hat am 29. November 2013 das „Jahr des gottgeweihten Lebens“ angekündigt. Dieses Jahr begann am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2014 und endet am Fest der Darstellung des Herrn, am 2. Februar 2016. Seit 1997 wird weltweit auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Scheuer: Weitere Flüchtlingsquartiere notwendig

Bischof verstärkt seinen Appell an alle Tirolerinnen und Tiroler (dibk). „Es ist eine ganz besondere Leistung, was in der Flüchtlingsfrage in unserem Land in dieser kurzen Zeit bereits umgesetzt wurde. Das Land Tirol sorgt für qualitativ hochstehende Quartiere, weit darüber hinaus, was der Bund vorsieht“, sagt Caritas-Direktor Georg Schärmer zur aktuellen Lage. Quartiere für Erstunterkünfte und Asylberechtigte gesucht In der gemeinsamen Arbeit der Unterkunftsfrage erfolgt die Suche auf zwei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bruderschaftsmeister Adolf Werner, Schatzmeisterin Gerda Werner und Präsident Bischof Manfred Scheuer
3

10.000 Familien geholfen – Bruderschaft St. Christoph als "Lastenträger"

TIROL (cia). Familien in Nöten – ihnen zu helfen ist das Kernanliegen der Bruderschaft St. Christoph. Zum 10.000. Mal ist es ihr in der Vorwoche auch gelungen: Eine gerade 39-jähriger Arzt ist plötzlich verstorben und hinterließ seiner Frau und seinen beiden Kindern einen Berg von Schulden. Immerhin hatten sie ja gerade erst ein Haus gebaut und eine Praxis eingerichtet. Die Bruderschaft arbeitet bei ihren Projekten mit vielen Bürgermeistern, Sozialämtern und verschiedensten Hilfsorganisationen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2 2

Teilen spendet Zukunft

Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung – Wirtschaft FAIRändern. Solidarisch leben (dibk). Schon seit 1958 ruft die Katholische Frauenbewegung in ganz Österreich zum teilen auf. Mittlerweile ist der Familienfasttag ein wichtiger Fixpunkt dabei. Klimakrisen, Ressourcenkonflikte und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich zeigen, dass ein wachstumsorientiertes Wirtschaftsmodell Gewinnmaximierung über die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse stellt. Ungleichheit und ungerechte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Krabichler

Zahl der Kirchenaustritte rückläufig

- Zahl der Austritte im Vergleich zu 2013 um 8,33 Prozent zurückgegangen - Finanzkammerdirektor Köck: „50 Jahre Diözese Innsbruck“ soll 2015 weiterstrahlen (dibk). Mit Stichtag 31.12.2014 beträgt die Zahl der Katholiken in der Diözese Innsbruck 391.174 (2013: 392.963, das sind minus 0,46 %). 2014 sind 3.060 Menschen aus der Kirche ausgetreten (2013: 3.338). Das sind um 278 Personen weniger als im Vorjahr und bedeutet einen Rückgang um 8,33 Prozent. Gleichbleibender Trend bei Wiedereintritten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas
2

Jetzt anmelden für den Freiwilligen Tag

Sich für ein paar Stunden für eine gute Sache engagieren – Einblicke in andere Lebenswelten bekommen und sich selbst ein Bild machen – Achtung: Anmeldeschluss 1. März. (caritas). Sie backen gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Pizza, machen mit bei der Reinigung der Lohbach-Auen oder helfen in den Kellerräumen des Caritas Integrationshaus „verwertbare Kostbarkeiten“ zu finden. Sie begleiten die Bewohner/innen von Altenheimen bei Ausflügen, gestalten einen Schönheitstag für Damen älteren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Ordenskalender

(kathpress). Zum "Jahr der Orden 2015" haben die Ordensgemeinschaften in Österreich erstmals einen "Ordenskalender" herausgegeben, der einen Überblick über die wichtigsten Feste und Gedenktage aller 200 in Österreich tätigen Orden gibt. "Kathpress" erstellt wöchentlich eine Zusammenfassung der wichtigsten anstehenden Ordensfeste mit Basisinformationen zu den einzelnen Orden. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Ordensgemeinschaften veröffentlicht "Kathpress" im Internet unter:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die drei Tiroler Sternsinger mit dem Präsidenten: vl. Paul Lackner, Laura Besler und Veronika Lang | Foto: Pressebüro Hofburg
1

Unter einem ganz besonderen Stern

(dibk). Vier Kinder und ihre jugendlichen Begleiter aus der Pfarre Innsbruck-Allerheiligen reisten am Montag in die Hofburg nach Wien. Dort begegneten sie gemeinsam mit anderen Kindern aus ganz Österreich Bundespräsident Heinz Fischer. Der Stern von Laura, Valtentin, Paul und Veronika aus der Pfarre Innsbruck-Allerheiligen ist ein ganz besonderer, ihn ziert nämlich der Gruß vom Bundespräsidenten höchstpersönlich. Am Montag machten sie sich um 5 Uhr in der Früh auf den Weg in die Wiener Hofburg,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Beim Spatenstich für das neue Sozialpastorale Zentrum St. Paulus in der Innsbrucker Reichenau (von li.): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, NHT-Geschäftsführer Klaus Lugger und Pfarrer Paul Kneußl. | Foto: Foto: Frischauf

Spatenstich für "Sozialpastorales Zentrum St. Paulus"

(dibk). Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Einvernehmen mit der Pfarre St. Paulus in der Innsbrucker Reichenau das sozialpastorale Zentrum St. Paulus samt Kindergarten und rund 70 Mietwohnungen. Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Pfarrer Paul Kneußl sowie die NHT-Geschäftsführer Klaus Lugger und Dir. Hannes Gschwentner trafen sich zum Spatenstich für dieses stadtteilprägende Vorhaben. Für die Diözese Innsbruck ist das Projekt ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer
Bischof der Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Was ich mir für das neue Jahr wünsche

Manfred Scheuer Bischof der Diözese Innsbruck "Alles O. K.?", so werde ich recht oft gefragt. "Nein!", sage ich meistens. Es ist nicht alles in Ordnung, nicht perfekt. Überall gibt es unfertige Baustellen in der kleinen persönlichen Welt, in Familien, in der Politik, aber auch auf dem Arbeitsmarkt, den Finanzschauplätzen, auch in der Kirche. Ein gutes neues Jahr 2014, so haben wir einander vor einem Jahr gewünscht. War es ein gutes Jahr? „Zeige deine Wunden!“ Der Künstler Joseph Beuys hat vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Eva Wallensteiner betreut die Sternsingerprojekte in Indien. | Foto: ORF Steiermark
2

Sternsingen: Die Nächstenliebe klopft an die Tür

(cia). Die Dreikönigsaktion ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sternsingerspenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein besseres Leben. Papst Franziskus: Sternsinger sind Anwälte der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: BIG Detail
4

"Diözesanjahr war ein Schritt zum Miteinander"

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit den Tiroler Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Unter dem Motto „Aufbrechen“ beging die Diözese Innsbruck das Bedenk- und Jubiläumsjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Gab es für Sie besondere Höhepunkte? Manfred Scheuer: „Ich habe das abgelaufene Jahr sehr intensiv mit vielen Begegnungen erlebt. Da gab es die Reise nach Israel unter dem Motto ,Aufbrechen zur Quelle'. Eine große Herausforderung waren die Jugend- und Jungschartournee sowie die Konzilstage, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.