Gedichte

Beiträge zum Thema Gedichte

1

Lyrisches für das fröhliche Fest

BUCH TIPP: O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit Ein schmuckes Geschenkbändchen, das sicher nicht nur beschenkte fröhlich macht: Im luxuriös ausgestatteten Büchlein stecken die schönsten deutschen Weihnachtslieder und -gedichte von Martin Luther, Johann Wolfgang von Goethe bis zu Joseph von Eichendorff, Heinrich Heine, Theodor Storm, Wilhelm Busch, Walther von der Vogelweide uvam., garniert mit netten Illustrationen verschiedener Künstler. Diogenes, 112 Seiten, 10.30 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem Werk „Eher schaurig als traurig“ präsentiert die Ötztalerin Riki Hisch ihren ersten Gedichtband. | Foto: Peter Leitner

Eher schaurig als traurig

Die Ötztaler Autorin Riki Hirsch veröffentlichte ihren ersten Gedichtband SAUTENS (pele). Ihr Kinderbuch „Petrus und das Wetter“ ist schon vor einigen Jahren erschienen, ein weiteres literarisches Werk für Sprösslinge ist in Arbeit und dürfte voraussichtlich 2018 erscheinen. Aktuell hat die Autorin, die inzwischen von Innsbruck zurück in ihre Heimatgemeinde Sautens übersiedelt ist, einen Gedichtband am Start. „Eher schaurig als traurig“ ist wieder im Zwiebelzwerg Verlag erschienen. Wie aber kam...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Buchveröffentlichung Bruchstücke des Glücks – Neue Lyrik

Im Oktober erscheint das dritte Poesie-Werk "Bruchstücke des Glücks" der Lyrikerin Xenia Hügel im Tiroler Verlag PYRAMIDIS Audio – Sound & Media. Die Autorin beschreibt das Buch als eine Sammlung glücklicher Momente. Die Rhein-Neckar-Zeitung titelte „Das Glück verbirgt sich in den kleinen Momenten des Lebens“ und berichtet über Hügels bisherige Aktivitäten als Schauspielerin, Schriftstellerin und Dichterin. Die Fränkischen Nachrichten berichteten außerdem in ihrem Artikel „Die Glücksmomente des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Marlene Buchinger

Eva Foidl: Lyrik unter Schmutz. Ein Nachruf.

„Sie war in Innsbruck dafür bekannt als die schmutzigste und verwahrloste Person, mit der an einen vernünftigen Austausch normalerweise nicht zu denken war“. Eva Foidl, lebte auf der Straße und war doch so viel mehr als eine Obdachlose. Der Theologe Willibald Sandler, beschrieb Eva mit den obigen Worten und knüpfte Kontakt mit der recht verwahrlosten und verwirrten Person. Daraus entwickelte sich eine Beziehung aber vor allem auch für andere Menschen eine Möglichkeit, zu einer außergewöhnlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer

Gedenkveranstaltung für Eva Foidl

Der Inzinger Pfarrer Andreas Tausch, Lisa Kutmon und der Verein KRAFT für LEBEN laden am 26. April 2017 um 19.30 Uhr in den Pfarrsaal Dreiheiligen in Innsbruck zur Buchpräsentation und Gedenkveranstaltung für Eva Foidl. An dem Abend werden Texte aus dem neuen Buch "Fäden der Barmherzigkeit. Eva Foidl - Ein Leben auf der Straße" gelesen, eine Ausstellung präsentiert Bilder von Eva Foidl, Ladislav und Zolt sorgen für die musikalische Umrahmung und kulinarische Schmankerln begleiten den...

Daniela Maria Hinterholzer - Assistentin Lebenshilfe/Leitung der Schreibwerkstatt, Andreas Moser - Leiter Werkstätte Lebenshilfe Imst, FOLin Dipl.Päd. Christine Schöpf-Ebenbichler (stellvertr. Leitung LLA Cafe) und FOLin Petra Moser (Leitung LLA Cafe), LLA Schülerinnen Sarah Schmid, Emma Kiechl, Elisa Thurner - verantwortlich für den Service, die Lesung hielten Steffi, Manuela, Daniel und Angelika - Klienten der Lebenshilfe/Autoren der Schreibgruppe
1 39

Literaturprojekt der Lebenshilfe Imst begeisterte im LLA-Cafe

IMST(alra). Das LLA-Cafe (öffentl. Übungscafe der Landwirtschaftl. Lehranstalt Praxisbereich Tourismus) in Imst, beliebter Frühstückstreffpunkt für Feinschmecker, verwandelte sich am Mittwoch Vormittag in ein Literaturcafe. Zur Lesung geladen hatte die Lebenshilfe Imst, die im Rahmen einer kreativen Schreibwerkstatt mit einer Gruppe von Klienten seit knapp zwei Jahren, Gedichte und Texte erarbeitet. Geleitet wird die Gruppe von Assistentin Daniela Maria Hinterholzer. Das Literaturprojekt hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Benjamin Gschösser

Gintsberg und Manges präsentieren "Selma"

KUFSTEIN. Das Kulturreferat der Stadt präsentiert in seiner Theater-Reihe das literarisch-musikalische Programm "Die Vorleserin: Selma – ein jüdisches Mädchen". Am 27. Jänner um 19:30 Uhr in der Krankenhauskapelle. Eva Maria Gintsberg, die Stimme an diesem Abend, ist zudem für die Konzeption/Dramaturgie verantwortlich, Stefan Manges (am Akkordeon) für Musikarrangements/Kompositionen. Die Gedichte von Selma Merbaum werden mit Tönen, Klängen und Liedern verwoben und ergeben ein neues Ganzes....

Foto: privat

Weihnachtsfeier der Lechaschauer Pensionisten

LECHASCHAU (eha). Zur Weihnachtsfeier der Lechaschauer Pensionisten konnte Obmann Karl Pellegrini 93 Mitglieder im Wandergasthaus Krone (Pohler) in Lechaschau begrüßen. Zur Feier konnten auch zahlreiche Ehrengästen begrüßt werden. Allen voran Diakon Anton Moser mit Gattin, Bürgermeister Hans-Jörg Fuchs, Ehrenobfrau Agnes Grünsangerl sowie Landespräsident Herbert Striegl mit Gattin Yvonne. Für die musikalische Umrahmung sorgte der 15 jährige Jonas Huber aus Holzgau und Klaus Witting trug...

Weihnachtslesung im Museum

REUTTE. Im Rahmen der Winterausstellung bietet das Museum im Grünen Haus am Donnerstag den 22. Dezember, längere Öffnungszeiten und eine Lesung an. Ab 18:00 Uhr liest Frau Elisabeth Valier Weihnachtsgeschichten und Gedichte, unter anderem von Egon Schmid. Besucher können vor der Lesung noch die Ausstellung „Reutte einst und heute – Fotos aus den letzten 100 Jahren“ besichtigen. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Spenden werden erbeten! Wann: 22.12.2016 18:00:00 Wo: Museum Grünes Haus,...

Theaterverein Nauders lädt zur Adventstimmung

Der Theaterverein Nauders veranstaltet am Mittwoch 7.12.2016 einen gemütlich, besinnlichen Abend im VAZ Nauders. Zu sehen und hören gibt es den Einakter: "Der arbeitslose Engel" von Helmut Schinagl, ein Hirtenspiel, Kindergedanken zum Advent, Gedichte und weihnachtliche Klänge kleiner Gruppen der Musikkapelle Nauders. Beginn ist um 20:00 Uhr. Keine Reservierungen, freie Platzwahl! Wann: 07.12.2016 20:00:00 Wo: VAZ , 6543 Nauders auf Karte anzeigen

Kathi Kitzbichler aus Erl stellte gleich ihr neues Buch „Um Weihnacht und Advent“ vor. | Foto: ersiBILD
4

Verein „Insa Tiroler Mundart“ in St. Ulrich am Pillersee

Lackner und Palfrader betonten Wichtigkeit der Mundart als Tiroler Kulturgut ST. ULRICH (ersi). An zwei Abenden pro Jahr haben Mundartdichterinnen und –dichter die Gelegenheit, ihre selbst verfassten Gedichte im Rahmen des Vereines „Insa Tiroler Mundart“ einem breiten Publikum zu präsentieren. Am Martinitag war das Kultur- und Sportzentrum in St. Ulrich am Pillersee Schauplatz dieser Veranstaltung. Acht Mundartdichterinnen und –dichter waren am langen Podium aufgereiht und präsentierten ihr...

3

Ludwig Dornauer, "Die Stimme Tirols" las in Kitzbühel beim 1. Tiroler Vorlesetag

Zu Gast im KitzKongress war eine der wohl bekanntesten Stimmen des Landes: Schauspieler, Autor und Moderator Ludwig Dornauer. KITZBÜHEL (elis). Der Höhepunkt des ersten Tiroler Vorlesetages am 10. 11. in Kitzbühel war die Lesung des Schauspielers, Autors und Radiomoderators Ludwig Dornauer im K3 KitzKongress. Bekannt wurde Dornauer unter anderem als Hoferbe Thomas in der Piefke Saga oder in der Mitterer TV-Saga "Verkaufte Heimat" sowie durch Gastrollen im Tatort, bei Soko Kitz oder im...

HansPeter Ausserhofer (links) und Pianist Jürgen Plich

KLAVIERSPIELKUNST präsentiert: "Ge-flügel-te Worte" mit HP Ausserhofer

Der Thierseer Dichter HansPeter Außerhofer - gestern noch Tischler, heute bereits zum Geheimtipp in Österreichs Literaturszene avanciert - und der Pianist Jürgen Plich stellen ihr erstes gemeinsames Programm vor: Moderne Lyrik und klassische Musik durchdringen und verstärken einander und erscheinen in neuem, ungewohntem Licht. Dieser Nachmittag ist ein Leckerbissen für jeden, der Kultur abseits ausgetretener Pfade liebt. Wann: 13.11.2016 15:00:00 Wo: Hotel zur Schanz, Schanz 1, 6341 Ebbs auf...

6

Immer neu schmunzeln und staunen mit Reinhold Stecher

Buchpräsentation Reinhold Stecher "Mit Leben anstecken", Donnerstag, 15. September 2016, 19.30 Uhr Tyrolia Innsbruck Heiteres und Besinnliches, Kritisches und Poetisches – in Bischof Reinhold Stechers Nachlass-Schatztruhe finden sich noch immer unveröffentlichte Gedichte, Karikaturen, Bilder und Geschichten zum Lachen und Nachdenken. Die mit Reinhold Stecher befreundete Familie Ladurner gestaltet zum Erscheinen des neuen Buches "Mit Leben anstecken" einen Abend in Erinnerung an den großen Wort-...

Andreas Vitásek: Grünmandl

Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber privat kenn ich mich aus Vorpremieren im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater 2016. Andreas Vitásek begibt sich auf eine Reise in das Gedankenuniversum des Kabarettisten Otto Grünmandl. Ausschnitte aus Stücken wie „Ich heiße nicht Oblomow“ verbinden sich mit Texten aus der Spätphase und weniger bekannten Gedichten zu einem Porträt dieses einzigartigen Tiroler Künstlers. Termine: Di 04.10., Mi 05.10., Do 06.10. jeweils 20.00 Uhr im Kulturlabor...

2 8

„Gedichtln & Gschichtln an der Grenze“

Autorinnen aus dem Tiroler Mundartkreis lesen unter der Zillerbrücke ST. GERTRAUDI – Der Ziller war nämlich die Grenze zwischen den Ländern Salzburg und Tirol und ist heute noch Grenze zwischen den Diözesen Salzburg und Innsbruck sowie zwischen den Bezirken Kufstein und Schwaz. Aus diesem Grund werden anlässlich „800 Jahre St. Gertraudi“ am Sonntag, den 17. 07. um 17.07 Uhr unter der Zillerbrücke in St. Gertraudi von sieben Autorinnen aus dem Tiroler Mundartkreis „Gedichtln & Gschichtln an der...

Foto: Pixabay

Lyrikabend mit Federico Italiano

Federico Italiano, einer der bemerkenswertesten Stimmen der italienischen Dichtung der Gegenwart, wird am Donnerstag, den 17. März in der Haymonn Buchhandlung, im Gespräch mit Christoph W. Bauer erläutern, wie und warum Gedichte entstehen. Er wird die Geheimnisse seines lyrischen Schaffens Einblick gewähren und aus seinen Gedichtsammlungen "L’impronta", Aragno Verlag, und "Un esilio perfetto. Poesie scelte 2000-2015", Feltrinelli Verlag, vorlesen. Christoph W. Bauer wird durch den Abend...

Aufrüttelnde Gedichte mit Effekt

BUCH-TIPP: Christoph W. Bauer - "stromern " „So einfach ist alles wenn es anfängt, schwierig zu werden“, und das Leben ist, auch wenn ebensolches oft das Herz berührt, meist schwierig, undurchsichtig, fordernd und nicht immer da, „um zu bleiben“. Da hilft nicht einmal mehr das gute alte Märchen, denn auch das öffnet nicht nur Herz, sondern auch Hirn! „stromern“ Sie mit Christoph W. Bauer, er öffnet auch Ihr Herz und Hirn. Verlag haymon, 136 Seiten, 17,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Weihnachtliches Brauchtum in Alpbach

ALPACH. Am 17. Dezember wird um 20 Uhr im Foyer des Congress Centrum Alpbach ein weihnachtlicher Brauchtum-Abend veranstaltet. Die "Beben" kommen und stellen sich vor, zwei Anklöpflergruppen sind da, es werden besinnliche Texte und Gedichte sowie weihnachtliche Lieder vom Chor vorgetragen. Die musikalische Umrahmung kommt von "Alpbach Plus Minus". Für Getränke und weihnachtliche Knabbereien wird vom Alpbacher Chor gesorgt. Eintritt: Freiwillige Spenden. Wann: 17.12.2015 20:00:00 Wo: Congress...

2 21

Die erste Weihnachts- CD von Kathi Kitzbichler ist da!

Erl: Heitere und besinnliche Gedichte und Geschichten zur Advent- und Weihnachtszeit, umrahmt mit wunderschönen Weisen der Ebbser Bläser, feinen Harfenstücken, gespielt von Bernhard Anker sen. und Barbara Oberthanner, sowie dem Stille Nacht Lied, gesungen von den Thierseer Anklöpflern. Erhältlich ist die CD zum Preis von neun Euro bei der Autorin unter der Telefonnummer: 05373/8183 oder per E-Mail: katharina.kitzbichler@gmx.at

Buchpräsentation + Vernissage 'Dichterliebe'

Gedichte von Peter S. Altmann mit Bleistiftzeichnungen von Michael Ziegler und Klangräumen von Werner Raditschnig „Dichterliebe“ stellt einen Zyklus von 27 modernen Gedichten dar. Ein Spannungsbogen, der vom raschen Verlieben über die Glücksmomente der Zweisamkeit bis hin zur schmerzhaften Trennung führt, wird aufgebaut. Die zu den jeweiligen Gedichten gestalteten Bleistiftzeichnungen sind nicht primär als Illustrationen anzusehen, sondern wollen den Betrachter in einen Bereich führen, der mit...

Ein bunter Themenreigen in der Museumsgalerie Tarrenz

Der Kultur- und Museumsverein Tarrenz lädt am Freitag, dem 11. September, zur Eröffnung der Ausstellung "Ein bunter Themenreigen – Kunstausstellung & mehr" von Sylvia Walter ein. Beginn in der Museumsgalerie Tarrenz ist um 19 Uhr. Der bunte Themenreigen umfasst Acrylbilder, Pachworkbilder, Tonfiguren und Gedichte. Zu sehen ist die Ausstellung bis 27. September, jeweils am Freitag von 18–20 Uhr und am Sonntag von 10–12 Uhr. Wann: 11.09.2015 19:00:00 bis 27.09.2015, 12:00:00 Wo: Museumsgalerie,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Lesung und Musik: Lachrymae oder Seven Tears

Gedichte von Rainer Maria Rilke und Gambenmusik von John Dowland u.a. sind am Samstag, dem 12. September, um 19.30 Uhr im Bernardisaal des Stiftes Stams zu hören. Ausführende: fr. Gregor Schwabegger OCist, Sprecher Gambenconsort Calycanthus fr. Martin Anderl OCist, Cembalo Wann: 12.09.2015 19:30:00 Wo: Bernardisaal Stift Stams, Stiftshof 2, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Lilo Galley: "Ich freue mich sehr, dass uns das Buch so gut gelungen ist!" | Foto: Walter Kaller
4 13 2

Drunter & drüber: Mundart-Texte aus ganz Österreich

Der Tiroler Mundartkreis unter der Leitung von Obfrau Lilo Galley hat im Verlag Edition Tirol die Mundart-Anthologie „Drunter und drüber“ herausgebracht. TIROL. Die Sammlung enthält heitere und ernste Gedichte von 68 MundartautorInnen aus Nord-, Ost-, Südtirol und dem Außerfern und von Gastautoren aus allen Bundesländern, alle mit Bildern und Zeichnungen versehen. "Es war Knochenarbeit, aber es hat sich rentiert", sagt Lilo Galley, die Obfrau vom Tiroler Mundartkreis, zufrieden: "Das Buch ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.