Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Gemeinsam mit ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer (l.), dem stellvertretendem Bezirksvorsteher Adam Christian spazierte Außenminister Alexander Schallenberg (beide ÖVP, r.) durch die Josefstadt. | Foto: Sebastian Mühlbauer
5

Josefstadt
Außenminister Schallenberg spaziert durch den Achten

Auf Einladung der Bezirks-ÖVP besuchte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) die Josefstadt. Es standen ein Besuch bei einer Synagoge, der Polizei und dem Studierendenhilfswerk auf dem Plan. WIEN/JOSEFSTADT. Der stellvertretende Bezirksvorsteher Adam Christian und Wiens ÖVP-Chef Karl Mahrer luden Außenminister Alexander Schallenberg (alle ÖVP) zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den Achten ein. Der Anlass: Die derzeitige Situation im Nahen Osten gehe auch an Wien und der Josefstadt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Hier befand sich bis 12. März 1945 der Philipphof. Durch einen Bombentreffer am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden hier hunderte Personen bei lebendigem Leib begraben. | Foto: Teischl/RMW
5

Opfer vom Philipphof
Kommt ein neues Denkmal für den Albertinaplatz?

Bekommt die Innere Stadt möglicherweise bald ein neues Denkmal? Die ÖVP im 1. Bezirk wünscht sich eines für den Albertinaplatz, denn hier liegen seit dem Zweiten Weltkrieg hunderte Menschen begraben. WIEN/INNERE STADT. Der Philipphof war ein bekanntes Großwohnhaus am Albertinaplatz/Helmut-Zilk-Platz. 1945 wurde es kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs bei einem Bombenangriff der Alliierten zerstört. Dabei wurden in dem Bunker unter dem Philipphof rund 300 Menschen lebendig begraben. Bereits...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Kranzniederlegung am Denkmal des Brünner Todesmarsches. | Foto: Gudrun Kugler
4

ÖVP Donaustadt
Exkursion zur ehemaligen Fabrik von Oskar Schindler

Auf den Spuren der Vergangenheit: Eine Gruppe rund um die Donaustädter ÖVP-Bezirksobfrau Gudrun Kugler besuchte gleich mehrere historische Stätten an der tschechisch/österreichischen Grenze. WIEN/DONAUSTADT. Die ehemalige Fabrik von Oskar Schindler in Brünnlitz (Tschechien) war das Ziel einer Fahrt, zu der die Nationalratsabgeordnete und ÖVP-Vertriebenensprecherin Gudrun Kugler in Zusammenarbeit mit dem Verein der österreichischen Landsmannschaften lud. Nach den Besuchen bei "Schindlers Fabrik"...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Ausstellung am Pius-Parsch-Platz. | Foto: BV 21
Aktion 3

Gedenken in Floridsdorf
Ausstellung "Österreich und die Shoah"

Vor der Pfarrkirche Floridsdorf auf dem Pius-Parsch-Platz ist aktuell eine besondere Freiluft-Ausstellung mit dem Titel: "Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah" zu sehen. Von den politischen Verantwortlichen Im Bezirk wird sie begrüßt. WIEN/FLORIDSDORF. Nach der erfolgreichen Ausstellung am Heldenplatz geht das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) mit seiner Freiluft-Ausstellung "Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah" auf Tour. Seit Kurzem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Trauer: Romuald Niescher war von 1983 bis 1994  Bürgermeister von Innsbruck. Er starb am 22. Mai 2017. | Foto: privat
1 1

Innsbruck trauert um Romuald Niescher

Der langjährige ÖVP-Politiker und ehemalige Bürgermeister starb am Montag im Alter von 84 Jahren. „Mit Romuald Niescher verlässt uns eine großartige Persönlichkeit, die viel für unsere Stadt geleistet hat“, so kommentiert Bgm. Christine Oppitz-Plörer in einer ersten Reaktion das heutige Ableben ihres Amtsvorgängers Romuald Niescher. "Unter seine Leistungen fallen beispielsweise die weitreichende Erweiterung des Stadtparks, der Baggersee, die Errichtung von Promenaden an Inn und Sill, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Am Bild: LR Dr. Josef Martinz, LGF Mag. Thomas Goritschnig und StR Sven Skjellet

Enthüllung des Gedenkkreuzes für erschossene Gendarmen in Ferlach

Am 07. Juni 2010 wurde mit der Enthüllung des Gedenkkreuzes jener zwei Grenzgendarmen gedacht, die am 19. Juli 1949 bei Ihrer Pflichterfüllung am alten Loiblpass von serbischen Grenzpolizisten des damaligen kommunistischen Jugoslawien erschossen wurden. Mit dem nunmehr ins Auge gefassten Standort am Gendarmerieplatz in Ferlach soll dem Opfer dieser beiden Gendarmen ein würdiges und bleibendes Andenken bewahrt werden. Wann: 15.06.2010 11:30:00 Wo: Genarmerieplatz, Ferlach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Herbert Gaggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.