Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Tag des geweihten Lebens 2018: Gebetsstunde in der Stiftskirche Wilten mit Bischof Hermann Glettler

INNSBRUCK (dibk). Die Orden, Säkularinstitute und Geistliche Bewegungen der Diözese laden ein zur Feierlichen Vesper am 1. Februar 2018, um 15:00 Uhr, in die Stiftskirche Wilten in Innsbruck. Die Vesper und Predigt wird Bischof Hermann Glettler halten. Im Anschluss daran sind alle in das Abt-Schuler-Haus (Leutehaus, Klosterasse 1) eingeladen. Der hl. Papst Johannes Paul II. hat den „Tag des geweihten Lebens“ am Fest "Mariä Lichtmess" (2. Februar) im Jahr 1997 eingeführt, um die Wertschätzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Glaubensspuren – mit dem Johannesevangelium in die Tiefe gehen

(dibk). Der Bibeltag ist eine Einladung, dem Geheimnis des Johannesevangeliums auf die Spur zu kommen. Wer sich auf den Weg macht, entdeckt schnell: Johannes führt in die Tiefe. Bibeltag 2018 am Sa 3. Feber 2018; 10–17 Uhr Haus der Begegnung/Innsbruck Referent: Prof. Dr. Hans-Georg Gradl, Theologische Fakultät Trier Anmeldung: bibelpastoral@dibk.at, 067687307051 Johannes ist anders. Nicht selten lässt er seine Leserinnen und Leser ratlos zurück. Schon die Sprache des vierten Evangeliums ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

5. Todestag von Bischof Reinhold Stecher

Gedenkgottesdienst am Samstag, 27. Jänner im Dom zu St. Jakob in Innsbruck (dibk). Am 29. Jänner 2013 ist Bischof Reinhold Stecher verstorben. Die Diözese Innsbruck gedenkt zum 5. Jahrtag des Altbischofs in einem Gottesdienst am Samstag, 27. Jänner 2018, um 9.30 Uhr im Innsbrucker Dom. Der Messfeier wird Bischof Hermann Glettler vorstehen. Kurzporträt Reinhold Stecher Reinhold Stecher wurde am 22. Dezember 1921 in Innsbruck geboren. 1947 wurde er in Schwaz zum Priester geweiht, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
ermann Glettler will mit den Menschen ins Gespräch kommen. Am Freitag startet der Bischof mit Dekanatstagen seine „Rundreise“ durch die Diözese. | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl

Mit dem Bischof auf dem Weg - Start der Dekanatstage in der Diözese Innsbruck

Bischof Glettler: „Die Dekanatstage sollten die Buntheit unserer Kirche zeigen und zum Aufbruch ermutigen“ Am kommenden Freitag startet Bischof Hermann Glettler bei sogenannten „Dekanatstagen“ seine erste offizielle „Rundreise“ durch die Diözese. Gestartet werden die Treffen mit einem geistlichen Einstieg. Im anschließenden Impuls von Bischof Hermann legt dieser seinen Wahlspruch „Geht-heilt-verkündet“ aus. Am Programm stehen außerdem eine Gesprächsrunde mit dem Bischof, ein gemeinsames Essen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber und dem interimistischen Generalvikar Roland Buemberger | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
1

Florian Huber: Hoffen auf das gute Miteinander in der Diözese Innsbruck – mit Video!

Glettler über neuen Generalvikar: Huber bringt eine ausgezeichnete Kenntnis der Diözese mit Bischof Hermann Glettler hat den Propst von St. Jakob für die Dauer von fünf Jahren zum neuen Generalvikar der Diözese Innsbruck ernannt. In einem Pressegespräch im Bischofshaus in Innsbruck stellte Glettler den neuen Generalvikar der Öffentlichkeit vor. Bischof Glettler: Schätze an Florian Huber die umsichtige, unaufgeregte und humorvolle Art Bischof Hermann Glettler: „Propst Florian Huber besitzt eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die erste Präsidentschaft, zusammen 262 Jahre alt. Russel M. Nelson mit Dallin H. Oaks (l.) und Henry B. Eyring (r.) | Foto: LDS
5

262 Jahre an Weisheit stehen den Mormonen vor

Nach dem Ableben von Prophet Thomas S. Monson am 2. Jänner 2018 hat die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) am 16.01.2018 einen Rat aus drei Personen bekanntgegeben, der als oberstes Gremium, die sogenannte Erste Präsidentschaft, die Kirche leitet. Am Sonntag zuvor hatten sich alle Apostel im Salt-Lake-Tempel versammelt und einstimmig den dienstältesten Apostel, Russel M. Nelson (93), als 17. Präsidenten der Kirche nominiert und ordiniert. Dieser erkor sich Dallin H....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Bischofsweihe | Foto: Diözese Innsbruck

Austritte sinken weiter, Wiedereintritte steigen leicht

Angebot des „neutralen Ansprechpartners für Ausgetretene“ der Diözese Innsbruck wird gut angenommen (dibk). Mit Ende Dezember 2017 beträgt die Zahl der KatholikInnen in der Diözese Innsbruck nunmehr 381.920. Das bedeutet ein Minus von 0,92 Prozent gegenüber dem Jahr davor. 2017 sind 3.298 Menschen aus der Kirche ausgetreten, das ist ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 2,40 Prozent. Erneut stieg die Zahl der Wiedereintritte, damit konnte der Höchststand aus dem Vorjahr übertroffen werden. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Kapelle des Paulinum Schwaz | Foto: Hermann Hammer

Lautstark im Paulinum Schwaz

Musikwochenende der katholischen Jugend vom 23. bis 24. Februar SCHWAZ (cia). Laut her geht es vom 23. bis 24. Februar im Pulinum: Bei der Musikveranstaltung "Lautstark" der Katholischen Jugend erwartet die Teilnehmenden ein buntes musikalisches Programm. Es finden Workshops zu verschiedenen Themen und Anlässen statt und im Gesamtchor wird mit allen gemeinsam gesungen. Außerdem gibt es am Abend ausreichend Zeit für freies Singen und Musizieren. Jugendchöre, Einzelpersonen und MultiplikatorInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
ischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz

Bischof Hermann Glettler ernennt Propst Florian Huber zum neuen Generalvikar

Wichtige Personalentscheidung in der Diözese Innsbruck getroffen Bischof Hermann Glettler ernennt den Propst von St. Jakob für die Dauer von fünf Jahren zum neuen Generalvikar. Damit setzt Bischof Glettler auf einen erfahrenen Priester aus der Diözese. Huber wurde 1981 zum Priester geweiht und war unter anderem Kooperator in der Pfarre St. Paulus in Innsbruck, Leiter des Bildungshauses St. Michael, Regens im Paulinum Schwaz sowie elf Jahre Leiter des Seelsorgeamtes der Diözese Innsbruck. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Prophet Thomas S Monson | Foto: LDS

LIVE-Übertragung des Trauergottesdienstes für Thomas S. Monson

Wie berichtet ist Thomas S. Monson, der 16. Präsidenten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), am 2. Jänner 2018 in Salt Lake City verstorben. Näher mein Gott zu dir, gesungen von einem Priester-Chor aus Salt Lake City Am 12. Jänner 2018 um 20 Uhr, wird die Trauerfeier aus dem Konferenzzentrum am Tempelplatz in Salt Lake City LIVE in alle Welt übertragen. Im Innsbrucker Kirchengebäude in der Philippine-Welser-Straße 16 wird die Trauerfeier über Satellit empfangen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Alfred Bohnert mit seiner Frau Gabriella (Foto: JZ)

Gastvortrag: „Welche Zukunft hat die Religion?“

Der Hass auf Religionen nimmt immer mehr zu. Da besonders religiöse Differenzen oft der Grund für Kriege und Massaker sind, wünschen sich viele Menschen eine Welt ganz ohne Religionen. Ist das die Lösung für eine friedliche Welt? Der Herausforderung, diese und damit verbundene Fragen zu klären, hat sich Alfred Bohnert gestellt. Er wird auf seiner Vortragsreise am 21. Jänner, um 9.30 Uhr ein letztes Mal in Innsbruck Halt machen In unserem Land sind Religionen für viele nur eine Erfindung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello

Let’s go! Mit Bischof Hermann ins neue Jahr

Einkehrtag für junge Leute von 16 – 26 wann: So., 21.01.2018 und So., 18.02.2018, 09.00 – 15.00 Uhr wo: Priesterseminar Innsbruck, Riedgasse 9 Kosten: nix Anmeldung: bis 18.1. bzw. 15.02. unter priesterseminar@dibk.at Wer von weiter her kommt, kann gerne schon am Samstag anreisen (bitte Schlafsack und Unterlage mitnehmen). Programm: 09.00 Eintreffen und Kaffee anschl. Morgenlob Impulse des Bischofs Zeiten für Stille, Austausch und Gebet Messfeier mit dem Bischof Mittagessen und Gespräche Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Spendengelder aus Tirol ermöglichen Wachstum in ärmeren Ländern, z.B. im Bereich der Landwirtschaft. | Foto: Caritas Innsbruck
2

Ungebrochene Solidarität der TirolerInnen für Menschen in Not

2016 spendeten die Menschen der Diözese Innsbruck mehr als fünf Millionen Euro für internationale Hilfsprojekte Den Tirolerinnen und Tiroler wird gelegentlich eine gewisse Engstirnigkeit vorgeworfen. Eine Zuschreibung, die bei weitem nicht stimmt. Das kleine Land mitten in den Alpen zeichnet sich durch Weitblick und durch eine hohe internationale Solidarität aus. Viele Hilfswerke in der Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Nothilfe hatten ihre Wiege in Tirol, wie zum Beispiel die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Der auferstandene Jesus erscheint Maria Magdalena | Foto: LDS
3

6. Jänner, das Fest der Erscheinung des Herrn

Die Christenheit feiert am 6. Jänner das Fest der Erscheinung des Herrn (Epiphanias). Im Volksmund wird der Tag auch als Tag der Heiligen drei Könige bezeichnet. Der Geschichte nach folgten die Weisen aus dem Morgenland dem Stern, der sie zum Jesuskind führte. Dieses Kind, so in ihrer Deutung, ist der neugeborene König der Juden, die menschliche und leibliche Manifestation (Erscheinung) Gottes auf Erden. Das Fest in seiner Entstehungsform Schon im antiken Griechenland gab es ein Fest namens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Alfred Bohnert mit seiner Frau Gabriella (Foto: JZ)

Gastvortrag: „Welche Zukunft hat die Religion?“

Der Hass auf Religionen nimmt immer mehr zu. Da besonders religiöse Differenzen oft der Grund für Kriege und Massaker sind, wünschen sich viele Menschen eine Welt ganz ohne Religionen. Ist das die Lösung für eine friedliche Welt? Der Herausforderung, diese und damit verbundene Fragen zu klären, hat sich Alfred Bohnert gestellt. Er wird auf seiner Vortragsreise am 14. Jänner, um 9.30 Uhr auch in Innsbruck Halt machen In unserem Land sind Religionen für viele nur eine Erfindung von Menschen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
Präsident Thomas S Monson | Foto: Intellectual Reserve, Inc.
1 6

Ein großer Hirte hat die Erde verlassen

Präsident Thomas S Monson, Oberhaupt der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzen Tage (Mormonen), ist am 02.01.2018 im Alter von 90 Jahren in Salt Lake City, Utah, USA, verstorben. Er hat bis zuletzt als Prophet, Seher und Offenbarer die Kirche geleitet und stand als dienstältester Apostel dem Gremium der Ersten Präsidentschaft vor. Die weltweit 16 Millionen Gläubigen lieben Präsident Monson ganz besonders, war er doch ein sehr warmherziger und fürsorglicher Mann, der auf die Bedürfnisse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
„Die Frucht des Krieges“ Nagasaki, 1945. Die Lippen des vielleicht fünfjährigen Jungen sind blutig gebissen. Er steht starr am Rand eines Feldes, auf dem die Toten verbrannt werden. Er wartet darauf, bis er an der Reihe ist, um seinen toten kleinen Bruder dort abzulegen, den er im Bündel auf dem Rücken trägt. | Foto: Vatican News
1 2

Kirche tickt anders - Weltfriedenstag zum Jahresbeginn

Papst rüttelt mit Foto des Atomkriegs auf ---Am 1. Januar begeht die Kirche das Hochfest der Gottesmutter und mit Maria bittet sie für den Frieden in der Welt. Die Feier ist jährlich mit einer vorab veröffentlichten Weltfriedensbotschaft des Papstes verbunden, die ein konkretes Thema näher behandelt. Dieser Gedenktag entstand, als sich Papst Paul VI. – nach seinem Besuch bei den Vereinten Nationen New York 1965 - am 8. Dezember 1967 angesichts der weltweiten Spannungen erneut mit einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die großen Feste der Kirche - weihnachten und Ostern - werden eine ganze Woche "begangen", um zu erahnen und zu verinnerlichen was sie uns sagen wollen. | Foto: Stift Wilten, Reinhold Sigl

Eine Woche wird ein Tag

Weihnachten und Ostern verändern die Zeit oder wie die Kirche Feste feiert --- Haben Sie sich den Kalender der Kirche einmal in Ruhe angeschaut? Sie werden überrascht. Jeder von uns kennt das aus dem eigenen Leben: Es gibt Erfahrungen, Begegnungen, Momente bei denen man sich wünscht, sie sollten einfach länger dauern, womöglich nie mehr aufhören. Die Kirche hat dieser Sehnsucht des Menschen Rechnung getragen. Sie antwortete in ihrer Geschichte darauf mit sogenannten Oktaven. Große Festtage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
5

Der Christtag und seine Bedeutung

Am Christtag gedenken Abermillionen Menschen an die Geburt Jesu Christi. Wer war dieser Sohn Gottes, der die Welt so sehr beeinflusst? Die Propheten schreiben folgendes über ihn und seinen Vater: Am Anfang War das Wort und das Wort war Gott „Die Schriften liegen vor dir, ja, und alles deutet darauf hin, dass es einen Gott gibt; ja, sogar die Erde und alles, was auf ihrem Antlitz ist, ja, und ihre Bewegung, ja, und auch alle Planeten, die sich in ihrer regelmäßigen Ordnung bewegen, bezeugen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
WEIHNACHTEN 1962  .  Mein neues Dreirad, der Christbaum und ich.
2 2 2

Das Geheimnis der Weihnacht - Kinderaugen sehen mehr

"Ich wünsche Dir, Bischof Hermann, Kinder… die dich vom Schreibtisch holen und segnen," war bei der Bischofsweihe ein besonderer Wunsch von Bischof Manfred an seinen Nachfolger Hermann in der Predigt.----Ich wünsche Dir, Kinder… die dich vom Schreibtisch holen und segnen. Ein Kind lässt uns an die eigenen Wurzeln denken, an unsere Kindheit. Ein Kind weckt in uns Gefühle - nach Gutsein, nach Frieden. Ein Kind weckt in uns eine Sehnsucht nach Geborgenheit Ja, Weihnachten hätte längst seinen Reiz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
VertreterInnen der Religionen mit Landeshauptmann Platter und Landesräten Baur | Foto: Land Tirol/Berger
3

Land Tirol bekennt sich stark zu Multireligiosität

Die Zeiten, dass nur eine Religion im sogenannten "Heiligen Land Tirol" das Sagen hat, sind schon lange vorbei. Der Tradition entsprechend trafen sich im Landhaus vier Tage vor dem Heiligen Abend auf Einladung des Landeshauptmannes Günther Platter und der Landesrätin Christine Baur die staatlich anerkannten Religions- und Bekenntnisgemeinschaften zu einem intensiven Austausch zwischen dem Land Tirol und den Religionen. Dabei ging es nicht nur um den gelebten gegenseitigen Respekt im Umgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Aus der Mitte - in der Kraft der gemeinsamen Feier der Heiligen Messe - bleibt das Christ-Sein lebendig
2

Lebenswichtige Sonntagskultur für Mensch- und Christ-Sein

Papst betont: Sozial und lieb sein ist zu wenig - in der Kraft der Sonntagsmesse wächst der Christ--- Ohne den sonntäglichen Kirchgang sind Christen "dazu verdammt, von der Müdigkeit des Alltags beherrscht zu werden." Dieses mindestens wöchentliche Treffen, das oft von Sorgen und Ängsten verschlungen wird, gibt Christen die Kraft, jeden Tag mit Mut und Hoffnung zu leben, betonte Papst Franziskus in der letzten Generalaudienz. Der Heilige Vater betonte die Sonntagspflicht für Katholiken. Nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Ausschnitt aus "O Come, Little Children" (Music Video) des Mormonen Tabernakel Chores

Die Musik ist die Sprache der Engel

Die Musik ist die Sprache der Engel ist ein Zitat vom schottischen Philosoph und Historiker Thomas Carlyle und passt haargenau auf die 360 Stimmen des Mormonen Tabernakel Chores. Die musikalische Ausdrucksweise des 1847 gegründeten Chores aus Salt Lake City, Utah, ist einzigartig. Gerade auch jetzt zur Weihnachtszeit sind dessen Lieder im Rundfunk und Fernsehen zu hören.  Zusammen mit dem Orchestra at Temple Square performt der Chor jeden Sonntag ein halbstündiges Konzert, welches in über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Impulslesung und Austausch: Happy Hour mit Laudato si'

Gesprächsstoff - die Umweltenzyklika von Papst Franziskus Papst Franziskus sorgte im Jahr 2015 für weltweites Aufsehen mit seiner Enzyklika Laudato si' "Über die Sorge für das gemeinsame Haus". Geplant ist jeden 2. Dienstag im Monat zwanglos und einfach aus Interesse für eine Stunde Impulse aus der Enzyklika, die sich an alle Menschen guten Willens richtet, aufzugreifen und sich auszutauschen. "Lasst uns unsere Zeit so gestalten, dass man sich an sie erinnern wird als eine Zeit, in der eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.